Zombie im Seifenparadies

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Zombie im Seifenparadies

#46 Beitrag von Faksimile »

Zur Katzenminze: Da habe ich leider noch keine Erfahrung damit. :? Steht auf meiner To-Do Liste, aber dauert bis Weihnachten, bis meine Packung Samen endlich ausgepflanzt werden kann und dann muss es noch wachsen...
Danke für deine Erklärung, wie du es mit ÜF und enthaltenen Ölen handhabst. :)

War das den jetzt zu viel Öl in der Rinse oder genau richtig?

Auf deine Erfahrung mit dem Henna Esther Tol bin ich ja mal gespannt! Ich war ziemlich begeistert. ;)
Benutzeravatar
Zombie
Beiträge: 233
Registriert: 26.08.2014, 18:20
Wohnort: die Stadt der Türme

Re: Zombie im Seifenparadies

#47 Beitrag von Zombie »

Ach Faksimile meine treueste Kommentatorin :bussi: *hier hast du ein Stück Kuchen* das Öl war nicht zu viel, zumindest habe ich bisher nicht das Gefühl :) die Haare sind aber auch immer noch zusammen gebunden, damit sie morgen Wellen haben. So eingedreht fühlen sie sich komplett anders an als mit Condi aber das ist ja normal. Ich habe die Längen zuerst eingetaucht, die haben also das meiste Öl abbekommen, morgen sehe ich dann, ob das gereicht hat :). Der Kopfhaut geht es auch gut, da war's jedenfalls nicht zu viel :).
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Zombie im Seifenparadies

#48 Beitrag von Faksimile »

Oh, vielen Dank :oops: Das wäre doch nicht nötig gewesen, ich lese gerne mit und kommentiere dann einfach. ;)
Zeigst du uns ein Bild von den Wellen? *lieb guck* Ich mag Wellen total gerne ansehen, und auch an mir selbst, nur meine Haare wollen das nicht. -.-
Wie produzierst du denn deine? Du sprichst ja von "eindrehen"...
Benutzeravatar
Zombie
Beiträge: 233
Registriert: 26.08.2014, 18:20
Wohnort: die Stadt der Türme

Re: Zombie im Seifenparadies

#49 Beitrag von Zombie »

Klar mach ich Bilder :) von der Frisur kann ich nachher noch Bilder machen wenn du magst :) ich hab's auf YouTube entdeckt und hab heute Nachtdienst, da ist es wurscht wie ich aussehe Hauptsache die Haare sind auf dem Weg :)
Hier noch das Video

Edith sagt: Video nachgereicht :).
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Zombie im Seifenparadies

#50 Beitrag von Faksimile »

Ich würde mich über Bilder freuen, ja :) Hihi okay, dann sehe ich mir das Video mal an. Dankeschön! ;)
Benutzeravatar
Zombie
Beiträge: 233
Registriert: 26.08.2014, 18:20
Wohnort: die Stadt der Türme

Re: Zombie im Seifenparadies

#51 Beitrag von Zombie »

So, hier die versprochenen Bilder! :)
Erstmal die Nachtfrisur, ich hab die beiden Bobbels nochmal mit einem Scrunchie zusammengebunden, das hat sonst richtig geziept.
Und hier die fertigen Wellen. Ich habe sie nur kurz aufgeschüttelt und mit den Fingern entwirrt. Nicht gekämmt. Die Haare sind leider ein wenig strähnig vom Waschen, daher sehen sie aus, als hätte ich ein Mousse oder Schaum oder so eingearbeitet. Fällt immerhin die Strähnigkeit nicht so stark auf :D.

