Schnappstasse (2bMii<6cm) - wieder kurzhaarig *geschlossen*

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#436 Beitrag von schnappstasse »

So, ich hab mir dann vorhin sofort nachdem ich hier geschrieben habe, die Kopfhaut doch eingerieben. Zuerst das Balea Gesichtswasser, dann das Balea Feuchtigkeitserum. So langsam lässt der Juckreiz nach. Interessanterweise hat weder das Gesichtswasser noch das Serum den Ansatz irgendwie beschwert. Die Haare sind am Kopf nicht strähniger als vorher. Etwas lätschig fühlen sie sich zwar an, aber das seht man nicht. Ist ja auch beides fettfrei. Gut! Vielleicht kann ich die Feuchtigkeitspflege sogar öfter anwenden. Vielleicht sogar direkt nach der Wäsche. Das wäre ja super. :D
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#437 Beitrag von schnappstasse »

Mein Kampf gegen Schupp und Juck

Ich kann berichten, dass meine HAARpflege im Moment echt gut verläuft. :D Und ganz nebenbei habe ich auch den Haarpflege=Hautpflege-Wunsch realisiert. :D :D

Vielleicht mache ich morgen mal ein Vergleichsvideo von der Ponysträhne. Die verhält sich nämlich nach der vierten aufrechten Wäsche und der zweiten Wäsche ohne vorherige Ölkur ganz anders als vorher. Muss ich euch zeigen! :D :D :D

Meine Routine ist damit so einfach, einfacher geht es nicht:

- 2x/Woche in der Wanne waschen mit Babylove Waschgel
- kämmen
- trocknen lassen und immer wieder kämmen
- Gesicht und Hände mit Balea Feuchtigkeitsserum eincremen und mit dem Rest an den Fingern durch die Haare wuscheln
- Gesicht und Hände mit Sharganöl von Golden Shea eincremen und mit dem Rest an den Fingern durch die Haare wuscheln

- Neutralölkuren vor der Wäsche wird es nur noch einmal im Monat geben


Soweit so gut. Meine Haare sind so zufrieden wie ewig nicht mehr. Da gibt es gar nichts zu meckern (HUCH?!).

Nur die Kopfhaut bleibt ein Problem.

- Der Juck kommt immer morgens (meist am dritten Tag nach der Wäsche) und bringt die trockenen Minischüppchen mit. Die ganze Kopfhaut löst sich dann von einer Sekunde auf die andere ab.
- Eincremen oder mit Gesichtswasser behandeln hilft gegen den Juck, und dann verschwinden auch der Schupp.
- Ich schließe daraus, dass es nicht am Waschen liegt. Wenn ich beim Waschen zu stark entfetten würde, dann würde die Kopfhaut ja schneller nach der Wäsche jucken und nicht erst dann, wenn sie sowieso schon wieder leicht nachgefettet hat.


Bleibt also die Frage: Wann eincremen/gesichtswässern, wie oft und womit?

Ich habe festgestellt, dass ich mit dem Gesichtswasser und dem Serum (beides fettfrei) durchaus zwischendurch mal die Kopfhaut behandeln kann, ohne dass man es sieht, weil der Ansatz strähnig wird. Auch einen ganz kleinen Hauch Shea kann ich direkt nach der Wäsche auf die Kopfhaut massieren, ohne dass es unansehnlich wird.

Ich würde sagen, ich probiere es mal, die Kopfhaut nach der Wäsche ganz vorsichtig mit Serum und Shea zu behandeln (hat gestern schon ganz gut geklappt). Ansonsten morgens immer etwas Gesichtswasser auf die Stellen, die jucken. Wenn ein Anfall kommt, muss ich eben den ganzen Kopf damit behandeln. Hilft ja alles nichts. Was ich vor der Wäsche mache, ist noch nicht ganz klar. Ich möchte nicht zu viel Fett in den Ansatz massieren, sonst krieg ich wieder das Flauschproblem im Pony.


