Seite 26 von 44
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 12.02.2015, 20:30
von Sumpfhexe
Orginal Flexis sind doch mit Klavierdraht gemacht. Eine Rolle reicht ewig und ist auch nicht so teuer.
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 13.02.2015, 10:30
von woelfchen83
Springt Klavierdraht auch immer wieder in die ursprüngliche Form zurück? Memory Wire lässt sich ja nur mit Wärme dauerhaft umformen.
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 16.02.2015, 19:40
von Semel
Hallo =)
Ich hätte mal eine Bitte, an alle Original-Flexi8-Besitzer hier:
Ich möchte mich für wen anders am Flexi-Basteln versuchen. Die betreffende Person hat bereits ein paar Originale, daher würde ich gern möglichst größengetreu arbeiten. Selbst hab ich aber nur eine in der Größe L hier, die anderen liegen praktischer Weise bei meinen Eltern

, zu denen ich auch so bald nicht komme.
Wäre jemand von euch so nett, für mich mal die ungefähren Drahtlängen und den "Stab" auszumessen?

Insbesondere würden mich XL und vor allem Mega interessieren. Das wär echt total lieb =)
Als Draht wollte ich Memory Wire ausprobieren. Meint ihr 0,6 mm reichen als Stärke aus? Oder wären 0,8 oder 1mm besser?
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 16.02.2015, 19:57
von woelfchen83
Da alle Flexis durch die unterschiedlichen Perlen in der Grösse variieren, würde ich mich eher an der Stablänge orientieren. Die Stablänge gibt es z.B. bei
***zensiert***
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 18.02.2015, 14:31
von Charija
Mit 1mm MemoraWire brichst du dir nur was ^^
Ne, im Ernst, damit habe ich schon mal eine Zange getötet. Ich würde auf jeden Fall zu dünnerem greifen, wobei ich persönlich bei Flexis lieber dicken, ummantelten Draht nehme (0,6 reicht mir da schon).
Du solltest auch bedenken, dass bei viele Perlen die Bohrung gar nicht gross genug ist für dickeren Draht.
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 21.02.2015, 01:58
von Raiponce
Elfennebel, deine L-Flexi ist traumhaft! <3
Chocolatina, in deinen Octopus habe ich mich eben total verliebt.

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 22.02.2015, 01:16
von Chocolatina
Ohh Danke Raiponce, ich muss noch einen kleineren Stab machen, der wirkt einfach viel zu wuchtig... Aber ich bin selber auch ganz begeistert von meinem süßen kleinen klauenden Octopus

War auch ganz einfach zu machen!
LG
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 20.03.2015, 20:22
von Nilli
Der Octopus ist ja der Wahnsinn! Aus was ist denn der Stab? Das sieht sooo toll aus!
Ich habe vor mich nachher auch an einer Flexi zu versuchen, da hier auch noch massig Perlen rumliegen und Draht findet sich sicher auch. Ich frage mich nur, woher ich einen Stab dazu herbekommen oder die Mitte annähernd passabel hinbekommen soll. :/
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 21.03.2015, 01:02
von Chocolatina
Danke Dir Nilli

der Stab ist aus einem gekürzten Essstäbchen als Innenleben und mit dem selben Fimo drumherum mit dem ich den Octopus gemacht habe, und einer von den Perlen als Deko an einem Ende.
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 21.03.2015, 10:03
von Nilli
Also werde ich wohl wirklich Fimo bestellen.
Soft oder original? Nicht dass das nicht ganz hart wird...
Der Octopus sieht aus wie gekauft.

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 21.03.2015, 12:45
von Magrat
Ich hab das normale Fimo, man muss es echt ne Weile weichkneten, aber dann ist es super zu verarbeiten. Ich hab mal gelesen dass man sich mit dem Fimo soft sehr leicht überall Fingerabdrücke draufmacht.
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 21.03.2015, 13:19
von Nilli
Das Soft soll ja auch nicht ganz durchhärten und somit für Haarstäbe usw ziemlich nervig sein. Aber wenn das beim Classic passt, dann weiß ich ja, was als nächstes bestellt wird.

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 21.03.2015, 13:25
von Chocolatina
Das ganz normale ist super. Es muss zwar echt ordentlich durchgeknetet werden, aber dann lässt es sich toll verarbeiten. Fingerabdrücke kann man vermeiden wenn man enge Latexhandschuhe trägt. Ich habe allerdings einfach mit einem weichen Pinsel Unebenheiten weitestgehend entfernt indem ich sie sanft ausgestrichen habe.

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 21.03.2015, 21:57
von Lulinka
Ich denke ich bastele auch mal eine Flexi...weiß nur noch nicht ob ich Angelschnur oder Klavirdraht nehmen soll...ich denke Angelschnur.
Paracord wäre auch mal ganz cool...
Bei dem Stäbchen: Ich habe varianten gesehen, dass Mädels Holzstäbe, Drahtstücke,... genommen haben. Das Fimo interresiert mich. Kann man das kompletto nutzten oder brauche ich einen "harten kern"?
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 21.03.2015, 23:39
von Chocolatina
Ich hab zur Sicherheit einen harten Kern verwendet, das würde mich total ärgern wenn das abbricht weil ich zu faul war den Kern aus einem festeren Material zu machen
