Schuppen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Schuppen

#376 Beitrag von Polly »

Nachdem ich diesen Thread gut zwei Tage verfolgt habe, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass ich zwangsläufig einen Pilz haben muss, der meine derzeitigen Schuppen verursacht, denn Ekzeme etc. hatte ich bisher nie.
Diese (Schuppen) sind gelblich und kleben teilweise fest, rieseln aber auch locker heraus. Ich saß die letzte Zeit immer da und war vollauf damit beschäftigt, den Schnee wegzuwischen. Total unhöflich. Und beim letzten Friseurbesuch vor drei Tagen hat es gleich nach dem Föhnen wieder gerieselt (ich saß noch auf dem Salonstuhl)... Offene und nasse Stellen habe ich im Moment nicht, da ich in letzter Zeit nicht mehr gekrazt habe. Meist verschwinden die nassen Stellen wieder, mal habe ich auch wieder weniger Schuppen. Es wechselt immer mal ab und die Jahreszeit momentan passt ja.... Nur das Geriesel ist nervig. :heul:

Habe mir heute Teebaumöl besorgt und nach dem Bürsten mit der WBB gleich verteilt. Auf der Packung stand verdünnt, habe es aber unverdünnt aufgetragen, weil ich es zu spät gelesen habe. Ist das schlimm? Ich merke nur, dass es entkeimend, also antimikrobiell, wirkt, also fast, als hätte ich eine schwache Prise Menthol drauf. Gebürstet habe ich bis dato fast gar nicht, denn obwohl die Borsten recht hart sind, habe ich das Gefühl, dass ich an den dicken Stellen noch immer Kraft aufwenden muss, um bis zur Kopfhaut zu kommen.
Allerdings habe ich heute nur geschätzte zwei Haare bei der WBB gelassen. Früher waren es bedeutend mehr. Also Haarausfall habe ich nicht bezüglich der Schuppen!! :yess:

Habe gestern auch mit Natron gewaschen, aber vllt habe ich es übertrieben? Ich kann es noch nicht sagen. Hat jmd schon mal das Schuppenshampoo von AO benutzt? Das ist ja recht basisch mit seinem ph-Wert von 10,und. ? Zurzeit konnte man keine Proben davon bestellen, sonst hätte ich es schon germacht. Ich suche mal nach dem betreffenden Thread.;)

Ach ja: Vor ein paar Jahren habe gab es einen Bericht über Menschen mit Schuppenflechte und ähnlichen Hautkrankheiten, die nicht oder nur schwer behandebar sind. Diese haben durch Stutenmilch (roh) gute Erfahrungen gemacht. Ich schreibe nur, weil ich neulich Haarseifen mit Stutenmilch gesehen habe. Vllt hat die ja schon jmd ausprobiert und kann für alle Ekzemgeplagten berichten, ob die Linderung schaffen. :post:
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

Re: Schuppen

#377 Beitrag von cuba_princess »

Hi Polly, wo kleben die Schuppen denn fest - am Haar? Und noch eine Frage: färbst du beim Friseur?

Als ich blondiert habe, wurde die Kopfhaut die Tage darauf nach dem Blondieren sehr trocken. Es hat sich eine dickere Schuppenschicht gebildet. Da das Haar wächst, ist diese Schicht nach und nach aufgebrochen und die Schuppen waren einzelne Teile, die auch am Haar festgeklebt waren. Ich hatte manchmal richtig große Stücke, die dann raus gefallen sind, wenn ich kopfüber in den Haaren herum gewurschtelt hab.
Wenn das bei dir auch so ist, würd ich entweder mal eine Kopfhautvorbehandlung beim Friseur machen lassen oder auf nicht so starke Färbemittel ausweichen. Das ist aber nur mein Vorschlag, wenn er für dich in Frage kommt und du färbst.
Bild

- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
_- Fortis _-

Re: Schuppen

#378 Beitrag von _- Fortis _- »

