Wie straff sollte ein Haargummi sitzen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
@draculinha: Meinst Du mit Platzen, dass die Haargummis plötzlich reißen und dann sozusagen vom Kopf springen? Das hatte ich noch nie. Bei den Gummis mit Metall"verschluss" kommt es manchmal vor, dass das eigentliche Gummi im Inneren aus dem Metall rausreißt. Doch dann wird es immer noch von dem äußeren Stoff gehalten. Und bei den Frotteegummis gucken höchstens ein paar weiße Gummifäden raus, wenn sie ausleiern.
- Rosa Mosqueta
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.04.2008, 14:48
ich benutze grade wieder die alten kinderhaargummis 
kennt ihr die, wo man rechts und links ein knopf oder so dran hat und dazwischen zwei stränge?
man wickelt das dann rum und schiebt den einem knopf unter den anderen.
hört sich komisch an, aber er wird einfach zwischen den beiden gummisträngen durchgesteckt.
tut mir leid, dass ich das thema wieder aufleben lasse, aber ich hab's irgendwie gefunden und mir jetzt die mühe gemacht 5seiten zu lesen =D

kennt ihr die, wo man rechts und links ein knopf oder so dran hat und dazwischen zwei stränge?
man wickelt das dann rum und schiebt den einem knopf unter den anderen.
hört sich komisch an, aber er wird einfach zwischen den beiden gummisträngen durchgesteckt.
tut mir leid, dass ich das thema wieder aufleben lasse, aber ich hab's irgendwie gefunden und mir jetzt die mühe gemacht 5seiten zu lesen =D
ca.81 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =T(4 cm bis H)
2a M ii
mein projekt
haarliebhaberei 2012
2a M ii
mein projekt
haarliebhaberei 2012
Danke fürs Hochholen, Lu, ich habe es mir auch gerade durchgelesen und mir war bisher nicht so richtig klar, das es schädlich ist, wenn man den Gummi hochschiebt.
Zwar mache ich - seit ich hier gelandet bin - nicht mehr soviel Pferdeschwanz, aber z. B. beim Laufen binde ich mir immer einen etwas höheren und flechte dann. Genau da habe ich aber auch das Problem, das zweimal Gummidrum rutscht und dreimal zu straff ist - und da schiebe ich halt immer.
So, jetzt muß ich mir also was für meine Sportfrisur überlegen....
Zwar mache ich - seit ich hier gelandet bin - nicht mehr soviel Pferdeschwanz, aber z. B. beim Laufen binde ich mir immer einen etwas höheren und flechte dann. Genau da habe ich aber auch das Problem, das zweimal Gummidrum rutscht und dreimal zu straff ist - und da schiebe ich halt immer.
So, jetzt muß ich mir also was für meine Sportfrisur überlegen....
@lu
Das muß dir doch nicht leid tun, daß du das Thema hervor holst.
An diese Zopfhalter kann ich mich noch gut erinnern.
Und das Thema an sich beschäftigt mich auch immer wieder, weil ich oft befürchte, da was falsch zu machen, aber auch eben mal gern einen Zopf trage.
Diese Zopfhalter hatte eine Freundin mit langem, blonden Zopf in meiner Grundschulzeit. Oft waren es rote Würfel oder Kugeln. Hach, ist das lange her.
Das muß dir doch nicht leid tun, daß du das Thema hervor holst.

