neverending-light - Neuanfang auf dem Weg zur Langhaarmähne

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#46 Beitrag von Syari »

Huhu ;)

Die Teerinsen klingen ja gut =) Die sind bei mir ja auch ein absolutes Zaubermittelchen (ich nutze allerdings meist Grüntee mit Jasminblüten drin), die für glänzende Haare sorgen, aber vielleicht (wenn bei dir der Früchtetee gut klappt), dann teste ich den auch mal aus (vielleicht kann ich ja so den Rotstich etwas verstärken *grübel*)

Ich bin übrigens beeindruckt, dass du schon jetzt mit den kurzen Haaren einen Waschrhythmus von 4-5 Tagen hinbekommst O.o die meisten Kurzhaars, die ich kenne Waschen jeden Tag bis jeden 2en und bekommen die totale Panik, wenn sie mal länger nicht waschen können
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Benutzeravatar
neverending-light
Beiträge: 126
Registriert: 06.09.2014, 23:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#47 Beitrag von neverending-light »

Syari: Ja, Teerinsen sind super. Ich hab's bei der letzten Wäsche das erste Mal ausprobiert und war absolut begeistert, was das für einen Unterschied macht. Ich habe jetzt gerade wieder die Haare gewaschen, dieses Mal also mit der Früchtetee-Rinse und die Haare trocknen gerade. Im feuchten Zustand fühlen sie sich momentan irgendwie noch ziemlich stumpf an, aber ich warte erstmal ab, wie das aussieht wenn die Haare komplett trocken sind. Das mit dem Rotstich verstärken war auch mein Plan, deswegen heute die Rinse mit rotem Früchtetee. :D
Und zum Waschrhythmus..ich weiß auch nicht. Der Vorteil ist bei mir momentan auch, dass ich die Haare immer nach hinten gesteckt trage, ansonsten hätte ich vermutlich auch eher Probleme damit, dass die Haare im Ponybereich nicht vernünftig liegen. Aber wie gesagt, mit fettiger Kopfhaut und fettigen Haaren hatte ich eigentlich noch nie wirklich Probleme; auch als ich die Haare kurz und offen getragen habe, war der Grund zur Haarwäsche eigentlich immer eher der, dass die Haare nicht richtig lagen. Es sei denn ich habe mal zu viel Öl erwischt, davor schützt auch die größte Trockenheit nicht. ;)


Auf der Suche nach der Haarstruktur
Und weil ich so ungeduldig bin und vor allem sehr gespannt bin, wie meine Haarstruktur wohl aussehen wird, wenn die Haare mal länger sind, habe ich mal ein paar alte Bilder von mir rausgekramt..

Jungfräuliche Haare, NHF, ohne jegliche Chemie und Glätt-Aktionen
Bild

Rote Intensivtönung
Bild

Chemisch Drogerie-Rot gefärbt mit schwarzer Undercolour:
Bild

Komplett schwarz mit Drogerie-Farbe
Bild
Bild

Nach Blondierung und Kupfertönung
Bild
Bild

Also ich persönlich finde, dass man doch einen sehr starken Unterschied in der Haarstruktur vor und nach der Blondierung sieht. Klar, auch in schwarz sehen die Haare schon recht frizzig aus, aber so im Vergleich zur Natur oder auch zum intensivgetönten Rot, ist das schon extrem.
Ich hoffe ja bzw. wünsche mir, dass sie von der Struktur her leicht gewellt werden, so wie mit der roten Intensivtönung. Und ich denke mal dadurch, dass ich jetzt von der Chemie weg gehe, ist das garnicht mal so unrealistisch. Klar, man muss bedenken, zum Zeitpunkt der Aufnahme all dieser Fotos habe ich eigentlich mehr oder weniger durchgängig Silikonschleudern benutzt, aber naja. Ich hoffe einfach, dass meine Haare wieder so richtig schön werden, wenn sie lang sind.
Neuanfang auf dem Weg zur Langhaarmähne

