materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#376 Beitrag von Tender Poison »

Wie wärs mal mit einem Achterknoten für den Druidenstab? Da steckt er senkrecht drin und es wirkt nicht ungleichmässig.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#377 Beitrag von materialfehler »

Heute hab ich flüssigen Rost in mich reintröpfeln lassen. Jedenfalls hat das Zeug so ausgeschaut :lol:
Ich bin hin, hab mich eh schon ein bissi gefürchtet (aber nur ein bissi!), sie stecken mir das Infusionszeug an und zack war mir schon schwindlig :mrgreen: Ich bin halt eine Mimose. Also bin ich vom Sessel aufs Bett verfrachtet worden und schon wars wieder gut. Die Krankenschwestern dort waren richtig nett, haben mich getätschelt, mir ein Glas Wasser gebracht und ständig gefragt obs mir eh gut geht. Ich hab ja nur drauf gewartet, dass sie mir in die Wange kneifen und mir einen Lutscher geben :lolli:
Insgesamt haben sies für die erste Eiseninfusion langsam angehen lassen, ich bin über 1 Stunde an dem Ding gehangen und hab auf dem Kindle von meinem Freund den Kleinen Lord gelesen 8) Weil da kann man einhändig blättern. War gar nicht so schlimm! Und ein Reismilchkakao macht vieles wieder gut.
Danach war ich mit meinem Freund auf dem Ostermarkt für Haarseifen und hab kurz Mesalina getroffen (vor den Hornkämmen, war ja klar :mrgreen:), bevor mich der Hunger weitergetrieben hat (Kringelpommes!).

Ja, ich hab wieder Lust aufs Seifeln, und weil es grad die Möglichkeit gegeben hat, die Seifen vor Ort zu kaufen, hab ich mir beim seifensieder.at -Standl eine Henna (kenn ich schon, mag ich gern) und eine Avocado (zum Ausprobieren) gekauft. Das reicht jetzt wieder für die nächsten 2 Jahre ;)

Ich bin vor allem auch deswegen wieder auf den Geschmack von Seife gekommen, weil ich grade mein zero-waste-projekt starte, also versuche, Müll so weit wie möglich zu vermeiden. Ihr wisst ja, wie ich Experimente und Projekte liebe ;)
Außerdem hab ich das Gefühl, dass meine Haare jetzt mit der Zeit vom Babybad ein bisschen überpflegt werden. Also gibts jetzt mal wieder Seife.

Danke für die Frisurentipps! Muss ich beizeiten ausprobieren. Die stehende Acht hat bei mir noch NIE gehalten. Die liegende Acht könnte ich aber probieren, die hält bei LadyAmalthea ja so gut. Der French pinless gefällt mir irgendwie nicht, aber gut halten würde der Stab damit bestimmt. Vielleicht gib ich dem Dutt noch eine Chance. Den Chamäleon hab ich schon zwei mal probiert, aber irgendwie sackt der mit der Zeit ab. Aber vielleicht mach ich auch was falsch. Oder die Haare sind zu überpflegt... Hm.

Brave Luni geht Blutspenden. Ich darf gar nicht, ich wieg zu wenig und bin zu klein. Aber mein Kreislauf ist mit Spritzen eh nie so einverstanden ;)

Ist das doof, wenn ich mir insgeheim wünsche, von den Infusionen im Sommer ganz viele Babies wachsen zu sehen? Und vielleicht einen halben cm Umfang dazuzugewinnen? :oops:
Happyjulia hat nämlich in ihrem oder Maiglöckchens TB erzählt, dass sie plötzlich viel mehr Umfang bekommen hat, seit sie einen gescheiten Eisenpegel hat.
Aber wahrscheinlich mach ich mir nur falsche Hoffnungen. Viel wichtiger ist ja, dass ich nicht ständig schlapp herumhäng und vor mich hinhuste.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#378 Beitrag von Ernie004 »

