Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Amyly
Beiträge: 71
Registriert: 20.11.2010, 23:51
Wohnort: Blankenfelde

#421 Beitrag von Amyly »

Hallo ;)

Möchte mich demnächst auch im Seifensieden probieren.

Wäre folgendes Haarseifenrezept ok?

Olivenöl 300g (60%)
Kokosnußöl 150g (30%)
Rizinusöl 15 g (3 %)
Traubenkernöl 15 g (3%)
Sonnenblumenöl 15g (3%)
Jojobaöl 5g (1%)

Überfetten wollte ich so 3-4 %

Als Duftöl wollte ich Kokos nehmen.

Ist das so ok von den Verhältnissen oder sollte ich zB Rizinusöl erhöhen?

Ist es eigentlich egal, ob ich die Fette in fester oder flüssiger Form hole? Habe bei manchen Fetten gesehen, dass es diese sowohl fest als auch flüssig gibt ;)

Danke euch schon mal :)

lg Amyly
Ginny
Beiträge: 151
Registriert: 24.07.2010, 17:49

#422 Beitrag von Ginny »

Hallo Amyly,

Meiner Meinung nach ist Dein Rezept in Ordnung; ich habe schon eine ähnliche Haarseife gesiedet, wobei ich aber nur 30% Olivenöl genommen habe und etwas mehr Rizi, Traube und SoBlu.

Kokosduft würde ich nicht nehmen, der kommt fast nie durch oder verschwindet nach ein paar Wochen. Kokos ist einer der schwierigsten Düfte bei Seifen!

Bei den Ölen oder Fetten würde ich immer die preiswerteste Alternative wählen. Kokos als Würfel z.B. von Real, Olive und SoBlu aus dem Supermarkt. Das was z.B. kaltgepresste Öle wertvoll macht, übersteht die Verseifung (Hitze, stark alkalisches Milieu) sowieso nicht.

Zum Seifensieden selbst findest Du auf Naturseife.com viele wertvolle Tipps!

Liebe Grüße,
Ginny
Benutzeravatar
Amyly
Beiträge: 71
Registriert: 20.11.2010, 23:51
Wohnort: Blankenfelde

#423 Beitrag von Amyly »

Danke Ginny,

wie wäre denn deine Prozentangabe? Um wieviel würdest du Rizi,Traube, SoBlu erhöhen?
Da ich eher trockende Haare habe, wollte ich den Olivenölanteil recht hoch halten?

Ich glaube ich werde wirklich erstmal Metro und Real fahren, bevor ich die ganzen Öle und Fette im Internet bestelle.

Schade das mit den Kokosnussduft. War nur eine Traumversion das es dann nach Kokos duftet...Kokosöl soll ja auch eher ranzig riechen als lecker :(
Werde mir dann wohl einen neuen Duft aussuchen.

lg Amyly
Ginny
Beiträge: 151
Registriert: 24.07.2010, 17:49

#424 Beitrag von Ginny »

Hallo Amyly,

Kokos 30%, Olive 30%, SoBlu 15%, Rizi 10%, Traube 10%, Bienenwachs 2%, Zitronensäure 2%, Jojoba 1%.
ÜF mit 4% - als OHP, Lauge mit Kaffee anstatt Wasser angesetzt und 2 Eiweiss in der Lauge gelöst (ist schwierig!) Eigelb und Sahnequark und konz. Zuckerlösung in den fertigen Seifenleim rühren.

Bei trockenen Haaren könnte man mit der Überfettung evt. auf 6% hochgehen, den Olivenölanteil etwas erhöhen und Kokosfett etwas weniger, aber nicht weniger als 20 % Kokosfett, da sonst die Schaumbildung zu sehr nachlässt. SoBlu evt. auch nur 10%.

Kokosfett gibt es gerade für 0,69 Euro in Würfelform bei Real.

Liebe Grüße,
Ginny
cruzdelsur
Beiträge: 41
Registriert: 14.10.2010, 18:02
Wohnort: Hessen

#425 Beitrag von cruzdelsur »

Darketernety hat geschrieben:Hey,

Mit dem Jojobaöl kannst du es halten, wie es dir Spaß macht ;)

Wenn du sicher sein willst, dass es der Rückfetter ist, gibtst du es erst mit dem ÄÖs und dem Henna dazu, wenn dir egal ist, welches Öl zum Rückfetten dient, dann gibst du es gleich mit hinein.


Das Henna würde ich trotz allem früher anrühren, um die Wirkstoffe im Henna freizusetzen.. Und Henna will heiß aufgebrüht werden, und sollte kalt eingerührt werden... aLso scheint am Tag vorher anrühren eine gute Idee zu sein ;)
Danke für die Hilfe!
Dann werde ich das alles so handhaben, wenn es soweit ist! :)
Lohnt sich das mit dem Henna und der Heilerde eigentlich? Also hat das eine pflegendere Wirkung oder bringt das Haar mehr zum Glänzen als zum Beispiel das von Amyly genannte Rezept?

