Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Hmm, eigentlich bin ich erst wirklich über das Forum darauf gekommen und dachte mir, ich teste es mal aus. =) Dass es dann aber einen Unterschied wie Tag und Nacht ergab dachte ich mir, ich bleib bei den silifreien Produkten und bis jetzt hat es meinen Haaren auch sehr gut getan. Einen kleinen Rückfall hatte ich im Oktober, da ich da eine kleine Haarkriese hatte, jedoch wurde die schnell überwunden und jetzt komme ich ohne Silis wieder ganz wunderbar klar. Na ja, komplett verzichten tu ich auch nicht auf sie, da sie wirklich gut meine kaputten Spitzen verstecken, die nach und nach rausgetrimmt werden und die ich sowieso um nichts in der Welt wieder heil bekomme. =(
2bMii (8,5cm)
Zwischenziel I: BSL (x)
Zwischenziel II: Midback
Zwischenziel III: Taille
Ziel: Hosenbund
ehemals Lisali
Zwischenziel I: BSL (x)
Zwischenziel II: Midback
Zwischenziel III: Taille
Ziel: Hosenbund
ehemals Lisali
Ich hatte nie Probleme mit Silikonen, aber als ich im Januar beschlossen habe das meine Haare schön lang wachsen sollen (Betonung auf schön
), habe ich mir gleich ein billiges silikonfreies KK Shampoo gekauft.
Seit dem Shampoowechsel und den super Tipps hier aus dem Forum (und noch vielen anderen Shampoos
) geht es meinen Haaren sehr viel besser und ich freue mich schon, wenn sie endlich so lang sind wie die meisten hier. 

Seit dem Shampoowechsel und den super Tipps hier aus dem Forum (und noch vielen anderen Shampoos


1cMii - Umfang 7,5cm
59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich hatte ursprünglich aufgehört, Silikone zu benutzen, weil mein bisheriges Sili-Shampoo zu teuer für mich wurde (hatte in der Drogerie und auch im Friseurbedarf gerne zugeschlagen, getreu dem Motto "teuer hilft auch mehr"). Hatte mich dann auch immer darüber geärgert, dass meine Haare (hellbraun, Naturhaarfarbe und nicht gefärbt) immer nen leicht aschigen grünstich hatten, fragt mich nicht woher. Hatte dann dieses Shampoo für braunes Haar von Yves Rocher geholt in der Hoffnung, das grün gegen einen schönen rotstich ersetzen zu können (zuvor hatte ich mit Schampoo für braunes Haar versucht, nen Goldstich reinzukriegen), aber nix da, statt rot blieb immer noch diese leichte Erinnerung an Moos.
Nur das böse Erwachen kam bald, denn im Gegensatz zur Spülung waren im Yves Rocher Schampoo keine Silikonbomben mehr drin. Und meine Haare, bei denen man schon durch den Silikonmantel sah, dass sie kaputt sind (lässt sich bei langen Haaren ja kaum vermeiden und wenn cih auf alte Fotos sehe haben sie zumindest geglänzt) , sind anschließend erst recht abgebrochen. Habe hier dann mal herumrecherchiert und bin dabei darauf gekommen, dass es an fehlenden Silikonen liegen könnte und darpber dann, wie schädlich die Silikone eigentlich sind. Habe dann zunächst auf Alverde Schampoo gewechselt und als sich die Rezeptur dann dort verschlimmbessert hat, bin ich irgendwann zu Heymountain übergewechselt. Zusätzlich öle ich meine Haare auch, trage haarschonendere Frisuren, hab meine Stylingprodukte weggeworfen (um Geld fürs teure Schampoo einzusparen und weil ich sie irgendwie auch nimmer brauche) und verwende Kuren, wo "Kur" nicht auf der Verpackung steht sondern auch drin ist.
Seither geht es meinen Haaren schon um einiges besser. Der Umstieg ist jetzt ca. 2 Jahre her. Unten sind sie immer noch kaputt, trocken und splissen schnell, aber mit Öl und ner Haarschere, die Spliss entfernt geht das halbwegs. Habe nunmal ne Haarstruktur, die sehr zu Haarschäden neigt.
Lustigerweise hat sich die Sache mit meinem Grünstich aber von alleine geregelt, obwohl ich kein Spezialschampoo für "schöne Reflekte von brünettem Haar" mehr benutze. Mittlerweile habe ich je nach Licht immer meine geliebteren "Stichfarben". Bei künstlichen und warmen Licht sind sie rötlich, bei Sonnenlicht glänzen sie fast golden. Glänzen tun sie sowieso mehr wie zu Silikonzeiten. Die Leute fragen mich schon immer wider, bei welchem Friseur ich denn mein SChampoo beziehen würde
Im schlimmsten Falle bei Neonlicht oder so wirken sie noch ganz leicht aschig, aber zum glück bei weitem nicht mehr grün...
