Alternativen zum Öl

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

Alternativen zum Öl

#1 Beitrag von Methicillin »

Hallo,

nachdem ich gestern eine Ölkur machte, waren meine Haare heute wieder so grauenhaft strähnig und hässlich, dass der ganze Tag praktisch gelaufen war. Hab mir mit gerade die Haare zweimal mit Antischuppenshampoo gereinigt, und jetzt sind sie in Folge total trocken.

Das Öl hat sie übrigens nichtmal gesünder gemacht; einfach nur hässlich, platt, strähnig, und gleichzeitig irgendwie rauh, strohig. Also das Fazit: NIE WIEDER ÖL! Scheinbar führen auch die so genannten hochwertigen Öle zu einer Katastrophe.

Nur: Was ist die Alternative? Meine silihaltigen Fertigkuren aus der Drogerie fallen ja jetzt weg. Das macht das Ganze ungleich schwerer. Bei der Silikonkarenz will ich nämlich bleiben, da das die Haare durchaus verbessert hat.

Aktuell habe ich nur Powerful Age Spray und Aloe Vera Gel, dazu ein Shampoo aus der Apotheke. Was bei meinen Haaren denke ich bei weitem zu wenig an Pflege ist.

- Kann ich mit Shampoos/Spülungen was rausholen? Was ist besser: Extra nährstoffhaltig oder extra mild?

- Gibt es die Möglichkeit, selbst Masken zu mischen, die KEIN Öl enthalten(die Rezepte die ich fand enthielten immer was Fettiges) und trotzdem toll wirken?

- Gibt es andere Feuchtigkeitsgels, die effektiver sind als Aloe Vera? Ich hatte einmal die Idee, es mit Kontaktlinsen-Reinigungsgel zu versuchen, da die ja enorm feuchtigkeitsspendend sein müssen, damit die Linsen halten, die doch sehr empfindlich sind; oder spricht da was dagegen? Reines Hyalurongel ist mir zu teuer.

- Sonstige Vorschläge wie ich Öl ersetzen kann sind alle willkommen!

VIELEN DANK!
Benutzeravatar
Froschkönigin
Beiträge: 64
Registriert: 13.06.2011, 13:38
Wohnort: 's Ländle

#2 Beitrag von Froschkönigin »

Also ich schwöre ja auf die Alverde Macadamiabutter!

Die macht meine Haare total schön und weich und wenn ich nicht gerade eine riesen Masse davon nehme, sehen meine Haare auch nie strähnig aus.

Das ist bei Öl nämlich mein Problem: ich kann die Menge nie einschätzen und hinterher ists fettig (und da gehts bei mir um homöopathische Mengenunterschiede). :?
Zuletzt geändert von Froschkönigin am 09.09.2011, 18:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

#3 Beitrag von VooDoll »

Hey,

Ich hab früher oft die Alverde Aloe/Hibiskus Haarkur verwendet, als ich noch nicht mit Ölen klarkam. Es gibt genügend Kuren in der Drogerie, die Silifrei sind. Mit Alverde und Alterra z.B. kannst du in dem Bereich nichts falsch machen. Du kannst auch einfach deinen Condi pimpen, z.B. mit Aloe Vera Gel und ihm einfach eine verlängerte Einwirkzeit geben, wie bei einer Kur.
Ansonsten kann ich dir auch noch die Alverde Macadamianuss-Körperbutter empfehlen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das was für dich ist, weil sie schon recht fettig ist.
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#4 Beitrag von Methicillin »

Was ist übrigens der Unterschied zwischen Spülung, Kur und Maske? Um wie viel unterscheidet sich die Pflegewirkung in etwa? Das ist etwas, das ich nie so ganz durchschauen konnte...
Benutzeravatar
Candle
Beiträge: 794
Registriert: 04.08.2011, 11:59

#5 Beitrag von Candle »

Ich würd auch noch ein bisschen experimentieren mit verschiedenen Ölen.
Manche Öle funktionieren bei mir auch nicht, andere wiederum bestens und mit manchen hab ich einfach ein geruchsproblem und mag sie dewegen nicht in den Haaren.
Genauso brauche ich nicht direkt nach dem waschen Ölen, dann werden meine Haare total klätschig, dafür lieben sie es auf dem trockenen Haar und bekommen den Abend vor der Wäsche immer eine ausgiebige übernacht Kur.