I keep you on the running...
Zuletzt geändert von schnappstasse am 29.10.2014, 13:14, insgesamt 3-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#438 Beitrag von Nami »

Das klingt doch gut :D

Ich dachte, ich gebe dir schon mal ein kleines erstes Feedback.
Ich hab ja schon neulich geschrieben, dass das Gesichtswasser sehr gut den Juckreiz lindert. Jetzt habe ich es ja schon ein paar Mal öfter angewendet und ich habe wirklich das Gefühl, dass es was bringt. Die Schüppchen (die bei mir auch etwa ab dem dritten Tag, zusammen mit den Juckreiz auftreten) sind deutlich weniger... das gefällt mir sehr gut.
Vor der letzten Wäsche hab ich abends erst das Gesichtswasser aufgetragen und danach frisches Aloe Vera Gel (also direkt aus dem Aloeblatt) darüber gegeben, Echt toll, ich fand es besser, als mit Öl.
Nachdem sich das so gut anlässt, muss ich mir doch direkt morgen noch das Feuchtigkeitsserum besorgen, damit ich nicht immer meine arme Aloe Vera "anknabbern" muss :wink:

Insgesamt also echt gut...mal gucken, wie das sich so entwickelt
Ich glaube fast, wir sind zwar keine Haar- aber Kopfhautzwillinge :mrgreen:

Ich musste daraufhin auch direkt mal Neutralöl bestellen :oops:
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#439 Beitrag von schnappstasse »

Hallo Kopfhautzwilling! :D Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Puh, da bin ich ja beruhigt, dass es kein Komplettreinfall war und sich dir jetzt die Kopfhaut ablöst oder so. Hast du es ausschließlich an den Tagen mit den Schuppen benutzt oder auch präventiv?

Mir ist noch etwas aufgefallen: Das Babywaschgel schäumt deutlich stärker, wenn ich kurz vorher das Gesichtswasser draufgegeben habe. Liegt wahrscheinlich am Glycerin. Das wirkt ja schaumverstärkend. Und durch das Gesichtswasser löst sich Fett auf der Kopfhaut schon mal etwas an, so dass es besser rausgeht. Ich benutze signifikant weniger Waschgel. Mit drei-vier Pumpstößen bin ich die letzten beiden Wäschen jeweils ausgekommen. Vor der Benutzung hab ich bei einer Wäsche zwischen 15 und 20mal auf den Spender gedrückt. Ohne Mist jetzt. :shock:
Bild
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#440 Beitrag von Nami »

Ich hab immer am Abend des zweiten Tages das erste Mal aufgetragen (komplett), dann am dritten Tag an den juckenden Stellen nachgelegt und dann nochmal so ein bis zwei Stunden vorm Waschen nochmal. Die ersten Male hab ich es mit Öl kombiniert - das war für mich nicht so Ideal (wobei ich generell Öl auf der Kopfhaut nicht so gut vertrage). Beim letzten Mal, wie gesagt, mit Aloe Vera - das war super. Deshalb will ich unbedingt das Feuchtigkeitsfluid probieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass das gut funktioniert. :D

Meine Seife hat übrigens auch besser geschäumt, als sonst...da scheint was dran zu sein. :D
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#441 Beitrag von schnappstasse »

Dann ist da wirklich was dran, und ich habs mir nicht nur eingebildet. Wie schön, dass du damit Erfolge erzielst. :D
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#442 Beitrag von schnappstasse »

Ich verliere im Moment (die letzten drei Wäschen) beim Waschen kaum ein Haar. :shock: Ich hab gerade mal das winzige Kneuel im Sieb auseinandergenommen und gezählt. Richtig lange Haar waren keine drin. Dann sechs mittellange Haare mit Wurzel und ein paar kleine Schnipsel. Das wars. Ich wollte das mal so vermelden..
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#443 Beitrag von schnappstasse »

Einge Wäschen ohne vorherige Ölkur sind vergangen. Ich habe immer aufrecht gewaschen, immer gleich nass gekämmt, keinen Handtuchturban gemacht. Ich hab euch zwar einen Videovergleich machen wollen (also Vergleich zu dem Video von neulich). Aber ich hab mich dann entschieden, dass in dem Fall ein Screenshot reicht (links) im Vergleich zu einem Screenshot aus dem alten Video (rechts).

Bild

Ohne Worte...
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#444 Beitrag von schnappstasse »

Das mit dem Jucken ist echt komisch. Ich genieße ja so den Tag, an dem ich gewasche habe. Und vor allem, am nächsten Morgen aufzuwachen ohne dieses quälende Kribbeln auf dem Kopf. Dieses mal ging es schon am zweiten Morgen los. :roll: Ich wollte es aushalten, aber dann habe ich doch das Gesichtswasser aufgetragen, sonst hätte ich mich blutig gekratzt. Leider macht es mir den Ansatz strähnig, obwohl ich eigentlich noch offen tragen wollte. Ganz spurlos geht das halt doch nicht vorbei an den Haaren.