Nur das böse Erwachen kam bald, denn im Gegensatz zur Spülung waren im Yves Rocher Schampoo keine Silikonbomben mehr drin. Und meine Haare, bei denen man schon durch den Silikonmantel sah, dass sie kaputt sind (lässt sich bei langen Haaren ja kaum vermeiden und wenn cih auf alte Fotos sehe haben sie zumindest geglänzt) , sind anschließend erst recht abgebrochen. Habe hier dann mal herumrecherchiert und bin dabei darauf gekommen, dass es an fehlenden Silikonen liegen könnte und darpber dann, wie schädlich die Silikone eigentlich sind. Habe dann zunächst auf Alverde Schampoo gewechselt und als sich die Rezeptur dann dort verschlimmbessert hat, bin ich irgendwann zu Heymountain übergewechselt. Zusätzlich öle ich meine Haare auch, trage haarschonendere Frisuren, hab meine Stylingprodukte weggeworfen (um Geld fürs teure Schampoo einzusparen und weil ich sie irgendwie auch nimmer brauche) und verwende Kuren, wo "Kur" nicht auf der Verpackung steht sondern auch drin ist.
Seither geht es meinen Haaren schon um einiges besser. Der Umstieg ist jetzt ca. 2 Jahre her. Unten sind sie immer noch kaputt, trocken und splissen schnell, aber mit Öl und ner Haarschere, die Spliss entfernt geht das halbwegs. Habe nunmal ne Haarstruktur, die sehr zu Haarschäden neigt.
Lustigerweise hat sich die Sache mit meinem Grünstich aber von alleine geregelt, obwohl ich kein Spezialschampoo für "schöne Reflekte von brünettem Haar" mehr benutze. Mittlerweile habe ich je nach Licht immer meine geliebteren "Stichfarben". Bei künstlichen und warmen Licht sind sie rötlich, bei Sonnenlicht glänzen sie fast golden. Glänzen tun sie sowieso mehr wie zu Silikonzeiten. Die Leute fragen mich schon immer wider, bei welchem Friseur ich denn mein SChampoo beziehen würde

-
- gesperrt
- Beiträge: 2204
- Registriert: 28.08.2010, 02:38
Ich benutze keine Silikone mehr, seit mein (damals angehender) Freund mir die Problematik erklärt hat vor zwei Jahren ungefähr.
Ich hatte mich sowieso vorher schon immer ein bisschen veräppelt gefühlt, wenn ich ein neues Shampoo benutzt habe, wovon dann die ersten 2-3 Haarwäschen die Haare auf einmal suuupertoll wurden und dann wieder so kaputt wurden.. deswegen trauere ich Silikonen auch kein bisschen hinterher und bin froh, darauf gestoßen worden zu sein^^
Ich hatte mich sowieso vorher schon immer ein bisschen veräppelt gefühlt, wenn ich ein neues Shampoo benutzt habe, wovon dann die ersten 2-3 Haarwäschen die Haare auf einmal suuupertoll wurden und dann wieder so kaputt wurden.. deswegen trauere ich Silikonen auch kein bisschen hinterher und bin froh, darauf gestoßen worden zu sein^^
84,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mitte August 12) - Tiefe Taille
1c/2a F-M ii(7,3cm)
Farbe: schwarz gefärbt (Sanotint), NHF mittelblond
vorläufiges Ziel: Hüftlänge mit dichteren Spitzen und weniger Spliss
1c/2a F-M ii(7,3cm)
Farbe: schwarz gefärbt (Sanotint), NHF mittelblond
vorläufiges Ziel: Hüftlänge mit dichteren Spitzen und weniger Spliss
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Ich habe schon vor Jahren gehört, dass Silikone schlecht sein sollen, nur genau warum konnte mir nie jemand begründen. Ich hatte damals hüftlange Haare, die auch trotz KK Färben und mit Panthene und Konsorten nicht wirklich kaputt, sondern maximal etwas trocken waren. Allerdings musste ich, damit die Haare schön waren immer nach einer Flasche (oder auch schon mal nach der Hälfte) das Shampoo wechseln weil die Haare nicht mehr schön aussahen. Das ging mir dann auf den Keks.
