Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Bunny
Beiträge: 35
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#46 Beitrag von Bunny »

@sannamaus
Und? Wie haben Deine Haare das Öl vertragen? Ich mag ja total so nussige Gerüche! Hach! Und wenn es dann noch gut pflegen sollte, wäre es ja ein Traum!
1c M ii ZU: 7,5cm
Sanna

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#47 Beitrag von Sanna »

Ich finde es einfach nur toll :D
Die Spitzen sind total seidig und glänzend davon geworden, 3 Tage sogar.
Bei Palmin musste ich oft sogar täglich ölen.
Es schmeckt auch so lecker wie es riecht
Benutzeravatar
phlox
Beiträge: 5
Registriert: 24.07.2013, 07:18

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#48 Beitrag von phlox »

Wenn du nicht ganz auf zB Alepposeife oder Lavaerde umsteigen willst, wäre die Ultra-Sensitiv Produktlinie von Balea vll etwas für dich. Ich würde es einfach mal nur mit dem Shampoo ausprobieren, Balea ist ja günstig. Alepposeife habe ich noch nicht ausprobiert, aber Lavaerde find ich gut, wenn auch vll etwas zu umständlich. Da du ja eh schon Alverde benutzt, dürfte die Umstellung für dich auch nicht so krass sein wie für diejenigen, die direkt von 'normalen' Shampoos auf Naturpflege umsteigen.

Falls du es mit Lavaerde versuchen willst, brauchst du aber auch noch eine saure Spülung, die dafür sorgt, dass die Haare wieder glatt werden nach dem Aufrauhen vom Waschen. Empfohlen wird eine Rinse mit Apfelessig (1 EL auf 1 Liter Wasser in einer Flasche mischen), der ist ja auch bei HI erlaubt.
Also erst Lavaerdematsch in die Kopfhaut einmassieren (nicht in die Längen), kurz einwirken lassen, gründlich ausspülen, Rinse drüber, nochmal ausspülen, am besten mit kaltem Wasser.
Ich misch auch gerne mal etwas Kokosöl in den Matsch, anstatt die Rinse zu nehmen, also etwa 1/2 TL auf 2-3 EL Lavaerde. Die Laurinsäure darin ist super für die Haare.

Ich komm zwar grad erst jetzt auf die Idee, dass ich eine leichte Histaminunverträglickeit haben könnte, aber ich verfolge das auch mal weiter - normalerweise habe ich allerdings nur Probleme mit der Kopfhaut (jucken, Schuppen etc), aber ich bekomme Husten und starke Kopfschmerzen von fast allen normalen Deos, Parfums und insbesondere Raumdüften. ^^
Sanna

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#49 Beitrag von Sanna »

Danke Phlox aber ich war mit Alverde und Alterra nicht zufrieden. Lavaerde habe ich nicht probiert, im Augenblick habe ich auch genug Seife und Shampoobars zum Testen. So wie es im Moment ist werde ich auch erstmal dabei bleiben, da diese mir keine Beschwerden machen.
(Körper)Öle das ich auch für,s Haar her neme habe ich mir schon 2 selbstgemacht.
Unter anderem ist das hier dabei herausgekommen :

Bild

Kokosöl
Rosmarin
Lavendelblüten
Sonnenblumenöl (wenn es flüssiger bleiben soll)

OT.:Das benutze ich dann auch gleich nach dem Duschen auf die feuchte Haut :D
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#50 Beitrag von Tortula »

Hej,

ich wollte nur ganz OT sagen, dass ich mich freue, dass es Deiner Haut besser geht und Du passende Pflege gefunden hast. Hoffentlich geht es Dir auch allgemein besser.

Mir ist immer noch kein Zusammenhang zwischen meiner Haarpflege und unangenehmen Reaktionen aufgefallen, aber bei mir ist auch die Haut kaum betroffen im Allgemeinen. Ist schon komisch mit dieser Intoleranz.
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Sanna

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#51 Beitrag von Sanna »

OT: Allgemein geht es mir im Augenblick nicht so, ich muss echt strengste Reisdiät halten.
Das einzige was ich mir erlaube sind Haferflocken mit frischem Obstzum Frühstück, da mag ich wirklich noch nichts gekochtes Essen .

Ich habe eben eine saure Rinse gemacht, weil ich total verklebtes Haar habe von der Seife "Morgentau".
Mit Weinessig und Brandweinesseig vermischt mit Kräutertee.
Meine Ohren fangen schon stark an zu jucken, ich weis das ich keinen Essig nehmen soll aber ich habe nichts anderes im Haus :?
Da meine Kopfhaut brennt und ebenfalls juckt, wasche ich mir jetzt die Haare mit Shampoo.
Sie sind nach wie vor verklebt, ich weis nicht ich denke irgendwie gerade ans aufgeben.