An diese Zopfhalter kann ich mich noch gut erinnern.
Und das Thema an sich beschäftigt mich auch immer wieder, weil ich oft befürchte, da was falsch zu machen, aber auch eben mal gern einen Zopf trage.
Diese Zopfhalter hatte eine Freundin mit langem, blonden Zopf in meiner Grundschulzeit. Oft waren es rote Würfel oder Kugeln. Hach, ist das lange her.
Ich habe mich auch gerade an den Seiten hier erfreut.
Normalerweise bin ich ein Dutt träger, aber heute hatte ich so Lust auf einen hohen Pferdeschwanz, da musste das Gummi richtig fest machen, damit der Zopf auch oben bleibt.
Den ganzen Tag habe ich mir Gedanken gemacht, die im Eingangspost standen.
Danke, danke *verneig*
Normalerweise bin ich ein Dutt träger, aber heute hatte ich so Lust auf einen hohen Pferdeschwanz, da musste das Gummi richtig fest machen, damit der Zopf auch oben bleibt.
Den ganzen Tag habe ich mir Gedanken gemacht, die im Eingangspost standen.
Danke, danke *verneig*
ich glaube die gibt es immernoch,
jedenfalls habe ich sie in einer alten glamourausgabe gesehen.
weißt einer wo?
jedenfalls habe ich sie in einer alten glamourausgabe gesehen.
weißt einer wo?
ca.81 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =T(4 cm bis H)
2a M ii
mein projekt
haarliebhaberei 2012
2a M ii
mein projekt
haarliebhaberei 2012
Müller hat sie beim Haarschmuck für Kinder.
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90
mein altes TB (2010-2014)
meine aktuellen Dreadbabies
mein altes TB (2010-2014)
meine aktuellen Dreadbabies
- Hillie
- Beiträge: 1626
- Registriert: 01.10.2010, 00:47
- Haartyp: 2a/b F ii
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: UK
Man kann die auch einfach selbermachen, das hat meine Mama früher immer gemacht. 
Einfach zwei Perlen, Knöpfe oder ähnliches auf ein geeignetes Gummiband schieben und das dann schließen (zuknoten oder zusammennähen).
Man kann da sicher ganz hübsche Sachen zusammenstellen, wenn man die Farbe des Gummibandes und die Teile zum draufmachen variiert…

Einfach zwei Perlen, Knöpfe oder ähnliches auf ein geeignetes Gummiband schieben und das dann schließen (zuknoten oder zusammennähen).
Man kann da sicher ganz hübsche Sachen zusammenstellen, wenn man die Farbe des Gummibandes und die Teile zum draufmachen variiert…
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Ich hab mehrere abgebrochen Strähnen durch diese extrem straff sitzenden Gummis, die scheinbar auch nur aus Gummi bestehen. Gibt es z.B. bei Schlecker
hier links oben bei Zopfgummis
http://www.ebelin.de/cgi-bin/schmuck.pl ... 1299084541
Seitdem hab ich nur noch kleine Stoffgummis, die passen genau 2x rum und halten auch ganz gut. Schieben tu ich weniger, wenn dann neu machen.
Die sind ungefähr so:
http://www.rossmann.de/qualitaetsmarken ... osa-1.html
aber in schwarz. Leiern recht langsam aus.
Manchmal halte ich den Zopf auch mit einer Seitensträhne, die dann mit einem Minikrebs festgemacht wird
hier links oben bei Zopfgummis
http://www.ebelin.de/cgi-bin/schmuck.pl ... 1299084541
Seitdem hab ich nur noch kleine Stoffgummis, die passen genau 2x rum und halten auch ganz gut. Schieben tu ich weniger, wenn dann neu machen.
Die sind ungefähr so:
http://www.rossmann.de/qualitaetsmarken ... osa-1.html
aber in schwarz. Leiern recht langsam aus.
Manchmal halte ich den Zopf auch mit einer Seitensträhne, die dann mit einem Minikrebs festgemacht wird
das ist eine gute idee =)
aber es gibt die auch mit häkchen glaube ich?!
ich such heute abend mal die alte glamour raus, und guck mal nach.
die hab ich bestimmt irgendwo *kopfüber in zeitschriftenstapel verschwind*
aber es gibt die auch mit häkchen glaube ich?!
ich such heute abend mal die alte glamour raus, und guck mal nach.
die hab ich bestimmt irgendwo *kopfüber in zeitschriftenstapel verschwind*
ca.81 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =T(4 cm bis H)
2a M ii
mein projekt
haarliebhaberei 2012
2a M ii
mein projekt
haarliebhaberei 2012
- Lunar_Eclipse
- Beiträge: 585
- Registriert: 21.09.2010, 19:15
- Wohnort: Oslo (Norwegen)
Ich trage nur selten Pferdeschwanz (bekomme ich schnell Haarbruch von). Wenn, dann nehme ich dafür schmale und klebfreie (metallfreie) Haargummis. Ich glaube, die habe ich mir mal bei Claires gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Für die Spitzen (Flechtzopf etc.) nehme ich kleinere, leicht "geriffelte" Haargummis.
Silikonhaargummis benutze ich nur bei Hochsteckfrisuren. Habe meine bei H&M gekauft und muss sie total oft rausschneiden +seufz+ Meine Haare kletten einfach zu leicht.
Scrunchies benutze ich nur zu Hause, zum Beispiel beim Haare zurückbinden zum Gesicht waschen.
Ich mache meine Haargummis oft viel zu fest um die Haare und schiebe ihn dann auch immer hoch. Das kann ich mir einfach nicht abgewöhnen
Dreimal ungefähr - je nach "Ausleierungsgrad" 
Für die Spitzen (Flechtzopf etc.) nehme ich kleinere, leicht "geriffelte" Haargummis.
Silikonhaargummis benutze ich nur bei Hochsteckfrisuren. Habe meine bei H&M gekauft und muss sie total oft rausschneiden +seufz+ Meine Haare kletten einfach zu leicht.
Scrunchies benutze ich nur zu Hause, zum Beispiel beim Haare zurückbinden zum Gesicht waschen.
Ich mache meine Haargummis oft viel zu fest um die Haare und schiebe ihn dann auch immer hoch. Das kann ich mir einfach nicht abgewöhnen


