Alternativen zum Öl

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#46 Beitrag von schnappstasse »

Linda hat geschrieben: Auswaschen wird dann aber genauso schwer wie mit Ölen....
Glaub ich nicht. :wink: Die Emulgatoren in der Butter machen, dass sie sich besser löst.
Bild
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#47 Beitrag von Linda »

*grrrr* :wink:

Da ich mir keine Hautcreme in die Haare schmiere, hab ich keine Erfahrungen.
Hast du die schon ausprobiert?

Aber vielleicht berichtet Methi ja von ihren Erfahrungen.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#48 Beitrag von schnappstasse »

Ich hab sogar schonmal mit Hautcreme Ölkuren "ausgewaschen". Das geht. Aber auch hier gilt: Hautcreme ist nicht gleich Hautcreme. Auf die INCIs achten und dann kann man schon sehen, was sich dafür verwenden lässt und was nicht.
Bild
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#49 Beitrag von kleinesH »

Ja, klar kann man Körperbutter auch als Kur anwenden: Die Macadamiabutter von Alverde ist fester Bestandteil meiner Lieblingsmischung!

Gebe sie bei Bedarf am Abend vor'm Waschtag ins Haar (mische zur Butter noch Aloe, Mangokur von Lavera und eine winzige Portion Brustwarzensalbe, also Lanolin, Olivenöl und ich glaube Kokosöl?) und alles wäscht sich leicht aus und wird gut. :wink:
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#50 Beitrag von Methicillin »

Es funktioniert tatsächlich; man muss es einfach wie ein Stylinggel reinschmieren und dann wieder ausspülen. Als Leave in verwendet darf man maximal die Hände einreiben und mit den Fingern vorsichtig durch die Haare fahren. Und es geht problemlos raus.

Dies bezieht sich auf die genannte Alverde Körperbutter. Scheint mir deutlich besser als Öl zu sein. Mittlerweile meine ich sogar, dass es das Aloegel toppen kann, da unter selbigem meine Haare trotz allem noch immer etwas trocken waren, wenn auch deutlich besser als vorher.

Andere Cremes hab ich noch nicht getestet, da ich nicht wüsste welche. Sofern sich jedoch was anbietet, werde ich Rückmeldung bzgl des Ergebnisses geben.
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#51 Beitrag von kleinesH »

Methicillin hat geschrieben: Andere Cremes hab ich noch nicht getestet, da ich nicht wüsste welche. Sofern sich jedoch was anbietet, werde ich Rückmeldung bzgl des Ergebnisses geben.
Die hier so viel gerühmte Brustwarzensalbe gibt meinem Haar schönen Glanz - ist zwar sehr fest, fast zäh (besteht zu großen Teilen aus Lanolin), aber in winzigen Mengen über's Haar gestrichen wird's nicht zu strähnig, kein zusammenfloffen des Volumens zu befürchten.

Gibt's von verschiedenen Marken, je nach Drogerie - einfach in der Mutter-Kind-Ecke schauen...
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

#52 Beitrag von Banshee »

Meine Spitzen bekommen auch meine Gesichtscreme als Pflege. :nickt:
Sie jedoch ausschließlich dafür zu kaufen, wäre wohl auch zu teuer.
Nach dem eincremen des Gesichtes am Abend trockne ich mir sozusagen die Handflächen an den Haarspitzen ab. Und das Haar nimmt es tatsächlich völlig über Nacht auf.
Mir ist gestern aufgefallen, dass dort ebenfalls Lanolin enthalten ist.
Hier mal die Zusammensetzung:
Water (Aqua), Olea Europaea (Olive) Fruit Oil°, Lanolin , Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Rosa Damascena Water°, Copernica Cerifera (Carnauba) Wax, Theobroma Cacao (Cocoa) Seed Butter°, Tocopherol, Spagyrische Essenz von Butyrospermum Parkii (Shea) Butter°, Aurum, Argentum, Sulfat.

Quelle: http://www.martina-gebhardt-naturkosmetik.de

Es handelt sich um die Sheabutter Linie.