Dennoch sind diese Seifen die ich bisher ausprobiert habe sehr gut für die Hautpflege. Keine Frage, da kann ich mich nicht beklagen.
Bunny
Beiträge: 35
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#52 Beitrag von Bunny »

@sannamaus

Ach man...kann Dich voll verstehen. Manchmal ist das alles so frustrierend! Irgendwie hat das bei mir auch gerade einen Schub gemacht und ich kann keine Kartoffeln mehr essen. Manchmal mag man einfach nicht mehr.
Ich rinse ja nur mit kaltem Wasser, Essig und Zitrone gehen bei mir auch gar nicht. An Seifen etc habe ich mich bisher auch nicht rangetraut, dieses "ausprobieren ob ich's vertrage" geht ja nicht nur an die Nerven, sondern auch ins Geld. Hoffe, es geht Dir bald besser!
1c M ii ZU: 7,5cm
Benutzeravatar
Eloise
Beiträge: 79
Registriert: 23.05.2012, 10:59

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#53 Beitrag von Eloise »

Ich hatte im Frühjahr einen heftigen HI-Schub und habe plötzlich auch keine Alverde-Shampoos mehr vertragen (ich bin aber gar nicht auf die Idee gekommen, dass das zusammen hängen könnte).
Die beste Lösung bei mir war, Shampoos zu wechseln; am liebsten das Alva Koffein-Shampoo und neobio-Henna, stark verdünnt. Haarseife ging auch, aber ich komme damit nicht so gut klar; meine Haare mögen das Rinsen nicht, und ohne gehts nicht so gut.
Jojobaöl, das in der kalten Jahreszeit mein ständiger Begleiter war, macht meine Haare zur Zeit total trocken und strohig, aber eigentlich glaube ich nicht, dass es damit zusammen hängt, weil ich inzwischen wieder weitaus mehr vertrage (aber Schokolade immer noch nicht, so ein Mist...)
Bunny
Beiträge: 35
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#54 Beitrag von Bunny »

@eloise

Ist echt seltsam, dass man manchmal so einen Schub bekommt und es sich dann aber auch wieder bessern kann. Ich verzichte seit einigen Monaten komplett auf Schokolade, seitdem hat sich einiges gebessert. Aber nervig ist es trotzdem, speziell bei der Pflege. Ich gehöre eigentlich ja zu denen, die Neuheiten gerne SOFORT ausprobieren, aber da kommt einem ja die HI öfters mal in die Quere. Und blöd ist es halt besonders, wenn man plötzlich seine angestammte Pflege, die man schon ewig benutzt, nicht mehr verträgt. Hatte ich letztens mit einer Balea Creme; hatte sie schon 2 mal nachgekauft und dann...die dritte Packung hat zu üblen Ausschlag geführt. ärgerlich sowas.
1c M ii ZU: 7,5cm
Sanna

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#55 Beitrag von Sanna »

Das mit den Kartoffeln verstehe ich auch nicht Bunny, die gehen bei mir auch nicht obwohl sie kein Histhamin enthalten.
Ist aber genau wie Weizen oder anderes Getreide, irgendwie triggert es mich.
Eloise ich vermisse die Schokolade auch sehr :(

Expliziet Haarseife habe ich noch nicht probiert und mich seid den ersten Versuchen noch nicht an die bereits gekauften getraut.
Ich bin gerade am Probestück Walnuß, da ist Walnuß in geringer Menge enthalten, es ist aber ein Shampoobar.
Irgendwann werde ich aber sicher nochmal einen Versuch machen, zu herkömmlichen Seifen oder gar Duschgels möchte ich aber jetzt keinesfalls zurück.
Bunny
Beiträge: 35
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#56 Beitrag von Bunny »

@sannamaus

Bei mir liegt es an der Kartoffelstärke. Wenn die Kartoffeln vor dem Kochen geschält stundenlang in Salzwasser eingelegt werden, entzieht dieses die Stärke und ich kann sie ohne Beschwerden essen. Leider scheiden damit Pellkartoffeln, Pommes, Ofenkartoffeln etc aus. Der Verzicht fällt mir schwerer als der auf Schoki. Übrigens ist die Kreuzallergie dazu Latex.

Woher bekommt Ihr denn immer diese Shampoobars? Ich habe sie bisher nur bei Lush gesehen. Walnuß klingt echt gut (und mit Nüssen habe ich, bisher, keine Probleme).
1c M ii ZU: 7,5cm
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#57 Beitrag von Ginrin-Asagi »

die gibts zum beispiel bei der naturseifen-manufraktur uckermark -> http://www.naturseifen-manufaktur.de/So ... -Silikone/

oder bei behawe gibt die zutat slsa und dann die öle die du vertägst mit rein, zusammen panschen , drei tage trocknen lassen und fertig :D
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Sanna

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#58 Beitrag von Sanna »

Ach super Ginrin :D danach wollte ich gerade fragen, danke für den Link.
Bunny meine Bars habe ich auch aus der Naturseifen Manufaktur
Bunny
Beiträge: 35
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#59 Beitrag von Bunny »

Ah super, danke Euch beiden! Die werde ich mir dann mal genauer ansehen! :D
1c M ii ZU: 7,5cm
Bunny
Beiträge: 35
Registriert: 30.05.2013, 23:18

Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit

#60 Beitrag von Bunny »

Nachdem ich die Alverde Aloe Vera & Hibiskus-Spülung so gut vertragen hatte und diese meine Haare auch schön pflegte ohne sie zu beschweren, habe ich mir das dazu passende Shampoo gekauft. Tja, war dann eher ein Griff ins Klo. Anscheinend ist da etwas drin, was meine Kopfhaut nicht so gut findet. Sie fühlte sich nach dem trocknen und besonders am ersten und zweiten Tag nach dem Waschen an, als wäre sie kalt und nass. Klingt komisch, ist aber so. ;) Außerdem entwickeln sich kleine, klebrige Schüppchen. :( Die Haare selber sind sehr weich, aber auch beschwert. Flechtfrisuren halten nur gefühlte 5 Minuten. Das hasse ich ja!

Werde das Shampoo jetzt noch mal sehr verdünnt/und mit einen anderen Shampoo vermischt anwenden. Ist das erste von Alverde das ich nicht vertrage. Ärgerlich, aber überraschen tut es mich nicht wirklich.
1c M ii ZU: 7,5cm
Antworten