der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
MadameLou

#451 Beitrag von MadameLou »

Ich glaub ich hab vorerst den richtigen Ablauf für mich gefunden.

Grundsätzlich ist ja Build-Up immer gut möglich, mir ist eingefallen, dass ich am Anfang mal mit braunem Zucker die Kopfhaut massiert hatte. Das hab ich dann vor zwei Wäschen wieder gemacht, und dann nach der Methode, die eco-ela beschreibt, gewaschen (ja, ich hab mich auch durch ihr TB gewühlt :D ). Also lauwarm, und dann abwechselns kurz warm,kühl,warm,kühl, am Ende noch mal lauwarm. Dann rinsen.

Super! Vielleicht lag es am Zucker, aber in jedem Fall sind auch nach einer zweiten Wäsche noch absolut sauber und schön. =)
Kopfüber werde ich auch noch einbeziehen, denn mir scheint, die unteren Längen bekommen nicht genug ab.

Ich bin inzwischen innerhalb vom Wohnheim umgezogen und der Duschkopf ist viel weniger verkalkt (vllt auch andere Leitungen), das Wasser fühlt sich viel besser an und auch meine Haare beim Waschen, und beim trocknen. Das macht mit Sicherheit auch was aus =) Nur daran liegen kann es nicht, denn die erste Wäsche mit Zucker usw hatte ich noch in der alten Dusche gemacht.

Jetzt wünsche ich mir nur noch, dass die Haare im nassen Zustand nicht so eklig klebrig sich anfühlen... 8)

Gib vielleicht dem Zucker mal eine Chance und viel Erfolg beim Praktikum! Kaltes Wasser halt ich auch nur aus, wenn es kühl ist und ich nicht direkt drunter stehe, sondern mich nach hinten beuge... was immer in furchtbaren Nackenschmerzen endet :D

MadameLou

P.S: Ich bin mir sicher, ich bekomme von der Kopfschrubberei unter der Dusche mehr Armmuskeln... hehe :D
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#452 Beitrag von min Deern »

Hmm, Zucker, klingt ja spannend :) Probier ist bestimmt mal aus.

Momentan hab ich ja etwas weicheres Wasser zur Verfügung und das klappt recht gut. Da ich durchs kalte Wasser in letzter Zeit aber keine rechte Verbesserung mehr gemerkt hab, lass ich das grad weg, wasche aber aufrecht und kopfüber schön warm.
Vielleicht hilfts auch, dass ich durch die kleine Öffnung der Getränkeflasche die Rinse viel langsamer schütte, als wenn ich sie im Messbecher anmische.

Armmuskeln? Hmm, naja. Mir werden die Arme immer total schnell lahm, dann mach ich halt erstmal überkopf weiter, das ist nicht so anstrengend :)
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

#453 Beitrag von salica »

MadameLou hat geschrieben: ...
Ich bin inzwischen innerhalb vom Wohnheim umgezogen und der Duschkopf ist viel weniger verkalkt (vllt auch andere Leitungen), das Wasser fühlt sich viel besser an
...
:lol:
Nee, das kann nicht sein. Der Kalkgehalt deines Leitungswassers hängt vom Grundwasser ab aus dem sich dein Leitungswasser speist, das dürfte sich innerhalb des gleichen Wohnheims nicht ändern.
Da hast du nur entweder einen neueren oder einen besser gepflegten Duschkopf erwischt, aber der ändert an der Qualität deines Leitungswasser nix ;)

Aber das mit dem Temperaturwechsel (kalt, warm, kalt oder oft auch: kalt, sauna, kalt) kann ich bestätigen, das bringts! Auch wenn ich keine Ahnung hab warum..
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
MadameLou

#454 Beitrag von MadameLou »

@min deern - Ich hab auch keine Ahnung warum, aber es beruhigt, dass es irgendwie funktioniert.

