Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Miriell80
Beiträge: 27
Registriert: 20.08.2013, 13:48
Wohnort: NRW

Re: Lavaerde*

#436 Beitrag von Miriell80 »

Huhu,

schon interessant, dass doch einige mit Lavaerde waschen - das freut mich! Denn ich mache zurzeit auch ein Experiment ;-)
Habe schon seit einiger Zeit auf Shampoobars umgestellt und damit tolle Erfoge erzielt. Meine sonst sehr trockenen und krausen Haare waren sehr weich und schön glänzend. Der einzige Nachteil: trotz mildem Shampoobar hatte ich immer noch Probleme mit meiner Kopfhaut (stellenweise nach dem Waschen sehr schuppig und nach ein paar Tagen auch juckende Kopfhaut).
Demnach ist der Shampoobar für meine Haare toll, aber die Kopfhaut zickt. Ich habe demnach nach einer Alternative gesucht und Lavaerde gefunden. Haare mit der Wasch-öl-erde-Gemisch gewaschen (bisher 2 mal, ich habe zu der Wascherde Jojobaöl und Aloe-Vera-Gel gegeben) und folgendes Ergebnis: immer noch schuppige Stellen, dafür KEIN Kopfhautjucken mehr. Meine Haare dagegen fühlen sich sehr unangenehm an - und das, obwohl ich sie nach dem Waschen - im trockenen Zustand - zusätzlich noch mit Sheabutter "eingerieben" habe: sie waren immer noch trocken, total verknotet (es ist fast unmöglich sie durchzubürsten) und weniger Glanz (Glanz ist vorhanden, aber nicht so wie bei einem Shampoobar).

Ich weiß, dass man den Haaren Zeit geben soll, sich an die Erde zu gewöhnen...dazu bin ich ja gern bereit, aber jetzt habe ich hier gelesen, dass Lavaerde auf Dauer die Haarstruktur schädigen soll :shock: Das ist ja eigentlich genau DAS, was man eben NICHT erreichen möchte!!!! #-o *verwirrt bin*
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Lavaerde*

#437 Beitrag von TanteKeksi »

Hab von meinem Heilpraktiker für meine Kopfhautschmerzen und Haarausfall Lavaerde "verordnet" bekommen.
Ich hab eta 4 Esslöffel mit Rosmarintee angerührt, noch ein paar Tropfen Öl rein bis das ganze eine Flüssig-cremige, grade nicht tropfende Masse war, kurz quellen lassen und das dann auf den Kopf.
In dem Moment, als die Masse in Kontakt mit meinen Haaren gekommen ist, wurde das Zeug zu Zement :shock: Das hat sich sofort mit den Haaren verbacken, obwohl ich versucht habe lauter Scheitel zu ziehen, damit das nur auf die Kopfhaut kommt. Hab noch versucht mit Wasser das etwas aufzuweichen, aber das war ne einzige harte filzige Masse. Weiss nicht ob das meinen Haaren gut tut :/
Hab ich irgendwas falsch gemacht? Muss das viel flüssiger?
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Miriell80
Beiträge: 27
Registriert: 20.08.2013, 13:48
Wohnort: NRW

Re: Lavaerde*

#438 Beitrag von Miriell80 »

Hm...ich weiß nicht...also hart war es bei mir nicht - hatte immer genug Wasser dazugemischt, damit ich es leicht(er) verteilen konnte...vllt beim nächsten Mal mehr Flüssigkeit dazu tun?! Habe auch nur 2 bis 2,5 Teelöffel genommen, hat völlig gereicht.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Lavaerde*

#439 Beitrag von Yerma »

Miriell80 hat geschrieben: Ich weiß, dass man den Haaren Zeit geben soll, sich an die Erde zu gewöhnen...dazu bin ich ja gern bereit, aber jetzt habe ich hier gelesen, dass Lavaerde auf Dauer die Haarstruktur schädigen soll :shock: Das ist ja eigentlich genau DAS, was man eben NICHT erreichen möchte!!!! #-o *verwirrt bin*
Ach. Mach dich nicht verrückt. :keks: Es ist egal, welche Methode diskutiert wird, du wirst in jedem Strang Zweifel finden, ob das das ultimative für die Haare ist. Normalerweise gibt es dann auch jemanden, bei dem das gar nicht funktioniert und der jetzt Haarschäden hat. Zudem kommen sicherlich meist auch Beiträge, die das ganze objektiv angehen und die Suppe im Haar finden ;) Das einzige, worauf ich an deiner Stelle wirklich achten würde ist, dass die Erde kein Sandpapiereffekt beim Auftragen erzeugt.

TanteKeksi Für mich klingt deine Anwendung richtig, aber ich schaue ja hier nur als Gast rein, weil ich ja mit Heilerde experimentiere. Ich habe da neben der yoghurtähnlichen Konsistenz auch noch eine Literflasche mit sehr verdünnter Heilerde (2 EL auf 1 l). Die schüttel ich immer und geb zwischendurch noch was hinzu, wenn ich den Heilerdeyoghurt nicht verteilt bekomme. Das dünne Gemisch ist in einer alten großen Shampooflasche, dadurch kann ich auch gut treffen, d.h. die verdünnte Brühe kommt an die Stelle, wo sie hinsoll.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Lavaerde*

#440 Beitrag von Alma »

Heute habe ich zum zweiten Mal mit Logona Hectorite (die dunkle Lavaerde) gewaschen - ich bin sehr angetan! Mild im Gefühl, sauber, ganz weich und seidig, glänzend UND sehr wellig!!!

