Seite 27 von 44
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 21.03.2015, 23:45
von Lulinka
Achso ok.
Weil ehemalige Klassenkameradinnen haben sich aus Fimo Dehnschnecken für die Ohren gemacht und ich konnte mir nie so recht vorstellen, dass das Zeug so richtig hart wird.
Als ich damit gearbeitet habe wurde das nie Steinhart.
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 22.03.2015, 11:21
von Magrat
Ich habe für meine Fimo-Haarstäbe Stricknadeln als Kern genommen. So ganz ohne Kern hätte ich doch Angts dass es bricht wenn man sich doof anlehnt oder so.
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 22.03.2015, 16:14
von MammaMia97
Dabei fällt mir ein: ich hab letztens ne gerissene Zithersaite gehabt, das ist ja eigentlich auch so eine Art Memory Wire, wenn man es so sieht? Mist dass ich das weggeworfen hab

Bei der nächsten die reißt muss ich das unbedingt mal austesten! Stabil sollte das auf jeden Fall sein

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 22.03.2015, 16:45
von Nilli
Aber selbst wenn ein harter Kern im Fimo ist und man blöd liegt kann das Fimo doch einreißen, oder?
In was für Geschäften außer online bekommt man das denn? Habe sogar schon beim Künstlerbedarf nachgesehen, aber selbst da gabs nichts. :/
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 22.03.2015, 17:20
von Lulinka
Naja dann ist das aber ein schlecht sortierter laden. Also in unserm Mini - pup-bastelladen haben die n großen Fimo aufsteller.
An sich kriegst du das im Bastelladen, Kunstbedarfsladen oder auch manchmal in sehr gut sortierten schreibwaren Laden.
Klar kann das einreißen. Aber ich denke wenn man das gut und gleichmäßig verarbeitet und gut durchbackt, sollte da nix passieren.
Ansonsten gibt es noch Klarlack, dann ist das etwas robuster denke ich
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 22.03.2015, 21:28
von MammaMia97
Bei uns im Bastelladen gibts das auch
Ich hab da keine Ahnung davon weil ich mich bisher dafür nicht interessiert hab. Aber im Baumarkt gibts doch auch so Bastelsachen? Da mal schauen?
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 24.03.2015, 18:53
von Nilli
Da wollte ich gerade meine erste Flexi basteln und habe alles vorbereitet, dann hat irgendwer den guten Draht weggeworfen! Natürlich bekommt man sowas erst mit, wenn mans braucht. Hoffentlich finde ich morgen welchen.

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 24.03.2015, 21:50
von MammaMia97
Meine Schwester hat mir heute erzählt, dass ihre DIY-Flexi gebrochen ist

aber ich finde den Memory Wire nicht mehr, den ich mir mal gekauft hatte

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 25.03.2015, 17:50
von Nilli
Ich war heute im Baumarkt.

Fimo gabs nicht, dafür Rico Super Fluffy Modeliermasse in ein paar Farben. So ein Döschen gabs für 1,79, daher kamen drei mit zum testen. Hoffentlich wirds auch ganz hart.

Außerdem gabs Holzstäbchen, die kommen dann in die Stäbchen rein. Draht musste ich nachfragen. Als ich Memory Wire sagte, bekam ich zwei Tütchen von "Knorrprandell" in die Hand gedrückt. Da ich von der Dicke nicht wusste, was ich für meine Perlen brauche, einmal silber mit 0,8 mm und gold mit 0,6 mm Durchmesser.
Ich bin unglaublich gespannt und hoffe soooo sehr, dass die Masse richtig hart wird.
Edit:
Die Modelliermasse wird wohl nichts. Damit eben einen kurzen Haarstab gebastelt - fühlt sich eher an wie Moosgummi. Außerdem gehen manche Knitter einfach nicht raus.
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 25.03.2015, 19:44
von Chepi
Ich mache mich morgen auch mal ans Basteln
Hoffentlich klappt es. Dann gibts auch ein Bild. Drückt mir die Daumen

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 25.03.2015, 20:09
von Chocolatina
Ich bin sehr gespannt auf Deine Kreation!

Und ich drücke Dir GANZ FEST die Daumen!
So, endlich habe ich ein anständiges Tragefoto von meinem Octopus

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 25.03.2015, 20:11
von Nilli
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 25.03.2015, 20:13
von Chocolatina
Ohh danke Dir, Nilli! Ich muss allerdings immer noch den Stab neu machen, der ist mir so trotz allem einfach zu lang. Aber ich habe die Octopus-Flixe jetzt auch schon ein paar Mal ausgeführt und freue mich sehr an ihr!
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 26.03.2015, 14:45
von Nilli
Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Verfasst: 31.05.2015, 18:59
von chnapi
So, da ich die Anleitung zum selber basteln von hier übernommen habe und auch schon so viele schöne selbstgemachte Flexis in diesem Thread gesehen habe, möchte ich meine selbstgemachten Werke auch mal hier präsentieren:
Bei den zweien die ja auch von zweien der Originale inspiriert sind (weil ich diese haben wollte habe ich mit dem Selbstbau angefangen)

habe ich den Stab nicht auf der originalen Seite angebracht, was mir aber erst beim Betrachten einer Originalen in der Tauschbörse aufgefallen ist. Da ich Rechtshänder bin, ist die andere Seite aber doch besser
Für meinen Mann hatte ich die mit Leder umwickelten männlichen Varianten gebaut, aber der eine Stab fehlt noch (kam noch nicht zum Schnitzen, Feilen und Schleifen).
Wie ich schon in meinem PP gefragt hatte: Was denkt ihr, was das wohl für Größen sind? (Ich habe keine Originalen zum Vergleich)
Liebe Grüße!