Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Das gilt für alle Shampoo..
Anderes Beispiel.
wenn ich eine Seidenbluse wasche, nehme ich ein Handwaschmittel, bei 50-70 mal waschen nimmt es Farbe und die Seidenbluse wird poröser, ist vielleicht schon eine Nummer kleiner geworden.
Nehme ich ein Vollwaschmittel erreiche ist dies schon mit einer Wäsche.
Ein Shampoo hat keine Pflegewirkung es reinigt trocknet aus, macht die Kopfhaut schneller fettig, Juckreiz, Schuppen und Irritationen sind die Folge.
Was passiert man sucht ein anderes Shampoo und das macht wiederum das Gleiche.
Anderes Beispiel.
wenn ich eine Seidenbluse wasche, nehme ich ein Handwaschmittel, bei 50-70 mal waschen nimmt es Farbe und die Seidenbluse wird poröser, ist vielleicht schon eine Nummer kleiner geworden.
Nehme ich ein Vollwaschmittel erreiche ist dies schon mit einer Wäsche.
Ein Shampoo hat keine Pflegewirkung es reinigt trocknet aus, macht die Kopfhaut schneller fettig, Juckreiz, Schuppen und Irritationen sind die Folge.
Was passiert man sucht ein anderes Shampoo und das macht wiederum das Gleiche.
- Kalienchen
- Beiträge: 1263
- Registriert: 21.05.2009, 18:52
- Wohnort: Enerwe
Ich denke auch, daß es keine Rolle spielt, ob man Shampoo verdünnt oder nicht.
Ob ich mir einen z.B. walnußgroßen Klecks Shampoo pur aufs Haupt gebe, oder ob ich die gleiche Menge mit Wasser verdünne - das ist doch eigentlich völlig egal.
Es kommt lediglich auf die Menge Shampoo an, die ich verwende und die kann man durch das Verdünnen eben wesentlich verringern - und das ist m.E. das Entscheidende.
Ob ich mir einen z.B. walnußgroßen Klecks Shampoo pur aufs Haupt gebe, oder ob ich die gleiche Menge mit Wasser verdünne - das ist doch eigentlich völlig egal.
Es kommt lediglich auf die Menge Shampoo an, die ich verwende und die kann man durch das Verdünnen eben wesentlich verringern - und das ist m.E. das Entscheidende.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Also, ich bin keine Chemikerin und kann deshalb nur nach meiner bisherigen Erfahrung gehen, aber die sieht definitiv so aus, dass meine Haare bei verdünntem Shampoo NICHT so sauber werden wie mit Shampoo pur.
Ich musste gerade gestern zweimal waschen, weil ich dem Verdünnen mal wieder eine Chance geben wollte und danach immer noch 'nen leichten Fettkopp hatte.
Ich musste gerade gestern zweimal waschen, weil ich dem Verdünnen mal wieder eine Chance geben wollte und danach immer noch 'nen leichten Fettkopp hatte.
2a F ii, PHF-dunkelbraun, BSL
Ziel: mind. Taille
Ziel: mind. Taille
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
- Elf_of_deep_Shadow
- Beiträge: 4705
- Registriert: 18.02.2009, 22:29
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Ehrliche Meinung: Alles was Haswi schreibt klingt in meinen Ohren rein vom logischen Standpunkt her nach ziemlichem Quatsch.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
IT Medusa/LHN Aphrodite
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
IT Medusa/LHN Aphrodite
- Kalienchen
- Beiträge: 1263
- Registriert: 21.05.2009, 18:52
- Wohnort: Enerwe

Mein Kommentar dazu: sich nicht vorstellen, nix über die eigene Haare schreiben, aber jede Menge gelesen, was man nicht verlinken kann... Jaaa und mich erinnert das an das:
http://www.youtube.com/watch?v=Oxsbs499grE
Bitte rechtsrum rühren... oder war es doch linksrum?