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Amyly
Beiträge: 71
Registriert: 20.11.2010, 23:51
Wohnort: Blankenfelde

#426 Beitrag von Amyly »

Ginny, danke für die Tips :)

Heute gehts zu Real...mal sehen was ich da alles bekomme, der Rest wird online bestellt :)

lg Amyly
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

#427 Beitrag von yemanja »

so, ich hab nun meine erste seife gemacht. oder sowas in der art. noch ist sie ja nicht fertig. ;)

ok, ich hatte:
30 gr olive
30 gr palmoel
20 gr kokosnussoel
20 gr mandeloel

das naoh (ca 14 gr) habe ich mit 34 gr kamillensud aufgeloest, und das ganze eine weile geruehrt, bis es gelb und pampig war. dann ein paar tropfen vanille und kamillenblueten dazu... und in eine herzchen- eiswuerfelform (aus gummi; da kann man die seifen dann rausploppen ^^) gefuellt.

hat garnicht mal lange gedauert, max 30 min, und es dickt schon fleissig an...

ich hoffe nur, dass ich die seife wieder aus der herzchenform rauskriege (eingefettet war die ja), sonst weinen meine mitbewohner... aber das sehen wir an weihnachten, wenn die seife fertig sein soll...

da das ganze so einfach war, mache ich naechstes eine milch- basilikum seife. auch wieder so eine kleine menge... ich bin experimentierfreudig ;)
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

#428 Beitrag von yemanja »

schlagt mich bitte nich, wenn das schon mal wer gefragt hat (ich habe den ganzen thread gelesen, aber erinnere es nicht...):
kann man auch mit kakaopulver (100% kakao!) seife machen, dh, in den seifenpudding miteinruehren? stelle ich mir sehr geschmeidig vor, und hat auch einiges an fett. ^^
Ginny
Beiträge: 151
Registriert: 24.07.2010, 17:49

#429 Beitrag von Ginny »

Ich finde es recht riskant, so geringe Mengen Seife herzustellen ...

Ein Gramm NaOH mehr oder weniger entscheidet dann schon darüber ob die Seife schön pflegend wird oder stark hautreizend, weil sie noch nicht umgesetzte Lauge enthält.

Ich würde - schon aus Sicherheitsgründen - mindestens 500 g Fette einsetzten und dann auch nicht die Überfettung zu niedrig wählen.

Zu Deiner Frage: Du kannst Kakaopulver mit etwas Öl glatt rühren und in den fertigen Seifenleim rühren.

Liebe Grüße,
Ginny
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#430 Beitrag von Serenyca »

Hi yemanja,
da schließ ich mich Ginny an - so eine kleine Menge ist wahnsinnig riskant, das würde ich nur mit einer sehr, sehr genauen Waage machen. Ich hab mir für's Seife sieden eine Feinwaage gekauft, die zwar nur bis 1000 g geht, dafür aber auf zwei Nachkommastellen genau ist. Die kleinste Menge, die ich damit bisher gemacht habe, waren 400g Fette, niedriger würde ich nicht gehen ohne ein mulmiges Gefühl zu haben.
Vielleicht liege ich da ja falsch, aber du schreibst, du hast "ca 14g" NaOH genommen; das klingt so, als wäre deine Waage nicht sehr genau. Ich hab dein Rezept mal nachgerechnet, wenn es 14,7g oder mehr waren, hat deine Seife Laugenüberschuss und ist viel zu scharf. Am besten machst du nach 4-6 Wochen Reifezeit mal den "Küsschentest", d.h. du berührst die Seife vorsichtig mit der Zungenspitze. Wenn das brizzelt, ist die Seife zu scharf und ich würd sie einschmelzen und noch etwas Öl zugeben.

Ich mein das nicht böse, also nimms mir bitte nicht übel, aber ich würde dir wirklich raten, beim nächsten Mal vorsichtiger zu sein! Experimentierfreudig sein ist natürlich toll, aber du kannst beim nächsten mal ja auch einfach 500g Seifenleim anrühren und den in mehrere Portionen aufteilen, wenn alles gut vermischt ist. In einen Teil kannst du dann ja Kakaopulver einrühren, in den nächsten Teil Milchpulver, in einen Teil vielleicht ein wenig Extra-Öl, um eine höhere Überfettung auszuprobieren, du kannst du verschiedenen Teile unterschiedlich beduften, ...
Das hat außerdem den Vorteil, dass du die Wirkung von verschiedenen Zusatzstoffen besser vergleichen hast, weil deine Probeseifen dann alle auf dem gleichen Grundrezept beruhen und zur gleichen Zeit gesiedet wurden. Ach ja, und außerdem: du musst nur einmal hinterher aufräumen und abwaschen, nicht fünf Mal :D

