Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#421 Beitrag von Karalena »

Lydia, 3cm seit Ende November ist doch aber ein gutes Wachstum und in meinen Augen überhaupt nicht "langsam". Und er sieht jetzt schon deutlich besser aus.

Meiner ist immernoch nciht wirklich übers Kinn hinaus. Immerhin hält er jetzt hinter den Ohren ganz passabel, auch im Seitenscheitel. Sobald er da ganz sicher hält, werde ich aber wohl mal bissl nachschneiden, damit er gleichmäßiger ist und auch die kaputten Spitzen mal abkommen...
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
ludi
Beiträge: 723
Registriert: 09.10.2013, 07:49
Wohnort: Heidiland

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#422 Beitrag von ludi »

Ponyprofil
Name: Ludi
Haartyp: 1c F ii (6.8cm ZU o. Pony)
Anfangslänge: Augenbrauen verdeckend
aktuelle Länge: 14 cm
Ziellänge: an Längen angleichen
Probleme: nervige im Gesicht hängende Haare, zwischen Längen und Pony sieht es nach kahlen Stellen aus, da ich meine NHF rauswachsen lasse

Bild
1cF ii ZU = 7.4 (ohne Pony)
[Schulter] [APL] [BSL] [Taille] 79 80 81 82 83 84 [Hosenbund] [Meter] [Klassiker]

neues TB Ludi will mit allerlei Frisuren zum Meter
altes TB Mein Tagebuch, auf zur NHF und BSL
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#423 Beitrag von Ommel »

Ich möchte auch gerne mitmachen :oops:

Ponyprofil
Name: Ommel
Haartyp 2a
Anfangslänge ( seit Oktober 2012 auf den Augenbrauen, selbst geschnitten mit Nagelschere im Urlaub)
aktuelle Länge: unter dem Kinn ( da ist er jetzt schon ewig)
Ziellänge: am liebsten APL oder so lang, dass ich ihn locker in einen tiefen Dutt bekomme
Probleme: er scheint nicht wirklich zu wachsen, und ich quetsche ihn immer hinter die Ohren und schneide ihn deshalb meistens wieder ab, weil ich nicht so zufrieden bin.

Ich hoffe hier im Gemeinschaftsprojekt mehr Durchhaltevermögen habe.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Petitesse
Beiträge: 2485
Registriert: 16.07.2009, 12:00
Wohnort: Wolperting

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#424 Beitrag von Petitesse »

Wie die Zeit vergeht, nun ist der Pony schon sooo lang. :D

-Entfernt-
Zuletzt geändert von Petitesse am 22.09.2015, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild
Bernstein

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#425 Beitrag von Bernstein »

Guckt mal, mein Pony sieht jetzt so aus:

Start war in etwa Augenmitte, jetzt ist er grad mal beim Jochbogen :roll:
Hintere Pony-Seiten sind etwas länger; waren sie vorher auch schon, um sie in die Längen besser zu integrieren und damit es nicht so abgehackt aussieht.

von vorne:
Bild

linke Seite:
Bild

rechte Seite:
Bild
Benutzeravatar
Greenhairflower
Beiträge: 291
Registriert: 15.09.2013, 13:28
Wohnort: Südfrankreich

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#426 Beitrag von Greenhairflower »

Die Bilder hier von den schon ein bisschen herausgewachsenen Ponys bekräftigen mich, bei meinem jetzt noch ein bisschen wachsen zu lassen, und dann mal zu schauen. Vielleicht komm ich dann besser mit ihm klar und kann meine Geheimratsecken weiterhin verstecken.
Vor allem bei dir, Bernstein, ist das sehr schick.
APL [X] BSL [] Taille [] Hüfte [] Hosenbund []
Länge: 62 cm - zwischen APL und BSL
Typ: 1c M ii (9 cm ZU)

Bild leider nicht mehr vorhanden.
Die längsten Haare, die ich je hatte!
Maskentanz

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#427 Beitrag von Maskentanz »

@Bernstein, da tut sich doch was :D . Ich habe gerade noch mal dein Bild vom 1.11. angeschaut, da war der Pony Mitte Stirn. Es wird - deine Geduld zahlt sich aus, ganz bestimmt.

Ja, und ich weiß, dass diese "Zwischenlängen" schwer zu bändigen sind. Ich gehe auch immer noch mit Aloe-Vera-Gel an die Arbeit, obwohl meine letzte Strähne schon fast hinter die Ohren geht. Irgendwie machen sich die Strähnchen dann doch mal wieder selbständig - haben einen starken Freiheitsdrang.

Insgesamt bin ich aber zufrieden, die Durststrecken durchgestanden zu haben. Ab jetzt denke ich, wird es einfacher mit dem Wachsenlassen.

