NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Luxi
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.2012, 15:03

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3511 Beitrag von Luxi »

hallo,
inzwischen musste ich mir leider auch mal die haare waschen- schuld war ein Öl-Unfall, wie konnte ich mir nur soviel Öl reinschmieren?
Soviel konnten die Haare dann doch nicht wegsaugen. Habe für die Wäsche dann eine Haarseife benutzt.

@ Severine: kam bei dir wirklich soviel Schmutz raus? Ich bin schon immer geschockt, wieviel Dreck schon immer in meinen Kämmen und Bürsten bleibt. Wenn dann noch genausoviel im Haar hängen bleibt, oh je...
Vielleicht hat die Luftqualität doch Einfluss darauf? Über Weihnachten fahre ich zwei Wochen weg und werde dann mal beobachten ob anderswo weniger Dreck drin ist. Im Moment kommt es mir nämlich auch sehr viel vor. Will ja nicht anhand meiner WBB die Feinstaubbelastung der Stadt ablesen können :shock:
****************************************
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF hellbraun, blondiert
Ziele: bessere Pflege und mehr Fülle
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3512 Beitrag von Severine »

@Luxi
Ja, also ich fand schon, dass in meinem Haar"bade"wasser sehr viel Dreck drin war. Das Wasser war mittelbraun. Aber das war ja auch meine erste NATRONwäsche! Vielleicht kam da der Dreck von Jahren raus, da ich sonst ja nur mit normalem (Balea) Shampoo gewaschen hab. Im Wasser waren keine Flusen drin oder so. Also den oberflächlichen Staub muss ich wohl schon durch Bürsten rausbekommen haben. Aber das ganze Wasser war halt verfärbt. Und der Belg auf dem Kopf war grau und sah tatsächlich so aus, wie die Staubansammlung, die ich nach dem Bürsten mit Hilfe einer schmalen Reinigungsbürste aus meiner WBB hole. In der Farbe gleich: staubgrau, dazu aber durch Absonderung der Kopfhaut einigermaßen fest (nicht wirklich klebrig).
Aber ich möchte hier nicht rumjammern. Hatte zwischenzeitlich nicht so viel gebürstet, weil ich nur die alte WBB hatte und die mir die Haare abbrach (zu viele Reihen und zu engstehende Borsten). Habe heute morgen schon ausgiebigst gebürstet. Vielleicht klappt der zweite Anlauf besser ;-)

Edit: Ich wohne ja in Köln. Hier ist sehr viel Staub. Bin mir sicher, dass die Feinstaubbelastung auf dem Land erheblich niedriger ist.
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Benutzeravatar
Nehsi
Beiträge: 562
Registriert: 24.09.2012, 14:43

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3513 Beitrag von Nehsi »

*kurz reinspring*

Schön, dass ihr weitestgehend wieder auf dem aufsteigenden Ast seid. :knuddel: Bei mir dürfte es nun auch ruhiger werden, nachdem ich meinen Chef in seinen Umzugs- und Weihnachtsurlaub verabschiedet habe. :)

Ja, die Feinstaubbelastung spielt eine sehr große Rolle. Hier im Ruhrpott sollte ich alle 2 - 3 Tage gründlich mit allen Kämmen inkl. feinstem Staubkamm durchgehen, um allen Dreck, den mir die Luft herangetragen hat, herauszuholen. Kann ja nur von der Luft sein, Ich bin eine anständige Sekretussi (die Feinstaubbelastung durch die ganzen Geräte in Büros ist nicht zu verachten) und auch privat mache ich kein Schlamm-Catchen. :wink: Wenn ich dagegen wandern bin - in den letzten Jahren bevorzugt zwischen den Meeren im hohen Norden - ist fast gar keine Reinigung nötig.

*wieder in den Tiefschlaf versinke*
Grey Eminence NW/SO-Lady
NW/SO seit 01.01.2009
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4
Savara
Beiträge: 189
Registriert: 10.11.2012, 12:19
Wohnort: HES

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3514 Beitrag von Savara »

@Severine. na das klingt ja gut, dass es dir endlich besser geht UND deine Post schon da ist =)
Habe ja auch den TT (schwarz =D) und bürste damit derzeit nur noch. Gut jetzt wo ich zuhause bin geht das ehrlich ganz flott, kein Dreck, keine Knoten etc.
Konnte gestern auch endlich mal wieder ein bisschen mit der WBB bürsten. Aber so richtig komm ich noch nicht an alle Stellen ran...muss die Bauchwunde wohl noch besser verheilen..

