[Anleitung] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#46 Beitrag von JaninaD »

Sehr schön rund ist deiner geworden, Fornarina. :D

Mein Exemplar sieht heute dem Spock ein wenig ähnlich.

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#47 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

die Kiki-Forke passt so toll in deinen Bernstein-Dutt. :D Deiner ist auch sehr schön kugelig geworden. Kann es sein, dass du den zweischlaufig gemacht hast? Ja, der sieht wirklich aus wie ein Spock. Welche der Schlaufen hast du denn doppelt gelegt, die rechte oder die linke? Lustig, dass du gerade unter mir schreibst, wo ich den doch vor knapp einem Jahr gemacht habe. Hier ist meiner aktueller infolge des Frisurenprojekts:

Irgendwie wird es auch immer spätabends, wenn ich ihn mache:

Hier mit Forke:

BildBild
Bild

Und hier noch mit Stab:

BildBild
Bild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#48 Beitrag von JaninaD »

Ja, hier muss wieder Leben rein. :wink:

Ich habe den eigentlich gar nicht zweischlaufig gemacht. Vielleicht ist die Optik beim leichten auseinanderziehen gekommen? Oder es liegt an der Forke, dass die die Schlaufe merkwürdig erwischt hat? :nixweiss:
Bei mir wird er auch wesentlich öfter rund und dem LWB oder Wickeldutt sehr ähnlich. Hier aber mal nicht. :)

Eine schöne Sammlung an Bernsteindutts hast du da mitgebracht. Mir gefällt der mit der Forke am Besten. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#49 Beitrag von JaninaD »

Gestern Nachmittag habe ich den Dutt nochmal neu gemacht, da ich wissen wollte woran es lag, dass er eher flächig wurde.
Vermutlich habe ich die Schlaufen unabsichtlich etwas versetzt oder etwas merkwürdig mit der Forke erwischt.

Gestern Nachmittag sah er dann nämlich eher rund aus. Der Dutt gefällt insgesamt sehr gut, da er das Dutt am Stiel-Problem für mich löst. :D

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#50 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

du hast aber bei beiden Malen die Schlaufe die ganze Zeit über immer über die zwei Finger gewickelt, so wie beim LWB, oder? So habe ich es nämlich bislang immer gemacht. Bei dir kann man die einzelnen Lagen der Schlaufe sehr schön erkennen. :) Gefällt mir. Jetzt habe ich mich mit Bernstein unterhalten und festgestellt, dass ich den Bernsteindutt trotzdem immer falsch gemacht habe. Und zwar legt Bernstein die Haarlagen nach außen hin in der Spirale als große Schlaufe, ich jedoch habe die folgenden Runden immer über die vorherige gelegt. Das habe ich jetzt anders gemacht, also seitlich außenrum und jetzt habe ich auch so eine Acht in der Mitte, weil die nicht mehr verdeckt wird.

Hier ist er also, mein völlig korrekter Bernsteindutt (hoffe ich zumindest):

BildBild
Bild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Bernstein

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#51 Beitrag von Bernstein »

Hast Du super gemacht! :mrgreen:
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#52 Beitrag von Fornarina »

Hallo Bernstein,

große Inspirateuse! Danke. :) Den werde ich so jetzt sicherlich auch öfters machen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Bernstein

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#53 Beitrag von Bernstein »

:D

Danke, das freut mich :D

**************************

Hier mal meiner; mit Dreads :wink:

Auf den ersten Bildern versuche ich, an 4-5 einzelnen Dreads zu zeigen, wie das aussieht, wenn man das Gewickel auseinanderzieht, also diese "Acht" oder "Brezelform", die sich dann bilden sollte.
Und wo man rein steckt und wieder raus kommt.
Fester wickeln geht halt leider nicht, weil mir das weh tut.
Und meine Dreads sind noch zu kurz, die flutschen immer raus.
Am Schluss ist mir der fertige Dutt etwas seitlich abgestürzt - hat aber trotzdem gehalten :gut:

Bild Bild Bild Bild Bild
Bernstein

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#54 Beitrag von Bernstein »

Da ich hier nicht editieren kann:

den fertigen Dutt habe ich dann aus ca. 10 Dreads gemacht.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#55 Beitrag von Fornarina »

