@Anna: Ja, das ist sehr praktisch.

Und es hilft gegen akute Haaranorexie, wenn ich mich aufrege, dass meine Haare noch nicht lang genug sind. (Kommt dir bekannt vor, ne?!

Fand das von dir so treffend beschrieben, habe ich mir mal eben ausgeliehen)
Den Tag habe ich gestern tatsächlich überstanden. Danke für den Keks.

Konnte es sogar weitgehend ignorieren, da die Uni wirklich sehr anstrengt in der ersten Woche, wenn man nur rumgammeln und Hausarbeiten schreiben drei Monate lang gemacht hat.
Das Rezept wird wirklich nochmal überarbeitet werden. Alle weiteren Wäschen mit dem Bar wird einfach Öl zusätzlich in den Schaum gegeben, damit er milder wird.
@Nenu: Danke auch an dich für den Keks!

Wir haben überlebt.
@Mitternacht: Auf's selber sieden bin ich auch schon wahnsinnig gespannt!

Werde mir mal zu Weihnachten Lektüre dazu schenken lassen und mich auf einigen Seiten einlesen und spätestens in den Wintersemesterferien damit anfangen.
Genau so sehe ich das auch.

Kortison nehme ich wirklich nur in Ausnahmefällen und mag das schon gar nicht großflächig auftragen. Bin gespannt, was der nächste Arzt sagt. Muss aber erstmal einen Termin machen bzw. vorher einen gescheiten finden... *seufz* (Oder doch Medizin studieren und mich selbst therapieren

)
Natürlich, das habe ich ja auch nicht behauptet!

Wollte nur die Gegenseite erwähnen. Insgeheim bin ich auch froh, dass niemand in meiner Verwandtschaft so richtig dünne Haare hat, die ich hätte erben können.
Aber immerhin lässt sie sich auch etwas beraten. Da besteht noch Hoffnung.
Zum Zustand komme ich gleich noch ausführlich, aber ich muss sagen, es ist nicht so schlimm wie ich es befürchtet habe. Mit etwas Öl zusätzlich sollte der Bar funktionieren, bis ich ihn aufgebraucht habe und das Rezept optimiert habe.
Cool, dass dir meine Methode gefällt.

Dauert zwar noch ein bisschen, aber ich hoffe, dass sie bei dir dann auch funktioniert.
Haare und Kopfhaut gestern
Wird heute hier geschrieben, da gestern das Internet nicht ging, als ich von der Uni nach Hause kam. -.-
Meine Kopfhaut war gestern erstaunlich wenig juckig.

Ich hatte erwartet, dass totales Gezeter wegen zu starker Reinigung losgeht, aber nichts. Eine Stelle hat zwar immer mal wieder etwas gejuckt, aber durch Finger-Auflegen ging das schnell wieder. Also war keine Creme nötig. Ich frage mich daher, ob das ganze nicht Phantomjuckreiz war... Also ich mir quasi eingeredet habe, es müsste jucken, da ich einen Bar und keine hohe ÜF-Seife genommen habe.
Meine Haare sind seltsam unkompliziert gerade. Keine Trockenheit, kein Kletten, keine Spitzenpflege nötig. Trage sie in der Uni immer im Dutt, der morgens gemacht wird, dann bis abends getragen wird und vor dem zu Bett gehen in einen Engländer geflochten wird. Ohne richtiges Kämmen. Das gibt's eher morgens vor dem Dutten. Entweder das tut ihnen gut, oder dass ich sie ignoriere.
Haare und Kopfhaut heute
Gleiches Spiel wie gestern. Gibt also nichts großartiges zu schreiben. KH juckt zwar manchmal, aber insgesamt ist sie ruhig. Haare haben gestern etwas Öl vor dem Nachtengländer bekommen und die Spitzen Sheabutter.
Ist fast langweilig, sich nicht kümmern zu müssen.
Ein paar Gedanken, die mit Haaren zu tun haben...
Habe mir dennoch in den letzten Tagen einige Gedanken gemacht, da ich noch immer nicht zufrieden bin, weil die KH immer wieder schuppt und zickt und ich mir also nicht einbilden muss, dass ich mit hoher ÜF und einem milden Shampoo Bar den HG gefunden haben könnte. Insgesamt fehlt der Madame nämlich etwas. Nur was, ist die Frage.
- Ich möchte meine Rinse optimieren. Zur Zeit ja saure Öl/Protein-Rinse. Finde ich okay, aber noch nicht super. Also verschiedene Kräuter ausprobieren. Auf der Liste stehen jetzt erstmal: Kamille, Salbei, Brennessel. Habe zwar schon öfters damit gerinst, aber nie regelmäßig. Vielleicht bringt das was. Außerdem möchte ich Glycerin oder Urea hinzufügen, damit die Feuchtigkeit gehalten werden kann.
- Ich möchte einen noch milderen Bar backen. Mit Urea oder Glycerin, Kräutern und Ziegenmilch. Auch wird die Ölmenge deutlich erhöht.
- Ich möchte eine Schwarze Seife ausprobieren. Ich habe zwar nicht die Vermutung, dass Kokos oder Olive Schuld sind, aber mal eine Seife ohne eines der Öle kann ja auch nicht schaden.
- Ich möchte einen supertollen Hautarzt finden, der mir eine klare Diagnose stellen kann und nicht sofort Kortison verschreibt.
- Ich überlege eine Henna/Cassia Kur zu machen um den trockenen Längen mehr Schutz zu geben, da meine Haare bei früheren Henna Anwendungen immer super waren. Nur mit Seife hat sich die Farbe sehr schnell ausgewaschen, was dann ins Geld ging.

Deshalb neutrales Henna. Nur geht das im Moment auch nicht so wirklich, da ich ein neues Ohrpiercing habe, was keinesfalls Matsche abbekommen darf! Ich habe aber noch Resthenna hier, was ich mit Öl/Kokosmilch zu einer kalten Pampe anrühren könnte, die dann hoffentlich kaum färbt und nur in den Pferdeschwanz machen...
- Ich habe letztes Wochenende Schmuck bei Senza Limiti bestellt.

Wird dann ein Geburtstagsgeschenk, wo ich mich schon sehr drauf freue!

- Ich habe keine Ahnung mit welcher Seife ich die nächste Wäsche mache.
So, dann wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende.

Ich habe leider viele Nachbereitungen von seitens der Uni vor mir, sodass ich nicht weiß, ob ich täglich reinschauen werde.