Haare und Musik?
Es war schon immer so, dass verschiedenste Subkulturen ihre äußerlichen Merkmale entwickelt haben. In den letzten 100(?) Jahren haben sich Subkulturen vor allem abhängig von einer Musik-Kultur gebildet. Natürlich kann man nichts pauschalisieren sonst führt dies schnell zum verpönten Klischeedenken - wie so oft. Allerdings denke ich, stimmt es schon, dass sehr viele Szene-Metaller gerne lange Haare tragen, aber eben nicht alle. Diese "Korrelation" bezieht sich dann auch eigentlich nur auf die männlichen Mitmenschen. Allerdings würde ich auch soweit gehen zu sagen, dass bestimmte äußerliche Stilmittel in entsprechenden Szenen gehäuft vorkommen.
Meine eigene kleine Geschichte:
Mit 16 hat sich ein richtiger Musikgeschmack erst richtig etabliert. Davor habe ich mir unregelmäßig die Bravo Hits gekauft, aber schon damals waren es nur einzelne Songs der Künstler, die mir gefallen haben.
Mit 16 habe ich den Metal, Folk-Rock für mich entdeckt: zunächst Nightwish und Subway to Sally. Ziemlich schnell kam ich in Kontakt mit Mitschülern, die ebenfalls dieser Musik zugeneigt waren und wollte bald natürlich nur noch Schwarz und dicke Stiefel tragen. Ich war stilistisch irgendwas zwischen Metal und Goth - ich weiß selbst nicht recht. Irgendwann ließ ich mir auch mal die Haare von einer Freundin schwarz tönen, damit ich mal so richtig zur "Szene gehören" konnte.

Mir fällt da immer der passende Serien-Zitat aus Southpark ein: "Wenn du zu den Non-Konformisten gehören willst, musst du dich anziehen wie wir und auf die selbe Musik stehen wie wir."
Allerdings war ich zu faul weiterhin zu tönen und habe sehr bald keinen großen Wert auf schwarze Haare gelegt...
Mittlerweile lege ich im Alltag auch keinen Wert mehr darauf irgendwie "Szenekonform" gekleidet zu sein. Ich würde mich auch nicht zu irgendeiner Szene/ Subkultur gehörig zählen. Allerdings putze ich mich gerne für Festivals und MA-Feste heraus; wohl aus dem selben Antrieb heraus, wie man sich auch für Hochzeiten oä entsprechend dem Anlass kleiden möchte.

Allersdings würden MEINE Haare sicherlich genauso aussehen, wenn ich auch keinen Metal (etc) hören würde.
Lange Haare wollte ich sowieso schon seit ich ein kleines Mädchen war. Erst recht als ich Sailor Moon kennen lernte, wollte ich unbedingt lange Haare... Wahrscheinlich war dies der Auslöser
Mein Musikgeschmack?
Also hier ein kleiner Ausschnitt von dem was ich so mag. Ich habe mal eben meine "Schubladen ein bisschen aufgeräumt":
Folk-(Humppa)-/Viking-/Pagan-Metal (Equilibrium, Finntroll, Riger, Menhir)
Symphonic Power Metall (Dark Moor, Rhapsody of Fire, Kamelot, Nightwish)
Melodic Death Metal (Children of Bodom, In Flames)
Dark Metal (Dimmu Borgir)
Neoclassic-/Darkwave (Narsilion, Arcane, Dargaard, Die Verbannten Kinder Evas)
New Age/ Ambient/ Meditationsmusik (David Arkenstone, Lesiem)
Pagan-Folk/ Mittelalter-Rock/ Mittelalter: (Faun, Corvus Corax, Subway to Sally, Schandmaul)
Trance und Pop (Emma Shapplin, Robert Miles)
Filmmusik: Immediate Music, Two Steps From Hell, Future World Music (Filmmusik aus 5Th Element, Gods Army, HdR)
Anime-OST (Ghost in the Shell, Elfenlied, Escaflowne)
Games-OST (Beispiele: Dragon Age, Diablo II, Enclave usw)
Allerdings habe ich (noch) nicht für ein Musik-Genre gestimmt. Ich denke auch, dass diese Umfrage (abgesehen von der zuvor genannten, unglücklich gewählten Auswahlmöglichkeiten) zusätzlich verzerrt wird, indem besonders Leute (wie ich

), die einer durch Musik geprägten Subkultur zugeneigt sind das Bedürfnis haben dies gehäuft kund zu tun, um sich am Ende doch wieder damit identifizieren zu können. Und ich habe es auch getan
LG, Ali