Ich finde es prima, dass ich meine Gesichtscreme gleichzeitig als Spitzenpflege verwenden kann und dafür noch nicht einmal mehr als üblich aus dem Töpfchen nehmen muss. :)
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
Subtil-Rekrutierte
Beiträge: 338
Registriert: 18.07.2011, 08:32

#53 Beitrag von Subtil-Rekrutierte »

Ich benutze eine Granatapfel-Sheabutter Körperbutter als leave-in für Längen und Spitzen. Nach dem Waschen ins handtuchtrockene Haar, allerdings nur wenig auf den Händen verreiben und dann mit den Fingern vorsichtig durch die Haare. An den nächsten Tagen auch mal auf die ungewaschenen Haare, natürlich nur ganz wenig, am Abend vor dem Waschen auch mal etwas mehr. Riecht gut, macht die Haare weich und griffig und ich schätze, meine Spitzen und Längen scheinen es zu mögen, denn sie sehen echt gut aus damit!
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#54 Beitrag von Methicillin »

Noch was zu den Ölen:

Seit ich ein Öl in einer Sprühflasche gefunden und ausprobiert habe klappt es; jetzt wo ich nicht mehr überdosiere werden meine Haare superschön, das hätte ich nie erwartet.

Ist vielleicht auch was für andere, die Probleme mit Ölen haben; die hat man meist nur, wenn man überdosiert, aber dann sind sie richtig heftig...
butterfingers
Beiträge: 1
Registriert: 19.09.2011, 22:02

#55 Beitrag von butterfingers »

Ich glaub seit einem Jahr stolper ich immer wenn ich irgendwelche Haarfragen hab doch wieder auf diese Site hier und les mir hilfreiche Threads durch. Jetzt hab ich mich endlich aus selbst angemeldet^^

Oh und ich hoffe ich kann was beitragen.

Also meine erste katastrophale Öl Erfahrung war, als ich etwas von einer selbstgemachten Haarmaske gelesen hab und die nachmachen wollte. Bestand glaub ich aus eigelb und Mandelöl.
Hat mich zwar Überwindung gekostet, diese eklige pampe überhaupt in die Haare zu schmieren, aber ich wollte meinen Harren ja was gutes tun.
Es endete dann damit, dass ich drei Tage später nach 3mal waschen immer noch aussah, als wenn ich kopfüber ins Butterfass gefallen wäre, obwohl ich versucht hab nur die Längen einzu...äh..maskieren.
Danach hatte ich sowas von die Schnauze voll, dass ich das mit dem Öl auch erstmal wieder hab sein lassen.
Bin dann vor kurzem auf eine Youtouberin gestoßen, die sich vorm Waschtag Kokosöl in die Längen schmiert, das in zwei geflochteten Zöpfen über Nacht einwirken lässt und am nächsten tag rauswäscht.
Die Methode kam mir ganz logisch vor und ich hab die so übernommen. Und damit komm ich super zurecht. Kokosduft ist zwar nicht wirklich mein Fall, aber für eine Nacht kann ich damit leben.
Zuerst war ich außerdem ganz vorsichtig mit dem Öl, schließlich hate ich schlechte Erfahrung gemacht. Als ich dann damit keine Probleme hatte, hab ich beim nächsten mal etwas mehr reingekloppt und ZACK, da hatte ich auch nachm waschen noch ein paar hmm... fettig kann mans nicht nennen, eher so leicht strähnig. Am nächsten Tag waren zum glück auch die verschwunden. Mein Haar hat das fett wohl aufgesaugt oder so^^
Jedenfalls hab ich Dosierung inzwischen einigermaßen raus und inzwischen bemerk ich auch unter der dusche, ob das shampoo gereicht hat oder ob sie doch noch ein wenig strähnig sind.

Äh... wollte doch auch mal meinen Senf ablassen^^
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#56 Beitrag von ratwoman »

Banshee hat geschrieben:Meine Spitzen bekommen auch meine Gesichtscreme als Pflege. :nickt:
Sie jedoch ausschließlich dafür zu kaufen, wäre wohl auch zu teuer.
Nach dem eincremen des Gesichtes am Abend trockne ich mir sozusagen die Handflächen an den Haarspitzen ab. Und das Haar nimmt es tatsächlich völlig über Nacht auf.
Mir ist gestern aufgefallen, dass dort ebenfalls Lanolin enthalten ist.
Hier mal die Zusammensetzung:
Water (Aqua), Olea Europaea (Olive) Fruit Oil°, Lanolin , Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Rosa Damascena Water°, Copernica Cerifera (Carnauba) Wax, Theobroma Cacao (Cocoa) Seed Butter°, Tocopherol, Spagyrische Essenz von Butyrospermum Parkii (Shea) Butter°, Aurum, Argentum, Sulfat.

