Seite 4 von 57

Verfasst: 05.04.2007, 19:19
von Barcabelle
Ich denke, ich werde mir eine bei Shop38 bestellen, die Preise einer Mason Pearson sprengen gerade mein Budget :pfeif:

Verfasst: 05.04.2007, 19:38
von Miri
Wenn mir jetzt noch jemand erzählt, welches Holz am besten ist, ruiniert ihr mich :lol: . Davon hab' ich nu' aber gar keinen Plan, können die nicht nach Borsten-Material-Sortieren :oops: ?

Verfasst: 06.04.2007, 09:17
von Barcabelle
Hm... Olivenholz soll ja sehr hart und natürlich resistent gegen Wasser sein... mir gefällt die Maserung zudem so gut...

Verfasst: 06.04.2007, 15:26
von Cran
Hier jetzt endlich mal das Bild von der dm-Bürse zum Vergleichen:
Bild

Verfasst: 06.04.2007, 18:16
von Felicitas
So eine hatte ich auchmal , leider kam ich gar nicht klar damit. Da war leider kein durchkommen mit dieser Bürste.

Verfasst: 06.04.2007, 19:39
von Zakara
Genau, so eine aehnliche hatte ich auch (nur mit dunklen Borsten) & kam damit nicht durch die Haare :-(

Verfasst: 06.04.2007, 21:52
von Barcabelle
@ Cran

Danke für das Pic - genau diese, habe ich auch, glaube der Korpus ist etwas dunkler, die Borsten aber genau gleich.

Verfasst: 06.04.2007, 22:25
von Miri
Die, die ich getestet hatte, hatte noch engere Borsten, ich bekomme Hoffnung!

Verfasst: 06.04.2007, 22:37
von Sterni
Die aussem DM hab ich auch... ich komm recht gut durch damit... aber fett verteilen is damit irgendwie nicht... *grumpf* wobei ich das auch eher selten brauche... noch... ich werd mal die aeuglein offen halten, nach nem echten wildschwein...

Verfasst: 07.04.2007, 13:10
von Ignisetferrum
Also Fett verteilt die Wildsau aus dem Müller ganz gut, das Problem bei ihr ist eben nur, dass sie immer so viele Borsten verliert. :roll:

Verfasst: 07.04.2007, 15:13
von Isis
Meine ist von Douglas.
Das hier ist sie:

http://www.douglas.de/DGProduct.process?ID=081999

Bin recht zufrieden damit.

Verfasst: 08.04.2007, 11:01
von Barcabelle
Hui, die Dougi-Bürste ist ja preislich auch sehr intensiv... :pfeif: Kastanienholz hört sich aber in meinen Ohren auch sehr gut an...

Verfasst: 08.04.2007, 19:57
von Zakara
Ich glaub, wichtig fuer eine gute WSB ist es, dass sie sowohl lange als auch kurze Borsten hat, wenn sie gut durchs Haar kommen soll.

Bei meiner Mason Pearson haben die Borsten tlw einen Laengenunterschied von 0,5 cm.

Die Buersten, die ich davor hatte & die bei mir nur das Deckhaar "gestreichelt" haben, hatten alle gleich lange Borsten.

Verfasst: 08.04.2007, 23:16
von Isis
Ja, billig war meine wirklich nicht. Hab sie mir vor 1 1/2 Jahren gekauft und wär da fast verzweifelt, weil ich einfach keine gefunden hab. Als ich dann entlich fündig geworden bin, war ich mehr als glücklich.

Sie hat unterschiedlich lange Borsten in schwarz und weiß. Die sind unterschiedlich hart und verteilen das Fett gut.
Das Holz fässt sich ganz glatt an. Es ist sehr poliert. Man kommt auch wunderbar durch die Haare. Fazit: Ich liebe diese Bürste.

Denke aber, dass eine günstigere Bürste es auch tun würde.

Verfasst: 09.04.2007, 13:10
von esmues
pat,diese vegane bürste,reinigt die auch gut,also sprich,lässt sich das fett gut verteilen??ich überlege nämlich,mir ne neue bürste anzuschaffen.habe nur eine rundbürste,auch wildschweinborsten.hätte irgendwie lust,mir jetzt ne richtige anzuschaffen.