Die Kurpfuscher! Haarige Experimente mit dem Rührlöffel

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#46 Beitrag von Aurinia »

Ja, "nichtionisch" bedeutet keine Ladung. Allerdings haben viele Molekuele "Teilladungen". Das sind keine richtigen Ladungen sondern Affinitaeten. Das kommt daher, dass die Elektronen in den Atomen nicht irgendwie starr an einem Ort bleiben sondern herumschwirren. Allerdings praeferieren sie zum Beispiel Sauerstoff, wodurch Sauerstoff dazu neigt "ein bisschen negativer" zu sein - unter anderem durch seine freien (ungebundenen) Elektronen.
Ich weiss jetzt nicht ob man dass gut verstehen kann, ich hab auch lange gebraucht bis ichs kapiert habe. Man kann das so sehen, dass ein Atom in einem Molekuel zwar gesaettigt ist (wie ein Kind das brav sein Gemuese gegessen hat), aber trotzdem noch Elektronen aufnehmen kann (wie die Tatsache, dass ein Nachtisch immer noch reinpasst, aber nicht gebraucht wird - und es ist auch keine richtige Nahrung). :lol:
Die Elektronegativitaet, die im Koepfchen des Coco-Glucosids ist, ist ausreichen um es mit dem Wasser zu vermischen, da es dadurch polar ist. Generell sagt man "polares mischt sich mit polarem, unpolares mit unpolarem" - also der stark teilgeladene Teil mischt sich mit dem stark teilgeladenem Wasser, der unpolare lange Teil (Kohlenhydrat-Schwanz beim Tensid) mit dem unpolaren Fett der Kopfhaut.

Ein pH-Wert von 5 ist auch noch nicht seeehr sauer. Ich weiss jetzt leider nicht welchen phWert Coco-Glucosid hat, aber ich glaube es muesste leicht basisch sein. Bei normaler Seife verwendet man ja Natriumhydroxid (sehr basisch) zur Herstellung. Bei nichtionischen Tensiden nimmt man Ethylenoxid, da kenn ich den genauen Reaktionsmechanismus nicht. Vielleicht mag mal jemand den pH-Wert von purem Coco-Glucosid messen? Es kann aber auch sein, dass sich das Tensid einfach bei einer leichten Saeure eher im Gleichgewicht befindet.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#47 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Coco Glucoside habe ich leider nicht. Ich kann Dir nur den PH-Wert von Decyl Glucoside sagen falls das irgendwas hilft, der liegt bei ca. 11.

Zitat aus meinem alten Schul-Chemiebuch:
Nichtionische Tenside zeigen auch in alkalischer, saurer oder salzhaltiger Lösung eine gute Waschwirkung. (Zitat Ende)
Dann wäre ja jetzt geklärt, ob man nichtionische Shampoos sauer einstellen darf. Leider schweigt das Buch sich darüber aus, ob anionische Tenside in einer sauren Lösung waschen.

P.S.: Das mit dem Kräuterwasser aus der Espressokanne habe ich gerade mal ausprobiert. Leider war es ein Reinfall: Es kam nur eine dünne Plörre raus, die kaum nach Rosmarin geduftet hat (Ich habe getrockneten verwendet).
Kann man vielleicht Tee (Rosmarintee) ein paar Tage im Kühlschrank stehen lassen oder gammelt der dann unsichtbar?

Zum Facetensid: Ich will jetzt nicht sagen, dass man ein Shampoo nicht mit Facetensid machen kann, aber bei Kaufshampoos meiden ja viele (ich auch) Sodium Laureth Sulfate. Ob es wirklich unbedingt notwendig ist, das in ein selbstgemischtes Shampoo zu tun, wage ich zu bezweifeln. Der Rest des Facetensids ist ja, laut INCI-Angaben, PEG-basiert, was ja eigentlich von Ökotest bei Fertigprodukten auch immer abgewertet wird. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob man wirklich alle PEGs in einen Topf werfen kann. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein Shampoo mit Facetensid nicht unbedingt Naturkosmetik ist. Wen das nicht stört, kann es sicher verwenden. Ich würde es nicht tun.