Quelle: http://www.martina-gebhardt-naturkosmetik.de

Es handelt sich um die Sheabutter Linie.

Ich finde es prima, dass ich meine Gesichtscreme gleichzeitig als Spitzenpflege verwenden kann und dafür noch nicht einmal mehr als üblich aus dem Töpfchen nehmen muss. :)
das mach ich auch, mit der Alverde Alpenrose Nachtcreme :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Jemma

#57 Beitrag von Jemma »

Methicillin hat geschrieben:Noch was zu den Ölen:

Seit ich ein Öl in einer Sprühflasche gefunden und ausprobiert habe klappt es; jetzt wo ich nicht mehr überdosiere werden meine Haare superschön, das hätte ich nie erwartet.

Ist vielleicht auch was für andere, die Probleme mit Ölen haben; die hat man meist nur, wenn man überdosiert, aber dann sind sie richtig heftig...
Ja, die Dosierung kann ein Grund sein, wenns mit dem Ölen nicht klappt.
Bei mir ist ein anderer Grund, wenn ich das Öl zu kurz drin lasse. Wenn ich es 1-2 Stunden vor der Wäsche reinmache, kriege ich es nur schwer wieder raus, wenn ich es über Nacht drinlasse (wie meistens), ist das gar kein Problem.
Ich nehme Sesamöl für die Kopfhaut und die Längen und Kokosöl für die Spitzen. Warum gerade die beiden? Angefangen hats mit dem Sesamöl für meine ehemals rumzickende Kopfhaut, auch für trockene Arme und Beine finde ich es klasse und ich mag es einfach lieber als Olivenöl. Und das Kokosöl - tja, ich glaube, das liegt hauptsächlich daran, dass ich den Duft einfach liebe.
Die Macadamia-Körperbutter hat bei mir für die Haare kläglich versagt. Mit einem Viertel Kokosöl gemischt ergibt sie allerdings eine klasse Hand- und Fußcreme, für mich besser als alle Handcremes, die ich je zuvor getestet hatte (und das waren nicht wenige...).
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#58 Beitrag von Methicillin »

Ich lasse das Öl meist nur wenige Minuten einwirken; allerdings muss ich ein bis zwei Stunden später oft erneut waschen, weil die Haare klatschig werden. Zumindest falls ich es per Hand auftrage.

Noch habe ich konventionelles Olivenöl, werde mir aber bald was feineres besorgen; angeblich am leichtesten sind Fruchtkernöle. Allerdings habe ich da Angst, dass die einen Farbschleier hinterlassen könnten, da meine Haare extrem hell sind und alles sofort aufsaugen wie blöd(siehe Silbershampoodesaster).

Welche Öle sind bzgl Farbe also unbedenklich? Was verwenden die extrem hellhaarigen unter euch? Am besten wäre eines, das auch noch gut Farbe rauszieht.
Danke!
Jemma

#59 Beitrag von Jemma »

Wenn Du das Öl nur wenige Minuten einziehen lässt, weiß ich ja nicht, was das bringen soll (außer vielleicht fettige Haare).
Das Öl braucht Zeit, um einzuziehen!
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#60 Beitrag von cassiopeia »

Jemma hat geschrieben: Bei mir ist ein anderer Grund, wenn ich das Öl zu kurz drin lasse. Wenn ich es 1-2 Stunden vor der Wäsche reinmache, kriege ich es nur schwer wieder raus, wenn ich es über Nacht drinlasse (wie meistens), ist das gar kein Problem.

Das ist bei mir auch so.

Und bei mir kommt es auch darauf an, womit ich das Öl auswasche. Mit Condi funktioniert es besser als mit Shampoo. Warum weiß ich nicht.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Antworten