Im Übrigen hat das Öl sehr geholfen, aber ich glaube, es wäre noch viel effektiver, in die Rinse nur ein Paar Tropfen Öl zu geben, die Längen zuerst ein zu tauchen, damit sie das meiste abkriegen und nach der Wäsche dann nochmal einige Tropfen ein zu kneten. Statt dem versehentlichen Schuss in die Rinse :D.
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese
Benutzeravatar
Zombie
Beiträge: 233
Registriert: 26.08.2014, 18:20
Wohnort: die Stadt der Türme

Re: Zombie im Seifenparadies

#52 Beitrag von Zombie »

So, heute hab ich frei und beschlossen mein Esthertol Henna endlich mal aus zu probieren. Das ist ja eigentlich nur Cassia mit Farbe drin, wenn ich das richtig verstanden habe. Jetzt hab ich gelesen bei richtigem Henna soll man das unbedingt warm halten, davon stand bei Esthertol nichts auf der Packung. Also hab ich mir die Mühe auch nicht gemacht, ich hoffe, das war kein enormer Fehler :? Als ich das Pulver angerührt habe war es wirklich Kackbraun :-! Ich musste mich ein bisschen überwinden das auf mein Haupt zu lassen. Ich hoffe die Dame hat mir auch das richtige geschickt, es wäre eine Katastrophe wenn ich jetzt braune Haare hätte!!! Ich hab ein paar Tropfen auf die Haut bekommen und die war eher gelblich mit leichtem Orangestich verfärbt, das werte ich mal als gutes Zeichen, dass es das richtige Henna war. Bis 18 Uhr muss es noch drin bleiben, dann kann ich euch noch mehr erzählen :). Als ich heute in den Spiegel geschaut habe war meine Haarfarbe ein schmutziges blassrot mit dunkelbraunem Ansatz und ich dachte "So, HEUTE wird endlich das Henna ausprobiert!", was dann in einer spontanen Färbeaktion endete :).

Nachtrag: So, nachdem ich die Haare am Ansatz etwas getrocknet habe weil ich unbedingt das Ergebnis sehen wollte muss ich sagen... ich bin voll enttäuscht :heulend_weglauf: Mein Ansatz hat sich kaum verändert und ist eher orangestichig als rot geworden. Sehr schade :(. JETZT hab ich natürlich im Netz die Info gefunden, dass sich die Farben mit chemisch behandelten Haaren nicht gut vertragen. Naja, ist sehr sehr schade aber vielleicht finde ich noch ein Henna, das eine schöne Farbe macht UND sich mit chemisch behandelten Haaren verträgt. :( Morgen geh ich jedenfalls in Edeka und hol erstmal rote Farbe, dann sind sie wenigstens wieder hübsch rot, bis zum nächsten Versuch. Für richtiges Henna hab ich morgen leider keine Zeit.
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese
Benutzeravatar
Zombie
Beiträge: 233
Registriert: 26.08.2014, 18:20
Wohnort: die Stadt der Türme

Re: Zombie im Seifenparadies

#53 Beitrag von Zombie »

Guten Abend ihr Lieben! :) Ich bin komplett gerädert heute, darum nur eine Kurzfassung.

Heute war Waschtag!

