Am Samstag war wieder Wientreffen und es war lustig wie immer

Luna hat schon die Fotos hochgeladen, ist das ok, wenn ich eins hier einbette?

Man sieht nämlich, dass auch Beige nicht so optimal ist

Und die Haare sind oben überpflegt (sieht man am Foto nicht, aber man hats gefühlt, und strähnig waren sie auch) und unten plusterig vom Zopf. Ich hab nämlich wieder Scalpwash Gefriersackerlstyle gemacht und dort wo es plusterig ist, ist kein Wasser hingekommen (ein bisschen frisst sich die Feuchtigkeit schon immer ins Sackerl rein), statt dessen haben sich die fluffigen Flechtwellen gehalten. Sehr komisches Ergebnis.
(:shock: und das Empirekleid tut mit dem Taillengürtel so als hätte ich eine Monsterspeckfalte

haha)
Am Treffen hab ich mich in die
Blätterforken verliebt, die Ernie mitgebracht hat - dass ich ganz böse zugeschlagen hab

Sie halten ziemlich gut, wenn ich sie von oben oder von der Seite reinsteck. Nicht bombenfest (heute hab ich einmal den Dutt neu machen müssen), aber sehr gut.

Einmal Tageslicht, zwei Mal Kunstlicht mit Handy. Oh ich lieb sie so sehr! Jetzt bin ich doch auch ein bissi Waldelfe, nicht nur die Lenja mit ihrem waldelfengrünen Mittelalterkleid
Ganz im Gegensatz zu meinem wunderschönen
Druidenstab 
Also ich hab heut wieder probiert:

aber mir taugt der nicht 100pro.
Also wenn ich ihn so reinschieb, dass man das schöne Silberfiligran sieht, dann schaut das Ganze unharmonisch aus, weil der Topper zu weit rausschaut. Schieb ich ihn weiter rein (hab da jetzt kein Bild mehr, Kameraakku leer), dann knirschts - da hab ich Angst um meine Haare. So ein Mist

Ich war nämlich schon ein bisschen enttäuscht: Da zwischen dem Geschnörksel ist ein Silbernetz. Das hab ich nicht gesehen auf dem Produktfoto auf der SL-Homepage, habs für so eine gehämmert-dellige Fläche gehalten. Und eben dieses Silbernetz macht beim Reinstecken ein bissl knirsche-ratz.
Halten tut er ja auch nicht so wahnsinnig gut, da kann ich noch so viel herum-fädeln. Viel besser hält er natürlich, wenn ich ihn ganz reinsteck...
Noch werd ich ihn nicht weggeben, sondern lieber noch ein bisschen herumprobieren, aber ich fürchte, der wird doch demnächst mal gegen einen Acryl-Ketylo eingetauscht...
Dafür hab ich schon ewig lang meine S-Flexi nicht mehr getragen (die mit der Libelle). Ich glaub, die ist mir endlich zu klein! Mal sehen, ob sie nicht doch bald mal in die Tauschbörse wandert.
Das war ja mal ein Kaufrausch, ich sags euch, das macht die Diplomarbeit. Ich fühl mich glaub ich grad wie jemand, der aus fehlender Entscheidungsfreude einfach mal 7 Ficcares und 6 Paar Ketylos bestellt hat

Jetzt ist es aber wirklich wieder genug. Ich bin sonst mit der Auswahl überfordert

