nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen
YAY! Das wäre ja ne Wucht! Prima! Wachst, Haare, wachst!
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen
Mein Hautarzt hat mir auf Nachfrage mal gesagt: "Neurodermitis ist im weitesten Sinne jede allergische Hautreaktion."
Und
für den Neuwuchs. 
Und


Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen
Meine Kopfhaut juckt wie die Hölle.
Morgendliches Jucken ist ja normal, wie ich schon einmal schrieb, aber heute hört es nicht auf. Und natürlich rieselt es fein. Hmmmmpf!
Ich habe gestern gewaschen:
Kann ich gleich mal ein Fazit nach ca. 3 Monaten LHN ziehen:

Ich habe gestern gewaschen:
- 3 Stunden vor der Wäsche Amla-Haaröl in die Kopfhaut massiert und Baobaböl in die Spitzen gegeben, auch durch die Längen gestrichen. Im Tropfenbereich liegt da bei mir nix.
- Apfelessigseife von Steffi, brauchte etwas, bis sie schäumte, Öl ging gut raus.
- Rinse aus warmem Leitungswasser mit je 2 Tropfen Öl und Protein
Kann ich gleich mal ein Fazit nach ca. 3 Monaten LHN ziehen:
- Seifenwäsche ist das Beste, was es für Haare und Kopfhaut gibt, sie funktionierte sofort bei mir.
- Meine Haare sind noch immer, bis auf dass ich Trockenheit ausgleichen muss, unkompliziert.
- Die Kopfhaut ist ein elendiges Biest. Aber eigentlich kann sie ja nix dafür, dass gerade sie für ein Ekzem herhalten muss.
Von einer anderen Seite betrachtet: Das Ekzem entstellt nicht, da verborgen - noch auch am Ansatz. - Meine Haare lieben Öl und Spitzenbutter.
- Die Kopfhaut mag kein Öl, hab alle möglichen zwischen den Wäschen ausprobiert, Hanf-, Jojoba-, Oliven-, Raps-, Nachtkerzenöl. Nix zu wollen, sie mag es einfach nicht, sie mag gewaschen werden, damit sie sich beruhigt.
- Die Bürste wurde verbannt, es wird nur noch gekämmt mit einem grobzinkigen Pfirsichholzkamm von LeBaoLong die trockenen Haare am Tag nach der Wäsche (ich wasche immer nachmittags/abends), vor dem Ölen vor der Wäsche mit einem grobzinkigen von Kostkamm (Heimatgefühle) gut ausgekämmt.
- Einmal die Woche gibt es ein Salzpeeling aus Meersalz und Olivenöl, die Kopfhaut goutiert es.
- Die Haare wachsen mit altbekannter Geschwindigkeit.
- Der Gefährdete lässt sich die Kopfhaut peelen, nennt einen Tangle Teezer Splash sein Eigen und rinst mit einer Mischung aus Kräutern.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen
Uriii, hmmmmm...... ich will jetzt eigentlich nicht abfällig über Kollegen urteilen. Aber die zitierte Aussage ist - äh - naja, nicht so ganz stand der Wissenschaft.
Ich hab zwar auch die lustige Definition von "Ekzem" gelernt: ein Ekzem ist das, was aussieht wie ein Ekzem....
Aber erstens gibt es noch haufenweise andere allergische Reaktionen der Haut, die nicht nur keine Neurodermitis sind, sondern nicht mal ein Ekzem und natürlich auch haufenweise Ekzeme, die mit Neurodermitis nicht das geringste zu tun haben. Und es gibt auch Ekzeme, die zwar aussehen wie Ekzeme, aber mit Allergien wiederum nix zu tun haben.
Nickless, Dein Fazit klingt aber wirklich gut. Und dass Du die Medi-Nebenwirkungen wenigstens in Schach halten kannst, ist doch auch mal was.
Ich hab zwar auch die lustige Definition von "Ekzem" gelernt: ein Ekzem ist das, was aussieht wie ein Ekzem....

Aber erstens gibt es noch haufenweise andere allergische Reaktionen der Haut, die nicht nur keine Neurodermitis sind, sondern nicht mal ein Ekzem und natürlich auch haufenweise Ekzeme, die mit Neurodermitis nicht das geringste zu tun haben. Und es gibt auch Ekzeme, die zwar aussehen wie Ekzeme, aber mit Allergien wiederum nix zu tun haben.
Nickless, Dein Fazit klingt aber wirklich gut. Und dass Du die Medi-Nebenwirkungen wenigstens in Schach halten kannst, ist doch auch mal was.