Vor dem Waschen: Kurz entwirrt!
Seife: Heute konnte ich endlich zum ersten Mal eine meiner selbstgesiedeten Seifen anwaschen <3 Ich habe mich für die Bier-Ei-Seife entschieden. Die INCIs werd ich euch nachliefern wenn ihr wollt, leider bin ich grade nicht zu Hause und kann sie nicht nachschauen.
Überfettung: ca. 3%
Schaumverhalten: Hm, sie hat sich etwas gesträubt, war eher cremig denn schäumend. Ungewohnt, ich hab aber noch keine Ahnung, ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist.
Prewash? Gut ausgewaschen? Kein Prewash.
Rinse/Conditioner? SBC, ich hatte das Gefühl ich habe mehr gebraucht als sonst.
Gefühl nass: Oha sehr klätschig, und sehr strähnig. Gar nicht wie bei den gekauften Seifen :( . Sogar die Kopfhaut hat sich irgendwie belegt angefühlt. Die Haare waren irgendwie klebrig, ich vermute da Ei oder Bier als Schuldigen. Genau weiss ich es nicht, es wird sich zeigen ob das nur ein erster Eindruck war oder ob diese Seife einfach nichts für mich ist.
Gefühl trocken: Nachtrag Trocken sind sie nun aber auch furchtbar klätschig :(. Sie waren sehr starr als ich sie aus dem Nachtdutt geholt habe, echt ein grässliches Gefühl :cry: Und ich hatte noch nichtmal Zeit sie nochmal zu waschen, weil ich direkt aus dem Nachtdienst in den Zug nach Worms zu einer Freundin gestiegen bin. Wenn ich nachher ankomme muss ich erstmal Haare waschen :(. Habt ihr eine Idee wie ich das hinkriege ohne mir mein Make Up zu ruinieren? Klingt jetzt voll eingebildet ich weiß, aber ich hab mich natürlich extra ein bisschen aufgehübscht :-/. Vielleicht stell ich mich einfach in Rückenbrecherpose unter die Dusche und versuche wirklich NUR meine Haare zu erwischen. Für die Zeit in Worms hab ich übrigens meinen Godiva dabei.
Viel Farbe verloren? Also als ich mich unters Wasser gestellt habe war ich Ruck zuck orange :D. Das war schon krass, im Spiegel sind die Haare allerdings nur heller geworden, nicht wirklich schlimm :). Dazu muss ich wohl noch sagen, dass ich letzte Woche nachgefragt habe und zwar nach dem Henna-Unfall nochmal mit Poly Palette glaube ich. Ehrlich gesagt waren mir Farbe und Marke nicht so wichtig, ich wollte nur nicht mehr orange sein :D. Das Ergebnis war ein seeeeeeeehr dunkles Rot, welches sich jetzt halt aufgehellt hat. Ohne Orangestich übrigens ;).

Edith sagt: "Nachtrag nachgetragen."
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese
Benutzeravatar
Zombie
Beiträge: 233
Registriert: 26.08.2014, 18:20
Wohnort: die Stadt der Türme

Re: Zombie im Seifenparadies

#54 Beitrag von Zombie »

Hallo! Etwas verspätet zwar, aber am Freitag war Waschtag!

Vor dem Waschen: Nichts.
Seife: Meine eigene :) Eine Variation der Muh-Shampoo, die Inhaltsstoffe folgen noch :).
Überfettung: ca 2-3%
Schaumverhalten: Sehr schöner Schaum, cremig und trotzdem ganz anders als bei der Bier-Ei-Seife, echt toll :).
Prewash? Gut ausgewaschen? Macadamiaöl für die Kopfhaut, Arganöl für die Längen, Lemony Flutter von Lush für die Spitzen, mal ein Experiment :).
Rinse/Conditioner? Eigentlich wollte ich eine Pfefferminzrinse machen, als ich dann in der Dusche stand stand die Rinse noch in der Küche auf dem Fenstersims :roll: Also mal wieder SBC.
Gefühl nass: Gar nicht klätschig, eher weich und angenehm :).
Gefühl trocken: In den Längen komplett überpflegt, was mich ärgert, aber was solls :( muss ich sie halt immer wegstecken und kann sie nicht offen tragen.
Viel Farbe verloren? Nicht wirklich viel, normal würde ich sagen :).

Ich bin im Moment ein wenig frustriert :(. Ich finde keine richtige Balance zwischen Seife und Pflege sprich ich wasche mit Seife und spüle mit Conditioner aus, was in 80% der Fälle dann zuviel ist :(. Nur mit Rinse ist es aber zu wenig und die Haare werden nicht richtig kämmbar, was mich dann um so mehr frustriert >:-(. Ich denke ich werde mal noch ein paar Rinsen mit Öl für die Längen testen aber im Moment überlege ich mir tatsächlich mir einen Shampoobar zu machen und das Thema erstmal gut sein zu lassen, also eine kleine Pause ein zu legen vom Seifeln. Oder einfach die Kopfhaut mit Seife und die Längen mit Shampoobar? Für die Kopfhaut ist Seife nämlich eindeutig das beste bisher :(.
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Zombie im Seifenparadies

#55 Beitrag von Faksimile »

