LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#421 Beitrag von LillyE »

Heute war es soweit, ich hatte die Nase voll von PHF und Level-1-Tönungen. Mit dem Ergebnis war ich einfach nicht mehr zufrieden und Henna hat meine Haare ausgetrocknet. Also kam heute wieder Chemie auf die Haare, ich habe mir aus dem Reformhaus von Sanotint die Farbe Goldbraun geholt. Angeblich soll die Farbe ja schonender sein, als normale Chemiefarbe. Was soll ich sagen, endlich habe ich wieder eine schöne Farbe. Die Farbe schaut ganz natürlich aus und nicht so helmartig wie die Farbe aus dem Drogeriemarkt. Außerdem hat meine Kopfhaut weder gebrannt noch gejuckt, die Haare sind nicht strohig/strapziert und glänzen, die Farbe hat auch angenehm gerochen. Ich bin gespannt, wie meine Kopfhaut bei Langzeitnutzung reagiert und ob ich Haarausfall bekomme. Das wird alles genau beobachtet, aber vom Ergebnis bin ich sehr sehr begeistert. :D

Was mir an der Farbe noch gefällt: Ohne Tierversuche, ohne Silikone, ohne Parabene, ohne Ammoniak, ohne Paraffine etc.

Jetzt bin ich noch sehr auf die Haltbarkeit gespannt.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#422 Beitrag von LillyE »

Bei mir sind heute 2 Päckchen angekommen. \:D/ Darauf habe ich mich heute schon den ganzen Tag gefreut und hat mich selbst die Kopfschmerzen und das S-Bahn-Chaos überstehen lassen.

SL - Haarnadel mit silbernen Blatt:

Bild

Bild

SL - Fiore mit Kugel KD 4:

Bild

Bild

GT - Forke Threnody (Padauk-Holz): hat Potential zum Lieblingsstück

Bild

Bild

Ich bin super glücklich mit meinen neuen Schätzen. :D

Meine Großbestellung von GT wird hoffentlich am Freitag verschickt, dann ist noch eine Forke von 60th Street und eine Ficcare unterwegs. :)

Mit meiner Haarfarbe bin ich immer noch glücklich, die KH ist tatsächlich ruhig geblieben und ich habe heute Komplimente bekommen, sogar von einer sehr kritischen Kollegin.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#423 Beitrag von LillyE »

Ein Frustpost :roll:

Ich bekomme zur Zeit ständig von meinen Dutts Kopfschmerzen und die Haare am Hinterkopf ziepen fürchterlich. :roll: Ganz schlimm ist es, wenn ich den Dutt mit einer Flexi oder Ficcare mache, da habe ich dann irgendwann das Gefühl, dass mein gesamter Kopf nach hinten gezogen wird. Das gibt es doch nicht, früher hatte ich nie das Problem.

Gestern habe ich einen Cinnamon mit meiner neuen GT-Forke getragen, da war alles in Ordnung und heute habe ich einen Flechtdutt und bis jetzt ist auch alles gut. Aber wehe ich mache einen LWB mit Flexi oder Ficcare, Nautilus geht überhaupt nicht mehr, da schmerzen sofort die Haarwurzeln (am Ende vom Scheitel). Wenn ich dann am Abend den Dutt aufmache, dann dauert das auch eine ewig Zeit bis die Schmerzen weg sind. :roll:

Eine Möglichkeit wäre wahrscheinlich den Dutt hoch anzusetzen, aber das schaut bei mir eher bescheiden aus.

Dafür ziept heute so eine doofe Haarnadel und piekst mir ständig in die Kopfhaut. Normal ist so ein Flechtdutt ja schnell gemacht: Pferdeschwanz, zwei Zöpfe flechten, fest tackern, fertig. Heute habe ich ihn 3x machen müssen und er schaut nicht gerade toll aus ... :roll: Ich hoffe, dass meine Schmetterling-U-Pins davon ablenken. Zur Zeit läuft es irgendwie überhaupt nicht. :evil:
Benutzeravatar
Beathag
Beiträge: 469
Registriert: 25.01.2014, 13:17
Wohnort: Chemnitz

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#424 Beitrag von Beathag »

Oh das kenne ich. Und mal nur Zopf bzw. geflochten tragen? Vielleicht ist es der Kopfhaut momentan zu viel.

