Haare schwarz mit PHF: Indigo
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
@Epimedia: Keine angst, deine haut wird nicht dauerhaft blau, bei mir wäscht sich das spätestens nach einem tag wieder raus.
Tipp für's nächste mal (falls du es nochmal wagst...): das indigo mit 1 teelöffel xanthan anrühren und darauf achten, dass es nicht zu dünnflüssig wird. Das xanthan macht das indigo echt angenehm aufzutragen.
Indigo gut ausspülen, versuche aber, auf shampoo zu verzichten, nimm statt dessen grosszügig conditioner, dann geht's auch leichter raus. Beim indigo braucht es 1 bis 2 tage, bis sich die farbe entwickelt. Wenn du es also wirklich schön schwarz willst, probier es so.
Und zwei stunden reichen in der regel bei indigo, du musst nicht bis acht aushalten!
Tipp für's nächste mal (falls du es nochmal wagst...): das indigo mit 1 teelöffel xanthan anrühren und darauf achten, dass es nicht zu dünnflüssig wird. Das xanthan macht das indigo echt angenehm aufzutragen.
Indigo gut ausspülen, versuche aber, auf shampoo zu verzichten, nimm statt dessen grosszügig conditioner, dann geht's auch leichter raus. Beim indigo braucht es 1 bis 2 tage, bis sich die farbe entwickelt. Wenn du es also wirklich schön schwarz willst, probier es so.
Und zwei stunden reichen in der regel bei indigo, du musst nicht bis acht aushalten!
@Henna
Einspruch!!
Ich habe die Erfahrung gemacht das die Farbe intensiver wird wenn ichs länger einwirken lasse!!
Also 4-5Stunden sind besser als nur 2.
lieben Gruß!
Bastet
Einspruch!!


Also 4-5Stunden sind besser als nur 2.
lieben Gruß!
Bastet
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz
endlich fühl ich mich langhaarig!!
Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
Steißlänge in Schwarz

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
Ich hab die Farbe jetzt um 18:30 Uhr ausgewaschen, also nach fünf Stunden ca.
Über das Ergebnis kann ich noch nicht so viel sagen, da die Haare eben noch nass sind. Ich bin auf jeden Fall sehr blau und die Haare scheinen recht dunkel zu sein, also wirklich dunkelbraun und kaum rotstichig.
Und ich merke jetzt schon, dass sie unglaublich trocken sind. Und dass einige Stellen leider zu wenig Farbe abgekriegt haben, aber ich glaube, das wird nicht so sehr auffalen, wenn sie trocken sind und ich sie vllt zweimal gewaschen habe.
Das mit dem Xanthan wäre mal einen Versuch wert (falls ich diese Prozedur je wieder auf mich nehmen sollte... es wird ja nicht weniger Arbeit, wenn die Haare länger werden
) - wo bekommt man sowas?
Über das Ergebnis kann ich noch nicht so viel sagen, da die Haare eben noch nass sind. Ich bin auf jeden Fall sehr blau und die Haare scheinen recht dunkel zu sein, also wirklich dunkelbraun und kaum rotstichig.
Und ich merke jetzt schon, dass sie unglaublich trocken sind. Und dass einige Stellen leider zu wenig Farbe abgekriegt haben, aber ich glaube, das wird nicht so sehr auffalen, wenn sie trocken sind und ich sie vllt zweimal gewaschen habe.
Das mit dem Xanthan wäre mal einen Versuch wert (falls ich diese Prozedur je wieder auf mich nehmen sollte... es wird ja nicht weniger Arbeit, wenn die Haare länger werden

Die werden die nächsten 2 Tage auch noch dunkler. Ich rühr Indigo immer mit Milch und einem kräftigen Klecks Haarkur an und spüle mit viel Condi aus, dann sind sie nicht so trocken. Hier gab's doch mal irgendwo 'nen tollen Thread zum Farbauftrag, ich geh mal suchen.
Edit: Gefunden! http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1976 So mach ich's auch.
Edit: Gefunden! http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1976 So mach ich's auch.
Ich habe mein xanthan aus einem geschäft in wien, sollte aber in apotheken erhältlich sein.... oder internetshops wie behawe, etc.
Hm, vielleicht sollte ich mich auch überwinden, mein indigo mehr als 2 stunden einwirken zu lassen.... aber mein ergebnis ist auch so immer tiefschwarz.... mal überlegen...
Hm, vielleicht sollte ich mich auch überwinden, mein indigo mehr als 2 stunden einwirken zu lassen.... aber mein ergebnis ist auch so immer tiefschwarz.... mal überlegen...
Ich hab mein Indigo auch nie länger drauf gehabt, eher kürzer. Meist hab ich es nach einer Stunde ausgespült und hatte tiefschwarze Haare. So wie ich weiß, färbt Indigo nach einer gewissen Zeit gar nicht mehr. Irgendwo wurde das mal erklärt.
Bei Indigo ist es wohl eher wichtig regelmäßig (alle 4-8 Wochen) nach zu färben um ein tolles Ergebnis zu haben, anstatt die Farbe ewig auf dem Kopf zu haben.
Bei Indigo ist es wohl eher wichtig regelmäßig (alle 4-8 Wochen) nach zu färben um ein tolles Ergebnis zu haben, anstatt die Farbe ewig auf dem Kopf zu haben.
Ich lasse es lange einwirken UND mache es recht häufig,so alle 3-4Wochen.
Ist bei mir aber auch nötig,da es bei mir die mit Henna vorpigmentierten weißen Haare(am Ansatz) schwarz färben muss.
Auf diese Weise bekomme ich die weißen Härchen gefärbt und muss nicht chem. färben.Ein Glück!
Allerdings ist meine NHF schon Schwarzbraun/Schwarz,da muss in den Längen nicht so viel Farbe her.
Ist bei mir aber auch nötig,da es bei mir die mit Henna vorpigmentierten weißen Haare(am Ansatz) schwarz färben muss.
Auf diese Weise bekomme ich die weißen Härchen gefärbt und muss nicht chem. färben.Ein Glück!
Allerdings ist meine NHF schon Schwarzbraun/Schwarz,da muss in den Längen nicht so viel Farbe her.
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz
endlich fühl ich mich langhaarig!!
Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
Steißlänge in Schwarz

