@Dernhelm
das waren auch bei mir über Jahrzehnte! einige der Gründe, warum ich einen Pony getragen habe.
Mir persönlich wurde immer zum Pony geraten, weil ich angeblich ein "langes Pferdegesicht" , eine "zu hohe Stirn" und einen "Eierkopf" habe, das "unbedingt alles kaschiert werden muss"

Nun denn - wer das so sehen will, der sieht's halt so
Durch das Pony-Rauswachsenlassen habe ich aber meinen ZU von 4-4,5 auf 5 cm steigern können - weil der Pony schon allein fette 2 cm ZU hatte!
Das hat für mich, bezüglich "mehr Haare am Kopf insgesamt", doch recht viel ausgemacht!
Und ich ärgere mich nicht mehr mit dem sch...* Pony rum - der eh
nie so lag, wie ich das wollte.....

Fühle mich "ohne" doch tatsächlich deutlich wohler!
Trotz langem "Pferdegesicht" und "Eierkopf"!
(->dumme Leute halten anderen gerne mal ungefragt irgendein dummes Gespräch -> ignorieren!)
Und ich hab die allmorgendliche Rumstylerei, Föhnerei und den ganzen sonstigen Bohei nicht mehr, damit nur ja der blöde Pony richtig liegt...
Klar, jetzt sieht man den Scheitel noch deutlicher und mehr auf die KH - wo ich schon Gespräch gedrückt bekommen habe, ob ich androgenetischen HA hätte, weil der Scheitel so licht ist

Tja, ich hab halt insgesamt dünne Haare - logisch, dass man da die KH mehr oder weniger sieht.
Dafür hab ich "hinten" aber jetzt mehr Haare, die ich in Frisuren verbauen kann!

Weil der Pony komplett im ZU angekommen ist bzw. jetzt schon BSL-Länge hat!
Auch insgesamt über den Rücken ist die "Haarmasse" etwas "mehr" geworden, dadurch, dass die ehemaligen Ponyhaare nun mit dabei sind.
Ich persönlich würde gerade Extrem-Feenhaarigen dazu raten, eher keinen Pony zu tragen - aus den oben genannten Gründen bzw. mehr ZU insgesamt.
Ist aber nur meine persönliche Meinung
Edit:
ich such' mal die Bilder von meinem ZU.
Vorher - nachher...
Hier:
Mit Pony:
hinten nur ca. 4-4,5 cm Zu
Pony mit ZU:
Nach dem Pony rauswachsen.
Und nachdem alles im Pferdeschwanz angekommen war
Zwar für so manche nur ein kleiner Unterschied - für mich jedoch ein sehr großer