Hallo Bernstein,

Dankeschön für die Brezel-Anleitung und für deine Mühe hier! :knuddel: Das Brezel-Prinzip (8) habe ich jetzt auch verstanden. Der Stab sieht sehr schön in deinen Dreads aus. :)

Du kannst hier zwar nicht editieren, aber solange noch niemand anders was gepostet hat, kannst du deinen Beitrag löschen und dann neu schreiben. Ich mach das immer so, dass ich zunächst die Zitierfunktion bemühe, den zitierten Text kopiere, damit ich auch alle Links und Smileys ordentlich dabei hab, dann lösche ich den Beitrag, kopiere das zu Zitierende in den Kasten für ein neues Posting und poste ihn nochmal mitsamt den Ergänzungen, die ich vergessen und jetzt aber dazugeschrieben habe. Habe ich bei meinem Beitrag weiter oben auch gemacht, da war aus mir unerklärlichen Gründen immer ein Bild doppelt und ein anderes dafür gar nicht im Posting. :o

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#56 Beitrag von JaninaD »

Sieht mit den Dreads sehr gut aus, Bernstein, und hält vermutlich ziemlich gut (außer natürlich, dass die Dreads noch ein bischen länger sein dürfen). :gut: :-D

Fornarina, ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung. Ich verstehe leider gerade den Unterschied, den du meinst, nicht.
Ich habe auf der einen Seite immer über die Finger gelegt und auf der anderen an der Duttbasis vorbei. Drei Runden lang und die restlichen Spitzen habe ich dann nur noch 2 Runden um die Duttbasis gewickelt. Das hält bei mir besser. Ob das jetzt "spiralig" oder "drüber" war ist mir unklar. Wenn ich immer über die vorherige Schlaufe lege, ist das doch spiralig :?: Ich stehe auf dem Schlauch.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#57 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

ja, natürlich ist das auch spiralig, aber ich habe die Lagen halt übereinander aufgetürmt, so dass man den Duttanfang gar nicht mehr gesehen hat. Es wurde ein ovales, gleichmäßiges Kissen - wie ein LWB ohne Anfang und Ende. Wenn man aber in der Mitte Luft lässt, so dass man Anfang und Ende der Schlaufe noch sieht, sieht es anders aus. Und wenn man die Lagen immer außen herum legt, dann bleibt diese Mitte optisch erhalten.

Habe ich dich richtig verstanden, dass du die beiden Finger eng beieinander hältst – auf derselben Seite? Dann sind deine Finger also beide rechts und die Basis links und beides hält die Wicklungen der Schlaufenrunden? Deshalb sieht es bei dir etwas runder und kompakter aus – und auch irgendwie rechtslastiger. Ich habe gedacht, die Schlaufe dürfte gar nicht direkt an der Basis entlang gewickelt werden. Ich habe die beiden Finger so gehalten wie beim LWB, aber nicht ganz so weit auseinander, aber die Fingerhaltung von Daumen und Zeigefinger ist schon so ein V nach unten hin, so dass sich die Schlaufe gleichmäßig um die Basis herumzieht, diese aber beim Wickeln gar nicht berührt. Deshalb ist meiner also ovaler. Aber ich glaube, das sind echt Feinheiten.

Ich hab jetzt mal ein Video zum Bernstein-Dutt gedreht, da kannst du ja sehen, ob bzw. was ich anders mache.



Viel Spaß damit! :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Bernstein

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#58 Beitrag von Bernstein »

Hast Du total super gemacht, tolles Video, sehr gelungen und super erklärt! :helmut: :huepf:

Danke Fornarina! :helmut:
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#59 Beitrag von Fornarina »

Oh, vielen Dank, Bernstein. :knuddel: Das bedeutet mir viel. Ich will hier ja auch keine Verwirrung stiften. Geh dann mal einem Mod Bescheid sagen, es im Starterpost zu verlinken.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Bernstein

Re: [Anleitung-Dutt] Bernsteindutt (Wickeldutt-Variation)

#60 Beitrag von Bernstein »

Das freut mich wiederum ebenfalls sehr, liebe Fornarina! :bussi:



Danke Dir, @JaninaD
Bin wirklich super happy mit den Dreads, und dass ich mir den Lebenstraum von Dreads dieses Jahr dann endlich erfüllt habe bzw. ihn mir erfüllen konnte :)
Antworten