Mah, so liebe Schwestern. Sehr brav, dass die dich so betüttelt haben. Henna vom seifensieder ist suuuuper. Die avocado ist für mich zu viel, bin gespannt, was du berichten wirst. Auf welchem Markt warst du denn? Kringelpommes klingen verdammt lecker. :mrgreen:
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#379 Beitrag von materialfehler »

Ich war in Schönbrunn. Bei der Avocado hab ich eh schon den Verdacht, dass sie vielleicht zu viel ist, aber ich hab ja noch meinen trockenlockigen Testschopf daheim :mrgreen: Der Testschopf wäscht derzeit übrigens nur alle 2 Wochen. Seine Haare sind dann in der Unterwolle so fettig wie meine nach 4 Tagen. Drüber liegt der Fritz, und keiner merkt was.

Nachtrag: Mit Seife (Kräuter vom Seifensieder) fetten meine Haare definitiv langsamer nach als mit Babybad. Aber mit dem Babybad fetten sie leider ziemlich flott nach, obwohl meine Kopfhaut eigentlich sehr ruhig ist damit. Balsam brauch ich auch keinen. Hm.
Die Avocado funktioniert eigentlich recht gut, ich schäum einfach zweimal ein. Nachfetten geht eine Spur flotter als bei der Kräuter, kommt mir vor. Und ich hab ein bissl fettige Kalkseife im Nacken gehabt, sagt mein Kamm. Ist aber vielleicht auch die Umstellung wieder auf Seife.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#380 Beitrag von materialfehler »

Heute hab ich ein Ostergeschenk für euch!

Operation Druidenstab | Klingt wie Operation Hinkelstein. Mein Zaubertrank heute ist ein Matcha Latte mit Mandelmilch.

Testreihe 1 | Seifengewaschene Haare, fettiger Ansatz, strukturierte Längen (griffige Haare und leichte Flechtwellen) mit einem Hauch von Kalkseife -> Idealzustand für Frisurenhaltbarkeit. Verwendet wurde immer nur der Stab ganz alleine, keine Haargummis, keine Scroos usw.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
1) Chamäleondutt, Version a und b Wurde irgendwie wieder nix (erster Versuch vor ein paar Wochen war super, hat dann nie mehr funktioniert). Hält so lala (senkrecht kann ich den Stab nicht einweben)
2) Brioche brütal festgezurrt (Schläfen adé!), hält gut, aber ob er das in kopfhautfreundlich auch täte?
3) LWB-Chamäleon-Mischlingskind Ob ich den je wieder so hinbekomme? Er sieht ja aus, wie er ist: irgendwie hingewurschtelt halt. Ich vergess nämlich immer wie der LWB jetzt nochmal geht und bin dann zu faul um nachzuschauen :mrgreen:
4) Wickeldutt hält gut
5) Stehende 8 wackelige Geschichte, ich finde auch dass er zu meiner Kopfform nicht passt
6) Liegende 8 hält gut, aber üben wir noch ein bissi
7) Holli pinless Jaaaaa, irgendwie ist er ja doch schön! Der einzige Senkrechtdutt, der gut hält
8) French pinless Ich kann an mir nicht französisch flechten, ohne einen Knoten im Hirn, in den Fingern und Haaren zu bekommen. Egal, ich mag französisch geflochtenes eh nicht so. Und der Dutt sieht auch holländisch einfach nach mehr aus.

LWC (Lazy Wrap Chamäleon) Rekonstruktionsversuch
1. Rossschwanz, in die linke Hand nehmen
2. über den Daumen nach links nehmen
3. unter dem Daumen nach rechts führen (-> "Kreuzschlaufe")
4. über den Zeigefinger nach links
5. Daumen und Zeigefinger spreizen (in meinem Fall nur leicht)
6. gegen den Uhrzeigersinn um die Basis wickeln
7. Stab durchstecken, dabei pausieren und genüsslich mit der Stabspitze die Kopfhaut kratzen