@salica - Achso.. man lernt nie aus :D Na, dann vielleicht wirklich der Duschkopf. Der ist auch weniger verkalkt von außen (und das Wasser spritzt beim duschen nicht in alle Richtungen außer auf den Duschenden..pff). :D

Heute Abend wird wieder gewachen und weiterhin etwas herumprobiert. Ein paar Wäschen nach dem Zucker ist alles wieder so na ja.. ich muss abends waschen, da sie direkt nach dem Trocknen noch erstaunlich fettig sind. Am Morgen danach wieder super. Und abends...bäh...

Es ist einfach nicht attraktiv, wenn frau abends dasteht und mit der Bürste Fett in den Längen verteilt, wonach der Ansatz dann aussieht wie 2 Wochen nicht gewaschen (was ja theoretisch auch so ist *hüstel*).
Zum Glück muss das so gut wie niemand sehen :shock: Ich bin froh, dass ich keine fiese Übergangsperiode habe, aber kann es kaum erwarten, wenn ein paar Monate vorbei sind und die Kopfhaut sich umstellt...und und und 8)

Hach =)
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#455 Beitrag von min Deern »

Grad sind meine Haare suuuupertoll. Man sieht absolut nix, wie frisch gewaschen. Gestern abend war der Ansatz ein kleines bisschen fettig, hab aber auch öfters mit den Händen durchgestrichen, heute an Tag 3 sind sie immernoch super.
Leider hab ich jetzt wieder kalkiges Wasser, mit dem halbwegs weichen vorher hats also super funktioniert. Hoffentlich bleibts auch nur annähernd so gut.

Klar ist das Runterbürsten vom Sebum (klingt so schön wissenschaftlich) nicht so toll attraktiv. Einige mögen das auch eklig finden... deswegen hab ich letzte Woche im Urlaub mit meiner Familie fast drauf verzichtet, nur mal direkt vorm Duschen. Meinen Freund juckts zum Glück nicht. Aber ich merke eben, wie gut es den Haaren tut, da ertrage ich schonmal ein paar komische Blicke. Muss ja damit nicht unfrisiert in die Öffentlichkeit gehen ;)
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
MadameLou

#456 Beitrag von MadameLou »

Uhhh, das ist schön :yess: Ich beobachte im Moment ganz fasziniert, dass mein Scheitel neuerdings zuerst trocknet.

Sind jetzt 3 Wochen WO :reit:
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#457 Beitrag von min Deern »

Meine WO-Offenbarung hatte leider wirklich am meisten mit dem weichen Wasser zu tun. Seit ich wieder mit Kalkwasser wasche(n muss), wars nicht mehr so toll, aber dank OP-Haube sieht man davon glücklicherweise nicht so viel ;)
Heute ists wieder ganz gut, obwohl die heutige Wäsche einen halben Tag zum sonstigen Rhythmus verzögert war.

Mal sehn, wies weitergeht. Immerhin sind die Haarlinge gut geschützt mit täglichem Flechten und wegstecken, um die Frisur OP-tauglich zu machen.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
MadameLou

#458 Beitrag von MadameLou »

Ok, ich beende das WO Experiment damit offiziell für mich.

Den Einfluss der WBB kann ich nicht ganz genau feststellen, aber die kleinen Flyaways auf meinem Kopf sind trotzdem da und in frisch gewaschenem Zustand, wenn sie noch nicht durch das Sebum anliegen, sieht man klar, dass sie abgebrochen sind.
Nach nun 6 Wochen klappt die Haarwäsche nach dem Prinzip wam lang, kalt/wam/kalt kurz hervorragend. Aber der Zustand meiner Haare ist nur schön, wenn sie ein paar Tage durchfetten. Gewaschen sind sie weich und kuschlig, sehen aber immer noch sehr trocken aus. Das war am Anfang des Projektes nicht der Fall, wird aber inzwischen immer mehr. Vielleicht liegt es an der Rinse, aber ohne funktioniert es nicht und auch Zitrone oder Natron haben nicht den gleichen Effekt.
Meine Kopfhaut ist immer noch sehr klebrig und fettig und während sich das sicher irgendwann noch regeln würde, hab ich beschlossen das Experiment aber nun doch zu beenden und heute mit stark verdünntem Conditioner gewaschen. Auf diese Weise vermeide ich das viele Bürsten, und die Rinse.
Ich werde wohl mich stark in Richtung Scalpwash orientieren und lieber weniger waschen. Unter dem Strich dürfte da für mich weniger starke Belastung herauskommen.


