DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sumpfhexe
Beiträge: 187
Registriert: 21.02.2011, 21:36

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#376 Beitrag von Sumpfhexe »

Orginal Flexis sind doch mit Klavierdraht gemacht. Eine Rolle reicht ewig und ist auch nicht so teuer.
1b/c Mii 91 cm, 8,9 cm Umfang
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#377 Beitrag von woelfchen83 »

Springt Klavierdraht auch immer wieder in die ursprüngliche Form zurück? Memory Wire lässt sich ja nur mit Wärme dauerhaft umformen.
Bild
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#378 Beitrag von Semel »

Hallo =)

Ich hätte mal eine Bitte, an alle Original-Flexi8-Besitzer hier:
Ich möchte mich für wen anders am Flexi-Basteln versuchen. Die betreffende Person hat bereits ein paar Originale, daher würde ich gern möglichst größengetreu arbeiten. Selbst hab ich aber nur eine in der Größe L hier, die anderen liegen praktischer Weise bei meinen Eltern :roll:, zu denen ich auch so bald nicht komme.
Wäre jemand von euch so nett, für mich mal die ungefähren Drahtlängen und den "Stab" auszumessen? :oops: Insbesondere würden mich XL und vor allem Mega interessieren. Das wär echt total lieb =)

Als Draht wollte ich Memory Wire ausprobieren. Meint ihr 0,6 mm reichen als Stärke aus? Oder wären 0,8 oder 1mm besser?
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#379 Beitrag von woelfchen83 »

Da alle Flexis durch die unterschiedlichen Perlen in der Grösse variieren, würde ich mich eher an der Stablänge orientieren. Die Stablänge gibt es z.B. bei ***zensiert***
Zuletzt geändert von woelfchen83 am 18.02.2015, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#380 Beitrag von Charija »

Mit 1mm MemoraWire brichst du dir nur was ^^
Ne, im Ernst, damit habe ich schon mal eine Zange getötet. Ich würde auf jeden Fall zu dünnerem greifen, wobei ich persönlich bei Flexis lieber dicken, ummantelten Draht nehme (0,6 reicht mir da schon).
Du solltest auch bedenken, dass bei viele Perlen die Bohrung gar nicht gross genug ist für dickeren Draht.
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#381 Beitrag von Raiponce »

Elfennebel, deine L-Flexi ist traumhaft! <3

Chocolatina, in deinen Octopus habe ich mich eben total verliebt. :)
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Chocolatina

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#382 Beitrag von Chocolatina »

Ohh Danke Raiponce, ich muss noch einen kleineren Stab machen, der wirkt einfach viel zu wuchtig... Aber ich bin selber auch ganz begeistert von meinem süßen kleinen klauenden Octopus :mrgreen: War auch ganz einfach zu machen!

LG
Nilli
Beiträge: 1541
Registriert: 03.01.2015, 13:23

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#383 Beitrag von Nilli »

Der Octopus ist ja der Wahnsinn! Aus was ist denn der Stab? Das sieht sooo toll aus!

Ich habe vor mich nachher auch an einer Flexi zu versuchen, da hier auch noch massig Perlen rumliegen und Draht findet sich sicher auch. Ich frage mich nur, woher ich einen Stab dazu herbekommen oder die Mitte annähernd passabel hinbekommen soll. :/
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch


2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Chocolatina

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#384 Beitrag von Chocolatina »

Danke Dir Nilli :D der Stab ist aus einem gekürzten Essstäbchen als Innenleben und mit dem selben Fimo drumherum mit dem ich den Octopus gemacht habe, und einer von den Perlen als Deko an einem Ende.
Nilli
Beiträge: 1541
Registriert: 03.01.2015, 13:23

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#385 Beitrag von Nilli »

Also werde ich wohl wirklich Fimo bestellen. :D Soft oder original? Nicht dass das nicht ganz hart wird...
Der Octopus sieht aus wie gekauft. :shock:
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch


2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Benutzeravatar
Magrat
Beiträge: 397
Registriert: 26.01.2015, 20:03
Wohnort: Südhessen

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#386 Beitrag von Magrat »

Ich hab das normale Fimo, man muss es echt ne Weile weichkneten, aber dann ist es super zu verarbeiten. Ich hab mal gelesen dass man sich mit dem Fimo soft sehr leicht überall Fingerabdrücke draufmacht.
2aMii 100 cm dunkelblond mit viel Taper
Meine Haare wachsen vor sich hin
Nilli
Beiträge: 1541
Registriert: 03.01.2015, 13:23

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#387 Beitrag von Nilli »

Das Soft soll ja auch nicht ganz durchhärten und somit für Haarstäbe usw ziemlich nervig sein. Aber wenn das beim Classic passt, dann weiß ich ja, was als nächstes bestellt wird. :D
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch


2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Chocolatina

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#388 Beitrag von Chocolatina »

Das ganz normale ist super. Es muss zwar echt ordentlich durchgeknetet werden, aber dann lässt es sich toll verarbeiten. Fingerabdrücke kann man vermeiden wenn man enge Latexhandschuhe trägt. Ich habe allerdings einfach mit einem weichen Pinsel Unebenheiten weitestgehend entfernt indem ich sie sanft ausgestrichen habe. :)
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#389 Beitrag von Lulinka »

Ich denke ich bastele auch mal eine Flexi...weiß nur noch nicht ob ich Angelschnur oder Klavirdraht nehmen soll...ich denke Angelschnur.

Paracord wäre auch mal ganz cool...

Bei dem Stäbchen: Ich habe varianten gesehen, dass Mädels Holzstäbe, Drahtstücke,... genommen haben. Das Fimo interresiert mich. Kann man das kompletto nutzten oder brauche ich einen "harten kern"?
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Chocolatina

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#390 Beitrag von Chocolatina »

Ich hab zur Sicherheit einen harten Kern verwendet, das würde mich total ärgern wenn das abbricht weil ich zu faul war den Kern aus einem festeren Material zu machen :wink:
Antworten