Hallo Silbermond!
Bei Deinem Condi sind wir ja leider noch nicht weitergekommen. Leider kann ich Dir auch nicht wirklich helfen, weil ich Conditoner genauso wenig ausstehen kann, wie Gesichtscremes. Dass Lecithin konditionierend wirkt, wenn man den PH-Wert sauer einstellt, weißt Du ja schon. Ansonsten klingt das, was Du alles in Deinen Condi mixen willst für feine Haare schon ein bisschen schwer. Ich gehe davon aus, dass Du die saure Rinse schon kennst? Eigentlich müsste die doch für feines Haar das Nonplusultra sein. Teste doch erstmal eine Mischung aus destilliertem Wasser, dem Lecithin, was Du da hast, Öl und Säure. Wenn das funktioniert, kann man ja darauf aufbauen. Rezepturen würde ich zuerst immer in der einfachsten Form anrühren und, wenn sie funktionieren, nach und nach die anderen Wunschinhaltsstoffe zugeben, dann kann man bei jedem einzelnen Stoff sehen, was er bewirkt.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Silbermond

#48 Beitrag von Silbermond »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Hallo Silbermond!
Bei Deinem Condi sind wir ja leider noch nicht weitergekommen. Leider kann ich Dir auch nicht wirklich helfen, weil ich Conditoner genauso wenig ausstehen kann, wie Gesichtscremes. Dass Lecithin konditionierend wirkt, wenn man den PH-Wert sauer einstellt, weißt Du ja schon. Ansonsten klingt das, was Du alles in Deinen Condi mixen willst für feine Haare schon ein bisschen schwer. Ich gehe davon aus, dass Du die saure Rinse schon kennst? Eigentlich müsste die doch für feines Haar das Nonplusultra sein. Teste doch erstmal eine Mischung aus destilliertem Wasser, dem Lecithin, was Du da hast, Öl und Säure. Wenn das funktioniert, kann man ja darauf aufbauen. Rezepturen würde ich zuerst immer in der einfachsten Form anrühren und, wenn sie funktionieren, nach und nach die anderen Wunschinhaltsstoffe zugeben, dann kann man bei jedem einzelnen Stoff sehen, was er bewirkt.
Huhu, Wuschlon,

schade, daß das nicht geklappt hat mit der Kanne. Vielleicht ein paar Mal hintereinander durchjagen? Frische Kräuter sind wohl besser. Tee würde ich portionsweise einfrieren.
Saure Rinse kenn ich, mag ich aber nicht. Die trocknet aus bei meinem Haar und darf auch nicht auf die Kopfhaut. Ich rinse lang mit eiskaltem Wasser.
Ja, den Condi Test hatte ich genauso gedacht, wie Du vorschlägst. Als Grundmischung. Supi! Ich nehme Condi als Schutz und Pflege für die Längen vorm Shampoonieren. Hinterher nicht mehr. Condi danach beschwert mir zu sehr.

Lieben Gruß!
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#49 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

...dann wollen wir jetzt aber auch das genaue Rezept haben *grins* mit Mengenangaben.

Die Tagesportion eines Haarwasser ist ja winzig. Für jeden Tag eine Portion einfrieren ist mir zu umständlich. Also kann ich die Kräuterwässerchen/Tee-Richtung für Haarwasser für mich schon mal vergessen.
Würde vielleicht ätherisches Rosmarinöl im Shampoo etwas bewirken oder ist Shampoo zu kurz auf dem Kopf (und zu selten)?
Vielleicht sollte ich auch erstmal probieren, ob mein Shampoo allein den Haarausfall schon genug reduzieren kann. Seit ich es mische, gehen mir nämlich nur etwa halb soviele Haare aus, wie vorher. Wäre ja schön, wenn es eher am Shampoo läge als am Haarwasser, weil das nämlich schön billig ist :mrgreen:

Hallo Freebird!
Zu Deinem Lavendelöl-Spray hätte ich noch ein paar Fragen. Ist das ätherisches Lavendelöl? Warum gerade Lavendel? Bewirkt der irgendwas Bestimmtes?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#50 Beitrag von freebird »

hallihallo

ich bin gerade ganz angefixt von mazeraten , also heilkräuter in öl einlegen ...
es gibt ja wohl kaltmazerate (kräuter ca. 4wochen in öl mit der kraft der sonne ziehen lassen) und heißmazerate , kräuter 3-4 stunden im öl erhitzen -schonend


ich stell mir das halt gut vor ,meine ölkur ,womöglich noch mit kräutern aus dem eigenen garten zu verbessern (shit , dass jetzt winter ist grrr.)
also kokosfett mit lavendel rossmarin und oder katzenminze ....mmmm alleine den geruch stell ich mir gut vor ...
hab da einiges in diesem buch gefunden :
http://www.amazon.de/Pflanzen%C3%B6le-Q ... 057&sr=8-1
2b Fii 88cm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#51 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ein Mazerat habe ich mir auch gerade angesetzt (bzw. vor einer Woche). Ich hatte eine ausgekratzte Tahiti-Vanilleschote über, die mir zu schade war für schnöden Vanillezucker (mache ich sonst immer mit Vanilleschoten). Was mir zu denken gibt ist, dass mein Mandelöl, das ich dafür verwende, jetzt ganz leicht trübe geworden ist. Ist das eigentlich normal oder fängt das gerade an zu gammeln?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#52 Beitrag von freebird »

mmmmm mandelvanille öl ....lecker genau richtig für weihnachten !!

hast du es kalt oder heiß gemacht ?
bei heiß könnte ich mir vorstellen , dass das normal ist mit dem trübe werden ... dann lösen sich die stoffe aus der vanille sicher besser und trüben etwas ... so schnell wird mandelöl ja nicht gammelig ....
2b Fii 88cm
Silbermond

#53 Beitrag von Silbermond »

Mhm...da wäre ich mit Schwebestoffen vorsichtig. Und ätherisches Öl bringt im Haar eigentlich eh nix *Laienmeinung*
Das einzige Mazerat, das ich benutz, ist Klettenwurzelöl. Hab ich aber gekauft (behawe).

Wuschlon, gestern ist mir was siedendheiß zu Deinem Shampoo eingefallen.
Rührst Du das kalt oder heiß? Weil Honig in wässriger Lösung ja Wasserstoffperoxid bildet. Je länger, desto mehr. Falls Honig stark erhitzt wird, macht er das nimmer.
Ich mag das Lecithin und das LL, weil man kalt rühren kan. Frag mich immer, was an den so hochgepriesenen Wirkstoffen überhaupt noch drinnen ist in Condis beispielsweise, die mit SDA sind und daher sehr heiß gerührt werden. Da geht doch der ganze schöne Kram kaputt?
-> Fragende ketzerische Gedanken.

Teste das Rosmarin doch einfach mal im Shampoo aus für die Kopfhaut.

Die Condimischung wird sicher erst mal ne Plörre. Werds am Wochenende mal testen und berichten :D
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#54 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Das Mazerat habe ich kalt angesetzt. Es soll nicht für die Haare sein, sondern ein duftendes Hautpflegeöl. Am Ende der Ziehzeit (2Wochen) wird es gefiltert. Es kann auch sein, dass ich mir die Trübung nur einbilde. Aber bei Experimenten bin ich übervorsichtig.
Mein Shampoo rühre ich auch kalt. Honig sollte man nicht über 42°C erhitzen. Das Wasser zum Honig und Xanthan Lösen wärme ich nur leicht an, dann funktioniert das Lösen besser. Meinst Du, ich muss auf Dauer Angst haben vor gebleichten Haaren? Ich dachte, dafür wäre die Honigkonzentration (9%) zu gering!?
Was ist denn SDA?
Zutaten, die keine Hitze abkönnen, sollte man sicher erst nach dem Abkühlen reingeben, sonst kann man sie sich ja sparen. "Heiß gerührt" heißt ja nicht, dass es die ganze Zeit über heiß sein muß, sondern nur solange, wie der Emulgator eingearbeitet wird. Aber, wie gesagt, Cremes rühren kann ich nicht. Eine genaue Anleitung kann ich Dir deswegen auch nicht geben.
Ätherisches Öl im Shampoo wäre bei mir auch nicht für die Haare gedacht, sondern für die Kopfhaut. Ein Shampoo ist bei mir auch nicht für die Haare, sondern kommt primär auf die Kopfhaut. Die Haare kriegen nur das ab, was beim Ausspülen runterläuft. Einfach ausprobieren ist nicht so einfach, weil ich das Rosmarinöl erst kaufen (bestellen) müsste, und ätherische Öle sind teuer (und ich ein Geizknochen :mrgreen: )
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Silbermond