Ich war vor enigen Wochen auf Seifenwäsche umgestiegen mit teils sehr gutem, teils mäßigen Ergebnissen: nach ein paar Wäschen mit höherer Überfettung hat sich immer viel Ölklätsch angelagert, der dann mit mehr Seife nicht mehr rausging, selbst nicht mit niedriger Überfettung. Also hab ich im Frust und auf der Suche nach etwas möglich Mildem die Wascherde ausprobiert.


- Das erste mal gestern: 6 Esslöffel mit etwas Wasser zu Matsche verrühren, über Kopf auf die nassen Haare, hab ALLES (eben auch die Längen) dick eingepampt. Schlimm war das Entwirren der feuchten Haare, aber das finde ich immer schlimm bei überkopf. Die Haare waren ein klein wenig fest und wurden sehr glatt (ich musste sie aber aoch komplett umschichten und kämmen im nassen Zustand). Trocken waren sie traumhaft fluffig und füllig. Und der Klätsch von der Seife war fast ganz weg.

- Das zweite Mal heute morgen, also schon wieder waschen, aber da ich auch einen Termin hatte und außerdem neugierig auf die Wiederholung war, eben nochmal: Diesmal hatte ich die Matsche schon am Abend angesetzt, in einem kleinen Fläschchen. Und nur noch 3 El genommen. Unter der Dusche nach Möglichkeit nur die Kopfhaut dick eingepampt, ohne rubbeln oder massieren, dann den ganzen Körper geduscht usw. und nach ein paar Minuten ausgewaschen. Schon dabei waren die Haare weich und seidig wie mit Condi, das blieb auch nach viiiiel Ausspülen so. Am Ende hab ich noch ne leichte Zitronenrinse drüber gekippt und wieder ausgespült. Schon beim Haare nass ausdrücken wurden sie stark wellig!

Die Haare sind superwellig getrocknet, haben sogar etwas Fön verkraftet, glänzen und sind fluffig. Ein bisschen Leinsamengel zum Schutz und Wellen stabilisieren hab ich noch reingeknetet. Die Kopfhaut ist vollkommen ruhig.

Ich muss sagen, das ist quasi perfekt. :cheer:

Als Zwischenwäsche bei Seife gedacht möchte ich es jetzt doch erst mal häufiger hintereinander probieren. Ob es austrocknet oder andere Effekte gibt, vielleicht durch die Umstellung. Zumindest habe ich bis auf das Fett (oder auch Kalk?) der Seifen schon lange keinerlei andere Rückstände mehr in der Haaren. Und ich bin gespannt, wie ich bei stärker fettigen Haaren damit zurecht komme.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Bernstein

Re: Lavaerde*

#441 Beitrag von Bernstein »

So in etwa sind meine Erfahrungen mit Lavaerde auch.
Meine Haare werden davon sehr wellig, sehr volumig und fluffig, aber verfilzen total; siehe meine Bilder zum FIA-Thread..
Deswegen benutze ich nach der Lavaerde immer eine leichte Spülung und reichlich Spitzenpflege, sonst ist nix mehr mit Kämmen bei mir...
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lavaerde*

#442 Beitrag von Jemina »

Ich lasse die Lavaerde einfach nicht mehr an Längen und Spitzen.
Ich matsche mir den Kopf ein und lassen einwirken, dann nehme ich die Haare seitlich hoch und spüle unter der Dusche die Erde aus. Erst danach lasse ich die Haare runter und spüle alle Haare noch lange gründlich nach, um wirklich alle Reste auszuspülen.
Spülung nehme ich keine, ich pflege mit Öl und BWS.

Allerdings muss ich alle paar Wäschen doch mal mit Seife zwischenwaschen, weil die Haare sonst irgendwann leicht klätschig werden.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Lavaerde*

#443 Beitrag von Alma »

Bernstein, schade mit dem Filzen bei Dir. Bei mir ists genau umgekehrt. Den ganzen Tag mit offenen Haaren hatte ich kein einziges Mal ein Filzknötchen - das ist rekordverdãchtig :shock:

Heute morgen warn die Haare etwas fettig, innerhalb der normalen Parameter, hab erneut gewaschen. Es ist wieder perfekt geworden.

Jemina, ich patsche mir die Matsche auch nur auf die Kopfhaut. Gute Idee, die Spitzen beim Spülen wegzuhalten!

Mein Eindruck ist, dass der schõne Schlamm das Sebum zum Teil einfach mechanisch besser auf den Haaren verteilt. Denn sie wirken eher gut genãhrt und fetten auch normal bis schnell nach, als ob nicht so viel weggenommen worden wäre. Nun bin ich gespannt, ob das schnelle Nachfetten mit der Zeit nachlässt.

