Weiße Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Substance
Beiträge: 212
Registriert: 26.02.2010, 22:00
Wohnort: Berlin

#46 Beitrag von Substance »

Also ich kann Sankofa nur zustimmen!
Ich hatte das Gefühl von mehr Volumen zwar nicht (worüber ich auch recht froh bin :wink: ) aber dafür hat es sehr gut gereinigt, ließ sich besser verteilen, als jedes NK Shampoo, das ich bis jetzt ausprobiert habe und machte mir sehr weiche, durchfeuchtete Haare bis in die Spitzen. Ich habe 6 gestrichene EL von dem Pulver mit 12 EL ziemlich warmem Wasser vermengt und fand die Beschreibung "sämig-flüssige Paste" aus der Packungsbeilage sehr passend. Das Verteilen war ebenso angenehm, wie das Ausspülen und ich freue mich ernsthaft schon auf meinen nächsten Waschtag :lol: Außerdem gefällt mir, dass es geruchlos ist, ich mag diesen gepflegt-künstlichen Blumengeruch vieler Shampoos nicht besonders.
Also alles in allem: Ich kann die weiße Lavaerde wirklich nur wärmstens empfehlen! :D
2a-2b M i-ii - APL
Ziel1: Midback
Ziel2: Taille
Benutzeravatar
Fräulein K
Beiträge: 232
Registriert: 18.05.2012, 15:55
Haartyp: 1cFi
ZU: 5,1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

#47 Beitrag von Fräulein K »

Ich nutze die weiße Lavaerde von Logona in der Tube. Macht mein echt dünnes Haar schön fluffig und trotzdem irgendwie griffig.
Das Auftragen finde ich etwas schwierig, habe aber meine Methode einigermaßen gefunden. Ich drücke mir die gewünschte Menge auf die Handfläche und nehme dann mit den Fingerspitzen der anderen Hand nach und nach etwas davon auf, um es auf der Kopfhaut zu verteilen. Danach wird es ein wenig einmassiert und 'ne Weile gewartet, um es einwirken zu lassen - sonst würde ich von einer Wasch- bzw. Reinigungswirkung nicht viel merken.
Angesichts des höheren Verbrauchs ist sie zwar relativ teuer, aber ich mag sie, weil sie total mild ist.
Benutzeravatar
Dulcamara
Beiträge: 691
Registriert: 01.07.2014, 19:14
Wohnort: Nds

Re: Weiße Lavaerde*

#48 Beitrag von Dulcamara »

Ich habe gestern Abend das erste mal die Logona Weiße Lavaerde Waschcreme (Tube) ausprobiert. Nachdem meine Kopfhaut nach Umstellung auf NK angefangen hatte, nach dem Waschen etwas zu jucken, wollte ich mal was ohne Alkohol und Glycerin testen und bin beim Durchsuchen unseres Bioladens bei dieser Tube hängengeblieben. Es schien das einzige Produkt zu sein, dass wirklich keinen der beiden Inhaltsstoffe hatte (selbst die Logona Lavaerde Waschcreme in der braunen Tube enthielt Glycerin und Alkohol :shock:).

Nun hatte ich etwas Bedenken, nachdem ich hier (nach dem Kauf) auch ein paar negative Erfahrungen gelesen hatte, aber ich dachte mir, zur Not wasche ich die Haare eben heute morgen nochmal, wenn sie nicht sauber oder irgendwie strähnig werden.

Das Auftragen ist wirklich tricky, man merkt ja nicht, wo man schon ausreichend aufgetragen hat und wo nicht. Aber es ging irgendwie. Ich habe mal hier mal da etwas gescheitelt und aufgetragen. Ich weiß nicht mehr, wieviel ich tatsächlich auf dem Kopf verteilt habe, aber es war im Vergleich zu sonstigen NK-Shampoos recht viel :)

Danach leicht auf dem Kopf massiert - zuvor hatte ich die Creme auch schon mal zum Gesichtwaschen verwendet und gemerkt, dass es bei zu starkem Reiben leicht brennt, also jetzt auf der Kopfhaut nur vorsichtig massiert.
Ein wenig was habe ich auch noch in die Längen gegeben, weil ich vom Paddeltraining noch das dreckige Seewasser in den Haaren hatte, aber ohne Kneten oder Rubbeln, um die Haare nicht zu stressen.

Nach ca. 5 min habe ich dann laaaange mit lauwarmem Wasser ausgespült. Das übliche Quietschen war nur minimal zu fühlen, aber ein wenig gequietscht haben die Haare doch überall, das ließ schon mal Gutes hoffen :)
Nach dem Ausspülen noch mit Apfelessig-Aloe-Vera-Rinse übergossen (ohne Ausspülen). Ab in den Handtuchturban und danach ein wenig Öl in die Spitzen und alles lufttrocknen lassen. Der schnell getrocknete Ansatz sah da schon sehr sauber aus.

Heute muss ich sagen, sehen die Haare toll aus. Kein bisschen fettig oder irgendwie unsauber. Sie sind weich und fluffig, kein bisschen trocken und liegen gut. Die Kopfhaut ist auch sauber und bisher nicht kribbelig :gut:

Also, bisher würde ich sagen, die Waschcreme war eine gute Wahl für mich. Ich werde es weiter testen, um zu sehen, ob der Kopf auch weiterhin damit sauber wird und kribbelfrei bleibt. Kann dann ja nochmal berichten :)
~☆~ [1cF/Mii -- 61,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -- ZU 9 cm -- NHF] ~☆~
~☆~ Ziel: ohne Stufen und Pony bis BSL ~☆~
~ 49(CBL+) ~ 50 ~ 51 ~ 52 ~ 53 ~ 54 ~ 55(APL) ~ 56 ~ 57 ~ 58 ~ 59 ~ 60 ~ 61 ~ 62 ~ 63 ~ 64(BSL) ~
~☆~ mein Projekt ~☆~
Benutzeravatar
iolanda hannah
Beiträge: 23
Registriert: 17.07.2015, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Weiße Lavaerde*

#49 Beitrag von iolanda hannah »

Ich war mit der Weiße Lavaerde Creme von Logona einigermaßen zufrieden, jedenfalls viel zufriedener als mit selbstangemischtem Tautropfen Rhassoul. Aber eine Empfehlung fürs Haarewaschen mit Erden kann ich trotzdem nicht aussprechen. Die üblichen Probleme: Haare voluminös und schwer, aber auch strohig und glanzlos. Für Körper und Gesicht fand ichs dagegen prima!
01/2019: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87 cm ~ Typ 3a ~ ZU 8,5cm
Antworten