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen
Oh ja Fischle, ich hab die nebenwirkungsärmste Zeit seit 4 Jahren. Wenn ich da an Interferon denke, Dauergliederschmerzen und Fieber, obendrein keine Wirkung. Oder die Übelkeit beim Einschleichen der Schmerzmittel und Antikonvulsiva.
Mir ist das egal, wie man das Ekzem nun nennt, ich probiere weiter die Symptome in Schach zu halten mit den Sachen, die ich da hab.
Und sonst hab ich ein Buch übers Seifensieden gelesen. Ich sagte mal zum Gefährdeten: "Halt mich zurück, wenn ich damit anfangen will!". Hmmm, er sah mich das Buch lesen und meinte: "Willst es nun doch anfangen? Ich könnte auch eine für den Körper brauchen, denn die Rasierseife ist so toll.". Arrrgh, der Kerl hält mich nie auf, das muss ich immer selbst machen.
Dann kam Rabenschwinge gestern noch mit der Duschbutter an im Seifenumfragethread. Und mir schwirren schon die ganze Zeit minimalistische Zusammensetzungen für Seife im Kopf rum, im Schlaf soll ich auch schon gesiedet haben.
Edit: Machte aus dem Seidensieden ein Seifensieden. Aber Seide sponn ich auch schon im Geiste rein.

Mir ist das egal, wie man das Ekzem nun nennt, ich probiere weiter die Symptome in Schach zu halten mit den Sachen, die ich da hab.
Und sonst hab ich ein Buch übers Seifensieden gelesen. Ich sagte mal zum Gefährdeten: "Halt mich zurück, wenn ich damit anfangen will!". Hmmm, er sah mich das Buch lesen und meinte: "Willst es nun doch anfangen? Ich könnte auch eine für den Körper brauchen, denn die Rasierseife ist so toll.". Arrrgh, der Kerl hält mich nie auf, das muss ich immer selbst machen.

Dann kam Rabenschwinge gestern noch mit der Duschbutter an im Seifenumfragethread. Und mir schwirren schon die ganze Zeit minimalistische Zusammensetzungen für Seife im Kopf rum, im Schlaf soll ich auch schon gesiedet haben.

Edit: Machte aus dem Seidensieden ein Seifensieden. Aber Seide sponn ich auch schon im Geiste rein.

Zuletzt geändert von nickless am 16.08.2014, 09:03, insgesamt 2-mal geändert.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen



hihi, jaja Seifensuchti.
Börgs, ja, Interferon muss ja ne ziemliche Quälerei sein. *grusel*
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen
Ein für mich ganz wichtiger Grund fürs Selbersieden wäre ganz einfach der monetäre. Wäre aber dennoch erst der zweite nach der Auswahl der eigenen Zusammenstellung der Zutaten.
Ich will nicht alles Mögliche ausprobieren, obwohl ich schon zufrieden bin. Wollte nicht dieses kaufen, jenes kaufen, nur weil jemand anderes es anpreist. Ich will ein Stück Seife, Öl, Protein und Spitzenbutter. Wasser ist kein Thema bei mir. Basta.
Ich will nicht alles Mögliche ausprobieren, obwohl ich schon zufrieden bin. Wollte nicht dieses kaufen, jenes kaufen, nur weil jemand anderes es anpreist. Ich will ein Stück Seife, Öl, Protein und Spitzenbutter. Wasser ist kein Thema bei mir. Basta.
Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen
Bin noch immer geschockt. 
Heute Nachmittag sah ich eine junge Italienerin, ca. 18 Jahre, Haare etwas überschulterlang, totgoldblondiert, Haarspray oder -lack ohne Ende, geglättet und zwischenrein immer strähnenweise im 5-cm-Abstand versetzt gekreppt. Ich wollte meinem Hirn gar nicht zulassen zu überschlagen, wie lange das Styling dauerte. Die junge Dame war mit ihren Eltern unterwegs und wollte wandern gehen.

Heute Nachmittag sah ich eine junge Italienerin, ca. 18 Jahre, Haare etwas überschulterlang, totgoldblondiert, Haarspray oder -lack ohne Ende, geglättet und zwischenrein immer strähnenweise im 5-cm-Abstand versetzt gekreppt. Ich wollte meinem Hirn gar nicht zulassen zu überschlagen, wie lange das Styling dauerte. Die junge Dame war mit ihren Eltern unterwegs und wollte wandern gehen.