Fazit | Senkrecht gesteckt hält der Stab schlecht. Ich kann da logischerweise nicht durch Haarsträhnen hindurch weben. Wenn ich versuche, ihn ein bisschen nach links und rechts zu weben, wird es ein windschiefes hässliches Duttding. Das auch nicht wirklich besser hält. Vielleicht ist das eben das Schicksal von glatten Haaren. Dadurch bleiben 4 Dutts übrig, die die frisch-gewaschen-Challenge mitmachen dürfen: der Brioche, der Wickeldutt, die liegende 8 und der Holli pinless. Evtl. der LWB-Chamäleon-Bastard, wenn ich ihn reproduzieren kann.

Waschidiwasch | Haare mit Avocado-Haarseife von seifensieder.at gewaschen. Sie funktioniert eigentlich recht gut und was ich auch mag ist dass sie keine Kräuterstücke drin hat wie die Kräuterhaarseife. Dadurch kann ich sie direkt mit kreisenden Bewegungen auf den Haaren aufschäumen, was schneller geht als zuerst in der Hand aufzuschäumen. Bei den Kräuterstückeln hab ich immer Angst, ich schrubb mir damit die Haare runter.
Somit gibts ein neues Längenbild. Mit Blitz wegen diesigem Wetter. Noch ein bisschen feucht und wohl auch wegen der Seifenumstellung etwas strähnig, aber egal.
Zwischen Kinn und Schulter sieht man den Ironbob. Frizz ist es ja keiner, die abgebrochenen Haare stehen einfach leicht kurvig ab.
Bild
Aktuelle Haarlänge: 82cm (ein paar kleine Sprinter auf 82,5) | Dieses Monat sind sie nicht so schnell gewachsen, weil ich das MSM abgesetzt hab, damit es den Eiseninfusionen nicht in die Quere kommt. Soll entgiftend (schwermetallableitend?) wirken, und ich will das Schwermetall Eisen ja bitte behalten! Im Mai werd ich aber wohl wieder auf 81 oder 81,5 zurückschneiden. Will ja trotzdem 15cm abschneiden dieses Jahr. Übrigens hab ich ein paar Babies oben wegstehen, von der Länge her zu schließen könnten die vom MSM gekommen sein :D

Testreihe 2 |
Bild Bild Bild Bild
1) Brioche mittlere Haltbarkeit. Vielleicht besser stecken.
2) Wickeldutt hält so lala
3) Liegende 8 Hält super! Hab den Stab aber auch gut reingewebt. Groß ist der Dutt halt nicht...
4) LWC (Lazy Wrap Chamäleon) Schaut ja schon gut aus, irgendwie. Haltbarkeit ok.

Gesamtfazit | Ich bin sehr froh, dass ich mich heute dazu aufraffen konnte. Der Druidenstab ist halt einfach zu schön, um ihn zu früh aufzugeben. Und ich hab gleich 3 neue/alte Dutts in mein Repertoire aufgenommen und hoffe, dass ich in der nächsten Zeit wieder mehr abwechsle statt immer nur den Brioche zu tragen, den ich maximal mit dem schrägen gedutteten Holli abzuwechsle. Wenn man immer nur daheimhockt und lernt und zur Entspannung mit Freunden gammelt, dann hat man ja keinen Anreiz, sich aufzutussen.
Das einzig blöde am Druidenstab ist nach wie vor das feine Netz, das einige Unebenheiten hat, die ritscheratsch machen, wenn ich nicht aufpass :( Vielleicht schreib ich mal SL an, ob ich da einfach mit Klarlack/Nagellack drübergehen kann, oder ob sie was machen können.