Ach ja, wegen der Form: wenn das so eine Silikon-Eiswürfelform ist, kommt die Seife da auf jeden Fall ganz brav rausgeflutscht, wenn sie fest ist. Du kannst die Seife auch schon vor Weihnachten ausformen, sobald sie richtig fest geworden ist, nur benutzen soll man sie dann halt noch nicht, also irgendwo luftig lagern, wo sie in Ruhe trocknen kann.
(Wie hilfreich das Einfetten war, bin ich nicht sicher - die Margarine wird schließlich einfach mit-verseift, aber schaden tut es bestimmt nicht :wink:) Das einzige, was dir passieren kann, ist dass die Eiswürfelform hinterher nach dem riecht, womit du die Seife beduftet hast.

Auf jeden Fall Glückwunsch dazu, dass du dich an deine erste Seife rangetraut hast, und viel Erfolg beim Weitersieden! :)
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#431 Beitrag von Darketernety »

Hey,

Kakao in Seifen macht sich toll, meine Phänomenale Schokoseife ist auch mit Kakao und riecht nach schoko, ganz ohne Duftöle, aber recht herb. Das einzige Problem: statt wundderschönem weißem schaum gibt es wunderschönen braunen bis beigen Schaum, je nach verwendeter Seifenmenge ;)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

#432 Beitrag von yemanja »

Ginny hat geschrieben:Ich finde es recht riskant, so geringe Mengen Seife herzustellen ...

Ein Gramm NaOH mehr oder weniger entscheidet dann schon darüber ob die Seife schön pflegend wird oder stark hautreizend, weil sie noch nicht umgesetzte Lauge enthält.

Ich würde - schon aus Sicherheitsgründen - mindestens 500 g Fette einsetzten und dann auch nicht die Überfettung zu niedrig wählen.

Zu Deiner Frage: Du kannst Kakaopulver mit etwas Öl glatt rühren und in den fertigen Seifenleim rühren.

Liebe Grüße,
Ginny
mir schon klar. ich habe ein bisschen weniger naoh genomme, bzw, das naoh ist nur 98%ig; dh, die seifen werden eher zu fettig. was mich erstmal nicht so sehr stoert...
es ging mir auch erstmal ums austesten...

insgesamt habe ich 3 verschiedene rezepte probiert. das erste mit kamillensud, das zweite mit soyamilch (ob das man gut geht...) und das dritte mit kamille- soya- sud. die seifen mit milch brauchten laenger, um fest zu werden...

mal sehen, was daraus wird... denke sie sind eher zu oelig und zu weich.

ich werde mir eine waage besorgen, die aufs zehntelgram genau ist. die 15 euro soll es mir wert sein. grundsaetzlich moechte ich keine grossen mengen machen, denn ich wuesste nicht, wohin damit... ;)

danke fuer den tip, wie ich den kakao verseifen kann. den kakao kochen funktioniert sicher auch. ich frage mich aber, wie ich den anteil an kakaooel mit in den verseifungsprozess einrechnen muss... :shock:
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

#433 Beitrag von yemanja »

Serenyca hat geschrieben:Hi yemanja,
da schließ ich mich Ginny an - so eine kleine Menge ist wahnsinnig riskant, das würde ich nur mit einer sehr, sehr genauen Waage machen. Ich hab mir für's Seife sieden eine Feinwaage gekauft, die zwar nur bis 1000 g geht, dafür aber auf zwei Nachkommastellen genau ist. Die kleinste Menge, die ich damit bisher gemacht habe, waren 400g Fette, niedriger würde ich nicht gehen ohne ein mulmiges Gefühl zu haben.
Vielleicht liege ich da ja falsch, aber du schreibst, du hast "ca 14g" NaOH genommen; das klingt so, als wäre deine Waage nicht sehr genau. Ich hab dein Rezept mal nachgerechnet, wenn es 14,7g oder mehr waren, hat deine Seife Laugenüberschuss und ist viel zu scharf. Am besten machst du nach 4-6 Wochen Reifezeit mal den "Küsschentest", d.h. du berührst die Seife vorsichtig mit der Zungenspitze. Wenn das brizzelt, ist die Seife zu scharf und ich würd sie einschmelzen und noch etwas Öl zugeben.

