
Guten morgen, liebes Forum!
Zustand:
Momentan habe ich das Gefühl ganz viel abschneiden zu müssen ... ist bestimmt Unsinn, aber ich fühle mich teilweise so unwohl: ich hab ganz viel Spliss entdeckt! Liegt wahrscheinlich an meiner Billig-Budni-Schere, aber ich hab grad keine andere Möglichkeit als diese zu benutzen. Eine richtige Schere kann ich mir grad sowas von nicht leisten, und zum Friseur mag ich auch nicht gern gehen. (Warum? Ich hab Angst, dass die Friseuse was zu meinen Spitzen sagt. Total dämlich, ich weiß. Aber im moment bin ich etwas dünnhäutig.) Also werden sie erstmal "weggeflochten".
Es liegt nicht nur am Spliss, sondern auch an der Struktur der letzten 10 cm. Wie schonmal erwähnt sind das die Chemiereste von einer dunkelroten Tönung, die ich mir mal im Rausch des Verändernwollens in die Unterhaare gemanscht hab. Dementsprechend sind die Spitzen sehr anfällig für Spliss und Trockenheit. Vorher hab ich das Ganze durch Öl etc. immer weich bekommen, aber jetzt nicht mehr. Entweder mach ich zuviel oder zu wenig.

Schneiden:
Ich hab mir überlegt alle 3 Monate 1-2 cm abzuschneiden. Mal sehen, ob ich das durchhalte. Die Vorteile wären dichtere & gesunde Spitzen und ein Vortschritt in Richtung "Stufen weg". Denn ganz ehrlich: kürzere dichtere Haare empfinde ich schöner als lange und flusige.
Bierhefe
An den Haaren hat die Bierhefe bist jetzt noch nichts gemacht. Dafür ist die Haut viel schöner und feinporiger geworden. Pickel sind noch immer da. Mal sehen wie es in nem Monat aussieht.