Edit: Haswi wird mich sicher gleich irgendwie "knuddeln"!
Und "bedauern"!
Weil ich "Es" nicht begriffen habe und man meine Seelenebene irgendwie so gar nicht irgendwo abholen kann.
Wetten?

1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Extreme pH-Werte trocknen die Kopfhaut aus, ja. Aber wer wäscht schon mit pH1 oder pH14. Desweiteren sind Panthenol und Kräuterextrakte keine Rückfetter sondern Wirkstoffe und Feuchtigkeitsfaktoren. Rückfetter wäre zB PEG-Rizinus-Öl, bzw generell Öl.haswi hat geschrieben: Je mehr der Wert steigt desto trockener wird die Kopfhaut und das Haar.
Meistens zeigt sich dies durch Kopfhautjucken, daher werden in den meistens Shampoos Pantenol oder Kräuterextrakte eingesetzt um dies zu verringern. Sogenannte Rückfetter die entgegenwirken sollen.
Wenn man zu einer (ungepufferten) Säure von pH5 Wasser von pH 7-8 dazu gibt, MUSS der pH-Wert steigen. Weil mehr Wasser drin ist. Der pH-Wert tut nichts anderes als die Protonenkonzentration im Wasser zu bestimmen. Mit mehr Wasser sinkt die und der pH-Wert (negativer, dekadischer Logarithmus) steigt er.haswi hat geschrieben: Je mehr das Shampoo aufschäumt je mehr steigt die Alkalität, in manchen Shampoos geht das bis zum pH Wert 8 (Ausgangspunkt 5), mit dem Indikatorpapier kann man das messen.
Vorher mal im Chemiebuch blättern...
Nun mal zum Verdünnen. Ich arbeite mit Humanzellen in Kultur und die muss man immer besonders pfleglich behandeln. Gibt man Wirkstoffe wie Antibiotika oder Transfektionsmedien drauf, so mischt man es immer erst mit etwas Wachstumsmedium (Verdünnung) und gibt es dann voooorsichtig tröpfchenweise drauf. Tut man das nicht sterben einem die Zellen reihenweise ab, weil punktuell zuviel aufgetragen wurde.
Unsere Kopfhaut ist nicht ganz so empfindlich, trotzdem kann man bei der Verdünnung Wirkstoffe und vor allem Tenside erstmal schön verteilen, so wird die Kopfhaut gleichmäßiger dem Shampoo ausgesetzt. Außerdem erhöht sich die Benetzungsoberfläche. Das ist weniger irritierend.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge
, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein

Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
mal eine frage: Es gibt doch diese seifenspender, die aus der seife, direkt schaum machen.... da kann man ja logischerweise auch shmapoo einfüllen.... ist das was dann oben rauskomm aggressiver als das, was unten drin ist, nur weils schaum ist??
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Ich hab das auch schon mit so einem Seifenspender gemacht der nur aufschäumt, habe es nicht als aggressiver empfunden sondern einfach wie wenn ich es verdünnt draufgebe. Ich benutze selten Shampoo, mache meistens nur CO, aber wenn ich jedesmal mit Shampoo waschen würde, dann würd ich auch weiter so einen Seifenspender nehmen, weils einfacher ist das ganze dann aufzutragen. Benutze den auch fürs Gesichtswaschgel, weil ich es so als milder empfinde und ich natürlich auch geringere Mengen nehmen muss.wax hat geschrieben:mal eine frage: Es gibt doch diese seifenspender, die aus der seife, direkt schaum machen.... da kann man ja logischerweise auch shmapoo einfüllen.... ist das was dann oben rauskomm aggressiver als das, was unten drin ist, nur weils schaum ist??
Da hatte mich übrigens Sonja Krauss drauf gebracht^^ die hatten sie mal zum Thema Körperpflege befragt, da meinte sie dass sie ihr Shampoo und Duschgel verdünnt und dazu so einen Seifenspender nimmt. Also ich fand den Tipp sehr gut