Wie war dein Termin in der SL Werkstatt? Warst du erfolgreich? Wobei man da glaube ich nie mit leeren Händen raus gehen kann. :mrgreen:
50 55 60 65 70 75
2a/b Mii
Schnittfrei seit Dez. '16
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#425 Beitrag von LillyE »

Ich glaube, dass es meiner Kopfhaut tatsächlich etwas zu viel war. Wenn ich zu Hause bin, trage ich jetzt die Haare zum Zopf geflochten im Zopfschoner (wie du schon vorgeschlagen hast). Das hat tatsächlich etwas gebracht, jetzt kann ich wieder jeden Dutt ohne Schmerzen tragen.

Mein Termin in der SL Werkstatt war heute und oft kann ich das nicht machen, sonst bin ich pleite. :lol: Außerdem kamen gestern und heute meine zwei Päckchen von GT an. Ich finde, wenn man einen Bonus bekommt, soll man sich auch was hübsches davon kaufen. 8) Allerdings überlege ich, ob ich nicht meine gesamten Flexis verkaufe, irgendwie trage ich sie überhaupt nicht mehr.

Achtung - Bilderflut:

Bild

In Wirklichkeit schaut die viel schöner aus, ich bekomme es irgendwie mit dem Foto nicht richtig hin.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier die Bilder von meinen GT Sachen (den Avalon-Tusk habe ich heute schon getragen, ein Träumchen). Tragebilder werde ich nach und nach einstellen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Beathag
Beiträge: 469
Registriert: 25.01.2014, 13:17
Wohnort: Chemnitz

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#426 Beitrag von Beathag »

Oh wow. Wunderschöne Stücke hast du da. Die Sachen stehen dir sehr gut. Viel Freude damit.

Ich hatte das Problem nach meinem Kurzhaarschnitt. Als ich oft Zopf machte, tat mir auch die Kopfhaut weh. Ich hatte dann erstmal wieder offen getragen. Dadurch ging es bei mir weg.
50 55 60 65 70 75
2a/b Mii
Schnittfrei seit Dez. '16
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#427 Beitrag von LillyE »

Heute habe ich das erste Mal meinen Violinschlüssel von SL ins Büro getragen und haben dafür sogar einige Komplimente bekommen. Ich liebe ihn jetzt schon: Er schaut nicht nur hübsch aus, er trägt sich auch noch sehr angenehm.

Bild

Am Wochenende habe ich den Entschluss gefasst, dass ich nun doch meinen Pony rauswachsen lassen möchte. Abgehalten hat mich bis jetzt meine hohe Stirn und die Geheimratsecken. Heute bin ich das erste Mal mit nackter Stirn ins Büro (den Pony hatte ich gekordelt) und habe tatsächlich Komplimente für die Frisur bekommen (eine Kollegin hat sogar gefragt, ob ich die Frisur selbst gemacht habe). Erst habe ich mich sehr verunsichert gefühlt und gemeint, jeder starrt meine Stirn an. Dann habe ich mal die Frauen genauer angeschaut und eigentlich ist meine Stirn und die Geheimratsecken gar nicht so schlimm.
Zuletzt geändert von LillyE am 24.05.2017, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1631
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#428 Beitrag von Dropselmops »

Hab ich doch gesagt, daß das gut aussieht, ohne Pony! :mrgreen: Und ist sicher auch praktischer. Ich beneide Dich ein wenig darum :)
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#429 Beitrag von LillyE »

Dopselmops - Das war tatsächlich für mich dann auch ausschlaggebend, dass ich es mal ausprobiere. :) Ja, es ist super praktisch und es war auch total witzig, weil ich erst bei jedem Windstoß "Angst" um den Pony hatte, bis mir eingefallen ist, dass da ja nix mehr ist.