#55 Beitrag von Silbermond »

SDA (Stearamidopropyl Dimethylamine) - guck mal Seite 2 ;-) Der Emu in der SBC, den neuen Alverde und Alterra Condis.
Das mit dem Rosmarin im Shampoo für die Kopfhaut war mir klar.
Ich meinte eher die liebe Freebird. Öl packt man doch meist eher ins Haar (ich wenigstens, hihi). Und was da drinnen Pflanzenauszüge dem Haar bringen? Hm. Bei Klettenwurzel ist das ja bekannt, nehme das aber meist für den Haaransatz, also die Haut.

Honig - schau mal in den Aufheller mit Honig Thread. Irgendwo in der Mitte sind Messungen. Es scheint gerade in geringen Mengen viel Peroxid zu produzieren. Magst Blondierwäsche haben, hihi? :-D
So wild wirds nicht sein - aber ich bin eben auch vorsichtig, vor allem bei potentiellen Verfärbungen.

*winke*
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#56 Beitrag von freebird »

hihi ja silbermond ...ist schon angekommen ...bei der die sich das öl immer literweise übern kopp kippt ... :oops: :oops: :yess:

also lavendel fänd ich einfach schön wegen des duftes .... duft und pflege in einem ...maybe kokosöl und lavendel??
katzenminze nehmen doch viele gegen spliss , die will ich gern mal testen einfach weil ich soviel davon im garten habe ....
und rosmarin ebenso , das riech ich einfach total gerne und dachte ich kann dieses wohlriecheöl dann evtl für mein leave in nehmen

der hauptgrund ist aberwahrscheinlich : ich will matschen !!!
(ohne groß mit mengenangaben was falsch zu machen :rofl:)
2b Fii 88cm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#57 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Eine Blondierwäsche wäre für mich die absolute Kathastrophe, weil ich dunkles, fast schwarzes Haar habe und es auch behalten möchte.
Ich habe mich gerade mal durch den "Aufhellen mit Honig"-Thread gewühlt bis zu der Stelle, wo diese Peroxid-Messungen gemacht wurden. Wir sprechen hier über eine Konzentration von 0,0003-0,001%. Das wird wohl kaum zum Bleichen reichen, schon gar nicht bei ca. 2 Minuten Einwirkzeit beim Shampoonieren.

Hallo Freebird!
Wohlriechende Öle sind schon was feines *schmacht, schwärm* und wenn man sie quasi noch kostenlos kriegt... :D
Ich habe auch einen exorbitanten Ölverbrauch, ist wohl so bei Locken...
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Silbermond

#58 Beitrag von Silbermond »

@Wuschlon - ah, dann ist gut ;-)
@Freebird: hihi 50 ml Rizinus auf einmal sind wahrlich ein Wort 8)
Die Idee mit dem Katzenminzemazerat find ich supi! Klasse!
Und *matschen wollen* - den Virus haben wir hier wohl alle!
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#59 Beitrag von freebird »

ja genau
OT: .... "malebenangebenwill-weil ich stolzdrauf bin" hab ich mir doch dieses jahr ne kräuterspirale gebaut

Bild

die katzenminze wächst in den beeten unter den rosen zusammen mit dem lavendel um die läuse abzuhalten (nich im bild)
2b Fii 88cm
Silbermond

#60 Beitrag von Silbermond »

OT: :shock: :shock: :shock:
Nee, meinen popligen Kräuterkasten auf meinem Balkon foddografier ich nun nich :heul:
Schaut genial aus. Ein Traum! Glückwunsch :D
Antworten