Witz des Tages | Ich glaub, nach der Diplomarbeit werd ich auch mal ein kleines Utensilo nähen oder sonst wie basteln :) (Die Liste mit dem Namen "nach der Diplomarbeit" umfasst damit 87 Punkte.)
Bild

Exkurs: Iron Bob | Mein Ironbob ist jetzt ca. auf der Hälfte meiner Haarlänge - das hat er in 1 Jahr geschafft! Also wird die Welt nach 1 Jahr trimmen auch gleich wieder besser aussehen :D
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Mit Blitz und wenn ich die Haare aufschüttel sieht man ihn noch besser - wobei ich mich frage, ob ich nicht vielleicht doch auch von den Dutts Haarbruch hab :gruebel: Irgendwie sehen die Haare auch wieder etwas unglücklich aus. Vielleicht ist es auch nur die Seifenumstellung. Aber ich trag sie eh nie offen.

Durch die Fotos fühl ich mich jedenfalls jetzt wieder darin bestärkt, häufiger einen schrägen Holli zu tragen, denn da sind die Ironbobspitzen gut weggepackt.
Da dachte ich, ich könnte eigentlich wenn ich schon dabei bin, das mit dem Katniss-Braid genauer probieren, aber mitten drunter hat mich schlagartig die Lust verlassen (oder auch das Koffein vom Matcha Latte) und dann wurde es ein Gemurkse (obwohl das eine Standardfrisur ist von mir die immer klappt), das ich dann noch stilecht gerettet hab :mrgreen:
Bild Bild Bild
Unfall vertuscht! So kann ich jetzt wieder gut weiterlernen ;)

Wünsch euch Frohe Ostern!
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#381 Beitrag von Lenja »

Operation Druidenstab :D Das klingt gut!
Und ich bin sehr froh, dass du deinem ersten Impuls nicht nachgegeben hast. Der Stab ist einfach wunderschön und die Farbe passt so super zu dir!
Hab ich dich schonmal gefragt, wieso du keinen Kelten machst? Das ist meine Stab-Standartfrisur. Oder der Hypno Bun? Der hält sogar noch fester und ist schön breit.

Die Braided Pinless sind wunderschön :) Siehst richtig elegant aus liebe Materialfehler!

Vllt bist du auch übervorsichtig. Ich hör auch manchmal ein Knirschgeräusch, aber das ignoriere ich meist :D
Die Verzierung sieht nicht so scharfkantig aus, als würde das deine Haare abschneiden beim Reinschieben. Den Stab musst du bei unserem nächsten Treffen mitnehmen. Den will ich live bewundern und mir das Geräusch anhören. ;)
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#382 Beitrag von materialfehler »

Danke schön liebe Lenja!
Ich werd morgen bei besserem Licht noch ein Detailfoto machen vom Ritscheratsche-Metallnetz. Wenn ich den Stab vorsichtig rauszieh, ist es eh ok.
Kelte schaut bei mir wegen dem starken Taper bescheiden aus, gibt eh irgendwo im Thread ein Foto davon. Die letzte Schlaufe ist dann nur so ein dünner Faden, das schaut einfach nicht gut aus. Oder ich mach was falsch bzw. hast du vielleicht (unbewusst) einen Feenhaarkniff, das müsstest du mir dann beim nächsten Treffen zeigen.
Hypnobun hab ich heut gesucht, aber nicht gefunden. Gibts da eine gute Anleitung dafür?
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#383 Beitrag von Lenja »

Also der Kelte hat lange nicht funktioniert, weil die 2. Schleife nicht lang genug wurde.
Andererseits hast du einen dickeren Zopfumfang, dadurch wird der Kelte ja größer, aber du brauchst auch längere Haare damit er funktioniert.
Hypno Bun Link für dich.
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#384 Beitrag von materialfehler »

Oh, danke für den Youtubelink (da hätt ich Depp eigentlich auch selber schauen können :roll: ) schaut ja schön einfach aus der Dutt. Probier ich morgen, heut hab ich immer noch den Kackholländer von gestern drinnen :lol:
Nein, ich hab kein Längenproblem beim Kelten, sondern ein Taperproblem. Ooooder eben die falsche Technik.