Also habe ich erst mal Alverde Shampoo ausprobiert. Damit sahen meine Haare grausig aus (heute weiß ich, dass das vermutlich an dem vielen Glycerin liegt) und ich bin wieder auf ein KK Shampoo umgestiegen. Witzigerweise war dieses, ohne dass ich es wusste ohne Silikone. Mit diesem Shampoo waren und blieben meine Haare schön also blieb ich dabei.
Inzwischen hab ich eine zeitlang einige NK Shampoos getestet. Nachdem ich mit denen allen total unzufrieden war bin ich wieder bei meinem KK Shampoo ohne Silikone gelandet.
Also habe ich erst mal Alverde Shampoo ausprobiert. Damit sahen meine Haare grausig aus (heute weiß ich, dass das vermutlich an dem vielen Glycerin liegt) und ich bin wieder auf ein KK Shampoo umgestiegen. Witzigerweise war dieses, ohne dass ich es wusste ohne Silikone. Mit diesem Shampoo waren und blieben meine Haare schön also blieb ich dabei.
Inzwischen hab ich eine zeitlang einige NK Shampoos getestet. Nachdem ich mit denen allen total unzufrieden war bin ich wieder bei meinem KK Shampoo ohne Silikone gelandet.
Meine Haare waren total im Eimer.
Trocken, splissig, keine Struktur, platt, ausgeblichen.
Ich war richtig unglücklich, weil es einfach nicht mehr schön aussah und so hab ich angefangen zu googeln.
Bin daraufhin zum LHN gekommen und hab angefangen zu lesen.
Ich hab dann einfach ausprobiert, was hier geschrieben wurde und das meiste klang für mich auch sehr plausibel.
Ich fing also an mit Alverde, Alterra, Ölkuren, PHF usw.
Schon nach 3 Monaten bemerkte ich erste gute Ergebnisse und meine Haare haben sich in gerade mal einem halben Jahr radikal verändert!!!
Vorher fragte ich viele Frisöre, was ich mit diesen kaputten Haaren machen soll, bekam aber immer nur Empfehlungen ihrer Produkte.
Komischerweise halfen die rein gar nichts!!
Teure Feuchtigkeitskuren für 25 Euro brachten null Verbesserung!
Hätte ich gewusst, dass einfaches Öl die Lösung ist...
Naja, alleine durch diese Erfahrungen kam mir hier alles sehr plausibel vor und mir kommen, unter anderem, keine Silikone mehr auf Haut und Haare!!
P.S. Seitdem ich mein Gesicht nicht mehr mit diesen ganzen Chemiekeulen wasche, sondern Seife (Aleppo, Dudu Osun) benutze, hat die sich auch schwer verbessert!!
Trocken, splissig, keine Struktur, platt, ausgeblichen.
Ich war richtig unglücklich, weil es einfach nicht mehr schön aussah und so hab ich angefangen zu googeln.
Bin daraufhin zum LHN gekommen und hab angefangen zu lesen.
Ich hab dann einfach ausprobiert, was hier geschrieben wurde und das meiste klang für mich auch sehr plausibel.
Ich fing also an mit Alverde, Alterra, Ölkuren, PHF usw.
Schon nach 3 Monaten bemerkte ich erste gute Ergebnisse und meine Haare haben sich in gerade mal einem halben Jahr radikal verändert!!!
Vorher fragte ich viele Frisöre, was ich mit diesen kaputten Haaren machen soll, bekam aber immer nur Empfehlungen ihrer Produkte.
Komischerweise halfen die rein gar nichts!!
Teure Feuchtigkeitskuren für 25 Euro brachten null Verbesserung!
Hätte ich gewusst, dass einfaches Öl die Lösung ist...
Naja, alleine durch diese Erfahrungen kam mir hier alles sehr plausibel vor und mir kommen, unter anderem, keine Silikone mehr auf Haut und Haare!!
P.S. Seitdem ich mein Gesicht nicht mehr mit diesen ganzen Chemiekeulen wasche, sondern Seife (Aleppo, Dudu Osun) benutze, hat die sich auch schwer verbessert!!
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Haartagebuch
Vor fast 1 1/2 Jahren hatte ich es satt, meine Haare täglich zu waschen. Meine Kopfhaut war sehr schnell fettig und meine Längen gerne mal trocken. Sie wurden nach dem Waschen nie so, wie ich es wollte, oft waren sie dann immer noch fettig. Also habe ich angefangen mich im Internet schlau zu machen und mir auch einige Tipps zum schonenden Umgang mit Haaren zu Herzen genommen. Dabei fand ich eben auch heraus, dass in meinen Shampoos, die ich benutzte, Silikone sind (ich habe nie auf INCIS geguckt) und dass diese nicht besonders gut für die Haare sind. Viel habe ich auch über dieses Forum darüber gelernt. Auch kam ich über die ganzen tollen Frisuren auf den Geschmack, meine Haare lang wachsen zu lassen.