Ich mein das nicht böse, also nimms mir bitte nicht übel, aber ich würde dir wirklich raten, beim nächsten Mal vorsichtiger zu sein! Experimentierfreudig sein ist natürlich toll, aber du kannst beim nächsten mal ja auch einfach 500g Seifenleim anrühren und den in mehrere Portionen aufteilen, wenn alles gut vermischt ist. In einen Teil kannst du dann ja Kakaopulver einrühren, in den nächsten Teil Milchpulver, in einen Teil vielleicht ein wenig Extra-Öl, um eine höhere Überfettung auszuprobieren, du kannst du verschiedenen Teile unterschiedlich beduften, ...
Das hat außerdem den Vorteil, dass du die Wirkung von verschiedenen Zusatzstoffen besser vergleichen hast, weil deine Probeseifen dann alle auf dem gleichen Grundrezept beruhen und zur gleichen Zeit gesiedet wurden. Ach ja, und außerdem: du musst nur einmal hinterher aufräumen und abwaschen, nicht fünf Mal :D

Ach ja, wegen der Form: wenn das so eine Silikon-Eiswürfelform ist, kommt die Seife da auf jeden Fall ganz brav rausgeflutscht, wenn sie fest ist. Du kannst die Seife auch schon vor Weihnachten ausformen, sobald sie richtig fest geworden ist, nur benutzen soll man sie dann halt noch nicht, also irgendwo luftig lagern, wo sie in Ruhe trocknen kann.
(Wie hilfreich das Einfetten war, bin ich nicht sicher - die Margarine wird schließlich einfach mit-verseift, aber schaden tut es bestimmt nicht :wink:) Das einzige, was dir passieren kann, ist dass die Eiswürfelform hinterher nach dem riecht, womit du die Seife beduftet hast.

Auf jeden Fall Glückwunsch dazu, dass du dich an deine erste Seife rangetraut hast, und viel Erfolg beim Weitersieden! :)
danke dir!

ich habe weniger als 14 gr genommen. zudem ist mein naoh nur 98%, was ich erst spaeter festgestellt habe... :oops: das kleingedruckte eben...

waage steht schon auf dem wunschzettel und muss morgen her. dann tobe ich mich weiter aus. bislang habe ich mich an drei verschieden rezepten versucht. in 4 - 6 wochen sehe ich dann, wie sichs verhaelt. die seifen sind ziehmlich klein, vielleicht verkuerzt sich der verseifungsprozess. aber ich habe keine eile...

die eiswuerfelform ist vollgummi, und ich hoffe mal, dass es funktioniert. und die seife ist mit vanille beduftet (ich mag den kamillegeruch nicht wirklich). die zweite ist von basilikum und rosmarin ganz gruen und duftet nach beiden... und die dritte bekam ein bisschen honig ab, allerdings riecht man das nicht sehr. leider. aber zuviel honig wollte ich nicht reinmachen.

:)
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

#434 Beitrag von yemanja »

Darketernety hat geschrieben:Hey,

Kakao in Seifen macht sich toll, meine Phänomenale Schokoseife ist auch mit Kakao und riecht nach schoko, ganz ohne Duftöle, aber recht herb. Das einzige Problem: statt wundderschönem weißem schaum gibt es wunderschönen braunen bis beigen Schaum, je nach verwendeter Seifenmenge ;)
problem? das macht doch nichts. ausser man hat hellblondes haar... meine sind original strassenkoeter und derzeit knallerot (faerbemassaker).
aber der duft muss herrlich sein! :D

und kakao muss gut fuer die haare sein!

ich wuerde auch gerne eine seife mit kokos machen. zimt, ingwer... oder oder oder...

:)
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#435 Beitrag von Darketernety »

Hey,

für die optimale Seife ist der Schaum immer weiß *lol* das ist aber ein perfektionistentick...

Man kann praktisch alles in die Seife einarbeiten, sollte aber darauf acten, dass es erst passiert, wenn die Seife die Konsistenz von Vaseline hat.. und man sollte in Betracht ziehen, dass der Aufenthalt in einem sehr basischen Milieu unter Umständen das Aussehen der eingearbeiteten Dinge ziemlich verändern kann... So werden z.b. Lavendelblüten dunkelbraun. Also erstmal das, was du in der Seife haben willst, in eine Milde Lauge legen und schauen, wie es sich macht ;)

Meine Kakaoseife hat übrigens eine wunderschöne Textur bekommen, vermutlich, weil ich den Kakao nciht komplet gleichmäßig eingearbeitet habe ;)

Und dann noch etwas: was auch immer du einarbeitest, sollte klein genug erlegt sein, dass es nciht beim wascen stört. Also seeeehr fein hacken oder im falle von Kräutern zerstoßen... Und alles, was an Fremdkörpern in der Seife landet, kann Einfluss auf die Haltbarkeit haben und evtl dazu führen, dass eine fertige Seife anfänft zu schimmeln, wnen sie in Benutzung ist, also da auchnoch mit der Menge aufpassen ;)

ansonsten sind den Seifenphantasien keine Grenzen gesetzt ;)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Antworten