der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
MadameLou

#436 Beitrag von MadameLou »

Ich bin völlig begeistert! :yippee:
Ja, sie sind etwas strähnig, aber sie waren gestern Abend wirklich (!) fettig und nach dem Waschen heute Morgen sind sie fluffig und sauber und das ist so toll! Die Kopfhaut ist ein klein wenig wachsig, was man aber absolut nicht sieht, und offen sind sie tatsächlich tragbar.
Bin völlig hin und weg :fruechte:

Muss offenbar momentan noch jeden Tag waschen, da sie nach einem Tag wirklich fetten, aber das wird sich ja einpegeln mit der Zeit.

Uiuiuiuiuiuiuiuu =)

Eine glückliche MadameLou
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#437 Beitrag von min Deern »

Ja, saure Rinse hat den Ruf auszutrocknen. Meine Haare mögen das Calendula-Öl von Weleda (in der Babyabteilung zu finden) gern, ich hab den Eindruck, dass es auch leichter ist als Olive.

Das klingt ja total super bei dir. Gibts Fotos? *Foto-Suchti ist*
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
MadameLou

#438 Beitrag von MadameLou »

Ich hab leider gar keine Kamera, sonst hätte ich auch längst mal ein Längenfoto gemacht. Meine Handykamera bringts nicht wirklich. Sobald ich aber mal an eine herankomme, werde ich eines machen und vielleicht erinnere ich mcih dann auch daran hier eines rein zu tun :D

Heute sind sie etwas seltsam, der Ansatz fühlt sich absolut sauber an und sieht auch so aus, aber die Längen sind sehr viel klebriger und fallen noch strähniger als gestern. Hab das Gefühl ich muss anfange nicht nur die Kopfhaut ordentlich zu massieren, sondern auch mit den Längen ein wenig zu arbeiten.
Allerdings hab ich heute auch Conditioner für die Spitzen benutzt, ich bin mir unsicher, kann das sich darauf auswirken? Dafür fallen heute meine Spitzen zum ersten Mal wieder schön =)
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#439 Beitrag von min Deern »

Ich muss meine Längen auch immer mit bearbeiten, sonst bleiben sie... ähm... komisch. Aber die Spitzen nicht mit, die sind vollkommen okay, so wie sie sind.
Wie Condi sich auswirkt - keine Ahnung. Ich wollte eigentlich mal wieder vorm Waschen ein Kurkissen (Swiss-o-par) reinmachen, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich das wieder ausgewaschen krieg.

Jetzt grad hab ich wieder zuviel Kalk oder sonstwas aufm Kopf, menno. Irgendwie ist das immernoch ein Glücksspiel. Manchmal sehen sie aber auch am zweiten Tag besser aus, also abwarten.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
MadameLou

#440 Beitrag von MadameLou »

Wie sieht es bei dir aus, wenn du zuviel Kalk auf dem Kopf hast, sind sie einfach fettig? Lässt du denn die Rinse im Moment weg?
Conditioner hatte keine negativen Auswirkungen bei mir und solange ich noch welchen übrig habe, werd ich ihn wohl so aufbrauchen. Ölen mag ich im Moment nicht, weil ich mich im Schlaf manchmal auf meine Haare lege und ich vermute dass meine Hautunreinheiten auf der Wange daher kommen. Seitdem ich sie nach hinten wegstecke und nicht mehr öle, wird es eindeutig besser. Hmpf. ;-)

Gestern sah es aus als hätte ich zu viel Schaumfestiger reingemacht, nach Bearbeitung mit der WBB gestern Abend sind sie heute glänzend. Unendlich wunderschön glänzend. Und ich rieche nicht (!) nach Paprika :D Ich verstreiche abends wahnsinnig viel Fett in meinen Längen (mit meiner billigen WBB, na ja) und am Morgen ist es aufgesaugt. Dafür rieche ich jetzt angeblich nach Lagerfeuer.. aber auf eine positive Art und Weise laut meiner besseren Hälfte.


Langfristig glaube ich ja, dass sich ein Wasserfilter wirklich lohnt, zumal die gar nicht so teuer sind und einige Zeit halten. Ich denke, wer sich auf Wo festlegt und dann Probleme mit hartem Wasser hat, kann das durchaus in Erwägung ziehen. Hartes Wasser ist vermutlich generell nicht so gut für die Haut (außer vielleicht für die ganz hart gesottenen oder deren Haut das gewöhnt ist =) ).

