NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Emmaline Maiglöckchen hatte auch etwas über eisenmangel in dem haarausfallthread (ich glaub da wars) geschrieben und ne rechnung aufgestellt, wieviel sie futtern müsste um über lebensmittel ihren eisenmangel auszugleichen und naja das schafft man einfach nicht über lebensmittel....
ich selber bin keine veggi und esse regelmässig fleisch, krebse aber irgendwo bei 40-50 eisen....
aber nun denn zurück zu den erdnüssen....
ich selber bin keine veggi und esse regelmässig fleisch, krebse aber irgendwo bei 40-50 eisen....
aber nun denn zurück zu den erdnüssen....
Es lebe die Diktatur.
Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Mein Tipp zum Müsli: Milch streichen - schmeckt eh nicht zum Müsli - und dafür so ein Baby-Früchtegläschen drüberkippen. Ich mag Kirsche-Banane sehr gern (ich weiß, Calcium... aber Banane hat nicht soo viel mehr als anderes Obst).
So hat man dann zumindest die Säuren direkt dazu, ob in den Gläschen noch so viele Vitamine überlebt haben, bezweifel ich.
So hat man dann zumindest die Säuren direkt dazu, ob in den Gläschen noch so viele Vitamine überlebt haben, bezweifel ich.
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache 

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
genausaena hat geschrieben: aber nun denn zurück zu den erdnüssen....

Erdnußbutter ist schon gekauft. Muß man die auch pur futtern?
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Ob man es muss, weiß ich nicht, aber ich esse Erdnussbutter tatsächlich pur - ich löffele sie direkt aus dem Glas 

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Sorry, für das Abweichen vom Thema
NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Nur weil ich wohl deiner Meinung nach, im Forum "unterschiedliche" Dinge schreibe, als meinetwegen irgendwelche Internetseiten, oder wohl selbst ernannte studierte Fachkräfte, muss das noch lange nicht heißen, dass es deshalb falsch ist.
Wenn man dann mal hinter die Fassade derjenigen schaut, geht es ihnen mit diesen Handhabungen kein Stück besser ... usw.
Da fällt mir ein Beispiel ein, nicht ganz passend, aber alleine die Zeit fehlt mir und Lust.
Die armen Gänse werden gestopft der fetten Leber (Stopfleber)wegen, nur bringt es weder der Gans etwas gesundheitlich, noch dem Endverbraucher der die kranke Leber am Ende verzehrt.
Was ich sagen möchte, ein einzelner Stoff der durch Zugaben "nach"gereicht wird, kann ohne seine Gegenspieler-die im Synergismus arbeiten!!- nicht das bewirken, was auf gesunde Weise dem Körper und der Gesundheit zugute kommen würde-über die Ernährung.
Und das die Menstruation verstärkt auftritt, ist nicht ohne Grund so, dass aber wiederum würde hier eindeutig den Rahmen sprengen.
Dank deiner unqualifizierten Beiträge bzw.Reaktionen auf Grundwissen, verlaufen wichtige Informative Gespräche im Sande. Vielleicht ist das auch von die so gewollt(?), damit ein gewisser durchschnittlicher Informationsfluss im LHN bestehen bleibt? Ich weiß es nicht, es interessiert mich auch nicht.
Ich bitte dich meine Beiträge nun in Zukunft zu ignorieren, damit hier keine unnötigen Streitigkeiten entstehen. Danke!
NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Aja.. und das führst du worauf zurück?Alanna hat geschrieben:Leute, ich glaube wir sollten Oktobers Beiträge einfach ignorieren, in meinen Augen ist das fast schon das Verhalten eines Trolls.
Nur weil ich wohl deiner Meinung nach, im Forum "unterschiedliche" Dinge schreibe, als meinetwegen irgendwelche Internetseiten, oder wohl selbst ernannte studierte Fachkräfte, muss das noch lange nicht heißen, dass es deshalb falsch ist.
Wenn man dann mal hinter die Fassade derjenigen schaut, geht es ihnen mit diesen Handhabungen kein Stück besser ... usw.
Da fällt mir ein Beispiel ein, nicht ganz passend, aber alleine die Zeit fehlt mir und Lust.
Die armen Gänse werden gestopft der fetten Leber (Stopfleber)wegen, nur bringt es weder der Gans etwas gesundheitlich, noch dem Endverbraucher der die kranke Leber am Ende verzehrt.
Was ich sagen möchte, ein einzelner Stoff der durch Zugaben "nach"gereicht wird, kann ohne seine Gegenspieler-die im Synergismus arbeiten!!- nicht das bewirken, was auf gesunde Weise dem Körper und der Gesundheit zugute kommen würde-über die Ernährung.
Und das die Menstruation verstärkt auftritt, ist nicht ohne Grund so, dass aber wiederum würde hier eindeutig den Rahmen sprengen.
Dank deiner unqualifizierten Beiträge bzw.Reaktionen auf Grundwissen, verlaufen wichtige Informative Gespräche im Sande. Vielleicht ist das auch von die so gewollt(?), damit ein gewisser durchschnittlicher Informationsfluss im LHN bestehen bleibt? Ich weiß es nicht, es interessiert mich auch nicht.
Ich bitte dich meine Beiträge nun in Zukunft zu ignorieren, damit hier keine unnötigen Streitigkeiten entstehen. Danke!
Haarige Grüße
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Synergismen? Sehr interessant.
Also langsam ist es offensichtlich. Wenn wir jetzt noch über REINE Seife diskutieren und "alte Weisheiten", platzt mir die Hutschnur.
Und ja klar sind meine Beiträge ach so unqualifiziert
Du dagegen bist absolut OT.
Also langsam ist es offensichtlich. Wenn wir jetzt noch über REINE Seife diskutieren und "alte Weisheiten", platzt mir die Hutschnur.
Und ja klar sind meine Beiträge ach so unqualifiziert