Ich trinke btw auch wieder zu wenig. Wenn euch das leichter fällt dann esst doch mehr Gurke, Paprika, Apfelsine, Mandarine etc. Eben alles was viel Flüssigkeit enthält. Da kann man sich selber ein bisschen austricksen ;)

*Lebkuchendalass*
1a Fii (6,5 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 118,0 cm
TB | Insta
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3515 Beitrag von Severine »

Savara, nee.....ich meinte nicht TT= TangleTeezer sondern TT=TimberstoneTurnings.
Aber einen Tangleteezer hab ich auch und find ihn bislang nicht schlecht. Er hat bei mir immer schön zur Produktion von Sebum geführt, aber im Moment bringt das auch nichts. Hab nach wie vor eine trockene Kopfhaut. Grüße
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Savara
Beiträge: 189
Registriert: 10.11.2012, 12:19
Wohnort: HES

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3516 Beitrag von Savara »

Severine hat geschrieben:Savara, nee.....ich meinte nicht TT= TangleTeezer sondern TT=TimberstoneTurnings.
Aber einen Tangleteezer hab ich auch und find ihn bislang nicht schlecht. Er hat bei mir immer schön zur Produktion von Sebum geführt, aber im Moment bringt das auch nichts. Hab nach wie vor eine trockene Kopfhaut. Grüße

oh verdammt, sorry :oops:

Hihi aber umso besser, je mehr Haarschmuck!
1a Fii (6,5 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 118,0 cm
TB | Insta
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3517 Beitrag von miriam354 »

@severine
TT=TimberstoneTurnings, was ist denn das? neugierig guck... :?:

Also ich bürste auch fast jeden Abend beim Staubkämmen den grauen Belag mit herunter. Der geht aber nur mit dem Staubkamm raus, die WBB ist da bei mir machtlos. Sie holt nur Flusen und gröbere Bestandteile heraus. Den festen grauen Belag schafft nur der gute Sägemann.

Bei mir sah es gestern furchtbar aus, totale Strähnen und Fett ohne Ende. (Lebkuchen zum 2. Advent). Heute morgen konnte ich unmöglich so gehen. Habe feucht gebürstet und nach dem Trocknen eine winzige Prise Heilerde drauf und schon war ich "büro-sekretussen-tauglich.

LG
an die Mitstreiter(innen) und heimlichen Stalker und "Nichttrauer"
2/aFii (6,5 cm) nach HA (4,0)= (aktuell 6,0)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.08.16 (46 cm)
Microtrimm letztes Mal (Friseur: 29.3.16 = 15 cm)
NHF mittelbraun mit Silbersträhnen

39 42 45 46 47 49 50 39 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70
Savara
Beiträge: 189
Registriert: 10.11.2012, 12:19
Wohnort: HES

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3518 Beitrag von Savara »

http://timberstoneturnings.com/ :kniep:

@miriam: Lass dich nicht entmutigen =) Meine Haare werden wieder weich und fluffig! und es ist schon eine Woche her, dass ich aus dem Krankenhaus gekommen bin. Sind also seeeehr nachtragend ;)

edit: Aber wie Wollmaid schonmal festgestellt hat: Bei unserem Haartyp werden die Haare wohl IMMER strähnig aussehen...nur dass sie im Moment traumhaft kämmbar sind! Habe bis vor ca nem Monat Knoten in den Spitzen einfach kurz und schmerzlos rausgeschnitten und das hat geholfen. Habe nun NULL Knoten mehr! Hätte ich das mal vor April 12 auch so gemacht...dann hätte ich jetzt 15cm mehr Haarlänge :heul:
1a Fii (6,5 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 118,0 cm
TB | Insta
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3519 Beitrag von wollmaid »

Autsch, du hast 15 cm geopfert? Das ist schon ein harter Einschnitt, mh?
Die Kämmbarkeit ist immer wieder toll, gelle? Ich muß jetzt im Winter ein bißchen nachpflegen im letzten Drittel, da haken sie schon sehr gerne zusammen, aber im Winter sind sie eh pingeliger.
Hoffe, ihr seid alle wieder gesund und munter!
Bild
Benutzeravatar
Nehsi
Beiträge: 562
Registriert: 24.09.2012, 14:43

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3520 Beitrag von Nehsi »

Winterzeit ist eh was für den Eimer. :roll:

Im Prinzip bin ich wieder hier, nur zur Zeit noch etwas bedröppelt wegen einer... nicht sehr einfachen Erfahrung während einer Meditation. Da brauche ich noch ein paar Tage zur Verarbeitung.

Haare sind gewohnt umgänglich. :)

*Glückswein für alle hinstell*
Grey Eminence NW/SO-Lady
NW/SO seit 01.01.2009
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4
Savara
Beiträge: 189
Registriert: 10.11.2012, 12:19
Wohnort: HES

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3521 Beitrag von Savara »

wollmaid hat geschrieben:Autsch, du hast 15 cm geopfert? Das ist schon ein harter Einschnitt, mh?
oooohja...war eben auf dem Stand: kaputt ist kaputt...und bin ja auch selber Schuld gewesen, dass sie so kaputt waren wenn ich täglich wasche und sie sonst nicht beachte :roll: Naja aber da wär auch nichts mehr zu retten gewesen, wenn ich so drüber nachdenke...War jeden Abend/Morgen ne Qual die Haare zu bürsten (Plastikbürste *fluch*)
Les ja schon echt lang hier mit aber so wirklich umgesetzt hab ich das alles noch nicht sehr lang ;)

im Moment striegel ich nur alle 2 Abende so richtig mit WBB etc. Aber das kann ich nicht machen wenn ich wieder arbeiten geh ;) Also kommt dann Sheabutter oder Öl in die Spitzen =P

*Nehsi tröst*
1a Fii (6,5 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 118,0 cm
TB | Insta
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3522 Beitrag von wollmaid »

Ui, wenn die Haare so sehr geschrottet sind, dann ist ab wohl echt besser.