Haartyp: 2b M iii
Farbe: Straßenköterblond, Chemie-Überreste in den Längen
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Elfenhaar
Beiträge: 705
Registriert: 25.12.2013, 12:47
Wohnort: BW

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#48 Beitrag von Elfenhaar »

Oh da sind ja tolle Bilder dabei :shock: Ich freu mich schon, wenn du wieder lange Haare hast, dann kannst du nämlich wieder solche Bilder machen :wink:
Finde übrigens, dass deine NHF und die rötlichen Töne dir besser stehen als das Schwarz...
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Benutzeravatar
neverending-light
Beiträge: 126
Registriert: 06.09.2014, 23:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#49 Beitrag von neverending-light »

Danke, Elfenhaar. :)
Ich freu mich auch schon auf die langen Haare und auf die tollen Bilder, die ich dann wieder machen kann.
Mit den kurzen Haaren kann man zwar auch ganz coole Bilder machen, aber mit langen Haaren ist das natürlich nochmal was ganz anderes.
Und was das Schwarz angeht, bin ich ganz deiner Meinung. Der Schneewittchen-Look ist zwar an sich ganz nett, aber gerade dadurch, dass ich ein paar Rötungen im Gesicht habe (die bei meiner jetzigen Haarfarbe zwar kaum auffallen, aber beim Schwarz umso mehr betont wurden), fand ich das Schwarz sehr unvorteilhaft, vor allem im ungeschminkten Zustand.
Neuanfang auf dem Weg zur Langhaarmähne

Haartyp: 2b M iii
Farbe: Straßenköterblond, Chemie-Überreste in den Längen
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#50 Beitrag von Muschelkopf »

Du hast Recht - der Unterschied zwischen Natur (oder fast Natur) und blondiert ist der absolute wahnsinn!
Aber Henna ist ja pflegend, da werden sie sicherlich wieder so wie früher. Schöööön! :)
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
neverending-light
Beiträge: 126
Registriert: 06.09.2014, 23:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#51 Beitrag von neverending-light »

Monatsanfang! Das schreit nach einem ersten Vergleichsbild.

Bild

Bild

Bild

Ganz so viel hat sich jetzt natürlich noch nicht getan, aber ich finde man sieht schon, dass vor allem beim zweiten Bild ein bisschen Zuwachs in der Ponypartie und dass die Nackenpartie langsam aber sicher dicker wird.

So ganz perfekt für den Vergleich sind die beiden Bilder aber zugegebenermaßen nicht, da die Haare im Septemberbild geglättet sind und im Oktoberbild nicht, außerdem ist der Scheitel schon ein bisschen weiter zur Mitte hin gerutscht.
Aber wo wir gerade beim Thema Glätten sind: Ich bin jetzt zwei Wochen komplett glätteisenfrei, wohooo! Und so schlimm ist es garnicht, vor allem weil ich die Haare in letzter Zeit ohnehin kaum noch offen trage (außer zuhause und an freien Tagen).
Und auch der Föhnentzug fällt mir immer leichter - das einzige, was ich mir hin und wieder vorstellen könnte, wäre, dass ich den Ansatz mit Kaltluft trockenföhne, damit meine Kopfhaut nicht so lange feucht bleibt. Aber selbst das habe ich zum letzten Mal vor etwa 10 Tagen gemacht.
Ich bin ja schon ein bisschen stolz auf mich.

Wie es jetzt weitergeht..
Ab dem 9. möchte ich wieder mit der Inversion-Methode anfangen. Ich habe das Ganze ja letzten Monat schon mal eine Woche durchgezogen und hatte auch das Gefühl, dass meine Haare in der Zeit ein gutes Stück gewachsen sind, ich konnte es aber leider nicht vernünftig nachmessen, da ich mitten in der Inversion-Woche gehennt habe.
Dieses Mal möchte ich versuchen erst nach der Woche zu hennen, damit ich genau den Ansatz vor und nach der Anwendung der Methode messen kann.
Was das Henna angeht, möchte ich dieses Mal einen Versuch mit purem Khadi Henna Amla starten und nicht, wie beim letzten Mal, mit Cassia verdünnen. Außerdem darf das Henna dann dieses Mal auch etwas länger draufbleiben. Für mein Empfinden darf die Farbe nämlich gerne noch einen Ticken intensiver werden. Vor allem in den Längen (die beim letzten Mal allerdings auch nicht so lange drauf waren wie die Ansätze) darf die Farbe noch etwas knackiger werden.
Deshalb überlege ich nun, dieses Mal die Pampe direkt bis in die Längen durchzuziehen. Ich hoffe nur, dass der Ansatz von der Farbe dann nicht allzu sehr von der Längenfarbe abweicht. Hat da vielleicht jemand von euch Erfahrung, ob es da einen stärkeren Farbunterschied gibt, als wenn man erst die Ansätze und dann die Längen einpinselt?