Jedenfalls ging das seltener Waschen ohne Silikone etwas einfacher und seit ich sie regelmäßig kure und mit Öl verwöhne gibt es auch diese ständigen Bad Hair Days nicht und es gibt Tage, an denen ich meine Haare echt gern habe.
Inzwischen bin ich geneigt, immer mildere Shampoos zu benutzen, wenn möglich auf Seifen umzustellen und immer weniger und schonender zu waschen, vielleicht auch mit Natron oder selbstgemachten Shampoos. Damit möchte ich mir aber viel Zeit lassen.
Jedenfalls ging das seltener Waschen ohne Silikone etwas einfacher und seit ich sie regelmäßig kure und mit Öl verwöhne gibt es auch diese ständigen Bad Hair Days nicht und es gibt Tage, an denen ich meine Haare echt gern habe.
Inzwischen bin ich geneigt, immer mildere Shampoos zu benutzen, wenn möglich auf Seifen umzustellen und immer weniger und schonender zu waschen, vielleicht auch mit Natron oder selbstgemachten Shampoos. Damit möchte ich mir aber viel Zeit lassen.
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Ich hatte eigentlich schon immer wenig Silikone benutzt.
Mit langen Haaren damals wollte ich sie nicht so ganz glatt haben, und mit kurzen Haaren waren sie mir mit Silikonen zu kräftig und widerborstig, so dass ich sie kaum mehr stylen konnte.
Richtig konsequent war ich aber nicht, wenn halt gerade nur Pantene im Supermarkt zu haben war dann hab ich's halt genommen.
Und gerade als ich mir die Haare wieder habe wachsen lassen zogen ein paar Sili-Produkte bei mir ein, um das Gestrubbel in der Übergangsphase zu bändigen. Die Theorie war, dass das bißchen Haar auf dem Kopf ja eh innerhalb der nächsten 2 Jahre wohl noch Spitzentrimms zum Opfer fallen würde...
Jezt wo sie langsam wieder länger werden verzichte ich ganz auf Silikone, hauptsächlich weil ich will dass Öl und Hennapflege überall gut an die Haare hinkommt. Und weil ich denke, dass sie ohne Silikone sogar besser aussehen als mit.
Mit langen Haaren damals wollte ich sie nicht so ganz glatt haben, und mit kurzen Haaren waren sie mir mit Silikonen zu kräftig und widerborstig, so dass ich sie kaum mehr stylen konnte.
Richtig konsequent war ich aber nicht, wenn halt gerade nur Pantene im Supermarkt zu haben war dann hab ich's halt genommen.
Und gerade als ich mir die Haare wieder habe wachsen lassen zogen ein paar Sili-Produkte bei mir ein, um das Gestrubbel in der Übergangsphase zu bändigen. Die Theorie war, dass das bißchen Haar auf dem Kopf ja eh innerhalb der nächsten 2 Jahre wohl noch Spitzentrimms zum Opfer fallen würde...
Jezt wo sie langsam wieder länger werden verzichte ich ganz auf Silikone, hauptsächlich weil ich will dass Öl und Hennapflege überall gut an die Haare hinkommt. Und weil ich denke, dass sie ohne Silikone sogar besser aussehen als mit.
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
- Nachtkerze
- Beiträge: 41
- Registriert: 13.04.2012, 09:21
- Haartyp: 2a - 2b
- ZU: ii (6,5 cm)
- Wohnort: Braunschweig
Wenn ich Silikonhaltige Pflege verwenden würde, dann würde das Ergebnis einer PHF-Färbung nicht so effektiv 

1c - 2a F/M ii, ZU: 6,5 cm; dunkelbraun (Lush braunes Henna plus Indigo)
Länge: von Taille auf BHV
Wachstumsgeschwindigkeit: 1 - 1,5 cm pro Monat
Hauptziel: Haarbruch + HA reduzieren, gerade volle Kante, dichteres gesundes Haar
Länge: von Taille auf BHV
Wachstumsgeschwindigkeit: 1 - 1,5 cm pro Monat
Hauptziel: Haarbruch + HA reduzieren, gerade volle Kante, dichteres gesundes Haar
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.04.2012, 13:53
- Wohnort: Berlin
Ich bin auf Silikonfreie Haarpflege umgestiegen weil ich Haarausfall bekam und mit Schuppen, juckender Kopfhaut zu kämpfen habe.