Also, gegen deinen Frust fallen mir spontan ein paar Tipps ein:
- Du nimmst SBC als Condi... So weit ich das im Kopf habe, wird dem nachgesagt, dass er als reichhaltige Aufbaupflege ideal ist. Vielleicht ist deinen Längen das im Moment einfach zu viel, wenn du vorher kurst und nachher noch reichhaltig "spülst" :?: Zwar sagt man gefärbten Haaren nach, dass sie viel Pflege brauchen, aber wenn es zu viel ist, ist es ja auch blöd. Du kannst ja mal einen leichteren Condi probieren: der Garnier Natural Beauty Vanille & Papaya ist ziemlich leicht, ebenso wie der Alverde Glanz Condi mit Zitrone (war's glaube ich :gruebel: )
- Du probierst nach der Wäsche, bei der du nur mit Rinse gegen Kalkseife vorgehst, ein Sprüh LI mit etwas Öl und Proteinen. Such einfach mal nach Alannas Protein Leave In, das kannst du etwas abwandeln. :)
- Du kannst eine hohe ÜF der Seife wählen und mit dieser die Längen waschen, mit der niedrigen ÜF dann Ansatz und Kopfhaut. Das mache ich im Moment so: 15% ÜF für die Längen und 7% für die KH. Funktioniert super, selbst meine Haarlis lassen sich damit kämmen und sind weich.
- Vielleicht brauchst du eine (oder mehrere) Zwischenwäschen mit Shampoo(bar)? Oft ist alleinige Wäsche mit Seife auf Dauer zu belegend für die Haare, sie sind ständig überpflegt und strähnig. Ich gehe dagegen mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> vor, das ja aber viel Farbe zieht. Also kannst du dir einen Shampoo Bar basteln und mit dem vielleicht alle 5 Wäschen, oder wenn die Haare eben nicht mehr sauber werden wollen, eine Wäsche zwischendurch machen. Dauerhaft würde ich nicht nur die Längen damit Waschen, das wird zu aggressiv und austrocknend sein.
- cielitas Öltunke fällt mir noch ein, um gegen zu trockene Längen anzugehen. Müsstest du über die SuFu finden. Da kommt das Öl nur an die Längen, wenn du Probleme mit Öl auf dem Ansatz hast (wegen strähnigem Effekt). Ansonsten ist eine Ölrinse eine prima Idee. :)
- Gegen das Kletten kann Protein helfen. Hast du den Wet Assessment Test mal gemacht? (über Google suchen, dann im Langhaarwiki den Artikel dazu) Etwas Protein kann die Kämmbarkeit verbessern und gerade den gefärbten Haaren helfen. Alannas Protein LI habe ich ja weiter oben schon erwähnt.

Puuh, was ein Roman :shock: Ich hoffe, das hilft dir bei deinem Frust ein wenig. Nicht zu sehr ärgern lassen, die Haare wegstecken und die extra Portion Pflege einfach drauf lassen.
:knuddel:
Benutzeravatar
Zombie
Beiträge: 233
Registriert: 26.08.2014, 18:20
Wohnort: die Stadt der Türme

Re: Zombie im Seifenparadies

#56 Beitrag von Zombie »

Liebe Faksimile, vielen Dank für deine Ideen und aufbauenden Worte :-* Ich bin fest entschlossen alle deine Vorschläge durch zu probieren :)

Im Moment bin ich eh wie wild am Rühren für die Weihnachtsgeschenke meiner Familie, dann hab ich heute gleich noch Haarpflege gerührt =D>
Als erstes probier ich mal das Leave In aus, das wollte ich auch schon länger mal eins mischen und jetzt hab ich endlich mal wieder die Muße dazu überhaupt was zu machen :).
Gemischt wurden:
- 100g Flüssigkeit = 40g Orangenblütenwasser + 60 destilliertes Wasser
- 25 Tr Seidenprotein
- 10 Tr Plantessenz
- 5 Tr ÄÖ Orange süß
- 1 Tr Zitronensäure
- 5 Tr Paraben K
Ich weiß, das Paraben K ist nicht so der Hammer, ich bin aber ein absoluter kleiner Schisser wenns um Keime und Bakterien in meinen selbstgemachten Produkten geht :oops:.