Das findest aber echt nur mit probieren aus, nicht gleich aufgeben, es dauert bis man das richtige gefunden hat. :wink:
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#6 Beitrag von violetvitch »

Hmm... Eine Kur ganz ohne Öl. Das wird schwierig. Habe jetzt mal selbst im Selbstgemacht-Forum etwas gestöbert. Auch wenn im Titel nicht unbedingt etwas ohne Öl steht ist meist etwas davon enthalten und sei es in Form von Sahne, Koksmilch & Co. Mir würde jetzt auch nicht unbedingt eine Kur ohne Öl einfallen.
Wenn du nach was fertigem suchst ist auch oft was ölhaltiges drin, sei es NK oder KK. Mit einer Condi-Kur kann man es natürlich auch versuchen. Ich persönlich mache da aber auch Öl rein und passe auf, dass kein (oder wenig) Glycerin oder Alkohol und wenige Tenside drin sind. Diese können nämlich auch sehr austrocknend wirken.

Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, warum du es mit Öl gleich aufgeben willst. In der Regel freuen sich unsere Haare darüber und kommen mit Öl gut zurecht. Ich gebe zu, zu Anfang der Pflegekarriere muss man sich manchmal etwas einüben und ausprobieren was die Dosierung bestimmter Pflegestoffe und auch das Auswaschen betrifft. Vielleicht war es auch einfach das falsche Öl für dich. Jedes Haar ist anders und nicht jedes Öl ist gut für jeden. Welches Öl hast du denn verwendet?

Du hast die Ölkur mit Shampoo ausgewaschen. Vielleicht probierst du es mal mit Condi. Schön lange einwirken lassen und dann ausspülen, damit kommen einige hier im Forum besser klar (beim Ausspülen von Ölkuren).

Nur noch ein paar Fragen, vielleicht kann dir dann weitergeholfen werden. Wie waren deine Haare vorher? Was für eine Haarstruktur hast du? Wie pflegst du sonst? Vielleicht sind deine Haare ja gesättigt genug und benötigen einfach keine Öl-Kur.

Ich würde dir einfach raten es nochmal zu testen, dich langsam ranzutesten und ausprobieren was deine Haare wollen. Ansonsten können dir vielleicht andere weiterhelfen.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#7 Beitrag von Methicillin »

Meine Haare sind grundsätzlich total strohig, trocken, frizzig, sicher nicht überpflegt. Aber auch nicht übermäßig dehnbar, eher sehr ridige, dünn und drahtig. Dabei eher fein, ohne Volumen. Wenn sie sehr trockend sind werden sie kräuselig, vor allem vorne wo sie kürzer sind, da ich noch einen leichten Stufenschnitt drinhabe. Außerdem färbe ich sie heller, eigentlich nur am Ansatz, plane aber wg eines Gelbstichs eventuell nochmal eine Komplettbehandlung zu machen.

Wie ist es denn mit anderen Fetten, wie der angesprochenen Sahne oder Kokosmilch? Gehen die leichter wieder raus? Sind sie genau so effektiv? Wie hoch muss der Fettanteil denn sein, damit man Effekte sieht?

Das mit Condi, der weder Alkohol noch Glycerin enthält ist schwierig; selbst in NK Kosmetik liest man das ständig auf der Verpackung, in der einen oder anderen Form. Hab noch kein wirklich überzeugendes Produkt gefunden.

Auch wäre wichtig zu wissen, wie sich Conditioner, Spülung, Maske und Kur genau unterscheiden. Wie viel "schlechter" ist denn zB eine Spülung verglichen mit einer Kur, und welches dieser vier ist das "Beste"? Gibt es da Richtwerte?

Vielen vielen Dank nochmal!
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

#8 Beitrag von Banshee »

Hi Methicillin,

ich kann dich gut verstehen. :nickt:
Meine ersten Ölexperimente sind ebenfalls in der ein oder anderen Ölkatastrophe geendet und ich habe auch noch nicht meine persönliche Lösung gefunden.