- Kuschelkuh
- Beiträge: 226
- Registriert: 02.01.2008, 14:21
Ist ja eigentlich logisch, dass der pH-Wert steigt, wenn das Shampoo vorher leicht sauer war...oder wie?
Ist doch keine komplizierte Sache.
Da die Haut leicht sauer ist, wäre es vielleicht ratsam, das verdünnte Shampoo mit etwas Säure zu versetzen?(z.B. mit Apfelessig)
Ist doch keine komplizierte Sache.
Da die Haut leicht sauer ist, wäre es vielleicht ratsam, das verdünnte Shampoo mit etwas Säure zu versetzen?(z.B. mit Apfelessig)
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
*kramt ihr Anorganik-Buch raus, blättert und packt es wieder ein-> keine Lust*
Ja, Tatsache ist, dass wir uns mit verdünntem Shampoo immer im chemisch-gesehenen sauren Bereich befinden. Ganz egal wieviel Wasser man dazu kippt. Fakt ist aber auch, dass wir mit verdünntem Shampoo den PH Wert der Haut (PH 5) überschreiten, das Shampoo im verdünntem Zustand also alkalischer ist, als die Kopfhaut.
Wenn man nicht verdünnt, sondern auf dem Kopf aufschäumt, passiert aber das gleiche.
Bei der ganzen Diskussion habe ich mir gerade eine andere Frage gestellt (die Ihr mir sicher alle beantworten könnt)
Wasser hat ja einen PH Wert von 7. Dieser PH wert ist also in jedem fall höher, als der des Shampoos, was mit Wasser verdünnt ist.
Jetzt frage ich mich, warum es dann "gesünder" ist, die Haare nur mit Wasser zu waschen. Das Wasser hat schließlich einen höheren PH Wert.
das liegt einzig und allein an den Tensiden, oder?
Und ich frage mich noch was: Warum stellen die Shampoohersteller nicht einfach Shapoos mit einem Ph-Wert von 4 her? Aufgeschäumt mit Wasser, würde dieses Shampoo dann saurer bleiben.
Oder hat man angst, dass sich die leute reihenweise die Augen "ausätzen"? *lol*
Ja, Tatsache ist, dass wir uns mit verdünntem Shampoo immer im chemisch-gesehenen sauren Bereich befinden. Ganz egal wieviel Wasser man dazu kippt. Fakt ist aber auch, dass wir mit verdünntem Shampoo den PH Wert der Haut (PH 5) überschreiten, das Shampoo im verdünntem Zustand also alkalischer ist, als die Kopfhaut.
Wenn man nicht verdünnt, sondern auf dem Kopf aufschäumt, passiert aber das gleiche.
Bei der ganzen Diskussion habe ich mir gerade eine andere Frage gestellt (die Ihr mir sicher alle beantworten könnt)
Wasser hat ja einen PH Wert von 7. Dieser PH wert ist also in jedem fall höher, als der des Shampoos, was mit Wasser verdünnt ist.
Jetzt frage ich mich, warum es dann "gesünder" ist, die Haare nur mit Wasser zu waschen. Das Wasser hat schließlich einen höheren PH Wert.
das liegt einzig und allein an den Tensiden, oder?
Und ich frage mich noch was: Warum stellen die Shampoohersteller nicht einfach Shapoos mit einem Ph-Wert von 4 her? Aufgeschäumt mit Wasser, würde dieses Shampoo dann saurer bleiben.
Oder hat man angst, dass sich die leute reihenweise die Augen "ausätzen"? *lol*
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
- Kuschelkuh
- Beiträge: 226
- Registriert: 02.01.2008, 14:21
Vielleicht würde ein zu saures Shampoo die Kopfhaut und die Haare schlicht und einfach austrocknen.
Das passiert mir zumindest bei einer zu starken sauren Rinse. Vielleicht ist das Verhältnis ja schon gut darauf abgestimmt, mit Wasser bei der Haarwäsche verdünnt zu werden.
Das passiert mir zumindest bei einer zu starken sauren Rinse. Vielleicht ist das Verhältnis ja schon gut darauf abgestimmt, mit Wasser bei der Haarwäsche verdünnt zu werden.
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Ich würde mir das auch so erklären, dass im Shampoo wesentlich aggressivere Stoffe sind als in reinem Wasser.Wasser hat ja einen PH Wert von 7. Dieser PH wert ist also in jedem fall höher, als der des Shampoos, was mit Wasser verdünnt ist.
Jetzt frage ich mich, warum es dann "gesünder" ist, die Haare nur mit Wasser zu waschen. Das Wasser hat schließlich einen höheren PH Wert.
das liegt einzig und allein an den Tensiden, oder?
Unser Chemie-Lehrer hat übrigens mal gesagt, dass Leitungswasser niemals sauer sein darf (der Indikator hat das Leitungswasser auch als alkalisch gekennzeichnet-aber man sollte dem Lehrer nicht unbedingt alles glauben), also folgere ich jetzt mal, dass wir uns bei einer Wasserwäsche auch im leicht alkalischen Bereich bewegen. Außerdem sind ja je nach Wasser(rohr)qualität noch andere Stoffe, wie Kalk, im Leitungswasser, das heißt, wenn man wirklich eine Wäsche machen will, die den chemisch neutralen pH-Wert von 7 hat, muss man sich schon destilliertes Wasser besorgen.
2b C ii
Länge: ca. 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Mal sehen bis wohin es gut aussieht, aber auf jeden Fall bis der Kelte klappt
Länge: ca. 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Mal sehen bis wohin es gut aussieht, aber auf jeden Fall bis der Kelte klappt