Muschel: Und ich dachte schon das fällt nur mir auf. Noch krasser war der Unterschied, als ich dann regelmäßig geföhnt und geglättet haben. Da sahen meine Haare wirklich aus wie ein explodiertes Sofakissen. Aber da ich ja in Zukunft ganz lieb zu meinen Haaren sein will, hoffe ich, dass sie wieder so schön werden wie früher. Aber ich merke ja selbst jetzt schon, was es bei meinen Wuselhaaren für einen Unterschied macht, ob ich föhne oder lufttrocknen lasse - nach dem Föhnen sind sie total frizzig und glanzlos, nach dem Lufttrocknen legen sie sich zwar in ihre eigene Form aber sind von der Struktur her überhaupt nicht aufgeplatzt oder frizzig. Also meine Haare nach dem Föhnen einfach so ohne Glätten zu tragen, wäre eigentlich undenkbar, wohingegen beim Lufttrocknen fast gar kein Glätteisen nötig ist um die Oberfläche glänzend zu bekommen.
Neuanfang auf dem Weg zur Langhaarmähne

Haartyp: 2b M iii
Farbe: Straßenköterblond, Chemie-Überreste in den Längen
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#52 Beitrag von Muschelkopf »

Ich sehe nach Föhnen aus, als hätte ich aus Versehen in eine Steckdose gefasst - das geht gar nicht. Deshalb habe ich in den letzten 10 Jahren so gut wie überhaupt nicht geföhnt und auch davor nur spärlich. Ich lass sie einfach lufttrocknen, dann kommen auch die Locken am schönsten raus.
Bei Henna muss man so ein bisschen aufpassen, weil sich die Farbe addiert ... sie wird also intensiver (aber vermutlich auch dunkler). Wenn du aber genau das willst, dann ist das natürlich perfekt :)
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
neverending-light
Beiträge: 126
Registriert: 06.09.2014, 23:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#53 Beitrag von neverending-light »

Ja, so ähnlich geht's mir auch, nur dass deine Haare glaub ich noch ein gutes Stück krauser sind. Ich hatte das nur nie mit dem Föhnen in Verbindung gebracht und dachte fälschlicherweise immer, meine Haare wären einfach so. Gut, dass ich das jetzt endlich mal herausgefunden habe.
Das mit dem Addieren ist klar, ist ja nicht nur bei Henna, sondern auch bei chemischer Farbe so, dass sie ab einem gewissen Punkt absackt. Nur hatte ich beim letzten Mal hennen das Gefühl, dass die Längen garnicht so viel von der Farbe angenommen haben. Und eigentlich wär's auch mal ganz nett nicht mehr ganz so karottig auf dem Kopf zu sein, sondern ruhig ein bisschen intensiver.
Naja, ich denke, ich werd's einfach mal testen. Schwarz wird's schon nicht werden. :D
Neuanfang auf dem Weg zur Langhaarmähne

Haartyp: 2b M iii
Farbe: Straßenköterblond, Chemie-Überreste in den Längen
Ziel: Taille
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#54 Beitrag von lulu larifari »

nee also schwarz wirds nicht :D es sei denn du nimmst das henna von henna-und-mehr.de da ist die lawson ausbeute sehr viel größer und man kann schnell ins schwarz rutschen. ich hatte mit einmal färben einen oubergine-ton. (das bin nicht ich aber ich hatte die haarfarbe. das henna war mit eugenol, terpene/teebaumöl angereichert, eingefrohren und hatte eine einwirkzeit von 6-12h ich weiß es gerade nicht genau)