Und auf die nãchste Seifenwäsche bin ich gespannt, aber im Moment noch zu verliebt in die Erde. :P

Jemina, interessant, dass Du durch Erde Klätsch bekommst, ich hab ihn damit wegbekommen...mal sehen, wie es sich weiterentwickelt.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Lavaerde*

#444 Beitrag von jules »

Ich habe meine Haare jetzt endlich auch an Lavaerde gewöhnt bekommen =D> .

Aber sobald ich wieder Spülung in die Längen bringe, sind die Stellen beim nächsten Kontakt mit Lavaerde (läuft beim Ausspülen drüber) wieder wachsig/schmierig.
Das liegt eindeutig an der Spülung, aber meine Haare brauchen diese ab und zu mal... was mach ich nur?
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Lavaerde*

#445 Beitrag von Cholena »

@Jules: Wie wäre es, anstatt Condi, eine Rinse (ob sauer oder nicht) mit 2-3 Tr. Öl anzureichern? Oder du mischst das Öl gleich in den Lavaerde-Brei.

Ich habe ja auch immer die Befürchtung, dass ich noch irgendwas an Pflege dazutun muss, weil ich es von Shampoo und auch von Seife so gewöhnt bin (meine Haare neigen zu Trockenheit). Aber jetzt nach der dritten Lavaerde-Wäsche in Folge sind meine Haare immer noch schön - ohne Kur oder Condi. Im Gegenteil, beim zweiten Mal hatte ich eine Prewash-Ölkur, die hat die Lavaerde jedoch nicht ganz gepackt. Die Haare blieben leicht strähnig und waren auch nicht so weich wie beim ersten Mal ohne Kur.
Gestern habe ich einen Schuss Aloe Vera-Gel in den Brei gemischt. Das war auch nicht so der Bringer. Die Haare fühlten sich zunächst etwas rau und klettig an, wurden dann aber im Laufe des Tages wieder weich.
Beim nächsten Mal werde ich die Lavaerde nur mit Wasser anmischen.

Ich hab übrigens die dunkle Lavaerde von Logona.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Lavaerde*

#446 Beitrag von jules »

Cholena hat geschrieben:@Jules: Wie wäre es, anstatt Condi, eine Rinse (ob sauer oder nicht) mit 2-3 Tr. Öl anzureichern? Oder du mischst das Öl gleich in den Lavaerde-Brei.
Beides schon probiert, hat nichts gebracht. Danke trotzdem =)
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Lavaerde*

#447 Beitrag von Cholena »

@Jules: Ich teste seit dem 11.04.14 Wuschlon's Lecithin-Leave-in nach der Lavaerde-Wäsche. Bei mir funktioniert es gut. Ich wollte erst einige Haarwäschen abwarten, bevor ich etwas dazu schreibe. Falls es dich interessiert, ich habe im Lecithin-Thread meine Erfahrungen gepostet.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Lavaerde*

#448 Beitrag von jules »

Cholena hat geschrieben:@Jules: Ich teste seit dem 11.04.14 Wuschlon's Lecithin-Leave-in nach der Lavaerde-Wäsche. Bei mir funktioniert es gut. Ich wollte erst einige Haarwäschen abwarten, bevor ich etwas dazu schreibe. Falls es dich interessiert, ich habe im Lecithin-Thread meine Erfahrungen gepostet.
Super, danke Dir. Ich schaue mal rein.
1c/2a M ii
DesCheveux

Re: Lavaerde*

#449 Beitrag von DesCheveux »

jules hat geschrieben:Ich habe meine Haare jetzt endlich auch an Lavaerde gewöhnt bekommen =D> .

Aber sobald ich wieder Spülung in die Längen bringe, sind die Stellen beim nächsten Kontakt mit Lavaerde (läuft beim Ausspülen drüber) wieder wachsig/schmierig.
Das liegt eindeutig an der Spülung, aber meine Haare brauchen diese ab und zu mal... was mach ich nur?
eine ölkur neben der lavaerdewäsche pflegt dein haarkleid nicht genug?
wir waschen nur noch mit kräuter, ei oder lavaerde. keine essig,-zitrone,-kaltwasser-rinse, kein condi oder haarkur aus der dose, tube nach der lavaerde. das funktioniert bestens, aber, wie bei dir auch, einmal dazwischen ein "rückfall", lässt das haar nach der nächsten lavaerde-haarwäsche furchtbar aussehen.
ich weiß nicht ob es auch daran liegt, dass wir die verschiedenen natureinflüsse beachten, denn eine lavaerdebehandlung schadet unserem haar (unterschiedliche haarstruktur) nicht. die verschiedenen lavaerdequalitäten und die handhabung bei der haarwäsche könnte evtl. auch eine rolle spielen?
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Lavaerde*

#450 Beitrag von jules »

Öl finden meine Haare generell nicht soo pralle. Von daher reicht das nicht. Aber ich probiere weiter. Abwechselnd mit Seife bekommt man wenigstens nicht diese ekel Rückfall-Haare und die Längen sind wesentlich gepflegter. Das ist schonmal gut.
1c/2a M ii
Antworten