Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Ich habe mit den Silis relativ zufällig aufgehört oder besser gesagt nie richtig mit angefangen. Da ich bis jetzt nie lange Haare hatte, brauchte ich auch keine starken Pflegeprodukte und das einzige Mal, wo ich schulterlange Haare hatte, wirkten meine Haare super schnell klätschig und fettig, obwohl frisch gewaschen. Meine Mutter hat das dann immer als "überpflegt" bezeichnet und daraufhin habe ich dann nur noch mit Schauma oder ähnliches gewaschen ohne silis.
Seitdem ich aktiv darauf achte, hatte ich dieses Phänomen nicht mehr...
Seitdem ich aktiv darauf achte, hatte ich dieses Phänomen nicht mehr...
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Anfangs als ich zu LHN kam dachte ich auch Silis
oh nein, nie wieder.
Mit der Zeit las ich einiges und sah auch die Vorteile.
Inzwischen möchte ich zwar keine Silis in Shampoos/ auf der Kopfhaut haben und Condis be nutze ich nur, wenn die Haare sehr verknotet sind aber in LI finde ich Silis hin und wieder als Schutz beim offen Tragen sehr gut.
Klar, darf man nicht vergessen, dass Silis das eindringen von Pflegestoffen wie Ölen erschweren.
Wer nur CO betreibt sollte auf Silis verzichten um einem Bild up vorzubeugen.
Schöne Links dazu
http://thebeautybrains.com/2009/03/31/h ... f-my-hair/
Und immer wieder zu empfehlen sind die Berichte von Agata, nicht nur dieser
http://www.magi-mania.de/die-grenzen-vo ... reinigung/

Mit der Zeit las ich einiges und sah auch die Vorteile.
Inzwischen möchte ich zwar keine Silis in Shampoos/ auf der Kopfhaut haben und Condis be nutze ich nur, wenn die Haare sehr verknotet sind aber in LI finde ich Silis hin und wieder als Schutz beim offen Tragen sehr gut.
Klar, darf man nicht vergessen, dass Silis das eindringen von Pflegestoffen wie Ölen erschweren.
Wer nur CO betreibt sollte auf Silis verzichten um einem Bild up vorzubeugen.
Schöne Links dazu
http://thebeautybrains.com/2009/03/31/h ... f-my-hair/
Und immer wieder zu empfehlen sind die Berichte von Agata, nicht nur dieser
http://www.magi-mania.de/die-grenzen-vo ... reinigung/
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Ich hatte als kleines Kind/junges Mädchen eine starke Naturwelle. Als ich aufgehört hatte, Kindershampoos zu nehmen, war die weg. Meine Haare waren nur noch aalglat, was mir aber eigrntlich nie wirklich aufgefallen ist und sie waren immer sehr schnell fettig & stumpf. Irgrndwann kam dann permanenter Spliss dazu. So ging das dann, bis ich Ende 20/Anfang 30 war. Als ich mit den Lush Shampoos angefangen hatte, hatte ich auf einmal wieder meine Naturwelle, meine Haare waren zudem noch schön dick und glänzten auch etwas. Ich hatte ab da auch nie wieder Problrme mit einem schnell nachfettendem Ansatz.
"Silikonhaare" will ich nie, nie wieder haben...! Die 15 Jahre haben mir gereicht.
"Silikonhaare" will ich nie, nie wieder haben...! Die 15 Jahre haben mir gereicht.
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Ich hab aufgehört sie zu benutzen weil meine Wellen davon total frizzig waren!
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Weil meine Kopfhaut gezickt und mir ein Hautarzt Olivenöl empfohlen hat:)
2aFii , 6 cm
Ziel: gesunde Haarstruktur und BSL
Ziel: gesunde Haarstruktur und BSL
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Weil ich ganz üble Hautprobleme bekommen habe, auch an den Händen (Allergie auf synth. Konservierungs- und Duftstoffe) Auf der Suche nach Abhilfe und guter Pflege habe ich erfahren, dass Silikone sch... für die Haut sind, also habe ich drauf geachtet, dass davon nichts mehr in den Körperpflegeprodukten enthalten ist und in meinen Haarpflegeprodukten wollte ich das natürlich dann auch nicht, zumal ich ja auch an den Händen Schwierigkeiten hatte. Es dauerte ein wenig bis ich herausgefunden habe, dass Naturkosmetik die Lösung aller meiner Probleme ist 

