Tiershampoo?!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eifelfrosch
Beiträge: 561
Registriert: 10.10.2007, 17:00
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von eifelfrosch »

BaluUndSeineKuh hat geschrieben:Naja völlig überflüssig ist es ganz sicher nicht oder was würdest du mir raten wenn mein Hund sich mal wieder in Kot gewälzt hat und brabbelig stinkig vor mir steht?! Einfach nur ausbürsten ist da nicht!
Tomatensaft / -mark / -ketchup soll als Geruchsneutralisator helfen :wink:
1b M ii, 107 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziellänge längst überlaufen und jetzt mal sehen wies weitergeht
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Was ne Sauerei, den Hund komplett mit Tomatensaft einzuschmieren! Nein danke, ich bleib beim Shampoo ;)
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#48 Beitrag von Gummibärchen »

ich hab auch schon mal versucht, meinen Hund von Kuhscheiße mit Wasser zu säubern, aber das klebt richtig im Fell fest, wenn er es richtig gemacht hat :lol:, da braucht man schon ein wenig Shampoo oder Seife
1c M iii
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#49 Beitrag von ratwoman »

Gummibärchen hat geschrieben: wenn er es richtig gemacht hat
:rofl:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Bea_trice
Beiträge: 1
Registriert: 21.04.2015, 16:08
Wohnort: Berlin

Re: Tiershampoo?!

#50 Beitrag von Bea_trice »

Hallo :)
Meine Schwägerin hat einen Maltipoo und das ist eine Hunderasse die kein Fell verliert, sehr praktisch also und sie hat neulich eine Art LI für ihren Hund verwendet :
http://www.wuffishop.de/DoggyDolly-Silk-Coat

Kennt das jemand? Soll mit Seidenpoteinen und Ölen sein, ohne Silikone und für langhaarige Hunderassen geeignet. Ich kann leider nirgends richtige Inhaltsangaben finden :?
Was meint ihr würdet ihr so etwas verwenden oder glaubt ihr das es nicht für Menschenhaare geeignet ist? Würdet ihr sowas eurem Hund geben?
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Tiershampoo?!

#51 Beitrag von Vanny72 »

ich hatte mal einen Collie, der (wie viele Collies) sehr wasserscheu war. Einmal hatte er sich aber im Schlamm gewälzt und musste duschen gehen. Wir haben ihn mit normalem Shampoo gewaschen, das klappte gut (naja... er war nicht begeistert :mrgreen: )

generell würde ich jedoch kein Tiershampoo verwenden, wenn es hunderte Shampoos für Menschen gibt. Ich wüßte einfach nicht, wieso ich dann auf Shampoo ausweichen sollte, das für völlig andere Haarstruktur, einen anderen PH-Wert etc konzipiert ist....
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Tiershampoo?!

#52 Beitrag von Lilalola »

Wir haben seit 15 Jahren Hunde und da die alte Golden Retriever Dame naturgemäß sehr wasseraffin war (also jeden Tümpel mitgenommen hat), wurde die schon 1-2x im Jahr gewaschen. Einmal haben wir das auch mit normalen Menschenshampoo gemacht, weil es Sonntag war und kein Hundeshampoo im Haus war - ihre Haut und ihr Fell haben es sehr gut vertragen. Sie roch nur recht blumig danach; was ich mir für einen Hund recht störend vorstelle.

Ich hab neulich beim Bioladen eine Biohundeshampooserie für die unterschiedlichen Ansprüche gesehen - da würde ich das mal ausprobieren, einfach aus Neugierde, wäre ich mit meinem Shampoo nicht bereits vollends zufrieden.
Das Shampoo, das wir für die Hunde verwenden (von Trixie), würde ich mir aber nur im äußersten Notfall auf den Kopf schmieren. Der Geruch erinnert mich aber auch recht stark an, man wundert sich!, nasses Hundefell.