Mit der richtigen Behandlung werden sie jetzt wunderbar und lang!

Nehsi, fühl dich mal dicke gedrückt, und trink nen Glückswein für mich mit! Ich bin morgen mittag in der Stadt und gehe dann mal über unseren kleinen Weihnachtsmarkt, da beglückse ich mich dann mal und denke an dich!
Bild
Carolein
Beiträge: 173
Registriert: 08.09.2012, 12:54

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3523 Beitrag von Carolein »

Hallo!

Nehsi, schön, dass es dir wieder etwas besser geht.
Ich frage jetzt einfach mal, weil du das angesprochen hast: Welche Erfahrungen kann man bei einer Maditation machen?
Ich kenne mich mit der Thematik überhaupt nicht aus und kenne auch niemanden der meditiert. Bin gerade etwas neugierig geworden. Entschuldige, dass ich einfach so frage :oops: (Gerne auch per PN, damit ich hier nicht vom thema abkomme)

Savara: Ich wünsche dir einen Erfolgreichen Neuanfang, was das wachsenlassen angeht :)

Ich musste am Samstag leider waschen, weil ein Schwimmbadbesuch meine Haare dermaßen ausgetrocknet hat, dass ich mir nicht zu helfen wusste :( Habe eine Ölkur gemacht und mit Natron gewaschen. Und werde nach einer weiteren Wäsche wieder von Neuem beginnen :roll:
2a-b m ii 7cm

Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Severine
Beiträge: 438
Registriert: 11.10.2012, 13:19
Wohnort: NRW

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3524 Beitrag von Severine »

Ich ertrinke in Arbeit und Stress, aber in ein paar Tagen wird es wieder besser. Meine Haare sehen gut aus, allerdings sind sie immer noch trocken, obwohl ich ja letzte Woche gewaschen habe (Donnerstag glaub ich war das). Hatte gehofft, dass mit dem Neustart auch wieder Sebum kommt....nix. Dafür hab ich mir die Brustwarzensalbe von DM gekauft und in die Spitzen geschmiert: ist super eingezogen.

@Savara
15cm?? Wow, echt viel. Aber du hast ja trotzdem noch langes Haar. Wenn ich soviel abschneiden würde, wäre ich gradmal auf Schulterlänge. (Naja...genaugenommen SIND viele meiner Haare auf Schulterlänge....schnief...die ganzen Haare von vorn und der Seite)

@Carolein
Du hast aber auch immer ein Pech. Aber gut, so gesehen haben wir jetzt zusammen neu angefangen :-)

@Miriam
Werd mir jetzt auch noch einen Staubkamm von Sägemann bestellen. Haben die mehrere Ausführungen? Wenn ja, welchen hast du ?
1bFii ZU 7cm, dunkelblond mit Stufen

56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76
Benutzeravatar
Hummingbird
Beiträge: 443
Registriert: 15.05.2012, 09:29

Re: NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

#3525 Beitrag von Hummingbird »

hey ihrs :)

das mit dem haare ab weil sie so kaputt sind kenne ich. meine waren zwar nicht 'einfach schrott' aber doe chemische Belastung hat sie gezeichnet. Nun ist alles gut und die Leute die mich kennen sind begeistert von sen Lockis. :) sie wachsen ja wieder aber was will man mit haaren die einen zum wahnsinn treiben und an denen man keine Freude hat....

Wo ich nun auch bei einer Frage bin... NW/SO ist ohne öle. Ich habe lanolin gekauft aber auch das saugen die haare einfach weg. :/ das ist eine verfluchte wüste hier oben. und sie wollen mehr und mehr... daher dachte ich ob ich doch etwas mit jojoba oder arganöl nachhelfe. aber das ist dann ja kein SO mehr oder? Habe ja nun auch ein Seidenkissen und dadurch ist die Trockenheit viel besser geworden. Nur trocken sind sie immernoch <.< Oder sollte ich sie einfach mal gehen lassen und mal ganz genau abwarten bis sie sich einpegeln? bin 2 Monate SO musste aber nochmal neu beginnen da bei dem radikalabschnitt ein silikonhaltiges öl im haar gelandet ist das ich rauswasche....
♥★♥Chaos auf und im Kopf ♥★♥
Gesperrt