- LadyStrawberry
- Beiträge: 905
- Registriert: 20.09.2012, 22:37
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Bei mir kam das eigentlich nur daher, dass ich Haarseife probieren wollte.
Schon bald merkte ich, dass meine krausen Locken viel weicher und definierter wurden, und bin bei den Seifen geblieben.
Schon bald merkte ich, dass meine krausen Locken viel weicher und definierter wurden, und bin bei den Seifen geblieben.
Nothing is impossible. The word itself says "I'm possible."
2bII, 78 cm, Zwischenziel Tailie erreicht!
Lady Strawberry züchtet Haare, keine Erdbeeren
Meine Frisurensammlung
2bII, 78 cm, Zwischenziel Tailie erreicht!
Lady Strawberry züchtet Haare, keine Erdbeeren
Meine Frisurensammlung
- schneiderlein
- Beiträge: 1425
- Registriert: 02.09.2012, 03:05
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Mein Shampoo ging aus dem Sortiment
Dann habe ich mich umgesehen und auf Balea-Shampoos den Zusatz "ohne Silikone" gesehen. Daraufhin habe ich mal geschaut, was Silikone überhaupt sind und habe das Forum gefunden 


<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik 
2c C iii (= ca. 11cm)
Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!
Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!

2c C iii (= ca. 11cm)
Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!
Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Ich hatte nie bewusst Probleme mit Silikonen und bekam auch viele Komplimente für meine Haare. Habe erst als ich blondieren wollte, mich mehr mit dem Thema Haare auseinandergesetzt und habe dann auch aufgehört mit Silikonen, weil ich sehr oft gelesen habe, dass der eigentliche Haarzustand überdeckt wird. Meine Haare wurden dann(auch wegen der Blondierung) sehr kraus und trocken, aber ich bereute den Umstieg auf silifrei nicht, da meine Haare sich seither sehr gut erholt haben dank Ölen etc. Ohne Silis kommen sie mir auch viiiiiel leichter vor, was mir vorher mit Silis gar nicht so aufgefallen ist, dass sie so schwer sind.
Haartyp: 1b/c M ii ZU: knapp 9cm
NHF: dunkelbraun
Haarfarbe: dunkelbraune PHF über hell blondierte Haare
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 76cm (März 2014)
Zwischenziel: 90cm (Hüfte)
Endziel: 110cm (klassische Länge) mit dichter U-Kante
- Valandriel Vanyar
- Beiträge: 1929
- Registriert: 02.05.2013, 00:49
- SSS in cm: 110
- Haartyp: 1bMii
- ZU: 8.5
- Instagram: @valandriel.vanyar
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Ich habe als Teen einige Zeit die typischen Sili-Bomben wie Fructis und Herbal Essence verwendet. Irgendwann haben sie wieder sehr schnell gefettet und lagen extrem platt und strähnig am Oberkopf an. Das sah aus, als hätte ich nur halb so dünne Haare!
Ich habe angefangen im Netz herum zu suchen, bin damals schon auf das LHN gestoßen und habe sofort mit Silikonen aufgehört
Habe seitdem auch nie wieder Silikonhaltige Produkte im Haar verwendet und bin super zufrieden. Meine Haare wurden wieder normal, sahen gesund aus und lagen nicht mehr platt an. Habe also gar keinen Bedarf danach.
Ich habe angefangen im Netz herum zu suchen, bin damals schon auf das LHN gestoßen und habe sofort mit Silikonen aufgehört