Habe jaaaaahrelang Head&Shoulders benutzt und war eigentlich zufrieden damit,hatte auch keine weiteren Probleme damit nur wenn ich eben mal ein anderes Shampoo benutzt habe oder mal ein Tag länger als gewöhnlich nicht gewaschen habe kam sofort der juckreiz was für mich ein Zeichen ist dass das "eigentliche Problem" nicht behoben worden ist.
Aber in erster Linie war es schon der Hype um das ganze Silikon was mich dazu gebracht hat.Ach sind wir leicht beeinflussbar
Ich nehme es aber auch noch nicht lange und kann noch nicht soviel dazu sagen ob es meiner Kopfhaut gut tut oder nicht.Meine Haare hingegen sind wuuuundervoll seitdem ich auf Silikon verzichte.Die Locken sitzen viel besser und brauche komischerweise keinen Fön mehr um irgenwie Volumen zu bekommen.
Habe jaaaaahrelang Head&Shoulders benutzt und war eigentlich zufrieden damit,hatte auch keine weiteren Probleme damit nur wenn ich eben mal ein anderes Shampoo benutzt habe oder mal ein Tag länger als gewöhnlich nicht gewaschen habe kam sofort der juckreiz was für mich ein Zeichen ist dass das "eigentliche Problem" nicht behoben worden ist.
Aber in erster Linie war es schon der Hype um das ganze Silikon was mich dazu gebracht hat.Ach sind wir leicht beeinflussbar

Ich nehme es aber auch noch nicht lange und kann noch nicht soviel dazu sagen ob es meiner Kopfhaut gut tut oder nicht.Meine Haare hingegen sind wuuuundervoll seitdem ich auf Silikon verzichte.Die Locken sitzen viel besser und brauche komischerweise keinen Fön mehr um irgenwie Volumen zu bekommen.
Ich hab aufgehört weils meinen Haaren nicht gut getan hat. Nach ca einer halben Flasche waren sie platt, strähnig und trocken, dann sofort eine neue gekauft und nach einer halben Flasche wieder dasselbe Ergebnis, obwohls am Anfang ja soooo toll war. Und meinen Spliss hats irgendwie auch nicht mehr zugeklebt, man hat ihn trotzdem gesehen. Erst nach der Umstellung ists mit dem Spliss besser geworden (liegt aber auch an der sonstigen besseren Behandlung meiner Haare). Aber es stimmt schon, von der Wirkung von Silikon hab ich erst hier im Forum erfahren. Ich find Silikone jetzt auch nicht böse und schädlich, aber ich finde man braucht sie nicht in Pflegeprodukten (egal ob Haut oder Haare). Wenn man sein Haar einigermaßen pfleglich behandelt, dann sehe ich keine Notwendigkeit sich irgendwelche "kittsubstanzen" in die Haare zu schmieren, die man vor allem nur in den Spitzen braucht und nicht auf der Kopfhaut.
1bM ii
derzeit 71,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:85cm
Tagebuch
derzeit 71,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:85cm
Tagebuch
Eigentlich habe ich aufgehört Silikone zu benutzen, wegen dem hier verbreiteten Naturkosmetiktrend, dem ich mich mittlerweile auch angeschlossen habe und zwar weil ich mit meinen Haaren jetzt besser zu recht komme. Das war so vielleicht vor anderthalb Jahren oder so. Von letzt habe ich mal wieder Versuche mit Silikonen gewagt und zwar aus dem Grund, weil meine Haare trotz Spitzenschnitt sich vermehrt verklettet haben. Allerdings waren die Ergebnisse alles andere als überzeugend. Getestet wurde das Ganze mit einem leicht silikonhaltigen Leave-inn, dann habe ich die Haare auch noch gefönt, da ich so vor langer Zeit einmal die besten Ergebnisse bezüglich Weichheit und Glanz erzielt habe. Der Effekt war aber gleich null, die Haare eher trocken. Weiter habe ich noch eine Silikonkur von Pantene getestet, nämlich aus dem Grund, weil ich eine Nacht lang headbangen war und meine Haare natürlich verknoteten. Auch hier war das Ergebnis eher schlecht und Knoten hatte ich genauso viele. Also, entweder war die Silikonschicht auf meinen Haaren zu gering, so dass die Antiverklettungswirkung nicht eingetreten ist, oder meine Haare mögen das einfach nicht mehr. Auf jeden Fall erziele ich mit der guten alter Ölkur und wenig Öl als Leave-inn sowie lufttrocknen weit bessere Ergebnisse.