Monatsanfang! Das schreit nach einem ersten Vergleichsbild.
Ganz so viel hat sich jetzt natürlich noch nicht getan, aber ich finde man sieht schon, dass vor allem beim zweiten Bild ein bisschen Zuwachs in der Ponypartie und dass die Nackenpartie langsam aber sicher dicker wird.
So ganz perfekt für den Vergleich sind die beiden Bilder aber zugegebenermaßen nicht, da die Haare im Septemberbild geglättet sind und im Oktoberbild nicht, außerdem ist der Scheitel schon ein bisschen weiter zur Mitte hin gerutscht.
Aber wo wir gerade beim Thema Glätten sind: Ich bin jetzt zwei Wochen komplett glätteisenfrei, wohooo! Und so schlimm ist es garnicht, vor allem weil ich die Haare in letzter Zeit ohnehin kaum noch offen trage (außer zuhause und an freien Tagen).
Und auch der Föhnentzug fällt mir immer leichter - das einzige, was ich mir hin und wieder vorstellen könnte, wäre, dass ich den Ansatz mit Kaltluft trockenföhne, damit meine Kopfhaut nicht so lange feucht bleibt. Aber selbst das habe ich zum letzten Mal vor etwa 10 Tagen gemacht.
Ich bin ja schon ein bisschen stolz auf mich.
Wie es jetzt weitergeht..
Ab dem 9. möchte ich wieder mit der Inversion-Methode anfangen. Ich habe das Ganze ja letzten Monat schon mal eine Woche durchgezogen und hatte auch das Gefühl, dass meine Haare in der Zeit ein gutes Stück gewachsen sind, ich konnte es aber leider nicht vernünftig nachmessen, da ich mitten in der Inversion-Woche gehennt habe.
Dieses Mal möchte ich versuchen erst nach der Woche zu hennen, damit ich genau den Ansatz vor und nach der Anwendung der Methode messen kann.
Was das Henna angeht, möchte ich dieses Mal einen Versuch mit purem Khadi Henna Amla starten und nicht, wie beim letzten Mal, mit Cassia verdünnen. Außerdem darf das Henna dann dieses Mal auch etwas länger draufbleiben. Für mein Empfinden darf die Farbe nämlich gerne noch einen Ticken intensiver werden. Vor allem in den Längen (die beim letzten Mal allerdings auch nicht so lange drauf waren wie die Ansätze) darf die Farbe noch etwas knackiger werden.
Deshalb überlege ich nun, dieses Mal die Pampe direkt bis in die Längen durchzuziehen. Ich hoffe nur, dass der Ansatz von der Farbe dann nicht allzu sehr von der Längenfarbe abweicht. Hat da vielleicht jemand von euch Erfahrung, ob es da einen stärkeren Farbunterschied gibt, als wenn man erst die Ansätze und dann die Längen einpinselt?
Muschel: Und ich dachte schon das fällt nur mir auf. Noch krasser war der Unterschied, als ich dann regelmäßig geföhnt und geglättet haben. Da sahen meine Haare wirklich aus wie ein explodiertes Sofakissen. Aber da ich ja in Zukunft ganz lieb zu meinen Haaren sein will, hoffe ich, dass sie wieder so schön werden wie früher. Aber ich merke ja selbst jetzt schon, was es bei meinen Wuselhaaren für einen Unterschied macht, ob ich föhne oder lufttrocknen lasse - nach dem Föhnen sind sie total frizzig und glanzlos, nach dem Lufttrocknen legen sie sich zwar in ihre eigene Form aber sind von der Struktur her überhaupt nicht aufgeplatzt oder frizzig. Also meine Haare nach dem Föhnen einfach so ohne Glätten zu tragen, wäre eigentlich undenkbar, wohingegen beim Lufttrocknen fast gar kein Glätteisen nötig ist um die Oberfläche glänzend zu bekommen.