Habe seitdem auch nie wieder Silikonhaltige Produkte im Haar verwendet und bin super zufrieden. Meine Haare wurden wieder normal, sahen gesund aus und lagen nicht mehr platt an. Habe also gar keinen Bedarf danach.
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Die Styling-Eigenschaften von Silikonprodukten für Wellen fand ich sehr lange super und zunächst unersetzlich. Auch die Kämmbarkeit durch die Shampoos und Spülungen und Spitzenfluids. Am tollsten fand ich Lockenbalm und Anti-Fizz-Cremes: genau die richtige Balance aus Definition, Sprungkraft, Haltbarkeit und Weichheit für mich.
Wie ich dann darauf aufmerksam wurde, dass überall Silikone drin waren und dass diese haar-struktuerell und gesundheitlich evt. schädlich sind, wei0 ich nicht mehr genau. Vielleicht schon hier durch das LHN vor weit über einem Jahr? Jedenfalls war es mir dann aufgefallen, dass meine Lieblingsprodukte wohl genau wegen des Silikons so toll waren.
Mir war das aber erstens gesundheitlich unheimlich, und zweitens fing ich an, mir um die Haarstruktur Gedanken zu machen, ob meine Haare denn überhaupt an sich noch intakt sind und wie die eigentlich in Natura sind? Es musste doch irgendwie so sein, dass Haare, sogar meine, an sich schön sein können. Von Natur aus oder dann eben mit sanften Naturprodukten.
Der Umstieg war nicht so leicht. Denn ich merkte, dass ich ohne wenigstens Spitzenfluid oder zu allerletzt wenigstens Lockenbalm zum Stylen nicht mit dem Gefühl und Aussehen meiner Haare zufrieden war. Schon seit über einam Jahr hab ich nur noch in den Längen Lockenbalm benutzt, ansonsten Bio Shampoo und Spülung ohne Silikone.
Was mich zuletzt total geekelt hat, war, dass sich dieser Balm nach dem Stylen kaum von den Händen waschen lässt. Immer diese intensive Hautkontakt und dieses Geschmier *örks*.
Zuletzt habe ich ewig nach vergleichbaren Bio-Stylingcremes / Gels / Schaums / Sprays gesucht, die dieses tolle Wellenstyling ermöglichten. Lange habe in den Regalen nichts gefunden, was anähernd so passend war. Ich war gewissermaßen von der Naturkosmetk enttäuscht, weil sie eigentlich auch nur alles zusammenklebte, wie ein einfaches Gel oder Haarspray. (Ich kannte da natürlich längst nicht alle Angebote, nur die paar Bio-"Standards" aus den Drogerien.)
Zum Glück habe ich hier im LHN lange gesucht und schon ein paar Sachen ausprobiert. Inzwischen komme ich komplett ohne Silokone gut zurecht, entdecke zunehmend meine tatsächliche Haarstruktur und die Bedürfnisse und entwickle mir gerade das perfekte Stylingprodukt. Interessanterweise aus dem allereinfachsten: Selbst angesetztes Leinsamengel mit Zusätzen wie Honig und evt. Öl (wird noch ausprobiert)
Mir gefällt das unglaublich gut, dass ich mein Hairstyling zur Not auch essen kann
Auch interessant: Seit über einem Jahr hat meine Haarumfang von 5 auf 6 cm zugenommen. Ich habs auf weniger Ausreißen durch sanftere Behandlung beim Bürsten und Kämmen zurückgeführt - da passe ich inzwischen sehr auf. Aber vielleicht hat das Silikon auch damit zu tun gehabt?
Wie ich dann darauf aufmerksam wurde, dass überall Silikone drin waren und dass diese haar-struktuerell und gesundheitlich evt. schädlich sind, wei0 ich nicht mehr genau. Vielleicht schon hier durch das LHN vor weit über einem Jahr? Jedenfalls war es mir dann aufgefallen, dass meine Lieblingsprodukte wohl genau wegen des Silikons so toll waren.
Mir war das aber erstens gesundheitlich unheimlich, und zweitens fing ich an, mir um die Haarstruktur Gedanken zu machen, ob meine Haare denn überhaupt an sich noch intakt sind und wie die eigentlich in Natura sind? Es musste doch irgendwie so sein, dass Haare, sogar meine, an sich schön sein können. Von Natur aus oder dann eben mit sanften Naturprodukten.
Der Umstieg war nicht so leicht. Denn ich merkte, dass ich ohne wenigstens Spitzenfluid oder zu allerletzt wenigstens Lockenbalm zum Stylen nicht mit dem Gefühl und Aussehen meiner Haare zufrieden war. Schon seit über einam Jahr hab ich nur noch in den Längen Lockenbalm benutzt, ansonsten Bio Shampoo und Spülung ohne Silikone.
Was mich zuletzt total geekelt hat, war, dass sich dieser Balm nach dem Stylen kaum von den Händen waschen lässt. Immer diese intensive Hautkontakt und dieses Geschmier *örks*.
Zuletzt habe ich ewig nach vergleichbaren Bio-Stylingcremes / Gels / Schaums / Sprays gesucht, die dieses tolle Wellenstyling ermöglichten. Lange habe in den Regalen nichts gefunden, was anähernd so passend war. Ich war gewissermaßen von der Naturkosmetk enttäuscht, weil sie eigentlich auch nur alles zusammenklebte, wie ein einfaches Gel oder Haarspray. (Ich kannte da natürlich längst nicht alle Angebote, nur die paar Bio-"Standards" aus den Drogerien.)
Zum Glück habe ich hier im LHN lange gesucht und schon ein paar Sachen ausprobiert. Inzwischen komme ich komplett ohne Silokone gut zurecht, entdecke zunehmend meine tatsächliche Haarstruktur und die Bedürfnisse und entwickle mir gerade das perfekte Stylingprodukt. Interessanterweise aus dem allereinfachsten: Selbst angesetztes Leinsamengel mit Zusätzen wie Honig und evt. Öl (wird noch ausprobiert)