@serena
deine kopfhaut ist nicht fettig hast aber fettige schuppen? oder hast du diese eher nach der haarwäsche?
das hab ich nich ganz verstanden

jedenfalls wenn du fettige schuppen hast, eher keine trockenen die "rieseln"
dann scheinst du wohl falsche pflege zu benutzen bzw zu viel shampoo
ich hab selber die erfahrung gemacht dass es sinnlos ist ein nk shampoo zu benutzen, man hat immer das gefühl es reicht nicht, man muss mehr shampoo nehmen, eventuell waren die inhaltsstoffe in dem synthetischen produkt sogar hochwertiger als zb alverde inhaltsstoffe, dennoch rat ich dir davon ab kk für die kopfhaut zu benutzen, silikone legen sich auf sie und "ersticken" sie, die kopfhaut muss also nur mehr fett produzieren, das ist ja dein problem. meine tipps sind: neutrales henna! für die kopfhaut (und haar), babyshampoo oder extra mildes aus der apotheke, nur so haselnussgroße mengen verwenden, umso mehr es schäumt umso mehr tenside hat es, desto klinisch sauberer wird es, was es ja nich soll, weiterhin ölkuren und vor der haarwäsche kopfhautmassage mit haarbürste
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

Re: Schuppen

#379 Beitrag von Polly »

cuba_princess hat geschrieben:Hi Polly, wo kleben die Schuppen denn fest - am Haar? Und noch eine Frage: färbst du beim Friseur?

Als ich blondiert habe, wurde die Kopfhaut die Tage darauf nach dem Blondieren sehr trocken. Es hat sich eine dickere Schuppenschicht gebildet. Da das Haar wächst, ist diese Schicht nach und nach aufgebrochen und die Schuppen waren einzelne Teile, die auch am Haar festgeklebt waren. Ich hatte manchmal richtig große Stücke, die dann raus gefallen sind, wenn ich kopfüber in den Haaren herum gewurschtelt hab.
Wenn das bei dir auch so ist, würd ich entweder mal eine Kopfhautvorbehandlung beim Friseur machen lassen oder auf nicht so starke Färbemittel ausweichen. Das ist aber nur mein Vorschlag, wenn er für dich in Frage kommt und du färbst.

Hallo Cuba Princess.
Das letzte Mal, dass ich meine Haare gefärbt habe, ist gute 5 Jahre her. Daran kann es also nicht liegen. [-X
Seit ich Teebaumöl verwende ist es deutlich besser geworden. Sie sind zwar nicht ganz weg, aber zumindest rieselt es nicht mehr bzw. nur in gaaaaaanz winzigen Schuppchen (stäubchenartig - wie der "Staub", der im Lichtschein sichtbar wird).

Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, mir Klettenwurzelöl oder Birkenblätertee zu kaufen. Vllt verschaffen beide endgültige "Heilung"... :gruebel:
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Schuppen

#380 Beitrag von Jiny »

Hallo ich hab leider immernoch das schuppenproblem. Ich hab überlegt bei der Wäsche immer etwas ätherisches Öl zu meinem verdünntem Shampoo zu mische. Aber jetzt uberlege ich welches ätherisches Öl ich nehmen soll und wie viel ich dazu mischen soll??
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Serena22
Beiträge: 868
Registriert: 08.04.2010, 04:48

Re: Schuppen

#381 Beitrag von Serena22 »

_- Fortis _- hat geschrieben:@serena
deine kopfhaut ist nicht fettig hast aber fettige schuppen? oder hast du diese eher nach der haarwäsche?
das hab ich nich ganz verstanden
Hallo Fortis, tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber ich habe mittlerweile ein bisschen experimentiert und konnte schon eine Verbesserung erzielen. :)

Die Schuppen waren sowohl vor der Wäsche da, als auch frisch gewaschen, mit noch nassen Haaren, ich habe sie also nie ganz "rauswaschen" können, egal wie gründlich ich war. Jetzt wird vor jeder Haarwäsche mit der WBB gebürstet und ich wasche mit dem Arya Laya Shampoo, diese Kombi führt zu gar keinen bis wenig Schuppen und das ist schon eine deutliche Verbesserung gegenüber den ständigen Schuppen, die nicht weggegangen sind. Nur mit den Fingern + Shampoo konnte ich die Kopfhaut gar nicht wirklich erreichen, deswegen hat auch Öl auf der Kopfhaut nichts gebracht.

