Liebe Faksimile, vielen Dank für deine Ideen und aufbauenden Worte :-* Ich bin fest entschlossen alle deine Vorschläge durch zu probieren
Im Moment bin ich eh wie wild am Rühren für die Weihnachtsgeschenke meiner Familie, dann hab ich heute gleich noch Haarpflege gerührt
Als erstes probier ich mal das Leave In aus, das wollte ich auch schon länger mal eins mischen und jetzt hab ich endlich mal wieder die Muße dazu überhaupt was zu machen

.
Gemischt wurden:
- 100g Flüssigkeit = 40g Orangenblütenwasser + 60 destilliertes Wasser
- 25 Tr Seidenprotein
- 10 Tr Plantessenz
- 5 Tr ÄÖ Orange süß
- 1 Tr Zitronensäure
- 5 Tr Paraben K
Ich weiß, das Paraben K ist nicht so der Hammer, ich bin aber ein absoluter kleiner Schisser wenns um Keime und Bakterien in meinen selbstgemachten Produkten geht

.
Ehrlich gesagt habe ich mir nicht so recht angeschaut, wie reichhaltig die SBC ist, ich hab sie im Laden gesehen und dachte ich hätte sie gerne

. Das mit dem Garnier Condi muss ich mir noch überlegen wegen den Silikonen. Gezielt eingesetzt kann ich mir das aber schon sinnvoll für mich vorstellen

. Zum Beispiel wenn sie mal wieder gar nicht zu bändigen sind

.
Den Wet Assessment Test hab ich mich noch nicht zu machen getraut, einfach weil ich Angst habe, dass ich dann meine Haare gar nicht mehr gekämmt kriege. Ich habe nur einmal eine Joghurtkur gemacht, und das haben sie gar nicht gut vertragen hatte ich den Eindruck. Ich versuchs aber wie gesagt jetzt mal mit Protein Leave In und Ölpflege

.
Zusätzlich habe ich mir noch einen Spitzenbalsam gemixt, die Idee dazu stammt ebenfalls von hier und den letzten haben sie immer innerhalb von zwei Tagen aufgesaugt. Auch das ist einen Versuch wert denke ich.
Auf jeden Fall berichte ich natürlich hier von meinen Versuchen

.
Und hier kommt auch schon der erste!
Heute ist nämlich wieder
Waschtag! Dieses überpflegte Gefühl halte ich nicht lange aus

.
Vor dem Waschen: Wird heute nur durchgekämmt.
Seife: Mein Die Muh-Shampoo Variante 3

Ich glaube fest an sie!
Überfettung: 2-3%
Schaumverhalten: Sehr schöner cremiger Schaum, nicht so gut verteilbar wie bei den bisher getesteten Seifen, trotzdem unglaublich toll

.
Prewash? Gut ausgewaschen? Kein Prewash diesmal. Ich glaube davon bin ich erstmal ein bisschen weg

.
Rinse/Conditioner? Eine Schwarztee-Rinse mit 5 EL aus der Quetschzitrone. Als die Haare noch schwarz waren war Schwarztee wirklich DIE ultimative Rinse. Der Glanz war unschlagbar! Ob sich das aber auf die roten Haare übertragen lässt wird sich zeigen (hoffentlich

). Die Rinse blieb drinnen

.
Gefühl nass: Interessanterweise ist diese Seife wirklich die, die bisher am wenigsten Nass-Klätsch entwickelt hat. Unter der Dusche sind sie wirklich relativ weich und umgänglich. Mit dem Schwarztee wurde der Klätsch dann mehr aber nicht furchtbar. Ich habe auch den Verdacht, dass das mit dem fließenden Wasser zusammenhängt. Die Kopfhaut scheint die Quetschzitrone nicht weiter zu stören.
Gefühl trocken: Also sie sind immer noch strähnig, was natürlich ärgerlich ist, da sie aber nicht klätschig sind kann ich im Moment damit leben. Dann sind sie halt im Pferdeschwanz und ich kann trotzdem reingreifen, ohne mir die Hände waschen zu müssen.
Viel Farbe verloren? Nein, aber durch die Strähnigkeit sehen sie in den Längen ungewaschen aus wenn sie offen sind und die Farbe der Längen sieht viel dunkler aus als sie eigentlich ist

.
Falls übrigens jemand meine Seifen mit testen will, ich hab noch viele viele übrig und weiß gar nicht wohin damit. Für mich selber zum testen brauche ich maximal zwei bis drei Stücke. Die Inhaltsstoffe kommen jetzt im nächsten Post!
Edith sagt: "Nachtrag nachgetragen."