Aber seitdem ist Ruhe im Karton. Heute morgen und den ganzen Tag hat es überhaupt kein bischen gejuckt. Und das mit dem nicht offen tragen Können war eigentlich auch nicht so schlimm. Ich habe in den letzten Tagen entdeckt, dass meine Ponysträhnen sich im Moment echt super verhalten. Solange ich die Haare nicht streng nach hinten nache, sondern nur ganz locker, so dass die Ohren bedeckt sind, steht mir das eigentlich ganz gut. Der Pony kringelt sich wild, sieht aber nicht struppig aus. Das steht mir gut zu Gesicht. Deswegen, tief angesetzte Zöpfe oder nur locker hochgesteckt geht sogar.

Deswegen dachte ich so bei mir, dass ich vielleicht doch wieder die Wäsche rauszögern sollte. Als ich früher nur einmal die Woche gewaschen habe, hatte ich (mit demselben Shampoo) nie Kopfhautprobleme.

Ich geh das mal langsam an, über vier, fünf bis sechs Tage. Erstmal gucken, ob das überhaupt geht,..
Bild
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#445 Beitrag von Ommel »

Juhu Schnapsi, bist doch gerade auf einen echt guten Weg, probiereces einfach mal mit dem Hinauszögern. Mehr als schief gehen kann es nicht. Dass das mit dem Juckreiz besser wird, ist ja schon mal gut. Überhaupt hörst du dich wieder ein bisschen positiver an. :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#446 Beitrag von schnappstasse »

Ja, danke dir! Klar bin ich zufriedener, jetzt wo meine Haare nicht mehr aussehen wie explodiert. Vom Rauszögern verspreche ich mir eigentlich nicht viel. Also großartig verlängern wird sich mein "Fettrhythmus" nicht. Aber ich bin jetzt wieder bereit, die Haare auch mal wieder öfter zusammenzubinden. In den letzten Monaten war das ein NoGo.

So Frisuren, wo alles aus dem Gesicht geflochten ist, mag ich aber immer noch nicht und möchte ich auch soweit möglich vermeiden. Außer zu nem LHN-Stammtisch, wo wir im Grunde "unter uns" sind, komme ich mir blöd damit vor.
Bild
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#447 Beitrag von Doerta »

Das Vergleichsbild oben ist ja wirklich deutlich :D (Ich glaube, ich habe den gleichen Wohnzimmertisch :mrgreen: ). Dass dir Juckreiz dir so zu schaffen macht, tut mir wirklich leid, ich hab das nur an manchen Tagen, dass es mal ein bisschen juckt nach der Wäsche, aber da kratz ich einmal und gut ist.
Fand deine Haare gestern nach wie vor sehr schön! :gut:
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#448 Beitrag von schnappstasse »

Danke für deinen lieben Besuch hier. :D Hach, am meisten hab ich mich aber gestern über das Kompliment mit der Haut gefreut. :oops: Keine Ahnung, wie ich das angestellt habe, aber die Spuren von 20 Jahren Raucherkarriere sind nach einem Jahr jetzt irgendwie ausgemerzt worden. Hoff ich mal, dass ich da grad noch die Kurve gekriegt habe...

Und du hörst dann auch auf über eingebildete Strohigkeit zu jammern, mit den toll definierten Glänzewellen, ja? [-X
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#449 Beitrag von schnappstasse »

Mir ist gerade dieses interessante Foto meiner Silberschläfen entstanden.

Bild

Naja, und das auch noch. Vom Licht her war das eigentlich unbrauchbar, aber der Kontrast kommt dabei deutlicher rüber.

Bild

Die Flexi hab ich gestern von ChaCha bekommen. Ist meine erste Originale. :D
Bild
Benutzeravatar
annebonnie
Beiträge: 1084
Registriert: 03.08.2009, 10:44

Re: schnappstasse: Das größte Jammer-TB im LHN (+21cm bis 20

#450 Beitrag von annebonnie »

Schööön! Deine Strähnen rahmen die Frisur hübsch ein. Die Flexi gefällt mir auch mal richtig gut, sieht wirklich edel aus.
Haartyp: 1b M ii ZU 6,5 cm ~ NHF mittelaschblond, blondiert
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (Messdatum: Feb. '16) - Schnittfrei bis Juli

Bild Bild
Antworten