Bisher habe ich schon Oliven-, Jojoba-, Kokos- und Hagebuttenkernöl versucht. Zwischendrin noch Aloe Vera Gel und meine Gesichtscreme für die Haarspitzen.

Wie du bin auch ich blond coloriert und habe Stress mit Onkel Frizz.
Wenn du jetzt nicht gerade schon vier Monate mit Öl herum probierst und dadurch völlig entnervt bist, würde ich dir auch ans Herz legen, noch etwas Geduld zu haben und mit den Dosierungen und unterschiedlichen Ölen zu jonglieren. Zumindest kann ich bei mir schon das ein oder andere Öl als Pflege ausschließen. Sah zwar beschi**en aus, aber hat zumindest doch die Erkenntnis gebracht, welches Öl nix für mich ist und dass Öl im nassen/feuchten Haar bei mir die Haare strähnig macht. :wink:
Welche Öle hast du denn bisher ausprobiert?
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
dobatz
Beiträge: 346
Registriert: 03.05.2010, 18:38

#9 Beitrag von dobatz »

Ich denke, wenn Du wirklich erst mal auf Öl verzichten möchtest und mit den Begriffen Spülung, Kur, Maske nicht zurecht kommst, dann solltest Du Dich vielleicht noch etwas mit den einzelnen Inhaltsstoffen beschäftigen. Pauschal kann man sagen, dass in Spülung noch waschaktive Substanzen enthalten sind, aber auch pflegende. In Kuren (den Begriff Maske kenne ich nur für's Gesicht) sind hingegen hauptsächlich pflegende Stoffe. Oder so sollte es zumindest sein. Meist ist da auch Öl dabei, aber in geringeren Mengen und es wird sicher nicht so einen Effekt haben wie der direkte Auftrag von purem Öl.

Auf den Packungen steht ja nun immer, was drin ist. Es gibt Seiten wie http://www.codecheck.info, wo Du Produkte, die Dich interessieren, eingeben kannst. Du siehst dann, was die Fachbegriffe in etwa bedeuten und wie sie in Bezug auf Gesundheit/NK bewertet werden. Je weiter hinten der Inhaltsstoff in der Liste steht, desto weniger davon ist in dem Produkt enthalten.

Es gibt riesige Unterschiede bei den Ölen, Olivenöl (sehr schwer) ist etwas ganz anderes als Brokkolisamenöl (sehr leicht). Vielleicht probierst Du gelegentlich noch mal das eine oder andere, wenn Du den Tag nichts wichtiges vor hast. Oder VOR der Wäsche, guckst Dir das Ergebnis an und wäscht dann ja eh.
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#10 Beitrag von Appearia »

Meine Haare sind auch relativ fein und reagieren empfindlich auf Kuren und Öl. Alles, was zu schwer ist, macht meine Haare strähnig.
Ich muss sagen, ich trau mich auch nicht, Öl ins ganze Haar zu geben, wie einige es hier tun. Ich verteile es immer nur in den Spitzen und die saugen das immer über Nacht schön ein.^^
Mir bekommt Mandelöl sehr gut. Sesam hat auch funktioniert und besonders toll finde ich im Moment das Dabur Vatika (das ist ein Kokosöl mit allen möglichen Kräuterzusätzen - Kokosöl hätte daher wahrscheinlich einen ähnlichen Effekt^^).
Manchmal mach ich auch über Nacht eine Ölkur und massiere das Öl auch in die Kopfhaut und die Längen. Dann muss ich das aber am nächsten morgen auswaschen. Ich war übrigens erstaunt, wie wenig Shampoo reicht, um meine Haare, die nach einer Ölkur natürlich (wen wunderts^^) extrem fettig sind, wieder sauber zu bekommen. Der Trick dabei ist allerdings, dass man das Shampoo mit Wasser verdünnt, sodass man es besser verteilen kann und dann ein bisschen einwirken lässt.
Kuren verwende ich oft vor dem Waschen anstatt danach. Ich machs mir einfach schön gemütlich in der Badewanne, mach meine Haare nass und verteil die Haarkur darin. Dann les ich ein bisschen und lass das ganze einwirken und wasch es am Ende mit Shampoo und Wasser aus. Die Pflegewirkung der Kur ist dadurch vielleicht etwas geringer als wenn man sie erst nach dem Waschen verwendet, aber so kann ich sichergehen, dass die Haare nicht schlaff und strähnig werden.
Wenn du eine Kur ohne Öl machen möchtest, kannst du es vielleicht mal mit Leinsamengel versuchen. Das macht meine Haare irgendwie kräftiger. Man kann auch alles mögliche dazu mischen, wenn man möchte (Joghurt/Quark, ein Öl deiner Wahl, Honig, eine andere Haarkur oder einen Conditioner,...).
Was - zumindest bei mir - auch sehr gut wirkt sind die Shampoos und Spülungen von Alterra (gibt es bei Rossmann und sind ziemlich günstig). Die machen meine Haare sehr schön weich und spenden Feuchtigkeit.

Generell muss man leider sehr viel ausprobieren, bevor man weiß, was zu einem passt. Die Erfahrung musste ich auch machen, aber man darf die Flinte nicht ins Korn werfen! ;-)
1b-cFii (8cm)
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

#11 Beitrag von Lorena »

Öl erzielt den gleichen Effekt bei mir, wie bei dir auch.
Und da kann ich 100 verschiedene Öle testen, sie haben alle das selbe zur Folge.
Was ich empfehlen kann: Lanolin und Kokosöl, beides zu 50% gemischt.
Dadurch sind sie nicht ekelhaft trocken/knirschig, sondern gut durchfeuchtet, was sicherlich am Lanolin liegt.
Öl pur geht halt bei mir auch garnicht :roll:
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#12 Beitrag von Linda »

Lanolin finden meine Haare auch super!
Kokosöl geht aber gar nicht :)

In meiner Brustwarzensalbe ist 75 % Lanolin, der Rest SOnnenblumenöl; wird wunderbar von den Haaren aufgesogen.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#13 Beitrag von Methicillin »

Mandelöl habe ich probiert; habe insgesamt viermal gewaschen und gerade eben wieder, sogar mit unterschiedlichen Shampoos, die alle sehr gut schäumten; unverändert platt und strähnig, dabei zum Teil jedoch sogar immer noch strohig. Einfach nur eine Katastrophe.

Danke aber für den Tipp mit der Kokosmilch und der Sahne; scheint beides kein reines Fett zu sein, und mehr Emulgator zu enthalten. Ich hoffe, dass es eine ähnliche Wirkung erzielt. Quark, Ei und Honig sollen ja auch schöne Haare machen, oder Kieselsäuregel. Dann noch das Aloe Gel: So müsste das Ganze doch auch ohne Öl gut werden, oder?

Maximal werde ich noch die Cremes als Spitzenlotion benutzen. Das mit der Brustwarzensalbe habe ich auch schon gehört, vielleicht hilft das ja, morgen hab ich frei und nichts geplant, da kann ich mir das Zeug besorgen.

Bei Shampoo und Spülung bin ich mir noch unsicher, was das Beste ist; auf jeden Fall hat sich in mir ein gewisses Misstrauen gegenüber den Standardprodukten einschlägiger Marken in letzter Zeit entwickelt und seit der Silikonkarenz nur verstärkt. Sebamed kriegt jedoch durchweg gute Bewertungen, und da ich auch immer wieder Probleme mit einer Neurodermitis habe, scheint es mir eine vernünftige Lösung. Das dürfte auch gut rückfetten, aber genug Emulgator enthalten, um das Haar nicht total platt und strähnig zu hinterlassen.
Benutzeravatar
Lady-Marian
Beiträge: 82
Registriert: 23.08.2011, 16:51

#14 Beitrag von Lady-Marian »

....ach, ich bin ja total begeistert von Sante Brilliant Care Condi! Ein Traum fürs Haar!
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#15 Beitrag von Appearia »

hm ja ok... mit Neurodermitis sind sicher auch einige NK-Produkte nichts für dich. Ich lese hier immer wieder, dass gerade die häufig zu Juckreiz führen, das stell ich mir dann eher schlecht vor. xD

Wie lange bist du denn schon ohne Silikon?^^
Grade in der Anfangszeit waren meine Haare ohne das Silikon auch echt furchtbar...
1b-cFii (8cm)
Antworten