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
- Miss_Strange
- Beiträge: 71
- Registriert: 11.06.2009, 17:57
- Wohnort: Düsseldorf
Ich habe mich schon durch den Großteil dieses Threads gelesen, aber trotzdem noch ein paar Fragen....
Erstmal zum Problem: Seit ca 1 Jahr färbe ich die Haare mit Sanotint schwarz. Alle 4 Wochen ca und nur den Ansatz, die Längen verschone ich. Heute ist es dann zum ersten Mal passiert das mir unglaublich viele Haare ausgefallen sind. Ich hatte richtige Strähnen in der Hand. Und zwar nicht hinterher beim kämmen, sondern schon unter der Dusche beim ausspülen. Die Haare waren auch nicht abgebrochen, sondern hatten noch die Wurzel, also wirklich ausgefallen.
Für mich wars das jetzt mit Sanotint und ich möchte gerne PHF ausprobieren.
Ich habe als NHF dunkelblonde Haare und auch schon einen gewissen grau-anteil, d.h. sowie ich das bis jetzt verstanden habe ist vorpigmentieren unumgänglich. Mit welchem Henna mache ich das denn am besten? Farbloses Henna? Oder einfach das ganz normale rote Henna? Ich habe hier auch gelesen das der Effekt von PHF erst nach ein paar Mal färben zu sehen ist, weil es dauert bis sich die Pigmente richtig anlagern. Sollte ich dann auch erstmal öfter vorpigmentieren bevor ich mit schwarz rangehe?
Ich würde gerne erstmal eine einfache "schwarze" PHF ausprobieren die schon fertig gemischt ist, also kein reines Indigo etc. Was nimmt man denn da am besten? Müller Henna-schwarz? Logona schwarz?
Kann ich diese PHF dann einfach so anrühren? Ich habe hier gelesen das manche noch Joghurt etc. dazugeben, allerdings mögen meine Haare keine Proteine, von daher wäre das ja eher kontrproduktiv, oder?
Erstmal zum Problem: Seit ca 1 Jahr färbe ich die Haare mit Sanotint schwarz. Alle 4 Wochen ca und nur den Ansatz, die Längen verschone ich. Heute ist es dann zum ersten Mal passiert das mir unglaublich viele Haare ausgefallen sind. Ich hatte richtige Strähnen in der Hand. Und zwar nicht hinterher beim kämmen, sondern schon unter der Dusche beim ausspülen. Die Haare waren auch nicht abgebrochen, sondern hatten noch die Wurzel, also wirklich ausgefallen.