Bild
http://3.bp.blogspot.com/-co2JVHKpsX0/T ... lage10.jpg

bei anderem henna hat die überlagerung das bei mir ergeben. der orange stich ging nie weg. das ist eben henna. man kann es aber ganzgut mitdirections übertünchen :)

Bild
http://4.bp.blogspot.com/-BJ_TeSn_TW0/T ... 00full.jpg

Bild
http://www.bilder-hochladen.net/files/5uwn-4y.jpg

geht halt immer mehr ins braun.
Benutzeravatar
neverending-light
Beiträge: 126
Registriert: 06.09.2014, 23:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#55 Beitrag von neverending-light »

Weiß ich doch, dass es nicht schwarz wird, lulu. :D
Also der Farbton vom ersten Bild, was du gepostet hast, wäre mir zu kühl, aber gut, dann weiß ich schon mal, dass ich das Henna eher nicht nehme.
An sich bin ich ja mit meiner aktuellen Farbe recht zufrieden, es kommt mir nur momentan vor allem in den Längen etwas ausgewaschen vor. Ich gehe mal davon aus, dass einfach die ausgewaschene Chemiefarbe momentan wieder durchkommt, weil meine Längen beim letzten Hennaversuch nicht allzu viel Farbe angenommen haben (gut, ich habe ja schließlich auch mit Cassia gemischt und es war auf den Längen nur 1 Stunde drauf, weil ich Angst hatte, dass mir die Farbe sonst absackt).
Das zweite Bild, was du gepostet hast, wäre eigentlich so meine Wunschhaarfarbe - ein leuchtendes Kupfer mit Tendenz zum Rot.
Naja, ich denke ich werd's dieses Mal einfach mit purem Khadi Henna und längerer Einwirkzeit versuchen. Und falls es dann doch zu rot wird..naja, ich finde allzu schlecht stand mir das Feuerrot nun auch nicht. :D
Neuanfang auf dem Weg zur Langhaarmähne

Haartyp: 2b M iii
Farbe: Straßenköterblond, Chemie-Überreste in den Längen
Ziel: Taille
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#56 Beitrag von lulu larifari »

gute einstellung :D feuer-rot ist was feines. kannst du vlt das khadi henna mit kräuterzusätzen testen? mich würde total interessieren wie das ist.
Benutzeravatar
neverending-light
Beiträge: 126
Registriert: 06.09.2014, 23:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#57 Beitrag von neverending-light »

Was meinst du mit Kräuterzusätzen?
Neuanfang auf dem Weg zur Langhaarmähne

Haartyp: 2b M iii
Farbe: Straßenköterblond, Chemie-Überreste in den Längen
Ziel: Taille
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#58 Beitrag von lulu larifari »

Das ist eine henna variante von khadi da ist amla und so drin. Aryurvedische kräuter eben. Dürfte ziemlich gut für die kopfhaut sein. Ich habe damit einen ölauszug und wässrigen auszug für meine seife gemacht. Meine haare mögen es bis jetzt :)
Benutzeravatar
neverending-light
Beiträge: 126
Registriert: 06.09.2014, 23:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#59 Beitrag von neverending-light »

Achso. :D Ich dachte jetzt erst, dass ich noch was dazumischen soll.
Also ich habe momentan noch das "Henna & Amla" von Khadi zuhause, das dürfte das ja sein, oder heißt das anders?
Das wollte ich jetzt auf jeden Fall beim nächsten Mal benutzen.
Neuanfang auf dem Weg zur Langhaarmähne

Haartyp: 2b M iii
Farbe: Straßenköterblond, Chemie-Überreste in den Längen
Ziel: Taille
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: neverending-light - vom Pixie zur Taille

#60 Beitrag von lulu larifari »

Ja ich glaube da sprechen wir vom selben :) ha! Dann bin ich doppelt gespannt!
Antworten