Also abgesehen von diesen beiden problematischen Sorten finde/fand ich die Kissen eigentlich gut, daher werde ich nun auch einige Sorten testen.
Mein Haarprofil für dieses Projekt:
Mein Haartyp ist wahrscheinlich 1bFii und die Kopfhaut ist eher zu fettig als zu trocken. Gewaschen wird 2 bis 7 mal pro Woche, je nachdem wie warm es ist.
Seit letztem Sommer habe ich nur noch ungebleichte NHF auf dem Kopf und bin immernoch nicht ganz sicher welche Pflege meine Haare jetzt eigentlich wollen.
Spliss habe ich (noch) keinen, da meine Haare noch zu kurz sind, als dass sie irgendwo aufstoßen könnten.
An NEM und anderen Kuren probiere ich immer mal wieder was Neues aus und suche da noch das Optimum.
Von den Kurkissen erhoffe ich mir eine Sorte zu finden die hilft meine Haare zu beschützen und zu stärken damit sie gesund, saftig und superlang werden ohne (viel) Spliss zu entwickeln.
Wichtig wäre dass sie mir nicht noch mehr Fettkopf als sowieso schon beschert aber die Längen eher befeuchtet als austrocknet.
Die Kissen die ich jetzt hier habe sind Arganöl, Kirschblüte und das grenzwertige Pferdemark, welches ich diese Woche auch gleich getestet habe.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Testbericht Pferdemark Kurkissen:
Aqua,
Cetyl Alcohol,
Cetrimonium Chloride,
Coco Betaine,
Citric Acid,
Helianthus Annuus Seed Extract, Spinal Cord Extract,
Tocopherol,
Isopropyl Alcohol,
Ascorbyl Palmitate,
Lanolin,
Potassium Sorbate, Parfum,
Sodium Laureth Sulfate,
Panthenol,
Propylene Glycol,
Cetrimonium Bromide,
Benzyl Alcohol,
Methylchloroisothiazolinone,
Methylisothiazolinone,
CI 15510,
CI 47005
(Inhaltsstoffe von hier:[/b] http://www.rufin.de/ice/?domain=www.ruf ... &menu=1944)
Bei meiner Haarkürze reicht ein halbes Kissen pro Anwendung, daher hatte ich nun einmal Pferdemark nach dem Waschen angewendet und bin vor STINK fast eingegangen was ein weiteres Waschen am nächsten Tag unumgänglich machte.
Beim nächsten Mal habe ich es dann als Pre-Wash verwendet und mit Shampoo ausgewaschen, was den Geruch weniger schlimm machte.
Der erzielte Effekt war bei beiden Anwendungsarten gleich aber bei der Prewash-Anwendung etwas schwächer ausgeprägt.
Kopfhaut: Kein Austrocknen oder verstärktes Fetten zu sehen, aber ein leicht unangenehmes Gefühl ist da. Noch nicht ganz Jucken aber so ein... "könnte kratzen"-Gefühl.
Längen und Spitzen: Glatt, geschmeidig und seidig
Mehr Volumen: Ja
Mehr Glanz: Ja
Sonstiges: Minuspunkt weil mit echtem Pferderückenmark gemacht.
Geruch: Ich finde ihn wirklich scheußlich, ist sicher Geschmackssache aber mir kräuseln sich da echt die Nasenhaare. Hat was von
Eau de "Omas alte Socken".
Nachkaufen: Nein. Wegen dem Geruch und dem Minuspunkt.