Im übrigen hast du mich nicht nur mit den Shea Moisture-Produkten angefixt, nein ... jetzt, nachdem ich weiß wie leicht die Antler von GT sind, habe ich mir welche bestellt. :oops:
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#430 Beitrag von LillyE »

Mittlerweile haben sich die zwei Waschtage in der Woche (Sonntag und Mittwoch) gut eingespielt. Mittwoch wasche ich immer mit Seife und am Sonntag mit Shampoo von Shea Moisture oder indischen Kräutern. Am Sonntag wird meistens auch Pre-Wash gemacht und ausgiebig gekurt. An der Rinse habe ich noch ein wenig geschraubt und zur Zeit bin ich für Kräuterrinsen einfach zu faul.

Gestern war wieder Waschtag:

Pre-Wash:
./.

Haarwäsche:
Seifenwäsche (Schäfchen-Marillenseife - ÜF 7 %: Babassu-, Aprikosenkern-, Distel-, Olivenöl, Sheabutter, Seide und Schafmilch) bis zum Kinn, die Haarlängen nur mit warmen Wasser.

1-Liter-Rinse (warmes Wasser):
2 EL Apfelessig, 1/2 TL CO Cocosnut von DE, 5 Tropfen Mandelöl -> erst die Haarlängen eingetunkt, dann wieder mit warmen Wasser aufgefüllt, über den Kopf geschüttet und kurz einwirken lassen, dann kühl ausgespült und kalt gerinst.

Leave-in:
Aloe-Vera
Shea Moisture Raw Shea Butter Extra-Moisture Transitioning Milk

Heute trage ich meine neue GT-Forke:

Bild

Bild

Am Wochenende durfte ich die GT-Antler von Dropselmops genauer anschauen und ich war total begeistert, auch davon, dass sie so leicht sind. Nun sind zwei Antler mit türkisen Topper von GT zu mir unterwegs und noch eine Forke von Koru (Gemwood). :oops:

Edit: Ich hoffe sehr, dass wir (meine Mama und ich) nun über die freien Tage mein Rollutensilo nähen. In ihrem Stofffundus habe ich mir schon zwei Stoffe ausgesucht. Meine Mama ist ja gelernte Schneiderin, näht aber nicht mehr so gerne und ich habe zwei linke Hände.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#431 Beitrag von LillyE »

Heute war mal wieder Zeit zum Färben und ich habe ich wieder mit Sanotint "Goldbraun" gefärbt, dieses Mal allerdings mit "sensitiv". Das Ergebnis ist wieder super und meine KH zickt überhaupt nicht, Haarausfall kann ich auch nicht beobachten. Ich färbe immer nur den Ansatz, insofern kann ich über die Auswirkungen auf die Haarlängen nichts berichten.

Einen Neuzugang habe ich auch, eine zweizinkige Forke von 60th Street in der Farbe Fuchsia. Ich trage sie heute im Wickeldutt. Die Farbe finde ich ganz hübsch und wie alle Forken von 60th lässt sie sich super stecken und bequem tragen.

Bild

Endlich ist wieder Sommer und ich bekomme aus meinen Garten alle Zutaten für meine Rinsen. Frisch aus meinen Garten, wurden Brennnessselblätter, Rosenblüten, Thymian und Birkenblätter zu einer Rinse verarbeitet. Es kam noch 1 EL Apfelessig darunter.

