lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Freddchen
Beiträge: 76
Registriert: 03.10.2012, 03:42
Wohnort: am schwäbischen Meer

Re: lange Haare im Winter

#451 Beitrag von Freddchen »

*Calorimetries google* schick und sieht gut zum Ansatzverstecken aus. Wo bekoomt man die Dinger denn her?
2a F-M ii, Zopfumfang: 8,5 cm, aschblond, zwischen APL und BSL
Jedes Lachen vermehrt das Glück auf Erden. - Jonathan Swift
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: lange Haare im Winter

#452 Beitrag von Sankofa »

Am besten selber Stricken, Freddchen! Hier findest du eine Anleitung: http://www.langhaarwiki.de/wiki/Calorimetry
Es geht schnell und auch recht einfach.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Freddchen
Beiträge: 76
Registriert: 03.10.2012, 03:42
Wohnort: am schwäbischen Meer

Re: lange Haare im Winter

#453 Beitrag von Freddchen »

Hui danke Sankofa da hab ich was für die Weihnachtsferien vor. :)
2a F-M ii, Zopfumfang: 8,5 cm, aschblond, zwischen APL und BSL
Jedes Lachen vermehrt das Glück auf Erden. - Jonathan Swift
Benutzeravatar
lavande
Beiträge: 181
Registriert: 22.08.2012, 16:34

Re: lange Haare im Winter

#454 Beitrag von lavande »

:winke:

Mich würde mal interessieren, ob ihr eure Haare im Winter öfters offen trägt (als z.B. im Sommer)? Mir ist aufgefallen dass ich das mache, das hat mehrere Gründe:
  • Es ist etwas wärmer als mit zugebundenen Haaren
  • wegen der Mütze verzausen die Haare nicht so schnell
  • der Abgasgeruch haftet nicht so extrem an den Haaren wie im Sommer
  • Meistens ist es nicht so luftfeucht
  • mit Mütze sieht es offen besser aus
Im Sommer mag ich die Haare gar nicht offen tragen, bei mir haften die Gerüche sehr intensiv und sie verzausen auch schnell. Im Winter finde ich es eigentlich ganz gut, außer es schneit wirklich stark, so das sie nass werden.
Wie ist das bei euch?

LG
74 cm - Ziel: vorerst Taille
2b(c)Mii - ZU 7,5 cm

An overactive mind where a thousand thought come floating by
Will not be able to slow down at time
Don't be afraid, live in the now, enjoy simplicity
Avoid incentives that will make you blind
Röxi
Beiträge: 2110
Registriert: 19.06.2011, 22:03
Wohnort: Akureyri, Iceland

Re: lange Haare im Winter

#455 Beitrag von Röxi »

Meine Haare werden nach dem Mütze tragen extrem schnell elektrisch und sehen fisselig aus und kleben überall dran.
Find ich total schlimm, deswegen nur mit Zopf. Genau so mit nem Wollschal..
Im Winter hab ich allgemein mehr Lust, mich intensiver zu pflegen und mach ann auch gerne mal Öl in die Haare
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn und zum Wahnsinn fehlt mir der Mut..
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: lange Haare im Winter

#456 Beitrag von Lauli »

Mir gehts da wie Röxi. Im Winter besteht akuter Verzottelalarm durch die ewig vielen Klamotten die man so anhat und mehrmals täglich an und auszieht. Außerdem pansche ich im Winter mit Vorliebe Öl und Creme in die Haare, die Längen sind so ab Oktober eigentlich permanent gefettet weil sie sonst nur rumfliegen würden.

Im Sommer trag ich meistens offen, weil nicht so viele störende Klamotten vorhanden sind. Ich find auch, dass die Haare im Winter blöd fallen, weil sie erst noch den Weg über meinen dicken Schal und die Kapuze machen müssen.

