ALT! Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Froschkönigin
Beiträge: 64
Registriert: 13.06.2011, 13:38
Wohnort: 's Ländle

#46 Beitrag von Froschkönigin »

Eine Frage zum Thema Silikone:

Ich habe noch einige Haarpflegeprodukte mit Silikonen rumstehen, die ich jetzt nach und nach aufbrauchen möchte. (Wegschmeißen kann ich nicht... :oops: )
Im Grunde haben sie meinen Haaren nicht oder zumindest nicht sichtbar geschadet, das eine Shampoo mag ich sogar richtig gerne, weil davon meine Haare ganz toll werden! Das werde ich wohl am meisten vermissen... :wink: ABER ich will ja jetzt von den Silikonen wegkommen und habe auch einige sili-freie Produkte liebgewonnen, die ich seit einiger Zeit benutze.

Jetzt meine Frage: Würdet ihr die alten Sachen auf einmal aufbrauchen, also jetzt nur noch damit waschen und pflegen, bis alles leer ist? Es sind jeweils noch eine viertels volle Flasche Shampoo und Spülung, sowie eine halbe Schauma Repair und Pflege Leave-in, also nicht mehr sooo viel. Ich wasche meine Haare auch alle zwei Tage, also dauert es nicht mehr lang, bis es leer wäre.
Danach würde ich ein Reinigungsshampoo benutzen und dann die NK-Sachen benutzen.

Oder ist es besser, die Sachen nur immer mal wieder zu benutzen und zwischendurch die NK? Würde dann halt länger dauern, bis alles leer ist?

Was denkt ihr denn, ist haarschonender?
Benutzeravatar
AnniMaus
Beiträge: 2526
Registriert: 13.12.2010, 09:12
Wohnort: NRW

#47 Beitrag von AnniMaus »

Ich würde es nur alle paar Haarwäschen benutzen. Nicht so oft hintereinander. :wink:
Liebe Grüße
Bild
Andrea

2aMii, 64cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Denna

#48 Beitrag von Denna »

Ich glaube, ich würde das Zeug an jemanden verschenken, dem silikonhaltige Pflege nichts ausmacht (wegwerfen könnte ich auch nicht :mrgreen:). Aber wenn du das eine Shampoo so gern magst und deine Haare das gut vertragen, dann behalte es doch einfach und benutze es alle paar Wäschen. :D
Seit ich vor zwei Jahren auf NK umgestiegen bin weiss ich erst, dass meine Haare Silikone und Konsorten überhaupt nicht mögen. Ich habe zwischendurch auch mal, wenn ich ein Pröbchen hatte, mal wieder was silihaltiges angewendet, aber dadurch haben meine Haare sich irgendwie komisch angefühlt, als wäre das einzelne Haar aus Kunststoff, viel zu glatt und gerade, ist schwer zu beschreiben. :?
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#49 Beitrag von Tomatensalat »

weil meine haare bei zunehmender Länge auch irgendwie immer schlimmer werden, würde ich gerne auch versuchen gezielt Silikone einzusetzen.

Mein Vorhaben ist es, weiterhin mit silikonfreiem Babyshampoo zu waschen, jedoch auf eine Silikonhaltige Spülung umzusteigen, die ich bei jeder zweiten wäsche (oder dritten) benutzen will.

Habe Codecheck gewälzt und mich durch alle mir bekannten Shampoomarken (aus dem Einzelhandel) geklickt, und muss sagen, dass ich einfach nicht fündig geworden bin.

Spülungen mit dem gut auswaschabern Bis-Aminodimeticon haben andere "rot gemarkerte" Stoffe (die Eiweißverändernd und Krebserregend sind)
Ich habe keine KK Spülung gefunden, die ein auswaschbares Silikon hat, und ansosnten nur grüne Inhaltsstoffe hat.

Die einzigen "guten" Spülungen sind die von Nivea, die Inhaltsstoffe sind für KK noch mit die besten.

Allerdings der große Harken: Dimethicon an dritter, selten auch an vierter Stelle. Dann aber als einziges Silikon.

Ich bin jetzt hin un her gerissen, ob ich es mit Nivea versuchen soll, da ja gerade Dimethicon zu den nicht auswaschbaren Silikonen gehört....