@Greenhairflower: das mit den Geheimratsecken kenne ich auch. Also ich z. B. würde meine Haare nie glatt nach hinten wegstecken, das sähe bei mir wirklich total verboten aus. Ich habe einen Seitenscheitel und lege die Haare leicht über die Stirn *falls das jetzt verständlich ist*. Ansonsten mache ich am Wochenende mal Fotos.
Probier es einfach mal aus, wie du mit dem herauswachsenden Pony klarkommst. Wobei, es gibt da eine Länge, da möchte man eigentlich nicht weiter machen - wenn die überstanden ist - ist alles gut :wink: .
Bernstein

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#428 Beitrag von Bernstein »

@Maskentanz
zu meinem Bild vom 01.11.2013:
da waren die Haare schon bei Augenmitte, haben sich nur etwas hochgedrallt. :D
Bild

Auf den aktuellen Bildern habe ich den Pony straff nach unten gekämmt, damit man genauer sieht, bis wohin der Pony schon geht.
Ich sehe aber auch schon Fortschritte :D

Meine "Geheimratsecken" stören mich gar nicht mehr, ich finde mein Gesicht und vor allem die Augenpartie jetzt irgendwie viel harmonischer als vorher :gut:
Trotz deutlichem Witwenspitz und "Eierkopf" :mrgreen:

Das Rumgebaumel nervt allerdings seeehhr häufig; aber dagegen gibt's Haarbänder, was zum Ankleben oder einfach Basecap auf, fertig. :mrgreen:

@Greenhairflower:
ja, probier es einfach aus!

Ich denke, wenn sich die Haare erst mal gut hinter die Ohren klemmen lassen, ist das Schlimmste überstanden :)
Maskentanz

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#429 Beitrag von Maskentanz »

Bernstein hat geschrieben:@Maskentanz
zu meinem Bild vom 01.11.2013:
da waren die Haare schon bei Augenmitte, haben sich nur etwas hochgedrallt. :D
Oh Bernstein, bitte entschuldige. Du hast natürlich Recht. Ich weiß auch nicht, was ich da gesehen habe 8) . Gehe jetzt meine Brille putzen, so. Ja, die Bänder finde ich auch gut. Vielleicht probiere ich das heute Abend noch aus. Ich habe ein schwarzes und ein braunes. Im Urlaub hatte ich die auch mal genommen, oder eben mein Cape. Das fand ich am allereinfachsten. Aufgesetzt - fertig.

Edit: Du hast einen Witwenspitz? So was finde ich ja cool.
Benutzeravatar
Greenhairflower
Beiträge: 291
Registriert: 15.09.2013, 13:28
Wohnort: Südfrankreich

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#430 Beitrag von Greenhairflower »

Ihr habt Recht, beim Pony kann das schnell gehen, von der Wohlfühlphase in die Nervphase und zurück :D
Deswegen will ich auch sichergehen, ungefähr bei Backenunterkante (:D) mal kurz "stehenzubleiben", und alles ein bisschen anzupassen- hab ja ganz vorne neben den Ponyhaaren noch so ein paar schmale Stufen drin. Damit ich nicht blindlings weiterwachsen lasse, obwohl die Länge super gewesen wäre. Um dann wieder auf einer Länge zu sein mit allen Haaren, um sich dann wieder einen zu kurzen Pony zu schneiden. Und der Kreislauf beginnt von vorne :D
Wie bei mir die letzten 6437 Male. ](*,)
Maskentanz: habs zwar theoretisch verstanden, wie du meinst, aber über Fotos würd ich mich trotzdem freuen! Da kann man immer was lernen. :wink:
APL [X] BSL [] Taille [] Hüfte [] Hosenbund []
Länge: 62 cm - zwischen APL und BSL
Typ: 1c M ii (9 cm ZU)

Bild leider nicht mehr vorhanden.
Die längsten Haare, die ich je hatte!
Bernstein

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#431 Beitrag von Bernstein »

@Maskentanz
ist doch nicht schlimm :D

Ja, ich hab einen Witwenspitz!
Ziemlich deutlich sogar.
Muss den mal richtig fotografieren, meist denke ich da nicht dran, und sehe ihn auch nicht mehr,
weil sich der Pony mittlerweile von selbst etwas seitlich legt und wellt.

So liegt der rauswachsende Pony jetzt die meiste Zeit
(ich streiche ihn einfach seitwärts aus dem Gesicht).
Der Witwenspitz ist bei genauem Hinsehen auch zu erkennen, wird aber von der leichten Haarwelle etwas verdeckt.

Bild
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#432 Beitrag von Ommel »

Was ist denn ein Witwenspitz? Bernstein, meine Haare sehen am Pony ähnlich aus wie deine, einen Wirbel habe ich auch und dadurch klafft alles. Bei mir siehts ätzend aus.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Bernstein

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#433 Beitrag von Bernstein »

Mir gefällt es mittlerweile mit freier Stirn viel besser :gut:

@Ommel: kinnlang ist doch schon lang!
Ich wäre froh, meiner wär' schon so lang...
Kannst Du nicht die Haare irgendwie umlegen, wg. dem Wirbel?
Wenn Dich das stört?

Zum Witwenspitz gibt's hier einen Thread: *Witwenspitz*
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#434 Beitrag von Ommel »

Ich guck mal ob ich ein aktuelles Bild finde mit Pony, ich stell es dann mal rein.
Hab es noch immer nicht so ganz begriffen mit dem Witwenspitz :oops: ich muss erst mal ein paar Seiten durchlesen. Ist es ein etwas tieferer Ansatz?

Umlegen klappt nicht so.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Bernstein

Re: Gemeinsam den Pony (r)aus wachsen lassen

#435 Beitrag von Bernstein »

Das ist der Zippel Haar/Haaransatz, der in die Stirn runter ragt, so wie bei Ingo Appelt

*klick*

Bei ihm ist das aber richtig übertrieben, er macht das ja noch extra so :mrgreen:
Antworten