Auch interessant: Seit über einem Jahr hat meine Haarumfang von 5 auf 6 cm zugenommen. Ich habs auf weniger Ausreißen durch sanftere Behandlung beim Bürsten und Kämmen zurückgeführt - da passe ich inzwischen sehr auf. Aber vielleicht hat das Silikon auch damit zu tun gehabt?
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Meine Haare wurden immer schlimmer, trotz schneiden lassen (meist auch mehr, als ich eigentlich wollte, weil sie halt so splissig waren). Das war so schlimm, dass mein Wachstum quasi komplett weggeschnitten werden musste wegen Spliss - ich hatte damals ja auch noch Stufen. Also habe ich mehr Pflegeprodukte gekauft und verwendet. Also zusätzlich zu Shampoo und Spülung noch Kuren, Leave-In, Draufsprüh-Zeugs.... Alles von Loreal aus dieser Repair-Serie.
Anfangs hatte ich auch das Gefühl, dass es hilft und hab deshalb munter immer mehr davon verwendet - nur um dann irgendwann zu bemerken, dass sowohl Spliss als auch Kopfhaut überhaupt nicht besser werden, sondern eher noch schlimmer. Am Ende hab ich mir nach jeder Wäsche erstmal die ganzen Ablagerungen vom Kopf kratzen müssen, weil es so gejuckt hat (das war keine allergische Reaktion, es hat nicht gleich gejuckt, sondern halt so nach einem Tag). Bis zur nächsten Wäsche (auch damals hatte ich schon einen Waschrhytmus von 1 Woche) war der Spliss trotzdem wieder sichtbar.
Ich hab mich dann im Internet informiert, woran das liegen könnte, was man gegen Spliss tun kann etc. und schließlich den ganzen Krempel den ich hatte, nach dem Aufbrauchen ersetzt durch ein NK-Shampoo und eine NK-Spülung und sonst nichts. Und oh Wunder, das Kopfhautjucken war weg. Ich hab mir dann auch recht schnell noch eine Haarschere gekauft und mit Trimmen angefangen und ab da gings dann entgültig bergauf mit dem Zustand meiner Haare, auch wenn ich sehr lange auf Längenzuwachs verzichtet habe, um erstmal schönes, gesundes Haar zu bekommen.
Anfangs hatte ich auch das Gefühl, dass es hilft und hab deshalb munter immer mehr davon verwendet - nur um dann irgendwann zu bemerken, dass sowohl Spliss als auch Kopfhaut überhaupt nicht besser werden, sondern eher noch schlimmer. Am Ende hab ich mir nach jeder Wäsche erstmal die ganzen Ablagerungen vom Kopf kratzen müssen, weil es so gejuckt hat (das war keine allergische Reaktion, es hat nicht gleich gejuckt, sondern halt so nach einem Tag). Bis zur nächsten Wäsche (auch damals hatte ich schon einen Waschrhytmus von 1 Woche) war der Spliss trotzdem wieder sichtbar.
Ich hab mich dann im Internet informiert, woran das liegen könnte, was man gegen Spliss tun kann etc. und schließlich den ganzen Krempel den ich hatte, nach dem Aufbrauchen ersetzt durch ein NK-Shampoo und eine NK-Spülung und sonst nichts. Und oh Wunder, das Kopfhautjucken war weg. Ich hab mir dann auch recht schnell noch eine Haarschere gekauft und mit Trimmen angefangen und ab da gings dann entgültig bergauf mit dem Zustand meiner Haare, auch wenn ich sehr lange auf Längenzuwachs verzichtet habe, um erstmal schönes, gesundes Haar zu bekommen.
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Bei mir war auch die Juckerei der Ausschlag für den Wechsel zu silifrei.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
-
- Beiträge: 2646
- Registriert: 15.07.2013, 04:51
Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Ständiger Juckreiz mit Belag auf der Kopfhaut. Ohne ist es schon viel besser und im Moment bin ich ja dabei Haarseife zu testen da sich meine Kopfhaut damit noch besser anfühlt als mit Shampoos 

Re: Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
.....
Zuletzt geändert von quéchiva am 23.06.2016, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.