Bild

Gewaschen wurde heute nach dem Färben mit SheaMoisture Superfruit Complex 10-in-1 Renewal System Shampoo (verdünnt) und hinterher den Balsam (verdünnt), der bei der Farbe dabei war und dann die Kräuterrinse.
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1631
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#432 Beitrag von Dropselmops »

Oh das ist spannend, welchen Zweck erfüllen denn die Rosen? Oder sind die nur zum Beduften? Und wie stellst Du die Rinse her? Mit kochendem Wasser aufgießen oder lieber kalt? Und wie lange lässt Du das ziehen?
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#433 Beitrag von LillyE »

Hallo Dropselmpos :) Die Rosen spenden Feuchtigkeit und beduften die Rinse. Ich gebe kochendes Wasser über die Rosen/Kräuter und lasse es dann mind. 3 Stunden abgedeckt ziehen (manchmal auch über Nacht). Dann wird es durch ein Sieb geschüttet, mit kaltem Wasser aufgefüllt und je nachdem kommt dann noch Öl und/oder Essig rein. Den Rinse Spüle ich nicht aus.

Edit: Gerade kam Post und ich habe meine Forke von Koru erhalten. Die Forke knallt so richtig schön und ich bin ganz begeistert. Auf die CO-Liste habe ich es ja von ihr auch geschafft. :D

Hier im gespiegelten Spidermom's Bun:

Bild

Im Sonnenlicht:

Bild

Ohne Sonnenlicht:

Bild
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1631
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#434 Beitrag von Dropselmops »

Ich hätte auch gern einen Rosenbusch :mrgreen:
Muß gleich mal kucken, ob das auch auf dem Balkon geht ...

Aber die Forke ist echt toll. Zum Glück macht mir Koru eine Ähnliche, sonst wäre ich jetzt sehr neidisch :mrgreen: Diese Spectraply-Dinger schreien aber auch nach Sommerund Sonne :mrgreen:
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: LillyE - mit Kräutern und Seifensiederei zum Klassiker

#435 Beitrag von LillyE »

Eine Rose geht schon auf dem Balkon, man muss halt nur auf die Sorte achten. Ich habe in meinem Garten fast 200 historische Rosenbüsche und einige Austin-Rosen. :) Ich liebe Rosen, wenn meine blühen riecht man das bis auf die Straße.

Ich finde auch, dass die Spectraply nach Sommer und Sonne rufen. Sonst bin ich ja eher nicht so für knalligen Haarschmuck, aber im Sommer darf das ruhig sein. Ich überlege schon, ob ich mir nicht noch eine Neon-Ficcare zulege, kann mich aber zwischen Pink, Grün und Gelb nicht entscheiden. :lol:

Dann habe ich noch einen Neuzugang - eine Helix von Furnivals Workshop

Bild

Meine derzeitige Lieblingsficcare (Lotus Agave) im Wickeldutt:

Bild

GT-Forke im Nuvi Bun:

Bild

Waschtag:

Pre-Wash:
./.

Wäsche:
Eier-Seife ÜF 10 % (Kokos-, Mandel-, Oliven-, Rizinis- und Weizenkeimöl, Kakaobutter, Zitronensäure, Honig, Ziegenmilch, Seide, Eidotter, Lauge aus grünem Tee). Seifenwäsche, wie immer nur bis zum Kinn.
Wäsche der Haarlängen: warmes Wasser

Conditioner/Rinse:
SheaMoisture Manuka Honey Hydration Conditioner + 2 EL Apfelessig mit 500 ml warmen Wasser verdünnt - Haarlängen eingetunkt, wieder mit Wasser aufgefüllt und über den Kopf geschüttet - kurz einwirken lassen und mit kaltem Wasser grinst

Leave-in:
Aloe Vera + Shea Moisture Raw Shea Butter Extra-Moisture Transitioning Milk

Die Haare sind noch nass, fassen sich aber super an. Mit der Seife habe ich heute zum ersten Mal gewaschen und bin sehr gespannt, denn ich habe sehr viel Eidotter drin (600 GFM - 6 Eidotter).

Edit: Die Seife ist der Knaller, meine Haare lieben einfach Protein. :) Ich habe keine gesonderte Spitzenpflege benötigt, die Haare sind seidig, glänzen wie frisch gefärbt und kein Klett weit und breit.
Gesperrt