Ich könnte mir vorstellen, dass gerade Hundeshampoos mildere Tenside vorweisen als so manch ein Menschenshampoo, eben WEIL Hunde eigentlich ihr Fell gar nicht mit mehr als Sabber, Schubbern, Kratzen und evtl Wasser reinigen. Wäre in dem Shampoo nun ein aggressives Tensid wie SLS oder so, dann würde die Haut des Hundes ja massiv nachproduzieren, sodass der Hund eigentlich schneller wieder anfangen müsste, nach 'Hund' zu riechen - das wäre zwar im Sinne der Industrie, aber ich glaube da irgendwie nicht so dran. (Bei nem aggressiven Tensid hätten wir für die Unterwolle der alten Golden Retriever Dame damals auch nicht immer mind. ne halbe Flasche gebraucht - und es kam immer noch dunkelgrauer Schaum raus :D.)
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Outdoor
Beiträge: 126
Registriert: 29.05.2015, 09:55
Wohnort: südliches Deutschland

Re: Tiershampoo?!

#53 Beitrag von Outdoor »

Wir haben und hatten viele Hunde und obwohl die immer von der sportlichen, robusteren Sorte waren, haben wir sie auch 1-2mal im Jahr gewaschen. Dafür hatten wir einn grossen Topf Neutralseife von Haka (kann mitm Handy so schlecht verlinken. Ist n grüner Topf mit Henkel). Wurde uns von jemandem empfohlen der Hunde für diese Zuchtschauen herrichtet und der meinte, diese Seife wäre sehr mild und wird von allen Hunden gut vertragen. Damit das Fell schön glänzt, gabs bei dem immer ne Apfelessigrinse. Ohne Witz. Aus der Giesskanne! Der Geruch verfliegt auch bei den Vierbeinern schnell :-)
1bFii (ohne Pony), ZU 6,5cm, 67cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in kastanienbraunschwarz
Benutzeravatar
Lilly of the Valley
Beiträge: 5380
Registriert: 06.10.2013, 21:45
SSS in cm: 111
Haartyp: 2c-3a
ZU: 7,5
Wohnort: Noordholland

Re: Tiershampoo?!

#54 Beitrag von Lilly of the Valley »

Ich hab meinen Hund immer mit meinem Shampoo gewaschen, weil er den Geruch kennt. Inzwischen wasch ich ihn mit dem BBC von CV. Unparfümiert und hoch überfettet und das war das beste bis jetzt. Er hat lange sauber gerochen damit und er hat sich auch sehr wohl gefühlt.

Fazit, ich brauche kein Hundeshampoo für ich, mein Hund braucht meine Haarseife :mrgreen:
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Tiershampoo?!

#55 Beitrag von woelfchen83 »

Haha, ja, ich hab unsere Bulldogge nach einer Wälzattacke auch schon mit meiner Haarseife gewaschen und danach hat er sich dann nicht gekratzt, wie er es nach Hundeshampoo tut und hatte flauschig weiches Fell und nicht so Borsten wie sonst :shock:
Bild
Benutzeravatar
Madame
Beiträge: 64
Registriert: 04.11.2018, 20:19
Wohnort: 7er Plz.

Re: Tiershampoo?!

#56 Beitrag von Madame »

Hallo,

wenn ich mir so die teilweise 5x so lange Zutaten liste von Shampoos für Menschen angucke, im Vergleich zu manchen Hundeshampoos wo nur eine Hand voll Inhaltsstoffe drin sind, sehe ich das schon Mal als Pluspunkt vom Hundeshampoo. In diversen Shampoos für Menschen ist mehr als genug Zeug enthalten, das weder nötig noch hilfreich für die menschliche Haut und Haare sind. Sicher gibt es da je nach Hersteller und Varianten auch Unterschiede in der Zutatenliste, z.B. ist auch in manchen Hundeshampoos leider "Alcohol" oder Duftstoffe in der Zutatenliste.

Da muss man sich dann auf den Zutatenlisten aber genau so durchlesen, wie auf den Zutatenliste von Shampoos für Menschen auch. Es gibt ja leider auch Shampoos für Menschen, die inhaltlich weniger empfehlenswert sind.
Aber nur weil Hundeshampoo oder Tiershampoo drauf steht, würde ich das nicht pauschal für schlechter oder ungeeigneter halten, es auch für die menschliche Haarwäsche zu nutzen.