Der Tipp mit der Kopfhautmassage mit der WBB war genau richtig! :gut:
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Schuppen

#382 Beitrag von Jiny »

Schuppen
Hallo! Ich habe mal alle Informationen aus den 26 Seiten vom Schuppen Theard zusammengeschrieben. Ich habs eigentlich eher für mich gemacht, weil ich versuchen will etwas gegen meine trockenen Schuppen zu tun, aber ich denke es könnte auch für andere hilfreich sein. Es gibt zwei Arten von Schuppen. Die trockenen Schuppen und die fettigen Schuppen. Bei fettigen Schuppen würde ich eher einen Hautarzt aufsuchen.

fettige Schuppen
Ursache:
Funktionsstörung der Talgdrüsen

Merkmale:
klebrig
Talgdrüsen produzieren zu viel Talg
gelblichen Ablagerungen auf der Kopfhaut
beim verreiben der Schuppen zwischen den Fingern bleibt ein öliger Film zurück
wenn mit rötlichen Entzündungsherden verbunden, ist der Grund meist ein seborrhoisches Ekzem
fettige Schuppen verkleben leicht und bilden einen idealen Nährboden für Hauterreger wie Pilze oder Bakterien

trockene Schuppen
Jeder Mensch hat trockene Schuppen. Im Normalfall sind sie jedoch so klein, dass sie nicht sichtbar sind.

Ursachen:
Kopfhaut zu sehr ausgetrocknet oder strapaziert
wenn Hautzellen zu schnell wachsen, sich teilen und absterben z.B. Menschen mit Veranlagung zu allergischen Erkrankungen (atopische Veranlagung) haben einen beschleunigten Hautstoffwechsel, sie neigen zu Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis.

Merkmale:
klein
gleichmäßig auf Kopfhaut verteilt
rieseln leicht vom Kopf

Könnte Schuppen verschlimmern:
Das sind Dinge die im Gesamten Schuppen Beitrag genannt worden sind. Ich möchte dies nur als Hilfestellung aufschreiben, damit man es eventuell leichter hat eine Ursache für seine Schuppe zu finden. Es gibt sicher noch viel mehr Gründe warum Schuppen entstehen.

austrocknende Alkohole (der Beitrag von curlywurly auf Seite 2 ist interessant)
Glycerin
trockene Heizungsluft (besonders im Winter), zu wenig Luftfeuchtigkeit
heißes Föhnen
mit heißem/warmem Wasser waschen
Hormonumstellung (Pillen wechseln/absetzten, der Zyklus, etc.)
Kokosöl, Kokosprodukte
scharfe Tenside (der Beitrag von Sirja auf Seite 1 ist interessant)
Es gibt auch milde Tenside die man nicht vertragen kann. Da muss jeder für sich selbst testen welche Tenside er am besten verträgt. Ich habe z.B. hier schon öfters gelesen, dass welche von Coco Glucoside Schuppen bekommen. Coco Glucoside ist in sehr vielen milden Shampoos und könnte mitunter ein Grund für Schuppen sein die man plötzlich beim welchsel auf milde Tenside hat. Ich möchte aber jetzt Coco Glucoside nicht schlecht reden. Es sollte bloß als Beispiel dienen. Wie gesagt jeder Kopf ist anders.

Könnte Schuppen verbessern:
Bei natürlichen Kräutern könnte eine verbessernde Wirkung erst nach längerer Anwendung auftreten.

Hamameliwasser
Tee als Rinse: Brennessel, Salbei, Kamille, Schwarztee
Saure Rinse (Essig,Zitrone)
Unterschiedliche Waschmethoden: milde Shampoos, Honig-Ei-Schampoo, Lavaerde, Seife, Natron, Shampoo verdünnen, Shampoo mit Ölen/Ätherischen Ölen pimpen
mit möglichst kühlen Wasser waschen
selten Waschen
Kopfhaut vor oder nach Wäsche Ölen
Gute Öle gegen Schuppen: Klettenwurzelöl, Nachtkerzenöl, Sesamöl
Gute Ätherische Öle gegen Schuppen: Teebaumöl, Thymianöl
Kuren für Kopfhaut: Jogurtkur, Cassiakur
Meersalz als Peeling oder Rinse (etwas einwirken lassen und auswaschen)
Kopfhaut regelmäßig mit Wildschweinbürste massieren
Pantheolspray für Kopfhaut
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Jemma

Re: Schuppen

#383 Beitrag von Jemma »

