*reinspazier*
*senffaß auspack*
Färben ist eine Strapaze fürs Haar, Tönen aber häufig auch. Es gibt verschiedene Arten von Tönungen (bezogen auf die Drogerie): Stufe 1, auswaschbare Tönungen, die halten laut Schachtel meistens 8 - 10 Wäschen. Sie sind vollständig auswaschbar und schaden dem Haar überhaupt nicht. Die Auswahl in der Drogerie ist meistens ziemlich klein, scheinbar besteht da keine so große Nachfrage, aber in Braun gibt es dort etwas. Wenn dein Braun-Wunsch sich nochmal stärker durchsetzt und du es ausprobieren willst, wäre vielleicht so eine auswaschbare Tönung etwas für dich. Allerdings mußt du damit rechnen, daß Färbereste auch länger als die angegebenen 10 Wäschen drinbleiben könnten. Ich habe vor einem Jahr auf dunkelblonder NHF mit auswaschbarem Rot getönt. Die Farbe hielt einige Wäschen superklasse und schön rot, dann wurde sie mit der Zeit immer blasser. Einige Wochen später war noch ein zarter Rotschleier in den Haaren, vor allem in den älteren, etwas geschädigten unteren Partien. Und ich habe auch noch Monate später ganz vereinzelte Haare gesehen, die noch eine dünne Rot-Schicht hatten.
Das bedeutet, solch eine Tönung ist zum Ausprobieren bestimmt gut geeignet, aber es könnte passieren, daß die Haare noch eine Weile länger dunkler bleiben, und sicher nicht so braun wie die Tönung es anfänglich färbt, sondern dann graduell immer heller werdend. Speziell auf blondiertem und anderweitig strapaziertem Haar besteht die Möglichkeit, daß die Farbe sich recht gut und lange hält (das ist aber Haar-Sache: bei manchen hält auf blondierten Strähnen die Farbe sogar viel schlechter und kürzer).
Dann gibt es sogenannte Intensiv-Tönungen, Stufe 2-Tönungen, die auch als "auswaschbar" angepriesen werden und meistens zwischen 18 und 24 Wäschen halten sollen. Das sind schon haarschädigende Tönungen, es sind schwache Färbungen, die genau wie eine richtige Färbung ins Haar eingreift, den Naturton herausbleicht und den neuen Ton einschleust. Es ist etwas schonender als eine "richtige" Färbung, aber das nimmt sich nicht viel.
Naja, und dann die Stufe 3, dauerhafte Farbe, die sich mit der Zeit etwas verwäscht, aber im großen und ganzen recht anhänglich ist und dem Haar beim Färben auch schadet.
Eine Alternative kann Pflanzenhaarfarbe (gern abgekürzt mit PHF) sein. Damit sind sehr gut Rot-Töne zu erzielen (Henna), aber auch braun bekommt man damit ganz gut hin. Es kann aber braun mit einem rötlichen Glanz, vor allem in der Sonne, werden, da ein braunes "Henna" immer eine Mischung aus echtem Henna (immer rot) und anderen Farben, wie zum Beispiel Indigo (ein dunkles Blau, das gern zum Schwarzfärben benutzt wird) ist. PHF schadet dem Haar nicht, es pflegt sogar in der Regel noch, aber es ist auch eine ziemlich dauerhafte Angelegenheit und bedeutet etwas mehr Aufwand als Tuben-Farbe, da PHF für schöne Ergebnisse richtig lang einwirken sollte - 2 Stunden sind da nichts, manche schlafen sogar mit dem Pamp auf dem Kopf, damit sie 8 - 10 Stunden Einwirkzeit erhalten. Henna bzw. PHF läßt sich nicht immer gut überfärben, oft muß man die Farbe ganz herauswachsen lassen, wobei sie mit der Zeit immer blasser wird (was aber auch davon abhängt, wie häufig man schon mit PHF überfärbt hat - je mehr Farbschichten sich auf dem einzelnen Haar angelagert haben, umso länger dauert ein Verblassen. Nach nur einmaliger PHF-Anwendung merkt man je nach Mischung manchmal nur eine geringe Farbveränderung und es wäscht sich häufig auch bald wieder aus - ist aber keine Garantie! Insbesondere auf blondierten Haaren kann Farbe, egal welcher Art, manchmal erstaunlich hartnäckig halten!).
Das so als kurzen Überblick, was es für Färbemethoden gibt. Ein Friseur wird in der Regel nicht mit einer gänzlich auswaschbaren Tönung arbeiten, sondern mit einer semipermanenten oder permanenten Färbung (die er aber vielleicht unter dem Namen "Tönung" anbietet; manchmal wissen ja nichtmal die Hersteller, was sie auf ihre Tuben schreiben sollen, da herrscht ein wenig Begriffswirrwarr; ich würde mich also nie auf "Tönung = gut, Färbung = böse" beschränken, sondern immer mit deutlicher Angabe, ob es auswaschbar oder haltbare Farbe ist).
Du kannst dich ja mal im Färbe-Bereich umschauen, da gibt es auch einige Bilder, besonders im Pflanzenhaarbereich. Aber natürlich gibt es hier auch etliche Mitglieder, die mit Chemiefarben färben oder tönen, und gerade bei den sehr bunten Haaren handelt es sich fast immer um auswaschbare Farbe. Ist also querbeet alles vertreten hier
Viel Erfolg weiter beim Haarezüchten, in welcher Farbe auch immer