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen
*grusel*
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen
Ein kurzer Längenzwischenstand mit ausgekämmten Wellen/Locken.


Zuletzt geändert von nickless am 25.01.2015, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: nickless - mit Seife und Öl lockend das Ekzem verbannen
edit: Bild entfernt
Zuletzt geändert von nickless am 25.01.2015, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfhaut
1 Jahr Wachsenlassen
Meine Freundin hat mich vor fast genau einem Jahr fotografiert, ich drehe mich weg, weil ich es nicht mag, fotografiert zu werden
(deswegen fotografiere ich mich fürs LHN auch selbst.
)

Von der Seite aus dem Anfangspost (da hatte mich die Freundin erst erwischt):

Damals war ich wenige Tage zuvor beim Friseur und es wurde das letzte Mal der Sidecut auf 6 mm gekürzt. Dann wurden die Seiten auf einmal und der Nacken auf zweimal angeglichen und so schlug ich hier auf:

****************
Der Stand nun nach einem Jahr:

Tja, und sonst kann ich nur wiederholen, dass meine Kopfhaut jeglichen Kontakt mit Ölen, Buttern oder Aloe Vera nach dem Waschen hasst. Die Ekzeme sind immer da, führe ja auch täglich den auslösenden Stoff zu, es geht nur darum, sie nicht zu sehr zu reizen, dass ich kein Kortison draufschmieren muss. Oft geht es gut mit jeden zweiten Tag waschen, wenn ich schwitze wird's heikel.
Man sieht auf den Fotos, dass ich strähnenweise trockenes Haar habe, Locken eben. Aber ich kann Spitzen etc. erst nachölen nach dem Waschen, wenn die Haare lang genug sind, damit das Öl keinen Kontakt zur Kopfhaut bekommt.
Meine Prewashfavoriten: Mandelöl und Sheabutter, in die Rinse nach der Seifenwäsche 3 Tropfen Mandelöl auf einen Liter Wasser.
Neulich hab ich mal die Rinse vergessen. Kämmen unmöglich am nächsten Tag, zudem entfuhr dem Gefährdeten ein Lachen als er mich erblickte und mir ein "Au weia" als ich in den Badspiegel guckte --> Tingeltangel-Bob.
Neulich traf ich meine Friseurin, ich fragte sie, ob sie mich vermisse. Sie bejahte es, ich sagte ihr darauf, dass sie da noch weiterhin warten müsse. Sie nahm es mit Humor, sie ist eine Nette, man kann gut mit ihr ratschen und sie macht beim Schneiden keinen Ärger.
Im April war ich das letzte Mal bei ihr, dieses Jahr werden die Haare wohl noch in einen Pferdeschwanz gehen. In den 2 Monaten, als der Mediangriff auf die Haarwurzeln stattfand, wuchsen sie auch ein bisschen langsamer, aber sonst ging es schon gut voran.
Also, weiter geht's in Richtung BSL... erst mal...
Meine Freundin hat mich vor fast genau einem Jahr fotografiert, ich drehe mich weg, weil ich es nicht mag, fotografiert zu werden
(deswegen fotografiere ich mich fürs LHN auch selbst.


Von der Seite aus dem Anfangspost (da hatte mich die Freundin erst erwischt):

Damals war ich wenige Tage zuvor beim Friseur und es wurde das letzte Mal der Sidecut auf 6 mm gekürzt. Dann wurden die Seiten auf einmal und der Nacken auf zweimal angeglichen und so schlug ich hier auf:

****************
Der Stand nun nach einem Jahr:



Tja, und sonst kann ich nur wiederholen, dass meine Kopfhaut jeglichen Kontakt mit Ölen, Buttern oder Aloe Vera nach dem Waschen hasst. Die Ekzeme sind immer da, führe ja auch täglich den auslösenden Stoff zu, es geht nur darum, sie nicht zu sehr zu reizen, dass ich kein Kortison draufschmieren muss. Oft geht es gut mit jeden zweiten Tag waschen, wenn ich schwitze wird's heikel.
Man sieht auf den Fotos, dass ich strähnenweise trockenes Haar habe, Locken eben. Aber ich kann Spitzen etc. erst nachölen nach dem Waschen, wenn die Haare lang genug sind, damit das Öl keinen Kontakt zur Kopfhaut bekommt.
Meine Prewashfavoriten: Mandelöl und Sheabutter, in die Rinse nach der Seifenwäsche 3 Tropfen Mandelöl auf einen Liter Wasser.
Neulich hab ich mal die Rinse vergessen. Kämmen unmöglich am nächsten Tag, zudem entfuhr dem Gefährdeten ein Lachen als er mich erblickte und mir ein "Au weia" als ich in den Badspiegel guckte --> Tingeltangel-Bob.