Der Mensch hat einen PH Wert der Haut von ungefähr 4.8 also eher säuerlicher. Der Hund soll einen PH Wert der Haut von 7.4 haben, also eher neutral bis basisch. Es gibt aber für den Mensch auch so genannte "Basen-Shampoos" die einen PH Wert von 7.4 bis 8.2 haben und zu denen diverse Vorteile und positive Zwecke aufgezählt werden. Vielleicht erklärt das, warum manche Menschen ein gutes Ergebnis durch Hundeshampoos haben. Aber das muss ja auch nicht für jeden gleich sein.

Ich hatte z.B. mein Gesicht mit einem Waschgel gewaschen das einen PH Wert von 5.5 hat und so toll für die Haut und den Säureschutzmantel sein sollte. Bei mir trocknete es die Haut viel zu sehr aus und es fühlt sich so an, als ob die ganzen Hautfette weg gewaschen werden. Es sollte auch für die Haare/Kopfhaut geeignet sein, war es bei mir aber genau so wenig. Aber selbst in manchen Babyshampoos sind Zutaten drin, wo ich mich frage was das auf Babyhaut zu suchen hat. Daher finde ich Hundeshampoo generell auch nicht schlechter wie auch manche Shampoos für Menschen.
Benutzeravatar
Jessel
Beiträge: 155
Registriert: 29.12.2015, 20:59

Re: Tiershampoo?!

#57 Beitrag von Jessel »

Also zu Hundeshampoo kann ich jetzt nichts beitragen, aber zum Pferdeshampoo. Hatte davon auch schon oft gehört über Youtube. Damals hatte ich es mir im Ausland bestellt. Heute gibts das in der "Menschen-Shampoo"-Abteilung bei Müller oder bei Tkmaxx und nennt sich nach wie vor Mane 'n Tail. Davon gibts Shampoo und Conditioner. Hatte das eine ganze Weile getestet. Ich war damit soweit ganz zufrieden. Angenehmer, unaufdringlicher Duft, ergiebig, natürlicher Glanz, unbeschwert. Hatte schon ein paar mal überlegt, es mir wieder zu kaufen, aber bin jetzt eher auf Zero Waste umgestiegen.
2a M ii
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Tiershampoo?!

#58 Beitrag von TanteKeksi »

Ich habe eine Maine Coon Katze und manchmal versäume ich es, ihr regelmäßig das Fell am Allerwertesten zu stutzen.
So passiert es selten, aber in all den Jahren doch ab und an, dass Madam sich bei etwas weicherem Stuhlgang ordentlich beschmutzt...besonders weil sie es unglaublich eilig hat, nach dem Kacken aus dem Katzenklo zu hüpfen :lol:
Sie mag sich das dann auch nicht wirklich wegputzen, ekelt sich vermutlich vor sich selbst :roll:

Langer Rede kurzer Sinn: so 2 oder 3 Mal hätte bislang schon die Notwendigkeit bestanden, das Katzentier mal zu waschen. Mit reinem Wasser bekommt man manche Dinge einfach nicht raus. Gibt es eigentlich auch Katzenshampoo? Oder hat jemand eine Idee, was man da nehmen könnte?
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Tiershampoo?!

#59 Beitrag von Víla »

Schau mal bei zooplus, die haben soweit ich weiß mehrere im Angebot, auch welche speziell für Katzen.

Ich habe für unsere Langhaarkatzen früher immer das Trixie Neutral-Shampoo verwendet, hat immer gut funktioniert und die Katzen konnten damit leben.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Tiershampoo?!

#60 Beitrag von pheline »

Ich habe vor ein paar Monaten, in einem Anfall von Wahnsinn, jeweils einen 5l Kanister Oatmeal § Aole Vera Shampoo und Oatmeal & Aloe Vera Conditioner gekauft. Das Shampoo wird 1:33 verdünnt, der Conditioner 1:10. Beides ist wirklich toll fürs Hunde- und Pferdefell, aber bei der Menge denke ich, dass da noch mehrere Hunde- und Pferdegenerationen mit gewaschen werden können.

Wenns nur der verkackte Popo ist, der gewaschen werden muss, würde ich Haarseife oder einen Shampoobar verwenden
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Antworten