Es ist (angeblich) schonender, die Haare nur mit Wasser zu waschen, weil Wasser nur eine sehr, sehr geringe Waschkraft alleine hat. Die auf der Kopfhaut liegenden Fette sind nicht wasserlöslich sondern müssen durch ein Tensid emulgiert werden so dass sie abtransportiert werden können. Das hat mit dem pH so gar nichts zu tun. Ob es wirklich besser ist nur mit Wasser zu waschen, das ist nicht so einfach zu sagen. Es ist vor allem eine individuelle Sache.
pH 7 ist auch nicht schädlich. Dagegen kommt unsere Haut noch sehr gut an. Schwieriger wird es erst bei hohem pH-Wert, so ab 10.
Die Shampoos sind leicht sauer eingestellt. Tenside an sich haben einen hohen, alkalischen pH-Wert. Aber mit der Zugabe von zB Zitronensäure kann man das heruntersetzen. Das ist auch schon alles.
Baby-Shampoos haben übrigens einen höheren pH-Wert, auch ein Grund weshalb sie milder sind - die Tenside sind weniger aktiv. Der höhere pH-Wert dient hier aber ausschließlich dem Schutz vor Irritationen (Augen/Schleimhäute).
Höher als 7 sollte der pH-Wert beim Shampoo nicht sein, da dies dazu führen kann dass das Protein der Haare angegriffen wird. Durch Verdünnung wird man nie höher als pH7 kommen, denn das ist ja der pH-Wert des Wassers.
pH 7 ist auch nicht schädlich. Dagegen kommt unsere Haut noch sehr gut an. Schwieriger wird es erst bei hohem pH-Wert, so ab 10.
Die Shampoos sind leicht sauer eingestellt. Tenside an sich haben einen hohen, alkalischen pH-Wert. Aber mit der Zugabe von zB Zitronensäure kann man das heruntersetzen. Das ist auch schon alles.
Baby-Shampoos haben übrigens einen höheren pH-Wert, auch ein Grund weshalb sie milder sind - die Tenside sind weniger aktiv. Der höhere pH-Wert dient hier aber ausschließlich dem Schutz vor Irritationen (Augen/Schleimhäute).
Höher als 7 sollte der pH-Wert beim Shampoo nicht sein, da dies dazu führen kann dass das Protein der Haare angegriffen wird. Durch Verdünnung wird man nie höher als pH7 kommen, denn das ist ja der pH-Wert des Wassers.

1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge
, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein

Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein