Hingucker langes Haar - WARUM?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

#46 Beitrag von Ostwind »

Lianna hat geschrieben:Ich bin mir gar nicht so sicher, ob lange Haare wirklich ein Hingucker sind...
Ich begegne vielen Langhaars auf den Straßen, soo selten ist Taillenlänge und länger nun auch wieder nicht... Und BSL würde ich als die Standardlänge von Frauen bis Mitte 20 bezeichnen, wobei die selten hingucker sind, weil man da echt sehr oft staubtrockenen, verknoteten offenen Haaren begegnet.
Hingucker sind Dineg die besonders schön sind (also so manche Prachtmähnen hier aus dem Forum, meine gehört sicher nicht dazu) oder auch Dinge die einfach nur verdammt selten sind (knöchellange Haare z.B. sind fast immer Hingucker, egal ob hässlich oder gepflegt, da man sowas wirklich maximal alle paar Jahren begegnet).
Dem kann ich nur zustimmen. Nicht alle langen Haare sind schön. Wenn sie nicht gesund sind, totfrisiert oder aus anderen Gründen struppig, dann fallen sie höchsten unangenehm auf. Es gibt leider oft lang ungepflegte Haare, aber auch kurze ungepflegte Haare. Oft zeigt der Rest des Outfites an, wie jemand zur Körperpflege steht.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
MaiMai
Beiträge: 2
Registriert: 03.07.2012, 23:19
Wohnort: Franken

#47 Beitrag von MaiMai »

Also von der biologischen Seite her symbolisieren lange, gesunde Haare Gesundheit und waren daher für den Steinzeitmann attraktiv (also genauso wie reine Haut).
Davon abgesehen zeigen sie, dass Frau nicht versucht, Mann zu spielen. Die meisten Frauen mit sehr kurzen Haaren sind meist sehr energisch und durchsetzungsstark; dass soll um Himmels Willen nichts schlechtes sein, aber die meisten Männer werden ja schon gerne bewundert und bevorzugen eher Frauen, die nicht auf vollen Konfrontationskurs gehen... ist aber nur meine Theorie =)

Ich persönlich finde, dass lange Haare, wenn sie gut gepflegt sind, am stilvollsten sind und eigentlich allen Frauen stehen, was man von Kurzhaarschnitten nicht gerade behaupten kann. Die richten sich meist nach der Mode, die wenigsten Friseure sind wirklich in der Lage, abzuschätzen, welche Frisur zu einer Frau passt... außerdem sehen die Haare meist grausam aus, wenn sie nicht perfekt gestylt sind.
1b F ii (7,5cm), mittelblond
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#48 Beitrag von MiMUC »

Also diese Aussage ist mir zu pauschal.
Gerade so unsichere Modehuscherl werden auch einen kurzen Schnitt bevorzugen, wenn der gerade in ist.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Rosinchen
Beiträge: 76
Registriert: 03.04.2011, 13:46

#49 Beitrag von Rosinchen »

Ja das mag stimmen, dass es Leute gibt, die jeden Trend mit machen. ABer wenn du selber mal sehr kurze Haare hattest, wirst du merken, dass sich auch dein empfinden, deine Ausstrahlung etc mit der Haarlänge ändern.

Mit kurzen Haaren habe ich mich einfach nicht weiblich gefühlt. Mag bei jedem individuell sein mit diesem Empfinden. Man wird buschikoser, trägt eher Hose als Rock etc... Ich kann MaiMai nur zustimmen, kurze Haare machen aus einem eine durchsetzungsstarke Frau. Auch wenn man vorher ein Modehuscherl mit wenig mumm in den Knochen war.

Auch wenn du es nicht willst, du wirst einfach zu einem anderen Menschen mit einer anderen Haarlänge. Deswegen kann man das pauschalisieren, da es in unserer Gesellschaft ja eine Tatsache ist, dass lange Haare weiblich sind und kurze männlich. Eigentlich kann mir das auch keine Frau erzählen, dass sie sich mit kurzen Haaren weiblich fühlt....
1aFii blond - Länge: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (17.03.2014)
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#50 Beitrag von MiMUC »

Also ich fühle mich jetzt nicht so viel anders als mit Bob. Und Röcke hab ich immer noch kaum welche :wink:
Und wenn ich nicht durchsetzungsstark wäre, könnte ich meinen Job wohl vergessen.
Im Gegenteil: Sehr viel selbtbewusste und toughe Frauen, die ich kenne, haben lange Haare.

Ich denke, das liegt daran, was einem lange Haare persönlich bedeuten und was man da selber reinprojeziert. In welcher Gesellschaft man lebt (sagst du ja selber).
Ich mag keine langen Haare aus weiblichem Gefühl heraus, sondern weil ich die ab einer gewissen Länger wunderbar exzentrisch finde. Das ist ein bisschen so, wie wenn andere sich auffallend tätowieren lassen oder krass anziehen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

#51 Beitrag von Inconnue »

Oft zeigt der Rest des Outfites an, wie jemand zur Körperpflege steht.
Naja, ob das so stimmt.. Ich hab 5 Mal dasselbe Shirt vom H&M, gammelige Tops einfach. Dazu ne Hose und Turnschuhe. Ab und zu noch ne abgefranste Lederjacke, mit nem Logo hinten drauf. Zum einkaufen meist ne Jogginghose. Aber Körperpflege deswegen vernachlässigen? Finde man sollte das Thema etwas differenzierter behandeln, wenn es sich nicht gerade um einen nach Urin stinkenden Menschen handelt, der in einem Karton wohnt. ;)
Die meisten Frauen mit sehr kurzen Haaren sind meist sehr energisch und durchsetzungsstark
Hier wird mit Wörtern wie "meist, desöfteren, viele" etc. gespielt, die jedoch -meiner Meinung nach- einfach einen Deckmantel für Pauschalisierungen bieten sollen. Frage mich, warum das so sein sollte?
Eigentlich kann mir das auch keine Frau erzählen, dass sie sich mit kurzen Haaren weiblich fühlt....
Bild

Ihr würde ich es fast glauben ;)

Ich bin immernoch der Meinung, dass überlange Haare, sowie gesunde, glänzende Haare Aufmerksamkeit erregen, weil sie einfach ungewöhnlich sind.
jeong hye
Beiträge: 88
Registriert: 12.05.2012, 13:03

#52 Beitrag von jeong hye »

Rosinchen hat geschrieben:Eigentlich kann mir das auch keine Frau erzählen, dass sie sich mit kurzen Haaren weiblich fühlt....
Das will ich so nicht stehen lassen. Ich hab schon so viele Frauen gesehen, die auch mit kurzen Haaren sehr feminin wirkten (und ich rede von wirklich kurz, nämlich Pixie).
Es stimmt schon, daß langes Haar gerne mit Weiblichkeit assoziiert wird. Aber feminin oder nicht hat doch nichts mit Haarlänge zu tun, sondern mit dem Auftreten, der Kleidung, dem Charakter, einfach dem Gesamtbild.
Aber was heißt schon "feminin"... *endlose diskussion über rollenbilder und geschlechtsspezifische stereotypen abwürg*
Klassik, NHF, 1a/b F/M ii
Benutzeravatar
rubia
Beiträge: 1536
Registriert: 05.02.2010, 23:16
Wohnort: leipzig

#53 Beitrag von rubia »

Rosinchen hat geschrieben:Eigentlich kann mir das auch keine Frau erzählen, dass sie sich mit kurzen Haaren weiblich fühlt....
dürfen sich denn nach dieser argumentation frauen mit kleinen brüsten weiblich fühlen?
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#54 Beitrag von MiMUC »

Leider tun es viele nicht und lassen sich dann Implantate machen. Ist wie mit den langen Haaren: Viele reduzieren sich auf vermeintlich weibliche Merkmale und fühlen sich nicht gut, wenn sie die nicht haben.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

#55 Beitrag von blondie86 »

MaiMai hat geschrieben: Die meisten Frauen mit sehr kurzen Haaren sind meist sehr energisch und durchsetzungsstark;
Soll das heißen, ich bin jetzt ein völlig anderer Mensch, seit ich keinen Bob mehr trage?
Rosinchen hat geschrieben: Auch wenn du es nicht willst, du wirst einfach zu einem anderen Menschen mit einer anderen Haarlänge.
Das wäre dann wohl der Beweis, dass ich tatsächlich eine andere Persönlichkleit bekommen habe. Na dann, geh ich mir doch lieber mal schnell die Haare wieder schneiden.
Obwohl nach MaiMais Aussage muss ich mir das wohl nochmal überlegen:
MaiMai hat geschrieben: Davon abgesehen zeigen sie, dass Frau nicht versucht, Mann zu spielen. (...) dass soll um Himmels Willen nichts schlechtes sein, aber die meisten Männer werden ja schon gerne bewundert und bevorzugen eher Frauen, die nicht auf vollen Konfrontationskurs gehen... ist aber nur meine Theorie =)
Das heißt ja offensichtlich, dass es ziemlich wichtig ist, mich so zu verhalten, wie die meisten Männer es gerne wollen. Schließlich ist das meine einzige Daseinsberechtigung als Frau...
Heißt das übrigens, Lesben dürfen kurze Haare tragen, weil sie keinem Mann gefallen müssen?
Oder sollten die sich sowieso lieber ins Umerziehungslager stecken lassen um ihre "verquere" Weltsicht wieder gerade biegen zu lassen? Kann ja schließlich nicht sein, dass Frauen ohne Mann existieren?
Obwohl es wahrscheinlich reicht, wenn man sie zwingt lange Haare zu kriegen. Schließlich wird man dann eine "richtige" Frau, mit passender Persönlichkeit...

Was sagt man dazu? Ich bin in ein Zeitloch geraten und geradewegs in den Fünfzigern gelandet... Oder wie soll ich mir sonst solche Behauptungen erklären?

Lieben Gruß
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#56 Beitrag von MiMUC »

Also mein Freund hat bisher noch nicht das Weite gesucht nur weil wir beide irgendwo Alphatierchen sind. :wink:
So einen Mann würde ich auch gar nicht wollen, der nicht damit klar kommt, dass ich auch bewundert werden will (nicht für mein Äußeres) und ihn mit Sachen konfrontiere.

Mensch, blondie, das hast du nur nicht gemerkt, dass du dich mit jedem cm verändert hast :wink:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Theresa
Beiträge: 737
Registriert: 05.03.2011, 11:28
Wohnort: Wien

#57 Beitrag von Theresa »

Also über ein paar Aussagen hier musste ich als ehemalige Pixieträgerin doch schmunzeln. Ich habe mich mit Pixie genauso "weiblich" (was auch immer das heißen mag) gefühlt, wie mit jedem anderen Haarschnitt, was sich aber durchaus verändert hat, war die Wahrnehmung der anderen. Das habe ich aber als sehr angenehm empfunden.
Ich bin ziemlich groß und mit langen blonden Haaren bin ich schon sehr aufgefallen und habe leider ne Menge oberflächlicher Idioten angezogen. Das war nach dem Haarschnitt schlagartig vorbei, obwohl mir der Pixie richtig gut stand und ich mich genauso attraktiv gefühlt habe.

Der Grund, warum lange Haare so viel Aufmerksamkeit bekommen ist also vermutlich zum einen diese stereotype Zuschreibung: Langes Haar gleich Weiblichkeit, und zum zweiten glaub ich auch, dass es was mit dem Seltenheitsfaktor zu tun hat. Lange Haare mag es ja noch recht häufig geben, aber lang, gesund und in NHF bzw. gekonnt gefärbt sehe ich zumindest recht selten in echt :) Und die längsten Haare wirken nicht anziehend, wenn sie totblondiert, kaputt oder schlecht gefärbt sind.
2bF/Mii, (~8,5cm ZU), Pixie
NHF: dunkelaschblond
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#58 Beitrag von Lianna »

So falsch finde ich manche Aussagen nicht unbedingt! Es geht vielleicht nicht unbedingt ums weiblich füglen, sondern auch ums weiblich wirken. Natürlich nicht ausnahmslos, aber Pixie ist einfach ein sehr kurzer und ungewöhnlicher Schnitt für Frauen (bis 25 Jahre) während es bei Männern völlig normal ist!
Das so negativ zu sehen und dann noch gleichzusetzen mit Homophobie find ich etwas arg überspitzt!
Und ganz ehrlich, ich glaube schon, dass Frauen mit sehr kurzen Haaren oft durchsetzungsstärker sind. Wie bereits gesagt wurde, die mit langen Haaren versuchen nicht Mann zu spielen.
Natürlich wird sich wohl kaum der Charakter verändern, nur durch eine neue Haarlänge.
Aber z.B. ich würde mich selber nicht als sehr energisch und durchsetzungsstark bezeichnen. Ich war auch mein ganzes Leben lang ein typisches Mädchen, ich hab immer mit Puppen gespielt und konnte mich für typische Jungsspielzeuge eigentlich nie beigeistern. Und ich hatte auch immer längeres Haar (wenn man BSL als solches bezeichnet), wesentlich kürzer wäre für mich nie in Frage gekommen.
Viele kleine Mädchen mit sehr kurzen/ kürzeren Haaren spielen auch oft nicht so viel mit typischen Mädchenspielzeug etc.. Das soll nicht verallgemeinernd sein, sondern eine recht häufige Feststellung, natürlich gibt es auch viele andere!
Und das soll nun wirklich nicht wertend sein! Die Welt lebt von puppenspielenden oder langhaarigen Jungs genauso wie von kurzhaarigen oder mit Autos spielenden Mädchen und allen anderen Menschen!
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#59 Beitrag von Cypria »

Was du beschreibst musst du eigendlich bezüglich der Ursache und der Wirkung hinterfragen.

Genausogut könnte es sein das Mädchen mit entsprechenden Eltern weiblicher erzogen werden (es bekommt halt nur Puppen) und entsprechend auch die Haare tragen sollen. Bis zu einem gewissen Alter interessiert sich Kind in der Regel nicht für sein Aussehen.
Semiramis
Beiträge: 55
Registriert: 30.06.2012, 16:29

#60 Beitrag von Semiramis »

Also ich würde jetzt nicht behaupten, dass ich mich mit kurzen Haaren nicht weiblich gefühlt hätte.
Und dass ich als nicht weiblich wahrgenommen wurde, würde ich auch bestreiten wollen. :!:

Temperament und Durchsetzungsvermögen hab ich derzeit alles andere als zu knapp, aber vielleicht ändert sich das ja mit der Haarlänge und wächst sich sozusagen raus. :roll: /Ironie off.

Ich finde diese Gleichsetzung von langem Haar und Weiblichkeit ehrlich gesagt ziemlich unreflektiert. Oder empfindet ihr die Individuen der männlichen Metalfraktion als tendenziell eher feminin? :lol:

Ich vermute, dass langes, offengetragenes Haar v.a. aufgrund des "Seltenheitswertes" und der relativ großen Farbfläche, die es ausmacht, auffällt.
Antworten