Neulich traf ich meine Friseurin, ich fragte sie, ob sie mich vermisse. Sie bejahte es, ich sagte ihr darauf, dass sie da noch weiterhin warten müsse. Sie nahm es mit Humor, sie ist eine Nette, man kann gut mit ihr ratschen und sie macht beim Schneiden keinen Ärger.

Im April war ich das letzte Mal bei ihr, dieses Jahr werden die Haare wohl noch in einen Pferdeschwanz gehen. In den 2 Monaten, als der Mediangriff auf die Haarwurzeln stattfand, wuchsen sie auch ein bisschen langsamer, aber sonst ging es schon gut voran.
Also, weiter geht's in Richtung BSL... erst mal...

Zuletzt geändert von nickless am 25.01.2015, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha
Die Haare haben sich toll entwickelt. Schade, dass diese blöde Nebenwirkung Dich so plagt. (Aber gut, dass es wirksame Medis gibt.......)
Lieben Gruß dalass!

Lieben Gruß dalass!

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha
Hallo Fischle, schön, dass du reinschaust. 
Ja, Glukokortikoide.
Und noch immer haben die Leute die überlieferte Angst davor. Ich vertrage es auch intravenös ganz schlecht, trotz Magenschutz, muss es halt gaaaanz langsam reinlaufen lassen und die Nebenwirkungen sind nicht ohne, aber es ist nun mal das einzige Mittel, das Entzündungen zurückdrängt.
Dafür haben wir weiches Wasser und ich kenne keinen Seifenklätsch.
Ich bin auch zufrieden, die Haare könnten ganz anders beinander sein bei den Giftstoffen, die ich mir täglich einwerfe.
Viele Tipps, die ich hier aufgeschnappt habe oder die mir gegeben wurden haben dazu beigetragen, dass die Matte wuchert. Dieses Forum ist eine wahre Goldgrube für mich, so bin zu meiner erzielten Pflege gekommen. Minimalistisch, also Öl, Sheabutter, Seife, Headbangen und trocken kämmen mit Holzkamm, fertig. Ich wollte noch nie Aufwand mit den Haaren betreiben und hab das auch nie in der Vergangenheit. Und so richtig verboten sahen meine Haare nie aus, gute Gene, gute Ernährung.

Ja, Glukokortikoide.

Dafür haben wir weiches Wasser und ich kenne keinen Seifenklätsch.

Ich bin auch zufrieden, die Haare könnten ganz anders beinander sein bei den Giftstoffen, die ich mir täglich einwerfe.
Viele Tipps, die ich hier aufgeschnappt habe oder die mir gegeben wurden haben dazu beigetragen, dass die Matte wuchert. Dieses Forum ist eine wahre Goldgrube für mich, so bin zu meiner erzielten Pflege gekommen. Minimalistisch, also Öl, Sheabutter, Seife, Headbangen und trocken kämmen mit Holzkamm, fertig. Ich wollte noch nie Aufwand mit den Haaren betreiben und hab das auch nie in der Vergangenheit. Und so richtig verboten sahen meine Haare nie aus, gute Gene, gute Ernährung.

- Muschelkopf
- Beiträge: 4520
- Registriert: 26.07.2014, 21:33
- Wohnort: Im Schönen Grund
Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha
Hallo Nickless!
Ich hab gerade die letzte Seite überflogen und musste schmunzeln: ich schreibe auch immer Seidensieden
Deine Haare sind wunderschön und stehen dir ganz hervorragend! Schön zu sehen, wie sie sich in einem Jahr entwickelt haben!
Ich hab gerade die letzte Seite überflogen und musste schmunzeln: ich schreibe auch immer Seidensieden

Deine Haare sind wunderschön und stehen dir ganz hervorragend! Schön zu sehen, wie sie sich in einem Jahr entwickelt haben!