Zu der Haarkur hab ich grad im erweiterten WaterOnly-Thread was von EisWolf dazu gelesen: "Und biologische Stoffe gehen, solange sie KEINE Öle beinhalten, ergo Wasserlöslich sind, auch mit WO-Haarwäschen 'raus (eventuell den Wasserlöslichkeitspunkt des Produkts mit dem Schmelzpunkt des Haares abgleichen)"
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#441 Beitrag von min Deern »

Der Schmelzpunkt des Haares ist wichtig, glaub ich, ich bin nämlich ein Heißduscher :)

Hartes Wasser ist auch für die Haut ziemlich doof, das stimmt. Ich hab ja allgemein trockene Haut (und trotzdem schnell fettende Haare *grrrr*), aber nach dem Duschen kann man direkt zugucken, wie sich innerhalb von 10min die Haut an den Schienbeinen abschuppt. Eine ordentliche Ladung Öl hilft glücklicherweise auch da.

Bei zu viel Kalk sehen die Haare strähnig aus, fühlen sich aber nicht wie fettig an, sondern eher hart und manchmal auch klebrig (im zweiten Fall ists dann wohl eine Mischung aus Kalk und Sebum).
Ich rinse jedes Mal, aber ich finds schwer zu beurteilen, welche Partien jetzt genug bekommen haben und welche zu wenig. Zudem hab ich irgendwo von irgendwem gelesen, dass saure Rinse auf Kopfhaut Schuppen macht (wäre ja auch logisch, Rinse -> trocknet aus -> schuppig). Also probiere ich überkopf zu rinsen und möglichst wenig Kopfhaut zu erwischen, dabei ists dann noch schwieriger die Haare trotzdem komplett zu entkalken. Die ideale Variante will noch gefunden werden.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
MadameLou

#442 Beitrag von MadameLou »

Natron wird auch gerne benutzt um Wasser weich zu bekommen und in dünner Konzentration (für die Haarwäsche sind so 2EL auf 250ml üblich denke ich mich zu erinnern *dasGedächtniseinesGoldfisches*) wäre das vielleicht eine andere Art der Entkalkung. Bei mir hat Natron aber nie wirklich funktioniert, daher leg ich dafür nicht meine Hand ins Feuer :D

Sonst eben doch Wasserfilter =) *träum*
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#443 Beitrag von Clanherrin »

MadameLou hat geschrieben:Natron wird auch gerne benutzt um Wasser weich zu bekommen und in dünner Konzentration (für die Haarwäsche sind so 2EL auf 250ml üblich denke ich mich zu erinnern *dasGedächtniseinesGoldfisches*)
*reinschleich* Öhm, das ist nicht gerade eine dünne Konzentration. Üblich ist eher 1EL auf 500ml. Weniger ist dann dünn. ;)
*wieder rausschleich und weiter still mitlesend*
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
MadameLou

#444 Beitrag von MadameLou »

Ah, das kann sein. Ich gebe zu ich hab die Natronwäsche damals immer eher "nach Gefühl" gemacht :D (Eine gute Erklärung warum es nicht so recht funktionieren wollte *räusper*)

;)
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#445 Beitrag von min Deern »

Natron hab ich inzwischen auch (nachdem es in meinem Edeka erstmal ausverkauft war). Bei eco-ela hab ich gelesen, dass sie wegen des Kalks damit Zwischenwäschen macht, mein erster Versuch war nicht so bombig, aber der zweite ganz gut. Nur zum Entkalken kann ichs nicht nehmen, ich brauch immer sooo viel Wasser für die WO, da müsste ich mir schon ne Regentonne in die Dusche stellen...

Wasserfilter wäre wohl wirklich mal ne Anschaffung. Nur muss ich dann noch meine Mitbewohner davon überzeugen, dass sie den auch brauchen und mitbezahlen ;)
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
MadameLou

#446 Beitrag von MadameLou »

Vielleicht kann man den ja auch je nach Bedarf an- und abmontieren? ;)

Heute liegen meine Haare auch echt doof. War viel zu faul zum Haare ordentlich waschen und zu kurz unter der Wäsche, nicht ordentlich geschrubbt, nicht lange genug kalt und aus Versehen nach der Rinse noch mal mit KalkWasser drüber. Und trinken tu ich auch nicht genug (ich bilde mir tatsächlich ein es wirkt sich auf das Sebum aus). Na ja. So sieht es jetzt auch aus und so sitz ich nun mit fettigen Haaren in der Uni *seufz*

Langsam geht mir das Shampoo aus, womit wasch ich meine Bürste eigentlich wenn es leer ist? :D Hoffentlich funktioniert Spülmittel.

Wenn das mit der Natronzwischenwäsche funktioniert würde mich interessieren wie man das genau macht! =)
MadameLou

#447 Beitrag von MadameLou »

Ein kurzes Update =)

Nach wie vor erfolgreich dabei, mein Waschzyklus hat sich auf 2 Tage verlängert (unglaublich), ich glaub es ginge sogar länger. Im Moment experimentiere ich mit Temperaturen. Die Haare sind weich, glänzen wie zu John-Frieda-Zeiten, bei unregelmäßiger Anwendung von Conditioner verhalten sich auch die blondierten Spitzen relativ unauffällig ;-) und sie riechen nicht oder sehen fettig aus. Nur etwas strähnig (noch ein wenig mit der Rinse experimentieren..), die Kopfhaut nach wie vor etwas wachsig. Kein Spliss (aber dafür war ich noch nie anfällig), keine auffallend viele Haare im Abfluss nach dem duschen, trotz der herumschrubberei auf der Kopfhaut 8)

Was ich mich frage ist.. warmes Wasser scheint das Sebum zu verflüssigen, aber was genau ist die Aufgabe von kaltem Wasser?
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#448 Beitrag von min Deern »

Gute Frage... man kann es ja zum Schließen der Schuppenschicht verwenden, aber ne saure Rinse hat den gleichen Effekt. Aber aus irgendeinem Grund hilft es ;)
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
MadameLou

#449 Beitrag von MadameLou »

Habe mich jetzt auch mal durch eco-elas TB gewühlt ;) WO will bei mir im Moment nicht so recht werden, hatte vor kurzem eine Schicht weißer Schüppchen an einigen Strähnen an den Schläfen :shock: und dann mal jede Partie meiner Haare ordentlich mit der WBB durchgebürstet. Na ja, das Ergebnis war... "Löwenmähne" klingt zu positiv für das was da rauskam :roll:

Ihre Temperaturbeobachtungen sind wirklich interessant, ich werde das auch mal ausprobieren. Auch frag ich mich in letzter Zeit ob ich richtig rinse. Ich kipps halt einfach über die Haare, kalt mit 2EL Apfelessig.

Will auf keinen Fall weg von WO, viel zu schön, keine Produkte, tolle Längen. Nur duschen ist sehr zeitaufwendig.

Min deern, funktioniert es bei dir inzwischen besser?
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#450 Beitrag von min Deern »

Ich mach die Rinse lauwarm bis warm... alte Frostbeule ;)

Duschen ist bei mir immer zeitaufwendig, da macht auch WO keinen großen Unterschied. Ist ja auch viel zu schön so unterm warmen Wasser zu stehen.
Ich hab jetzt für eine Woche weicheres Wasser, zuerst gleich mal die Rinse vergessen, aber es war weniger schlimm als erwartet. Mit Rinse werden sie hier recht schön, finde ich. Nur leider hält das nicht lange an, im März steht Praktikum an und da bröselt das Wasser wieder aus der Leitung.

Die Schuppen haben sich bei mir wieder verzogen. Ein ganz kleines bisschen am Ansatz, aber alles andere als schlimm. Inzwischen bin ich auch wieder zum aufrecht waschen übergegangen, damit komme ich einfach viel besser an alles um den Scheitel ran. Die Längen werden trotzdem nochmal kopfüber gewaschen. Vielleicht ist das ja meine Lösung. Vorerst bin ich ganz zufrieden damit.


Edit: War grad mein Notfallprogramm fürs Praktikum vervollständigen - eine Flasche Apfelessig, eine leere Getränkeflasche zum Anmischen, eine noch fast volles Tütchen Natron und wenn alles nichts hilft eine Probegröße Alterra-Shampoo. Sollte man bei WO nicht eigentlich weniger mitnehmen müssen? ;) Aber im Krankenhaus muss ich ja wenigstens halbwegs vorzeigbar aussehen.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten