Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Confused_Goblin
Beiträge: 127
Registriert: 03.12.2010, 11:52
Wohnort: In the void

#436 Beitrag von Confused_Goblin »

@Jules
Die fettige Gesichtshaut kann schon mit dem Ekzem zusammenhängen.
Du kannst mal folgendes austesten, ist ein Tip aus einem anderen Forum und hat zumindest bei mir gut gegen fettige Gesichtshaut geholfen:
Die fettigen Stellen im Gesicht mit verdünntem Apfelessig reinigen. Also einfach einen Wattepad mit Apfelessig:Wasser 1:1 tränken, die Gesichtshaut damit abwischen (nicht rubbeln) und dann einfach trocknen lassen.
Keine Cremes, keine Waschlotionen, Seife etc. verwenden.
Inzwischen kann ich mir den Apfelessig weitgehend sparen, ich wasche nur noch mit Wasser und nur wenn ich den Eindruck habe, dass die Haut doch wieder stärker fettet, nehm ich noch Essig.
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#437 Beitrag von jules »

@Confused_Goblin: Danke dir, das werde ich auch mal probieren.

@phoebe: Heißt der Tee Cimicifuga? Unter Cimifuga spuckt google nichts aus.

Gehört es eigentlich auch zu dem Exzem, wenn man auf der Kopfhaut (Vor allem am Ansatz auf Höhe der Schläfen und im Nacken) kleine-mittelgroße Pickel hat? Schuppen halten sich bei mir in Grenzen, nur diese Pickel sind ziemlich schmerzhaft und lassen sich auch vom Teebaumöl nicht beeindrucken.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#438 Beitrag von Phönix »

Ich weiß nicht ob es unbedingt zum Ekzem dazugehört, aber ich habe auch hin und wieder an den von dir beschriebenen Stellen Pickel. Könnte eine Nebenwirkung von den verstopften Talgdrüsen sein, die sich dann unweigerlich entzünden.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#439 Beitrag von becksgold »

jep, hab ich auch häufig (und verstärkt an stellen, wo ich unbewusst zu häufig kratze). würde auch vermuten, dass es wie im Gesicht, Dekollete etc. an entzündeten haarwurzeln bzw. poren liegt
1bFii Taille
Confused_Goblin
Beiträge: 127
Registriert: 03.12.2010, 11:52
Wohnort: In the void

#440 Beitrag von Confused_Goblin »

Pickel am Ansatz und / oder Schläfenbereich habe ich auch manchmal, ob die nun ekzemspezifisch sind, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall ist das bei mir vom Shampoo abhängig; wenn ich eins nehme, dass ich nicht vertrage, krieg ich ganz schnell Pickel und meist auch vermehrt Schuppen.
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#441 Beitrag von Ephemeria »

Ich habe solche "Pickel" schubweise im Gesicht. Es sind eigentlich nicht wirklich Pickel, also im Sinne von eitrige Hubbel, sondern entzündliche Stellen, die auch jucken. Das nervt ziemlich, denn es sieht auch bescheuert aus.
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#442 Beitrag von jules »

Bei mir ist es meistens eitrig und selten entzüdete Knubbel und mir kommts so vor als, dass sie sich vermehren sobald in an einem rumknibbel...
1c/2a M ii
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#443 Beitrag von phoebe »

@Jules: Um den Zusammenhang zwischen Ekzem/Pickeln und den Hormonen etwas deutlicher zu machen: Die Talgdrüsenfunktion wird hauptsächlich durch Geschlechtshormone gesteuert, wenn die Hormone in Deinem Zyklus schwanken, bzw. die männlichen Hormone (Androgene) überhand nehmen, steigt die Talgdrüsenproduktion stark an und die Haut produziert mehr Talg/Fett - davon verstopfen die Poren und das wiederrum erzeugt nicht nur Pickel, sondern auch fettige Haare, bei vielen HA und fettige Schuppen.

Wenn Du die Talgdrüsenproduktion regulieren willst, kannst Du das eben hauptsächlich nur durch Hormone tun. Auf sanfte Weise kannst Du das mit Phytohormonen wie Cimicifuga (ich schreibe den Namen wohl immer falsch) oder Rotklee tun. Mit Rotklee wäre ich allerdings vorsichtiger, da der eine andere Östrogenwirkung hat als Cimicifuga. Ich nehme ihn zur Zeit als Urtinktur ein und der macht ein wunderbares Hautbild. Die Haut ist sehr feinporig und fühlt sich glatt an...

Um eine Regulation zu bewirken, würde ich Cimicifuga entweder mit tägl. 1-2 Tassen Tee einnehmen oder aber als Urtinktur mit nur wenigen Tropfen täglich. Grundsätzlich sollte man das Zeugs nur ein paar Monate nehmen und evt. Mariendistel zusätzlich als Leberschutz einnehmen.

Der Apfelessig kann mit Wasser verdünnt eine Tiefenreinigung bewirken. Er tötet Pilze und Keime auf der Haut und entgiftet sie. Allerdings habe ich das Zeugs auf der Kopfhaut nicht vertragen - da reagiert jeder unterschiedlich...

So, jetzt erstmal genug der Erläuterungen...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#444 Beitrag von LeichtesHaar »

Bin grad etwas verwirrt, dürfen hier eigentlich medizinische Vorgaben bzw Vorschläge gemacht werden? Ich meine mich zu erinnern beim Anmelden - das nein. Aber ihr "Alten" wißt das sicher genauer.
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#445 Beitrag von Shannen »

Ich habs im Moment ganz gut im Griff. Ich nehme nun nach jeder Haarwäsche eine Teespülung. Ich wasche auch oft Tee only- sprich ich mach mir am Vortag einen Tee spül damit die Haare und kipp noch mal Tee drüber den ich drin lasse. Ich hab das Gefühl das es seitdem weniger juckt und die Stellen weniger geworden sind. Ich merke die dann immer wenn ich färbe, da die dann brennen. Nachm färben (so wie jetzt gerade) ist es übrigens am besten. Da verheilen und verkrusten die Stellen und ich bin mal eine zeitlang komplett juck und schuppenfrei. Böse Chemie tötet eben auch blöde Ekzeme ab.

Heute wars übrigens Ackerschachtelhalm, Grüntee, Salbei und ein Schuss Kamillosan. Ich schmeiß aber immer wahllos an Tees rein die ich grad finde. Kamille, Minze, Brennessel usw. Wenn ich immer nach den Wirkungen google finde ich eigentlich immer etwas das eine positive Wirkung auf Haar/Kopfhaut/Haut beschreibt. Ich glaub fast jedes Kraut hat da so seine Vorteile...
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#446 Beitrag von Ulriki »

Ich benutze einmal die Woche das Schwefelölshampoo von Nordpol
http://www.nordpol-seifenfabrik.de
Das gab es füher bei Manufactum.

Ich brauche nämlich regelmässig ein klärendes Shampoo, nur mit NK-Shampoos bekomme ich so einen fettigen Belag auf der Kopfhaut.
Auf Dauer alleine ist das Schwefelshampoo für meine feinen und eher trockenen Locken nicht gut. Aber im Wechsel bringt es mir echt Beruhigung.
Die haben auch ein Apfelessigshampoo.

Viele NK-Shampoos und auch Kuren haben Alkohol drin. Da juckt es mich gewaltig!
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#447 Beitrag von eloyse »

Ulriki hat geschrieben:Ich benutze einmal die Woche das Schwefelölshampoo von Nordpol
http://www.nordpol-seifenfabrik.de
Das gab es füher bei Manufactum.

Ich brauche nämlich regelmässig ein klärendes Shampoo, nur mit NK-Shampoos bekomme ich so einen fettigen Belag auf der Kopfhaut.
Auf Dauer alleine ist das Schwefelshampoo für meine feinen und eher trockenen Locken nicht gut. Aber im Wechsel bringt es mir echt Beruhigung.
Die haben auch ein Apfelessigshampoo.

Viele NK-Shampoos und auch Kuren haben Alkohol drin. Da juckt es mich gewaltig!
Hallo Ulriki

ich habe eben den Link angeklickt und war auch der Shopseite aber ich finde die INCI-Liste der dort angegebenen Produkte nicht. Bin ich blind oder einfach nur zu doof? :oops:
Könntest du bitte die INCIS von dem Öl-Schwefelshampoo posten?
Ich habe Schuppenflechte und seit einem Dreivierteljahr sehr schnell fettende Kopfhaut und würde mich daher für das Shampoo interessieren.
Der Preis wäre ja sehr günstig.

Liebe Grüße
eloyse
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#448 Beitrag von phoebe »

Die Incis wären gut - die Tenside würden mich nämlich besonders interessieren. Ich denke aber nicht, dass das Kokostenside sind - das Einzige, was ich noch vertrage...

Ich habe es seit langem mal wieder mit Selsun versucht. Gestern stellte ich einige schorfige Stellen fest und hab gedacht, ich hole das Zeugs mal wieder aus der Versenkung. Es haben sich extrem viele Schuppen gelöst, aber wie immer auch sehr viele Haare. Ein bißchen glatter ist die Kopfhaut, aber sie juckt eben, was zu erwarten war. Schwefel ist bei mir auch kein wirklich verträgliches Mittel, lieber verwende ich Panthenol oder Urea. Morgen kommt auch nochmal Allpresan-Schaum drauf vor dem Waschen, damit sich die Kopfhaut beruhigt...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#449 Beitrag von Ulriki »

Leider ist das Etikett auf meiner Schwefelshampooflasche schon verwaschen und ich kann die INCIS nicht mehr lesen.

Ich habe aber vor 4 Jahren in einem anderen Forum mal die INCIs aufgelistet, ich denke, daran hat sich nichts gändert (boah, habe ich echt schon übr 4 Jahre dieses nervige Kofhautjucken):

Wasser, Sulfated Castor Oil, Sodium Laureth Sufalte, Sodium C12-15 Pareth Suöfate, Cocamidopropyl Hydroxysultaine, PEG-5-Cocomonium Methosulfate, Polysorbate 80, Sulfur, Oleic Acid.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#450 Beitrag von phoebe »

Hallo Engelsgesicht - nein, so eine Messung habe ich noch nie machen lassen, aber eben zich andere Sachen. Bin über die meisten Sachen ja ziemlich im Bilde...aber noch nicht darüber - oder meinst Du den Säuren-Basen-Haushalt? Das habe ich mal eine zeitlang mit Basentabletten ausgleichen wollen, aber ich vertrage solche Tabletten generell nicht. Ich trinke lieber Brottrunk, der tut meinem Darm gut.

Wunden? Mmmmh. Ich würde sagen, nicht mehr ganz so schnell wie früher. Aber ich habe leider immer mal wieder mit Hautentzündungen aller Art zu tun. Meine Haut ist genervt vom Rasieren, Haarwurzelentzündungen, dann wieder trockene Haut, die auf zu fettige Cremes mit unschönen Pickeln reagiert: Alles in allem recht unausgeglichen....leider bekomme ich das auch mit Rotklee derzeit nicht ausgeglichen.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Antworten