Jiny, was ne Arbeit!
Ich hätte da noch eine Ergänzung.
Wenn Schuppen von trockener Luft kommen (z.B. Heizungsluft oder Klimaanlage) hilft auch ein Feuchtigkeitsspray aus Aloe-Gel (oder -Saft) und/ oder Rosenwasser (dafür benutze ich oft das alverde Gesichtswasser Wildrose)/ Rosenhydrolat/ Lavendelhydrolat. Kopfhaut einsprühen und dann die Feuchtigkeit in die Kopfhaut einmassieren.
Für ganz schlimme Fälle kann ich die Calendula-Wundsalbe von Weleda empfehlen.
Jiny hat geschrieben:Könnte Schuppen verbessern:
...
Saure Rinse (Essig,Zitrone)
Aber nur, wenn die Kopfhaut keine offenen Stellen hat - sonst brennt's höllisch.
Jiny hat geschrieben: selten Waschen
Wenn die Schuppen von Trockenheit kommen (Heizungsluft etc.) kann das das hinten losgehen. Dann hilft es eher, die Haare (oder zumindest die Kopfhaut) häufiger zu waschen.
Jiny hat geschrieben: Kopfhaut regelmäßig mit Wildschweinbürste massieren
Oder mit einem feinzinkigen Kamm - oder die Kopfhaut mit den Fingern massieren.

Und noch eine Ergänzung zur Verteilung der trockenen Schuppen: Wenn sie nicht regelmäßig verteilt sind, sondern sich hauptsächlich am Oberkopf und auf Ohrhöhe befinden, kommen sie wahrscheinlich von den Tensiden etc. im Shampoo.
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Schuppen

#384 Beitrag von Jiny »

Erstmal danke für die hilfreichen Ergänzungen! :bussi:
Jemma hat geschrieben:
Jiny hat geschrieben: selten Waschen
Wenn die Schuppen von Trockenheit kommen (Heizungsluft etc.) kann das das hinten losgehen. Dann hilft es eher, die Haare (oder zumindest die Kopfhaut) häufiger zu waschen.
Oh das ist interessant. Aber trocknet es nicht die Haut auch aus wenn sie ständig mit Wasser + Tenside in Kontakt kommt? Man sagt ja auch man soll nicht oft duschen wenn die Haut am Körper trocken ist. Hm also ich würde schon allein den Haaren zuliebe nicht öfters als einmal die Woche komplettwaschen. Das mit dem Schuppen würde ich dann lieber versuchen anders zu lösen. man könnte dann doch auch sicher mithilfe von eine Feuchtigkeitsspray aus Wasser + AloeVera oder so die Kopfhaut öfters befeuchten oder?
Jemma hat geschrieben:
Jiny hat geschrieben: Kopfhaut regelmäßig mit Wildschweinbürste massieren
Oder mit einem feinzinkigen Kamm - oder die Kopfhaut mit den Fingern massieren.
Oh ja stimmt gute Idee. Ich hatte hier auch öfters was davon gelesen das welche eine Staubkamm dafür benutzt haben.

Meine Schuppen
Ich habe viele feine kleine Schuppen und manchmal einen weißen Belag auf der Kopfhaut der allerdings überhaupt nicht ölig ist wenn ich ihn zwischen den Finger zerreibe. Es scheint sowas die tote Haut zu sein. Kopfhautjucken habe ich eher selten. Ich vermute, dass ich trockene Schuppen habe.
Ich meide austrocknende Alkohole, scharfe Tenside und heißes Föhnen schon sehr lange. Kokosöl benutze ich wenn nur in den Spitzen und nicht auf der Kopfhaut. Glycerin meide ich jetzt nicht speziell, da ich keine Probleme damit feststellen konnte, aber ich habe auch kaum Produkte mit viel Glycerin. Ich versuche es in Zukunft nicht mit heißem/warmem Wasser waschen, aber ich bin ein ziemlicher warmduscher. :oops:
Bei den Waschmethoden habe ich schon Seife, Honig-Ei-Shampoo, mildes Shampoo, verdünntest Shampoo und Shampoo mit Öl Pimpen getestet. Ich benutzte seit längerer Zeit mildes verdünntes Shampoo, dass hat mir von der benutztung am besten gefallen. Ich möchte auch meine Waschmethode nicht mehr ändern ich bin ziemlich zufrieden damit. Vor kurzem habe ich mir ein mildes Shampoo ohne Coco Glucoside bestellt, da ich mal testen wollte ob es etwas bringt.
Mit Ölen und Ätherischen Ölen habe ich schon etwas rumexperementiert, aber mir gefällt das nicht, weil es zu sehr meine Waschrythmus verändert und immer einen klätschigen unschönen Ansatz macht. Selten waschen tu ich eigentlich schon. Ich finde einmal die Woche (manchmal sogar nur alle 2 Wochen) eine Komplettwäsche ist in ordnung. Sonst wasche ich täglich den Pony, aber da bekommt ja die Kopfhaut kaum etwas ab.
Ich denke testen werde ich auf jedenfall verschiedene Teerinsen. (Lässt man die in den Längen drinne oder wäscht man die eigentlich aus? Ich denke auf der Kopfhaut würde ich sie drinne lassen um die Wirkung zu verstärken. Bringt ja sicher nix wenn ich das nur kurz drinne habe. Dann würde ich noch verscheidene Haarwasser oder Sprays mit z.B. Aloe Vera oder Pantheol testen. Hoffentlich wird davon die Kopfhaut nicht fettiger. :| Die Kopfhaut vor der Wäsche Ölen kann ich vielleicht nochmal testen, aber so wirklich überzeugt hat mich das ganze nie so ganz, weil der Ansatz meistens immer klätschig aussah. Dann könnte ich mir eine Wildschweinbürste und einen Staubkamm bei gelegenheit kaufen um Kopfhautmassagen durchzuführen. Meersalz würde ich auch mal gerne testen.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Jemma

Re: Schuppen

#385 Beitrag von Jemma »

Jiny hat geschrieben:Erstmal danke für die hilfreichen Ergänzungen! :bussi:
Gerne!
Jemma hat geschrieben: Aber trocknet es nicht die Haut auch aus wenn sie ständig mit Wasser + Tenside in Kontakt kommt? Man sagt ja auch man soll nicht oft duschen wenn die Haut am Körper trocken ist.
Meiner Erfahrung nach trocknet nicht das Wasser aus, sondern die Tenside (und ggf. Kokosprodukte).
Ich finde, man kann getrost häufig duschen, wenn man kein Duschgel benutzt, das die Haut austrocknet. (Schweiß ist übrigens wasserlöslich, dafür bräuchte man kein Duschgel).
Ich hatte Ewigkeiten lang extremst trockene Haut und Schuppen und juckende Kopfhaut etc.
Seit ich keine flüssigen Tenside mehr benutze und auch darauf achte, dass in keiner Creme was mit Kokos drin ist, ist alles viel einfacher geworden: Ich benutze für den Körper ausschließlich kokosölfreie Naturseifen, da brauche ich hinterher überhaupt keine Creme mehr (nur im Winter für das Gesicht). Und seit ich Haarseife benutze (natürlich auch ohne Kokosöl) ist auf dem Kopf auch alles gut.
Wellige und lockige Haare sind übrigens tendenziell trockener als glatte Haare (und dementsprechend auch die Kopfhaut), brauchen aber Feuchtigkeit. Wenn man dann lange keine Feuchtigkeit zuführt, ist das für gewöhnlich nicht so das Gelbe vom Ei. Ob man die Feuchtigkeit jetzt über Kopfhautsprays, Ölen oder häufigere Wäschen (natürlich ohne austrocknende Tenside) zuführt, ist individuell.
Jemma

Re: Schuppen

#386 Beitrag von Jemma »

Kleine Ergänzung:
Jiny hat geschrieben: Hm also ich würde schon allein den Haaren zuliebe nicht öfters als einmal die Woche komplettwaschen.
Versteh ich nicht. Was haben deine Haare dagegen, wenn du häufiger wäschst?
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Schuppen

#387 Beitrag von Jiny »

Ahh ok bei Waschen hatte ich erst einfach nur im Kopf ganz normal mit Tensiden. :lol: Dann geb ich dir recht. Seife hatte ich auch mal ne Zeit lang getestet. Der Ansatz sah zwar meistens schön aus aber die längen einfach nur super klätschig und bah. :( Irgendwann hab ichs dann aufgegeben. Ob es sich gut auf schuppen ausgewirkt hat kann ich leider nicht mehr sagen. Da habe ich damals garnicht so genau drauf geachtet. #-o

EDIT: Meine Haar fühlen sich viel besser an seitdem ich nur noch wöchentlich wasche und mit nachfetten gibt es auch keinerlei probleme. Meinen Pony wasche ich allerding jeden Tag wegen meiner fettigen Strn muss das sein. Der Rest sieht aber immer super aus.. Ich hatte ewig lange Probleme mit trockenen Spitzen und seitdem ich nur noch wöchentlich wasche werden meine spitzen immer weicher. Ich hab schon ziemlich viel versuch, aber nichts anderes hat wirklich geholfen. Wenn nur für einen kurzen Moment oder die Haare waren super fettig.