Ehrlich gesagt habe ich mir nicht so recht angeschaut, wie reichhaltig die SBC ist, ich hab sie im Laden gesehen und dachte ich hätte sie gerne :). Das mit dem Garnier Condi muss ich mir noch überlegen wegen den Silikonen. Gezielt eingesetzt kann ich mir das aber schon sinnvoll für mich vorstellen :). Zum Beispiel wenn sie mal wieder gar nicht zu bändigen sind :roll:.
Den Wet Assessment Test hab ich mich noch nicht zu machen getraut, einfach weil ich Angst habe, dass ich dann meine Haare gar nicht mehr gekämmt kriege. Ich habe nur einmal eine Joghurtkur gemacht, und das haben sie gar nicht gut vertragen hatte ich den Eindruck. Ich versuchs aber wie gesagt jetzt mal mit Protein Leave In und Ölpflege :).

Zusätzlich habe ich mir noch einen Spitzenbalsam gemixt, die Idee dazu stammt ebenfalls von hier und den letzten haben sie immer innerhalb von zwei Tagen aufgesaugt. Auch das ist einen Versuch wert denke ich. :nixweiss:
Auf jeden Fall berichte ich natürlich hier von meinen Versuchen :).

Und hier kommt auch schon der erste!
Heute ist nämlich wieder Waschtag! Dieses überpflegte Gefühl halte ich nicht lange aus :(.
Vor dem Waschen: Wird heute nur durchgekämmt.
Seife: Mein Die Muh-Shampoo Variante 3 :) Ich glaube fest an sie!
Überfettung: 2-3%
Schaumverhalten: Sehr schöner cremiger Schaum, nicht so gut verteilbar wie bei den bisher getesteten Seifen, trotzdem unglaublich toll :).
Prewash? Gut ausgewaschen? Kein Prewash diesmal. Ich glaube davon bin ich erstmal ein bisschen weg :(.
Rinse/Conditioner? Eine Schwarztee-Rinse mit 5 EL aus der Quetschzitrone. Als die Haare noch schwarz waren war Schwarztee wirklich DIE ultimative Rinse. Der Glanz war unschlagbar! Ob sich das aber auf die roten Haare übertragen lässt wird sich zeigen (hoffentlich [-o< ). Die Rinse blieb drinnen ;).
Gefühl nass: Interessanterweise ist diese Seife wirklich die, die bisher am wenigsten Nass-Klätsch entwickelt hat. Unter der Dusche sind sie wirklich relativ weich und umgänglich. Mit dem Schwarztee wurde der Klätsch dann mehr aber nicht furchtbar. Ich habe auch den Verdacht, dass das mit dem fließenden Wasser zusammenhängt. Die Kopfhaut scheint die Quetschzitrone nicht weiter zu stören.
Gefühl trocken: Also sie sind immer noch strähnig, was natürlich ärgerlich ist, da sie aber nicht klätschig sind kann ich im Moment damit leben. Dann sind sie halt im Pferdeschwanz und ich kann trotzdem reingreifen, ohne mir die Hände waschen zu müssen.
Viel Farbe verloren? Nein, aber durch die Strähnigkeit sehen sie in den Längen ungewaschen aus wenn sie offen sind und die Farbe der Längen sieht viel dunkler aus als sie eigentlich ist :(.

