Juhu, altbekannter Besuch.
Die Blattspangen mag ich auch sehr und die Kupferne ist sogar meine allererste Haarspange, die ich mir vor Jahren gekauft habe, als ich noch gar nichts damit anfangen konnte.
Das mit dem Haareausgehen ist inzwischen leider dauerhaft so, ich schätze, das lag nicht unbedingt an dieser einen Seife. Auch wenn ich das, wenns
noch mehr als sonst ist, zumindest in Erwägung ziehe.
Seit Juni (!) sind es immer mal so ein paar mehr, dann ist es wieder akzeptabel, dann wieder mehr. Ich hab schon überlegt, mal obligatorische Bluttests zu machen, aber irgenwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dahingehend was nicht stimmt.
Ich merke den Haarverlust jedenfalls schon, es wird gefühlt immer weniger. Meine letzte ZU-Messung ergab zwar noch dasselbe, aber wenn ich inzwischen wieder messen würde... da hätt ich etwas Angst vor.
Allerdings denk ich sowas schon seit Jahren und bisher hab ich immernoch ein paar Haare. Ich bin von Natur aus vielleicht einfach ein Dauerfellwechsler.
Im April (da war m.E. noch alles in Ordnung) sind in Travemünde übrigens diese beiden Fotos entstanden:
Vom Winde verwehter Frizz und ein Hund, der mir nach Aussage meines Freundes recht ähnlich sah.
Eben habe ich übrigens mit der "Fairtrade" von HerzensGut gewaschen. Ausschließlich Babassuöl mit 8% ÜF.
Routine wie bei der "Erde". Nass fühlt sichs auch prima an und es hat geschäumt wie blöd.
Ich werde später berichten!
Edit: Jetzt hätte ich doch beinahe die Frage nach dem Aprikosenkernöl übergangen!
Ich finde es einigermaßen leicht, es zieht relativ gut ein und hinterlässt keinen allzu öligen Film, pflegt aber auch gut. Vergleichbar mit Macadamianussöl, Mandelöl hab ich leider noch nie getestet. Der Geruch ist dezent, aber ganz gut. Vielleicht entfeeeernt marzipanig, aber das könnte auch Einbildung sein, weil ich das mal gelesen habe.
Und das Fazit der Wäsche: Leider sind sie nicht so weich geworden, wie gehofft, aber ganz in Ordnung und gut genährt. HA ist "normal".