Für mich wars das jetzt mit Sanotint und ich möchte gerne PHF ausprobieren.
Ich habe als NHF dunkelblonde Haare und auch schon einen gewissen grau-anteil, d.h. sowie ich das bis jetzt verstanden habe ist vorpigmentieren unumgänglich. Mit welchem Henna mache ich das denn am besten? Farbloses Henna? Oder einfach das ganz normale rote Henna? Ich habe hier auch gelesen das der Effekt von PHF erst nach ein paar Mal färben zu sehen ist, weil es dauert bis sich die Pigmente richtig anlagern. Sollte ich dann auch erstmal öfter vorpigmentieren bevor ich mit schwarz rangehe?
Ich würde gerne erstmal eine einfache "schwarze" PHF ausprobieren die schon fertig gemischt ist, also kein reines Indigo etc. Was nimmt man denn da am besten? Müller Henna-schwarz? Logona schwarz?
Kann ich diese PHF dann einfach so anrühren? Ich habe hier gelesen das manche noch Joghurt etc. dazugeben, allerdings mögen meine Haare keine Proteine, von daher wäre das ja eher kontrproduktiv, oder?
2c-3a/m/iii
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
Wenn man gelb mit blau mischt, kommt grün bei raus. Deswegen sollte man bei hellen Haaren vorher mit Henna rot färben, wenn man sicher gehen will keine grüne Haare zu bekommen
. Viele berichten auch das die Haare das Indigo besser annehmen wenn man vorher mit Henna färbt. Aber mehrmals musst du da, denke ich, nicht rot färben. Helle Haare nehmen die rote Farbe normalerweiße ja gleich an.
Ich habe immer die Sante Phf aus dem DM benutzt. Da musste ich dann nichts übers i net bestellen und ich kam super damit zurecht. Das aus dem Müller fand ich doof.
Ich machte auser Wasser nur einen gestrichenen Teelöffel Xanthan dazu, damit lässt sich die Papme besser auf den Kopf bringen. Manche geben Joghurt, Öl oder andere Dinge hinzu um die Haare beim Färben gleichzeitig zu pflegen. Allerdings bremsen solche Zugaben die Färbekraft. Ich verwöhnt die Haare lieber nach dem Färben. Wasche die Pampe mit eine Feuchtigkeitsspülung aus und die Haare bekommen wenn sie noch feucht sind Öl in die Längen.
Viele waschen die schwarze Phf nur mit Wasser aus, da sich die Farbe noch entwickeln würde. Ich habe keinen Unterschied festgestellt und bekomme auserdem nur mit Wasser nicht alles vom Kopf. Mag das nicht wenn dann nach dem trocknen noch der ganze Kopf krümelig ist
.

Ich habe immer die Sante Phf aus dem DM benutzt. Da musste ich dann nichts übers i net bestellen und ich kam super damit zurecht. Das aus dem Müller fand ich doof.
Ich machte auser Wasser nur einen gestrichenen Teelöffel Xanthan dazu, damit lässt sich die Papme besser auf den Kopf bringen. Manche geben Joghurt, Öl oder andere Dinge hinzu um die Haare beim Färben gleichzeitig zu pflegen. Allerdings bremsen solche Zugaben die Färbekraft. Ich verwöhnt die Haare lieber nach dem Färben. Wasche die Pampe mit eine Feuchtigkeitsspülung aus und die Haare bekommen wenn sie noch feucht sind Öl in die Längen.
Viele waschen die schwarze Phf nur mit Wasser aus, da sich die Farbe noch entwickeln würde. Ich habe keinen Unterschied festgestellt und bekomme auserdem nur mit Wasser nicht alles vom Kopf. Mag das nicht wenn dann nach dem trocknen noch der ganze Kopf krümelig ist

- Miss_Strange
- Beiträge: 71
- Registriert: 11.06.2009, 17:57
- Wohnort: Düsseldorf
Danke erstmal, das hilft mir schonmal weiter
Eine Frage habe ich noch: Indigo soll man ja nicht zu heiß anrühren, Henna dagegen schon... Wie ist es denn mit Henna-Indigo Mischungen? Zu heiß würde ja das Indigo beeinträchtigen, wenn ich es nun nicht so heiß anrühre, schadet es dann dem Henna bzw. färbt es dann schlechter?

Eine Frage habe ich noch: Indigo soll man ja nicht zu heiß anrühren, Henna dagegen schon... Wie ist es denn mit Henna-Indigo Mischungen? Zu heiß würde ja das Indigo beeinträchtigen, wenn ich es nun nicht so heiß anrühre, schadet es dann dem Henna bzw. färbt es dann schlechter?
2c-3a/m/iii
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
- Miss_Strange
- Beiträge: 71
- Registriert: 11.06.2009, 17:57
- Wohnort: Düsseldorf
Doch, soweit ich das verstanden habe machen hier viele ihre Henna-Indigo Mischung selbst, ich wollte aber erstmal relativ einfach anfangen und deshalb Sante schwarz oder Müller schwarz verwenden. Und das sind ja schon fertige Henna-Indigo Mischungen, deshalb meine Frage.
2c-3a/m/iii
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
Schwarz gefärbt PHF
November 2010 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:optische Taille bis Ende des Jahres, dichtere Spitzen
Ich glaube die Leute die Henna und Indigo mischen wollen eher kein tiefes schwarz haben. Diejenigen die ich gelesen habe nehmen alle einfach schwarze Phf. Der Henna anteil in schwarzer Phf ist sicher auch sehr gering. Da würde ich eher auf die Bedürfnisse von Indigo eingehen, denn du möchtest ja schwarze Haare.
Bei der Sante Farbe ist auch Henna mit drin und die handhabt man auch wie reines Indigo. Denn das ist es worauf es bei den schwarzen Haaren ankommt
.
Bei der Sante Farbe ist auch Henna mit drin und die handhabt man auch wie reines Indigo. Denn das ist es worauf es bei den schwarzen Haaren ankommt