Und hier das Ritscheratschemetallnetz von der Canoa Light:
Bild Bild
Das eine "Loch" war schon da wie ich den Stab bekommen hab und hat sich dann ein bissl ausgeweitet, das zweite hat sich seither entwickelt. Es lässt sich wohl auch einfach nicht verhindern. Vielleicht schreib ich mal in den SL-Thread, ob man da was tun kann.

Die Avocadohaarseife ist übrigens für einmal einseifen doch zu reichhaltig. Aber meine Haare sind immerhin sehr weich :ugly:
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#385 Beitrag von Fjosi »

Hast du schon mal probiert durchsichitgen Nagellack über das Loch zu schmieren? Weil dann reißt des zum einen hoffentlich nicht weiter und die Haare müssten geschützt sein. ;)
Fänds auch schade, wenn du den Stab hergeben würdest, der sieht soo toll in deinen Haaren aus- und deine 8 ist doch groß??
Und deine Haare sehen toll aus <3
(schätze mal, das ich mich hiermit als stille mitleserin geoutet habe)
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#386 Beitrag von aeryss »

Huhu - long time no see. *wave*
Ich würde auch Klarlack probieren, mehrere Schichten zur Not, das sollte recht zuverlässig helfen. :)
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Ciabh
Beiträge: 340
Registriert: 11.03.2012, 21:45
Wohnort: Linz, OÖ

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#387 Beitrag von Ciabh »

Immer wieder spannend bei dir zu lesen. Ich mag deinen Schreibstil. Natürlich auch deine Fotos :D

Theoretisch wäre ich auch für Klarlack. Aber vielleicht kennst du jemand mit einem Lötkolben? Vorsichtig löten, abfeilen und dann Klarlack drüber.
2b F ii , 7,5cm ZU, 86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#388 Beitrag von lunalesca »

Der Stab macht sich am Besten im gedutteten Geflechte finde ich!! Wenn der schräge Holli eh schon deine Standardfrisur ist... das passt doch super! :D
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#389 Beitrag von materialfehler »

Danke für die Tipps! Lötkolben und Fitzelarbeit, das klingt ganz nach meiner Mutter.

Ich frag mich allerdings, ob ich eigentlich die einzige bin mit diesem Problem. Und ob nicht SL das irgendwie machen könnte... :oops: Aber vielleicht hätt ich mich da gleich bei Stabankunft hinwenden sollen - hab ich halt verpennt, war so im Stress.

Ja, ich find auch, dass er besonders gut in Geflochtenes passt. Wahrscheinlich weil die Verzierung auch irgendwie geflochten ist. Die liegende 8 find ich aber auch sehr hübsch. Überhaupt hab ich eh immer Lust auf schöne Frisuren - ich muss aber gestehen, dass ich grad schon wieder den fettigen Engländer von vorvorgestern seit zwei Tagen in irgendeiner Flexi hab :oops: Ich hab gestern nach über 1 Monat wieder meine Augenbrauen gezupft und hab in dem Urwald schon richtig "meine" Form suchen müssen. :ugly:
Zumindest sind meine Haare grade gut gepflegt und von hygral fatigue geschützt :mrgreen:
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#390 Beitrag von materialfehler »

So, ich hab Gundula angeschrieben. Sie hat auch gemeint, einfach Nagellack. :D
(Sie hätte mir den Stab auch anstandslos ausgetauscht, voll nett! Aber ich hätte nicht mehr exakt die gleiche Kugel bekommen. Also die E4-Kugeln hat sie geschrieben sind grad alle etwas dünkler geraten. Und sowieso war mir das so jetzt viel lieber, sehr unkompliziert, einfach nur schnell transparenten Nagellack für 1,29 gekauft.)
Das Ergebnis brauch ich gar nicht zeigen, weil man tollerweise überhaupt nix sieht. Ich hab einfach die zwei wegstehenden Drahtenden mit dem Nagel hingebogen und dann drüberlackiert. Hab zwar ein paar Schichten gebraucht, aber jetzt ist alles glatt.
Ich bin so erleichtert!
2aM6 | bloggt | twittert
Gesperrt