Danke euch allen!
@Zosia:
Das Problem ist, dass ich beim Turnen weder Haarstab noch Forke tragen kann, also fallen die klassischen Dutts mit Haarschmuck weg. Beim Joggen ist es egal, da mache ich meist einen geflochtenen Dutt mit Schmuck und es hält bombe. Zum Klettern / Ski fahren muss sowieso ein Holländer/Franzose her, weil nur das unter den Helm passt. Die Optik ist mir beim Sport auch egal....
@aeryss:
Dann probier doch mal bisschen herum. Beim HIIT mache ich den zuvor gezeigten Flechtdutt, der hält dann wirklich bombe und dazu muss man nur LWB/Wickeldutt und englisch flechten können. Normaler Dutt mit nur Stab oder Forke hält da auch nicht gut. Einen normalen Wurschteldutt oben auf dem Kopf mit dickem Samthaargummi habe ich für das Turnen auch schon gemacht.
@daughty.
Die Optik oder Frisur finde ich ja egal - hauptsache man findet etwas zuverlässiges für sich! Dutts mit Krebsspangen habe ich irgendwie nie gemacht, bei mir würde das zB. gar nicht halten

Und wegen Sport: Ich nehme mir immer fixe Termine vor bzw die hat man ja bei Kursen im Verein / Unisport sowieso. Dann gehe ich auch immer hin, außer ich bin wirklich krank oder sonstwie verhindert. Ohne festes Vornehmen besiegt man den inneren Schweinehund nur schwer.
@Windfee:
Ach, hast es her geschafft? Herzlich Willkommen!

Natürlich darfst du bleiben! Hast du den Wickeldutt mit zwei Stäben mittlerweile ausprobiert?
@Neith:
Wenn sie noch nicht so lange sind, geht es ja meist mit einem Zopf gut, habe ich früher auch gemacht. Aber ich kann mittlerweile selbst Zopf nicht mehr ab. Das ist viel zu lang und klatscht nur immer irgendwo an und nervt. Und beim Turnen verletze ich mich womöglich noch, wenn ich den Zopf irgendwo einklemme. Wenn Zopf noch funktioniert, würde ich dabei bleiben und einfach mal so bisschen mit Dutts herum probieren, bis du was gutes findest.
@lynx:
ich oute mich - ich kann keine Hollischnecke

Bin aber froh, wenn ein Holländer überhaupt hält und mir nicht alles wegen den rausrutschenden kurzen Seiten zerfleddert.
______________________________________________________
Und ich muss mich hier mal auskotzen. So oft lese ich hier überall, dass Färben ja voll böse sei und viele quasi zu ihrer NHF genötigt werden. Wer nicht färben will, klar. Aber andersrum: wer färben will, kann das doch auch tun wie er will?

Hier wird Haare färben so oft als mega Todsünde dargestellt, das verstehe ich nicht. Klar, jahrelanges Färben kann den Haaren schaden. Ich sehe selbst in meinen eigenen Haaren den Unterschied von den nur getönten/gehennten Haaren und den untersten Längen, die schon alles mögliche drauf hatten. Aber eine Tönung zB. macht meinen Haaren gar nichts aus und meine KH ist nach dem Tönen immer so ruhig und fettfrei wie nie. Henna hat mir da mehr Haare gekostet, weil sie furztrocken wurden.
Die schlimmsten Sünden sind mMn. sehr ruppiges Haare bürsten, toupieren und blondieren sowie tägliches heiß föhnen. Da ist das bisschen Farbe wirklich nichts dagegen.
Ich finde es einfach schade, wenn ich mal wieder etwas kontra Färben sehe. Oder dass Frau mit NHF viieeel hübscher sei. Eine Freundin von mir bekam zB. mit Mitte 20 ihre ersten grauen Haare und färbt deswegen. Finde ich nicht verwerflich, ich würde das aktuell genauso handhaben, da ich mich mit einer 2 vorne einfach noch zu jung für graues Haar fühle - und ich bin jemand, der sich auf seine irgendwann hoffentlich schneeweiße Mähne freut, wie meine Oma väterlicherseits sie hatte.
Und zum Abschluss nochmal ein Herbst-Haarfoto, denn ich glaube, ein Haarwurfbild habe ich hier noch nie gezeigt:
