Ich muss grade mal ein Paar Gedanken nieder schreiben.... (Manchmal hat man in der Schule so wenig zu tun das man sogar mal zu seinen Haaren kommt

)
Ich bin ja seit Beginn des Jahres im "Schnittfrei"- Projekt und so langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. in 2 Tagen wäre ich genau ein Jahr schnittfrei, aber bis Dezember halte ich es mindestens noch durch... Meine Spitzen kletten inzwischen wieder etwas weniger (das kommt scheinbar momentan immer etwas in Etappen) aber so wirklich schön ist das dur die ganzen Blondierreste halt leider nicht :/ Andererseits, wenn ich mein Ziel wirklich erreichen möchte (es ist ja wirklich knapp berechnet

) dann brauche ich jeden cm!!!
Meine neue Haarscherer (mitte des Jahres gekauft) durfte ich zum Glück ja schonmal an meiner Freundin testen, somit ist wenigstens der Reiz diese Schere irgendwann mal zu verwenden weg...
Jetzt überlege ich, ob ich ende diesen Jahres 2-3 cm schneide, um ALLES Blond endlich loszuwerden oder ob ich das jetzt durchhalte und dann vor dem Abiball eben diese 2-3cm schneide und somit das darüberliegende schütze :/
Die Entscheidung ist wirklich schwer grade... beschäftigt mich schon eine Weile.... Beides hat seine Vor und Nachteile
Was meint ihr, abschneiden oder wachesn lassen bis es entgültig unerträglich wird?
Vor 4 wochen wäre die Entscheidung noch relativ eindeutig für abschneiden gewesen weil das geklette fast schon schmerzhaft war, da es sich inzwischen etwas legt bin ich wieder unschlüssig -.-