Falls übrigens jemand meine Seifen mit testen will, ich hab noch viele viele übrig und weiß gar nicht wohin damit. Für mich selber zum testen brauche ich maximal zwei bis drei Stücke. Die Inhaltsstoffe kommen jetzt im nächsten Post! :)

Edith sagt: "Nachtrag nachgetragen."
Zuletzt geändert von Zombie am 17.12.2014, 18:40, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese
Benutzeravatar
Zombie
Beiträge: 233
Registriert: 26.08.2014, 18:20
Wohnort: die Stadt der Türme

Re: Zombie im Seifenparadies

#57 Beitrag von Zombie »

Sooooo, hier mal die versprochenen Inhaltsstoffe beider selbstgesiedeter Haarseifen! :)

BIER-EI-SEIFE
25% Olivenöl
25% Kokosöl
15% Rizinusöl
15% Traubenkernöl
10% Distelöl high oleic
10% Jojobaöl
25% Bier als Flüssigkeit
1 Eigelb
3% Überfettung

Ich hätte vielleicht eine OHP machen und das Eigelb erst danach zugeben sollen, hab ich aber nicht :-/. Ist ganz normal komplett als Kaltverseifung gelaufen und hat auch nicht gegelt. Duft ist keiner dabei weil ich den für eine Testseife zu schade fand :).

MUH-SHAMPOO VARIANTE III
15% Kokosöl
25% Sheabutter
20% Distelöl high oleic
15% Traubenkernöl
15% Rizinusöl
5% Jojobaöl
5% Zitronensäure
30% destilliertes Wasser
ca. 3% Überfettung

Auch diese Seife ist ganz schlicht als CP Seife entstanden, hat nicht gegelt. Sie war anfangs sehr weich, was sich mittlerweile gegeben hat :). Vielleicht haben die erfahreneren Haarseifensieder ja noch ein paar Tipps was man noch so provieren und austesten könnte :).
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Zombie im Seifenparadies

#58 Beitrag von Faksimile »

Zum Garnier Condi: Der hat keine Silikone ;) hab's zigmal bei Codecheck überprüft, das einzige, was eine gewisse Ähnlichkeit damit hat, aber keins ist, ist Quaternium. Sonst würde ich den auch nicht verwenden, ich hasse Silikone.

Und die Seifen klingen totaaaaal super! Schade, dass meine KH alles unter 5% ÜF nicht verträgt :(
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Zombie im Seifenparadies

#59 Beitrag von Anna Blume »

Die beiden Seifen klingen wirklich gut!
Bei meinen müssen noch so viele reifen....
Leider vertrage ich kein Kokosöl, sonst hätte ich gerne mal ein Stück ausprobiert. Noch ein kleiner Tipp wegen der Seifenmassen: Von Testseifen mache ich immer nur 200g Gesamtfettmenge. Das passt dann in zwei Hüttenkäsedosen. Bisher war das eine gute Testmenge für mich. Allerdings braucht man für so kleine Seifenmengen unbedingt eine Feinwaage, damit die ÜF auch stimmt.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
Zombie
Beiträge: 233
Registriert: 26.08.2014, 18:20
Wohnort: die Stadt der Türme

Re: Zombie im Seifenparadies

#60 Beitrag von Zombie »

@Faksimile: Ich wollte jetzt nicht andeuten, dass du keine Ahnung hast oder nicht auf deine Haare achtest oder so :(. Ich hab nur bei Code-Check gelesen, es sei Silikonbasiert und hatte mich gewundert. Gekauft hab ich ihn schon, er wartet im Bad auf seinen ersten Einsatz :). Dass nicht jedes Quaternium ein Silikon ist weiß ich natürlich :). Und irgendwann siede ich auch mal was, das höher überfettet ist, ich muss mich nur noch rantasten :).

@Anna Blume: Ja, wirklich schade, ich hätte auf jeden Fall mit dir geteilt :). Aber irgendwann werden deine eigenen Seifen auch fertig :). Ich hab 300g Fette hergenommen und dachte, das reicht für ca. drei Formen. Leider ists ein bisschen mehr geworden aber zur Not entsorge ich den Rest oder mache Kernseife daraus, zumindest, falls ich die Seifen nicht vertrage. Und von den nächsten mach ich auf jeden Fall etwas weniger, sonst weiß ich ja gar nicht wohin mit den ganzen Seifen :shock: . Mein Freund beschwert sich schon, weil der Keller bald wieder voll ist :D. Eine ohne Kokos will ich auch noch sieden und testen. Nur im Moment fehlt mir ein bisschen die Muße dazu :(.
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese
Gesperrt