EDIT: toll jetzt hab ich wieder lust Seife zu testen, aber das Problem mit den unschönen längen nervt :/
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Jemma

Re: Schuppen

#388 Beitrag von Jemma »

Jiny hat geschrieben: Dann geb ich dir recht. Seife hatte ich auch mal ne Zeit lang getestet. Der Ansatz sah zwar meistens schön aus aber die längen einfach nur super klätschig und bah. :(
Das kann auch einfach an den verseiften Ölen liegen (wenn's keine Kalkseife war und nicht vom mangelnden Einschäumen kam). Nicht jedes Haar mag jedes Öl (und verseift können die Öle ganz anders wirken als unverseift).
Kokosöl trocknet bei mir brutal aus, Olivenöl ist für meine Haare ein Volumenkiller, Sheabutter macht sie klätschig.
Für mich hat sich Kombination Avocado + Babassu bewährt.
Jiny, falls du dich nochmal ans Seife testen machst, achte auf die verschiedenen Ölkombinationen und such dir in den Seifensteckbriefen vielleicht jemanden mit so ähnlichem Haar wie du, dann kommst du wahrscheinlich am schnellsten auf einen grünen Zweig.
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Schuppen

#389 Beitrag von Jiny »

Danke Jemma. :bussi: vielleicht werde ich es wirklich nochmal wagen. Ich stöbere jetzt nochmal in den ganzen Seife Theards rum :schreiben: :lupe:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Schuppen

#390 Beitrag von Lianna »

Ich hab Schuppen :shock: .
Ich hatte als Kind mal Probleme mit Schuppen, da hat meine Mama mich mit konventionellen Antischuppenshampoos "behandelt", dann war es mir einige Zeit lang egal und seit einigen Jahren bin ich mir ziemlich sicher, keine Probleme damit zu haben. Und heute fängts wieder an :( . Dabei hab ich meine Pflege eigentlich nicht umgestellt.
Weil ich gleich waschen will, hab ich mir erstmal großzügig mein Lieblingsöl (Kokosöl) in die Längen und den Ansatz geschmiert, weil ich dachte, das käme von trockener Kopfhaut und dann diesen thread gesucht.
Jetzt lese ich, dass Kokosöl eher schlecht bei Schuppen sein soll :? .

Vielleicht geh ich jetzt bevor ich wasche nochmal schnell zum Rewe und schau, ob der dort Sesamöl hat... außer Kokosöl und Olivenöl in der Küche hab ich nämlich auch gar nichts da. Olivenöl mögen meine Haare aber nicht.

Ansonsten das, was ich jetzt vom Drüberfliegen behalten habe und was ich versuche umzusetzen:
- vor und nach der Wäsche Kopfhaut ölen (hoffentlich bekomme ich noch Sesamöl)
- nicht so heiß waschen
- öfter mit der Wildsau durch (mach ich nur selten)
- wieder öfter mit Kamillentee rinsen (hab ich einige Zeit immer gemacht, seit einigen Wochen vernachlässigt)
- wieder öfter Waschen
Ich wasche seit mehreren Monaten meist nur einmal die Woche, ein Tag vor der Wäsche sind sie dann auch ordentlich fettig, allerdings dachte ich, dass das eher gut für die Kopfhaut wäre... da ich mich aber eigentlich auch gar nicht so wohl damit fühle, bin ich schon lange am Überlegen wieder 2x die Woche zu waschen... Blöd ist nur, dass es immer so zeitaufwändig ist.

Jetzt hab ich schon wieder einen Punkt den ich beobachten muss... Menno!
V.a. weil die Schuppen natürlich auch ausgerechnet wieder meiner Mutter aufgefallen sind... Ein Triuphzug für sie, da sie meinen Haarwahn unheimlich nervig findet und meine milden NK-Shampoos für den letzten Mist hält. Da konnte sie gleich wieder feststellen, dass ich offensichtlich ein sehr schlechtes Shampoo hätte :x . Und das von jemandem, der quasi (übertrieben) mit SLS und Dimethicone pur wäscht (Fructis).
2c-3a F ii
Antworten