Außerdem wissen meine neuen Kommilitonen nicht wie lang meine Haare sind. MUHAHAHAHA :lol:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: lange Haare im Winter

#457 Beitrag von Squirrel »

Ich mag diesen Thread total, weil ich allein durch's Lesen schon Lust bekomme, meine Haare ausgiebig zu pflegen... :D

Hab mir jetzt den Ionenfön aus dem Aldi-Aktionssortiment geholt, um Kälteschäden an meinen Haaren und meiner Gesundheit zu vermeiden. :mrgreen: Mit wenig Wind und lauwarm dürfte wirklich kein Schaden anzurichten sein...

Im Winter sind meine Haare zwar öfter elektrisch geladen, dennoch ist der Winter für meine Mähne irgendwie besser. Meine Haare wachsen im Winter schneller (könnte daran liegen, dass ich im Winter Tee saufe wie ein Loch), und dadurch dass ich sie fast ausschließlich hochstecke und vorher zum Schutz einöle und einbutter ( :mrgreen: ) gefällt mir auch die Haarqualität besser. :)

Wenig pflegen mag für manche Haare funktionieren, aber nicht für alle. Man kann da (wie immer, eigentlich) nicht verallgemeinern. :)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
elfenbein

Re: lange Haare im Winter

#458 Beitrag von elfenbein »

lavande hat geschrieben: :winke:

Mich würde mal interessieren, ob ihr eure Haare im Winter öfters offen trägt (als z.B. im Sommer)?
LG
Jaaahaa! Tue ich! :D
Es ist mir einfach:
- im Winter viel zu kalt mit hochgesteckten Haaren. Im Sommer würde ich mit offenen Haaren eingehen vor Hitze!
- Frisuren halten bei mir allgemein schlecht, mit Mützen-rauf-und-runter kann ich das komplett vergessen :evil:
- durch die trockenere Luft verkräuseln sie nicht so und sehen besser aus

Was mich allerdings dabei auch stört, ist das Verwurschteln und Verknoten der unteren Haare im Nacken durch Schals, Rollkragen, etc. Ich habe dann regelrechte Knotennester und sitze ewig, um die wieder zu entwirren.

Squirrel, den Ionenfön von Aldi habe ich mir auch vor zwei Jahren zugelegt und ich liebe ihn. Ich föne meist kalt auf voller Kraft. Mit der geeigneten Pflege drumrum kriege ich mein Haar gut durch den Winter.

Wenig Pflege hat bei mir noch nie funktioniert, mein Haar ist naturbelassen, sehr trocken, schon immer gewesen, sehr dick und störrisch. Wenn ich nicht entsprechend gehaltvoll pflege, sind Haarbruch und Spliss vorprogrammiert, egal in welcher Jahreszeit.
Karni Mata

Re: lange Haare im Winter

#459 Beitrag von Karni Mata »

so geht es mir auch!
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

Re: lange Haare im Winter

#460 Beitrag von Banshee »

Jaaaaa, der Winter naht.
Meine KH ist trocken und schuppt. :(
Hab's mit KH ölen versucht, aber ehrlich ist es mir ein Rätsel, wie man NUR die KH ölen kann, ohne anschließend auszusehen, als hatte man in ner Friteuse gepennt. :evil:
Bei mir funktioniert das nicht. Und nur vorm Waschen zu ölen bedeutet, 2 Tage mit trockener und schuppender KH rumzulaufen. Blöd.
Naja zum Glück juckt es nicht. Das fänd ich noch schlimmer.
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: lange Haare im Winter

#461 Beitrag von Lauli »

Ist deine KH schon direkt nach der Wäsche zu trocken? Weil dann könntest du es mal mit weniger Shampoo oder Öl pimpen versuchen.
Oder du testest mal eine leichte Feuchtigkeitscreme für die KH, vielleicht geht das ohne Fettalarm?
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: lange Haare im Winter

#462 Beitrag von LeichtesHaar »