Habt ihr erfahrungen bei kontrolliertem Einsatz, was dieses Silikon angeht?

Habt Ihr Spülungen gefunden, die gute KK Inhaltsstoffe und gute Silikone haben?


Für Tips wäre ich sehr dankbar :)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

#50 Beitrag von Lorena »

schonmal bei eigenmarken geschaut?
also z.B. Isana, Balea etc?
Die haben immer erstaunlich gute Incis.
*gleich mal gucken geh*

*edit: In der Regel helfen bei KK-Spülungen auch schon die ohne Silikon sehr viel. Z.B. die Vanilleduft-Spülung von Garnier, oder irgendeine andere von Isana und co, wo die Incis echt prima sind.
Die Haare werden davon auch "gepflegt" weich, glänzend etc.
Ich persönlich kann jedenfalls keinen Unterschied zwischen KK mit Silikon und ohne bemerken.

Mit NK kommst du nicht mehr weiter? Hast du also z.B. die Alterraspülungen schon probiert?
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#51 Beitrag von Tomatensalat »

also ich denke zumindest, dass ich bei NK so ziemlich alles beachte, was man beachten kann...außer, dass ich nass mit einem Groben Kamm kämme, aber das geht nicht anders.

Alterra ist unter all den Spülungen und Kuren mein Favorit, aber zur Zeit habe ich das Gefühl, dass ich nicht weiter komme. Eher rückschritte mache. (nach jetzt zwei Jahren NK)

Ich möchte gerne gezielt Silis einsetzten, um zu überprüfen, ob ich damit eventuell auch zurecht kommen. Es wird dann ja kein zielloses auf den Kopf schmieren, sondern wirklich gezielt und mit genug Ölkuren in geklärtem Haar usw.

Zurück zu NK geht ja im Zweifelsfall immer noch. Bei einer Spülungsflasche (ca. 1 Monat bis aufgebraucht) werden meine Haare ja nicht plötzlich zur Katastrophe...

Balea habe ich überprüft, Isana noch nicht.
Natural Beauty habe ich heute überprüft und die Olivenöl-Zitronen Spülung sagt mir zu (um das herauszufinden habe ich zwei Stunden lang das Internet durchwühlt), bis dann meine Schwester eine Stunde später nach hause kam :"Tomatensalat, ich habe mir eine neue Spülung gekauft" und sie mir dann genau diese Natural beauty spülung gezeigt hat...

Dann hat sie intuitiv genau das gekauft, was ich mir schon auf den Einkaufszettel geschrieben habe...Verrückte Welt.

Werde jetzt mal bei Ihr was abzapfen und testen.

Dann startet also bei der nächsten Haarwäsche das Experiment und ich werde berichten :)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
TheJumpInTheFire
Beiträge: 736
Registriert: 20.02.2011, 17:14
Haartyp: 2bF-Miii
Wohnort: Schweiz und Deutschland (NRW)

#52 Beitrag von TheJumpInTheFire »

*Wiederbeleb*
Ich habe ein silikonfreies KK-Shampoo und aus der selben Produktlinie eine Pflegespülung, die Dimethicone enthält, geschenkt bekommen.
Tomatensalat hat geschrieben: (...)Mein Vorhaben ist es, weiterhin mit silikonfreiem Babyshampoo zu waschen, jedoch auf eine Silikonhaltige Spülung umzusteigen, die ich bei jeder zweiten wäsche (oder dritten) benutzen will.(...)
Darf ich fragen, wie oft du wäschst?
Ich möchte nämlich gerne wissen, ob bereits ein Build-up entstehen kann, wenn ich die Spülung nach jeder Wäsche d.h. einmal die Woche, in die Längen gebe.