2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ich benutze "normale" Zopfgummis (die nur in dick und ohne Metall) und wickel sie 3x um den Zopf. Das ist mir nicht zu fest (Ponytail vom Friseur verpasst zu bekommen ist tausendmal fieser, da fühl ich mich wie geliftet
) aber die Haare bleiben oben. Kann das leider maximal 2mal mit einem Gummi machen, danach taugen sie nur noch für Zöpfe die weiter unten sitzen. Bekomme davon keinen Haarbruch. Haarbänder hochgeschoben habe ich noch nie, mochte das Gefühl schon als Kind nicht
Scrunchies und Frotteebänder finde ich nicht schön und verwende ich daher nicht. Wenn mir zu Hause die Haare im Weg sind werden sie als LWB schnell hoch gesteckt.


"werbung"
Ich hab neulich was bei Schlecker entdeckt. Und zwar sogenannte "Sporthaargummis", die Marke hab ich vergessen.
Das sind Haargummis mit ner Silikonbeschichtung innen. Also theoretisch 'kleben' die auf den Haaren, sodass der Gummi nicht rutscht und man ihn nicht so fest ziehen muss.
Selber hab ich die noch nicht ausprobiert, werde ich aber noch, und kann mir gut vorstellen, dass das Prinzip funktioniert und die Haare weniger belastet werden, als wenn man ein normales Gummi straff zieht.
edit: natürlich haben die auch kein Metallteil...
Das sind Haargummis mit ner Silikonbeschichtung innen. Also theoretisch 'kleben' die auf den Haaren, sodass der Gummi nicht rutscht und man ihn nicht so fest ziehen muss.
Selber hab ich die noch nicht ausprobiert, werde ich aber noch, und kann mir gut vorstellen, dass das Prinzip funktioniert und die Haare weniger belastet werden, als wenn man ein normales Gummi straff zieht.
edit: natürlich haben die auch kein Metallteil...
~ 1cFii
~ 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 7cm Umfang (ohne Pony)
~ 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 7cm Umfang (ohne Pony)