(Nicht lachen, mich überfordert Auswahl wirklich immer ganz furchtbar. Wenn ich in einem großen Supermarkt vor den Marmeladen steh und auf meinem Einkaufszettel einfach nur Marmelade steht, bin ich völlig verloren)
Somit bleiben fix:
* Berenice-Forke blau
* 60th Street Forke fuchsia
* M Flexi
* Eulenflexi L
* Blattforken
Unentschlossen:
* S-Flexi Libelle
* Senza Limiti Canoa light
Was ich auf jeden Fall gelernt hab aus allen Fehlkäufen und Ausprobieren bei Treffen usw.:
* Forken mit 3 Zinken
* kein massiver Topper, keine Glaskugeln usw. (außer ich hab die Möglichkeit, das Ding bei einem Treffen mal in die Hand zu nehmen)
* keine geraden Acrylstäbe (Ed zB, schwupps und weg)
* Forken nur gebogen, nicht gerade
* kein Metall, außer Flexis und ganz zierliche Minisachen
Ich muss ja gestehen, dass ich irgendwann vielleicht doch mal eine Forke aus einem schönen schlichten Holz haben mag, vielleicht eine GrahToe (da gefällt mir die Dune-Form am Besten). Es kann passieren, dass ich aus der rosa 60thStreet (4inch) doch bald mal rauswachsen werde, dann könnte ich sie eintauschen. Grade im Frühling und Sommer komm ich immer sehr auf den Geschmack von Holz und Brauntönen, und im Herbst und Winter mag ich am Liebsten Schwarz, Grau und Magenta.
Außerdem gefällt mir das Earth-and-Sky-Dymondwood so gut, aber da würde ich wenn schon bei Berenice oder anderen Selbstmacherinnen anfragen, ich bin mit meiner BereniceForke nämlich so glücklich.
Auf jeden Fall find ich es interessant, dass meine BereniceForke (3 Zinken) viel besser hält als meine 4zinkige. Natürlich kann das daran liegen, dass sie die Forken einfach so gut macht, aber ich glaube, es liegt auch an den Proportionen. Meine 4zinkige ist schon fast quadratisch (ich übertreibe ein bisschen) und rutscht vielleicht deswegen leichter raus. Die 3 zinkige hat noch mehr "Stabcharakter". Also ich bin wirklich schlecht im Erklären, hoffentlich kapiert ihr trotzdem, was ich meine.
Den optimierten Katnissbraid bin ich euch noch schuldig... Kommt noch, kommt noch! Jetzt hab ich ja super Forken, um ihn zu dutten! Früher hab ich den immer mit Scroos geduttet, aber ich hab ja grade keine gscheiten, die Flexis quetschen komischerweise oder hängen irgendwie so herum, normale Haarnadeln mag ich nicht so und die Forken sind optisch irgendwie nicht so passend für so einen schrägen Dutt. Aber die Blätterforken, die könnten perfekt sein!
Thema Eisenmangel - immer noch nicht abgehakt
Ende Dezember hab ich meine Eisentabletten abgesetzt und seit Februar merk ich, wie die Müdigkeit zurückkommt. Brauch wieder 10h Schlaf die Nacht statt 8, aber mein Immunsystem ist immer noch super, war diesen Winter kein einziges Mal krank (nicht mal der leisteste Anfall von Schnupfen!) - wobei ich dazusagen muss, dass ich ja dieses Jahr eher seltener unter Menschen war wg. Diplomarbeit

Heute war ich jedenfalls im Krankenhaus wegen meinem Eisenmangel. Nach 8 Monaten Eisentabletten hab ichs nur von Ferritinwert 32 auf 54 geschafft. Schwache Leistung, da hat sogar meine Internistin meinem Artikel von Beat Schaub (dieser Schweizer Eisenarzt) zugestimmt, dass da wohl mal ein paar Infusionen notwendig sind und mich zu diesem Zwecke ins KH (Hanuschkrankenhaus Wien, wen es interessiert) überwiesen. Heute wurde nur EKG gemacht und mir gefühlt 2 Liter Blut abgezapft (weiß nicht wie viel, hab nicht hingeschaut

) und am Donnerstag krieg ich dann meine ersten 200mg intravenös, und dann alle 2 Wochen, insgesamt 4x200mg und dann wird weitergeschaut.
Die Internistin zu der ich gekommen bin hat gar nicht herumdiskutiert. Natürlich hab ich auch mit meinem Artikel herumgewachelt, aber das wär wohl eher nicht notwendig gewesen. Das war für sie ganz klar, da pushen wir jetzt erst mal meinen Ferritinwert ordentlich nach oben

Ein bisschen fürcht ich mich ja schon. Ich war noch nie im Krankenhaus und obwohl ich mir 7 Ohrlöcher selbst gestochen hab, muss ich beim Impfen und Blutabnehmen immer wegschauen und früher, ohne die jetzige Routine, ist mir auch immer schwindelig geworden

Aber was tut man nicht alles für seinen Eisenpegel.
(Außerdem hab ich die Ärztin und ihre beiden Kolleginnen vielleicht für den Mooncup begeistern können

Ich hab halt die Frage nicht beantworten können, wie viele o.b.s ich pro Menstruation brauche, weil ich schon 5 Jahre lang meinen Becher verwend

)