MfG TheJumpInTheFire
Starker Schnitt im September 2023 von Mitte Wade (über 155 cm) zurück zu ca. Hüfte/ Steiß (96 cm) mit vielen Stufen
Bilderlinks zum Anklicken:
Längenverlaufsbild (nicht mehr aktuell)
Henna-Undercolor
Benutzeravatar
Morgana78
Beiträge: 55
Registriert: 10.11.2011, 12:13

#53 Beitrag von Morgana78 »

Ich bin auch so langsam aber sicher auf NK umgestiegen... benutze z. Zt. die Granatapfel Serie von Alterra, das Haarspray von Alverde und als Leave-In ab und zu das 2-Phasen Spray von Revlon... ist zwar mit Silikon, aber mit der Pflegeroutine komm ich gut zurecht.
2b M ii;
Mein haariges Ziel: BSL, gesunde & dichte Spitzen
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
FrauKatze
Beiträge: 1805
Registriert: 01.02.2010, 13:10

#54 Beitrag von FrauKatze »

Hat eine von euch ne Empfehlung für ne Sprühkur oder Spitzenfluid mit wasserlöslichen Silikonen?
Ich möchte wieder öfter offen tragen und daher hätt ich gern was, dass ich auch spontan mal benutzen kann. KOmplett mit den Längen waschen tu ich nämlich nur alle 8-12 Tage, und da kann von Spontaneität ja keine Rede sein ^^
1c/2aM8,3cm Umfang, Klassisch.
Rote_Zora

#55 Beitrag von Rote_Zora »

Sommerregen hat geschrieben:ich hatte unter sili auch immer trotzdem spliss,eher sogar mehr als ohne,meine haare sind aber durch das sili regelrecht abgebrochen.
mich würde es auch mal interessieren ob man silis kontrolliert benutzen kann.
Hallo Sommerregen

Mir ging es genau so und das ist typisch für den build-up-Effekt. War danach auch erstmal anderthalb Jahre absolut silikonfrei, 6 Monate sogar ausschliesslich NK!!! Kam aber dann mit NUR NK schlussendlich auch nicht so richtig klar und inzwischen sehe ich die ganze Sache etwas entspannter. Benutze inzwischen auch wieder KK und kontrolliert (!!!), das bedeutet: gemässigt (!) silikonhaltige Pflege, allerdings nur "nette" Silikone, das heisst auswaschbare-, und ein KK-Shampoo (ohne Silikone).

Also in Shampoo haben Silikone wirklich nix verloren (verkleben nur die Kopfhaut!), aber ab und zu kann ichs auch nicht lassen und geniesse den Wunderzauber-Effekt virtuell weicher, geschmeidiger Haare.

Benutze inzwischen ca. 1x im Monat die "Spitzenstar"-Kur von Herbal Essences oder mal das Tiefenaufbau Mandelöl von Guhl.( @FrauKatze: Vielleicht wär das was für dich?). Beides mit "netten", auswaschbaren Silikonen.

Von ab und zu Silikone benutzen brechen die Haare nicht gleich wie dürre Zweige ab. :D Wobei die Betonung auf dem ab und zu liegt.

Silikone können auch schützend wirken....

Nur vor dem build-up-Effekt sei gewarnt.

Wer regelmässig Panthene pro V & co. benutzt, der braucht sich nicht wundern, wenn eines Tages die Haare wegbröseln.
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

#56 Beitrag von Singvogel »

*reinschleich*

Ich benutze ja seit geraumer Zeit auch wieder zum Teil silikonhaltige Produkte.
Habe über mehrere Jahre nur NK bzw. silikonfreie KK benutzt, nachdem ich jahrelang Silikonbomben wie Elvital Nutri Gloss und ähnliches benutzt hatte. Für meine Haare hatte die Umstellung nicht wirklich was gebracht. Die Haare waren gesund und glänzend wie immer.
Grund warum ich letztendlich wieder von NK weggekommen bin und fast nur noch mit KK und da halt oft auch silikonhaltig pflege: Meine Haare waren häufig überpflegt und haben schneller nachgefettet.
Jetzt benutze ich silikonfreie KK-Shampoos (von NK Shampoos wie dem Henna Shampoo von Sante hab ich massiven Juckreiz auf der Kopfhaut bekommen) und sowohl silikonhaltige als auch silikonfreie Spülungen, Kuren und Leave Ins. Wenn ich will, dass meine Haare mal etwas länger frisch und fluffig sind, kommt das Elvital Nutri Gloss Shampoo und die passende Spülung zum Einsatz. Ich weiß: ganz viele böse Incis, vor allem wasserunlösliche Silikone. ABER: Meine Haare fetten damit viel weniger nach und bleiben länger frisch. Was, wenn man mal Zeitknappheit hat, sehr angenehm ist.
Muss aber auch sagen, dass ich spürbar noch nie einen Build-Up Effekt bei mir bemerken konnte. Meine Haare sind da wohl sehr gnädig.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#57 Beitrag von Bea »