Du dagegen bist absolut OT.
Zuletzt geändert von Alanna am 21.10.2014, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Alanna, reg dich nicht auf, das ist es doch gar nicht wert... 

mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Ich frage mich, wie man so auf die Idee kommen kann, sich als gelöschter User neu anzumelden und dann denselben Kram von sich zu geben.
@ Athelas, Du kennst die Vorgeschichte nicht...
@ Athelas, Du kennst die Vorgeschichte nicht...
Zuletzt geändert von Alanna am 21.10.2014, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Ach, das war mir jetzt neu, aber bin auch noch nicht lange dabei.
Naja, manche lernen es halt nie... Da hilft nur ignorieren.
Naja, manche lernen es halt nie... Da hilft nur ignorieren.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Bezüglich Tofu und Eisen:
Ich habe damals in Biochemie gelernt, dass Tofu Phytansäure enthält, die die Resorption von Eisen im Dünndarm hemmt. Ich habe meine Vorlesungsfolien (Institut für Biochemie, FAU Erlangen, WS 2009/10) einmal rausgesucht. Da steht:
"Phytansäure = Inositol-Hexakis-Phosphat (IP6), anti-Nutrient in Tofu, bindet Kationen (Fe, Ca, Mg, Zn) und Niacin."
Das Biochemielehrbuch, das ich noch da habe, schweigt sich über Phytansäure leider aus, deshalb habe ich keine bessere Quelle bei der Hand.
Was übrigens sonst noch so die Eisenresorption hemmt, sind Gerbsäure (kommt in schwarzem Tee vor) und Oxalsäure (in Rhabarber und Spinat). Außerdem muss man noch beachten, dass das Transportprotein für Eisen auch andere zweiwertige Metallionen wie Calcium, Zink oder Kupfer transportiert und diese bei gleichzeitiger Aufnahme dann mit dem Eisen um den Transport konkurrieren, was die Aufnahme auch wieder hemmt. Deshalb ggf. lieber zeitversetzt einnehmen.
In dem Zusammenhang ist vielleicht noch interessant, dass es zwei- und dreiwertiges Eisen gibt. Den Roman zur Erklärung spoiler ich mal, da ziemlich lang.
Bitte beachten: Meine Infos diesbezüglich sind mittlerweile fünf Jahre alt und es kann natürlich immer sein, dass sich zwischenzeitlich bei dem Thema neue Erkenntnisse ergeben haben.
Ich habe damals in Biochemie gelernt, dass Tofu Phytansäure enthält, die die Resorption von Eisen im Dünndarm hemmt. Ich habe meine Vorlesungsfolien (Institut für Biochemie, FAU Erlangen, WS 2009/10) einmal rausgesucht. Da steht:
"Phytansäure = Inositol-Hexakis-Phosphat (IP6), anti-Nutrient in Tofu, bindet Kationen (Fe, Ca, Mg, Zn) und Niacin."
Das Biochemielehrbuch, das ich noch da habe, schweigt sich über Phytansäure leider aus, deshalb habe ich keine bessere Quelle bei der Hand.
Was übrigens sonst noch so die Eisenresorption hemmt, sind Gerbsäure (kommt in schwarzem Tee vor) und Oxalsäure (in Rhabarber und Spinat). Außerdem muss man noch beachten, dass das Transportprotein für Eisen auch andere zweiwertige Metallionen wie Calcium, Zink oder Kupfer transportiert und diese bei gleichzeitiger Aufnahme dann mit dem Eisen um den Transport konkurrieren, was die Aufnahme auch wieder hemmt. Deshalb ggf. lieber zeitversetzt einnehmen.
In dem Zusammenhang ist vielleicht noch interessant, dass es zwei- und dreiwertiges Eisen gibt. Den Roman zur Erklärung spoiler ich mal, da ziemlich lang.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Bitte beachten: Meine Infos diesbezüglich sind mittlerweile fünf Jahre alt und es kann natürlich immer sein, dass sich zwischenzeitlich bei dem Thema neue Erkenntnisse ergeben haben.
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Lupoaica hat geschrieben: Das Biochemielehrbuch, das ich noch da habe, schweigt sich über Phytansäure leider aus, deshalb habe ich keine bessere Quelle bei der Hand.
der war jetzt geil


irgendwie sind wir von biotin und zink abgeschweift und es stellt sich dir frage, ob es nicht sinnvoller wäre, das ganze in den nem-thread zu stopfen...
mir stellt sich die frage warum das eisen aus pflanzlicher herkunft schlechter verwertbar sein soll, denn in der regel enthalten pflanzen vitamin c oder oft hat man andere vitamin c-haltige flora im gericht, weswegen das eisen dann zu zweiwertigen eisen reduziert und damit besser verfügbar wird....
Es lebe die Diktatur.
Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Wo iss'n der NEM-Thread? 

Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Ich denke, es es der gemeint: viewtopic.php?f=5&t=561&start=855
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: NEM-Alternative: Erdnüsse als Biotin- und Zinkquelle
Cholena hat geschrieben:Ich denke, es es der gemeint: viewtopic.php?f=5&t=561&start=855
ich glaub der war gemeint, ist glaub der einzige hier....
Es lebe die Diktatur.