Das Öl mal mit einem Q-Tip auftragen und lieber weniger nehmen oder ins verdünnte Shampoo Öl tun, mit wenigen Tropfen (1-2) anfangen, steigern kann man ja immer.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

Re: lange Haare im Winter

#463 Beitrag von Banshee »

Danke euch beiden. :)
Ja gleich nach der Wäsche ist die KH unmittelbar am Haaransatz über der Stirn schon trocken und schuppig. Das zieht sich manchmal auch bis zu den Schläfen oder gelegentlich den Scheitel entlang.
Hmmm, ich habe von meiner normalen Gesichtscreme, die recht reichhaltig ist, auch eine leichtere Lotion. Das werde ich mal versuchen. :nickt:
Den Q-Tip-Tipp :lol: probiere ich auch mal.
Shampoo verdünne ich sowieso immer und zur Winterzeit ging es bisher mit HM Öl-Dusch-Shampoo (welche ich zzt. auch schon wieder in Benutzung habe) ganz gut wieder weg. Also nach 1-2 Haarwäschen. Nun hält die Trockenheit jedoch schon ein paar Wäschen lang an. :(
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
kontext

Re: lange Haare im Winter

#464 Beitrag von kontext »

Oder wie waere es mit einem ureahaltigen Shampoo?

Meine Pflege veraendert sich im Winter nicht sehr. Auf Kokosoel verzichte ich in der kalten Jahrezeit meist, zumal es ohnehin steinhart ist und sich unappetitlich anfuehlt. Aber meine Haare haben ohnehin so ihre Phasen, welche Oele ihnen grad schmecken und welche nicht.
Im Sommer neige ich allerdings auch staerker zu Frisuren, bei denen die Haare straff weggeduttet sind und nicht im Nacken herumheizen, waehrend das im Winter ganz angenehm sein kann, aber das ist ja auch eher ein Nebeneffekt.

Allgemein habe ich das Gefuehl, die Haare sind im Winter gerade weniger trocken, obwohl wie hier im Norden vergleichsweise kuehle Sommer haben. Dieses Jahr hatten wir sogar kaum mal Werte ueber 20 Grad. Andererseits haben wir durch die Meernaehe ja auch milde Winter, insgesamt weniger Amplitude und heizen somit vermutlich weniger stark als jemand, der von ueber 30 Grad auf minus 10 runtergeschleudert wird.
Benutzeravatar
lavande
Beiträge: 181
Registriert: 22.08.2012, 16:34

Re: lange Haare im Winter

#465 Beitrag von lavande »

Hey danke für eure Antworten. Also meine Haare laden sich nie elektrisch auf, habe eine eher billige Mütze (ist bestimmt keine Wolle, sondern eine Kunstfaser). Und ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die Haare immer auf einer Seite trage, da ist auch die Kapuze nicht im Weg (die ich meist eh nicht habe :D). Im Sommer geht es mir auch so wie Elfenbein: Ich binde sie zusammen, damit ich nicht so furchtbar im Nacken schwitze und im Winter wärmen die Haare schon etwas. Und stimmt, bei mir verkräuseln sie wegen der mangelnden Luftfeuchtigkeit auch nicht mehr so :) Verknotungen im Nacken habe ich auch selten, das eigentlich nur wenn ich sie nach dem Schlafen nicht richtig kämme.

Meine Haare befinden sich im Winter in einen besseren Zustand, im Sommer schwitzt man an der Kopfhaut, und wäscht öfters, wenn auch nur mit Wasser. Ansonsten ist meine Pflege nicht wirklich anders, bin allerdings auch noch nicht so lange dabei, mal schauen wie es nächsten Sommer wird.

LG
74 cm - Ziel: vorerst Taille
2b(c)Mii - ZU 7,5 cm

An overactive mind where a thousand thought come floating by
Will not be able to slow down at time
Don't be afraid, live in the now, enjoy simplicity
Avoid incentives that will make you blind
Antworten