Seit der mißglückten Volumenwelle benutze ich auch teilweise silihaltige Condis. Damit werden die Haare glatter und weniger aufgebauscht. Meine Shampoos sind aber nach wie vor alle silifrei.
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
blondeulli
Beiträge: 304
Registriert: 22.10.2009, 16:41
Wohnort: NRW

#58 Beitrag von blondeulli »

@FrauKatze: Ich benutze das Glynt Diamond Beauty Serum für Spitzen und Längen. Es hat auswaschbare Silikone und bekommt meinen Haaren sehr gut. Allerdings benutze ich es nur sporadisch, also nicht täglich und auch nicht nach jeder Haarwäsche.

Leider ist es mit einem Preis von 18,50 € für 30 ml auch nicht gerade billig aber man kommt auch sehr lange damit aus und ich gebe gerne etwas mehr aus und habe dafür auch eine gute Pflege. :lol:
2a Fii
Zopfumfang 7 cm
97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
honigblond
Auf dem Weg zum Meter :)
Benutzeravatar
FrauKatze
Beiträge: 1805
Registriert: 01.02.2010, 13:10

#59 Beitrag von FrauKatze »

blondeulli + Rote_Zora:

Danke für die Tipps :) Ich hab letzte Woche das Guhl Tiefenaufbau Mandelöl Leave-In gekauft. Ich hab einmal direkt nachm Kauf ne kleine Menge in die Spitzen und Längen gegeben und nach der nächsten Wäsche 3 Pumpstöße. Gestern hab ich dann ganz normal und silifrei gewaschen und meine Haare waren seit ner halben Ewigkeit nicht mehr derart, weich, unfrizzig, flauschig, seidig... Wahnsinn :shock: :D Danke für den Tipp!!! :knuddel:
1c/2aM8,3cm Umfang, Klassisch.
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

#60 Beitrag von macchiato »

Tomatensalat hat geschrieben: Allerdings der große Harken: Dimethicon an dritter, selten auch an vierter Stelle. Dann aber als einziges Silikon.

Ich bin jetzt hin un her gerissen, ob ich es mit Nivea versuchen soll, da ja gerade Dimethicon zu den nicht auswaschbaren Silikonen gehört....

Habt ihr erfahrungen bei kontrolliertem Einsatz, was dieses Silikon angeht?

Habt Ihr Spülungen gefunden, die gute KK Inhaltsstoffe und gute Silikone haben?


Für Tips wäre ich sehr dankbar :)
Nach langer Sili-Abstinenz habe ich mir vor 2 Wochen Tigi Catwalk Curlesque Curls Rock Amplifier gekauft. Cyclomethicone an 3. Stelle. Ich muss sagen, dass meine Locken mit keinem anderen von mir bisher getesteten Leave-In so toll geworden sind wie mit diesem. Und vor allem halten die Locken sehr lange und sehen einfach besser aus. Es ist richtig schwer, es nicht nach jedem Waschen zu benutzen. Trotz täglichem Ölen, den Einsatz von PHS und mindestens einmal die Woche Pre-Wash-Kur sehen meine Haare immer etwas trocken aus. Es liegt wohl einfach an der Struktur. Mit diesem Produkt von Tigi sieht es aber auf jeden Fall besser aus und ich habe meine Haare in letzter Zeit mal wieder öfter offen getragen. Ansonsten mag ich meine Haare wegen der Struktur nicht so gerne offen tragen, da sie so ein Zwischending zw. lockig, wellig und glatt sind. Kämmen geht nach dem Trocknen eh nicht - Zuckerwattenalarm - und dann habe ich immer so komische Ecken und Kanten in den Haaren. Wenn ich die also richtig schön haben will, dann muss ich glätten oder KK Lockenbalm nehmen.
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Gesperrt