Dennoch, die 6 Wochen waren es absolut wert gewesen. Und wenn ich mal in einer Region mit weichem Wasser lebe, werde ich mich vielleicht noch mal zurückerinnern und es noch einmal versuchen =)

Alles Liebe
MadameLou
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#459 Beitrag von min Deern »

Schade, dass du den Versuch abbrechen musstest.

Ich bin trotz hartem Wasser grad durchaus zufrieden. Sie fetten nicht mehr so stark nach, seit einer Woche bin ich problemlos in nem 3-Tage-Rhythmus ohne dass sie schlimm aussehen. Die Spitzen sind ein bisschen trocken, das schieb ich aber auf die starke Essigrinse. Grad ist ne swiss-o-par Kur drauf, die das hoffentlich etwas mildert.
Dank OP-Haube sind die Haarlinge auch grad echt gut geschützt. Und ein klein wenig überschüssiges Fett nimmt die scheinbar auch auf :)

Inzwischen bin ich wieder zu dem kalten Zwischenguss zurückgekehrt, überkopf, der scheint doch zu helfen. Und die Rinse kommt auch wieder über die Kopfhaut, sonst erwisch ich nicht alles.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

WO seit Anfang März 2012, bisher sehr erfolgreich

#460 Beitrag von Idise »

Hallo Zusammen *Yay mein erster Post hier*
Nachdem ich lange Zeit immer wieder als stille Leserin von Zeit zu Zeit in dieses Forum geschaut habe, bin ich irgendwann durch Zufall auf die Möglichkeit gestoßen, die Haare nur mit Wasser zu waschen (Vorher war ich nichtmal auf die Idee gekommen). Da ich meine derzeitige gesunde Haarpracht und Kopfhaut ja im Grunde diesem Thread zu verdanken habe, dachte ich, ich teile jetzt mal meine Erfahrung mit diesem kleinen Projekt.
Anfang März bot sich die Gelegenheit, das Ganze einfach mal auszuprobieren und konsequent einfach auf Shampoo zu verzichten. Gleichzeitig habe ich die Haare Morgens und Abends wesentlich gründlicher mit meiner Keramikbürste von Ebelin gebürstet und dabei die Kopfhaut besonders intensiv verwöhnt.

So ca. während der ersten Woche haben die Haare noch etwas nachgefettet, wenn auch nicht mehr so stark wie vor dem WO-Projekt, als ich die Haare wirklich jeden Tag waschen musste, damit sie nicht völlig furchtbar aussahen.

Ich habe wirklich während den mittlerweile anderthalb Monaten ständig die Verbesserung gespürt, sowohl in den Längen als auch auf der Kopfhaut. Im Moment reicht es mir, die Haare alle 2-3 Tage nur mit Wasser zu waschen und ich werde wohl auch vorerst bei diesem Rhythmus bleiben.

Hier ein kleines Ergebnis von 6 Shampoofreien Wochen
BildDie Haare auf dem Bild sind übrigens noch leicht feucht vom Waschen, nicht fettig ;)

Nachtrag:
vielleicht sollte ich noch erwähnen dass ich auch während dem Haarewaschen die Kopfhaut massiere und die Längen ordentlich knete, im Grunde wie man einen Lappen auswäscht, Wasser, auswringen, Wasser, auswringen usw... Neben dem Gefühl, saubere Haare und Kopfhaut zu haben, wird das Duschen als netter Nebeneffekt auch gleich zur täglichen Mini-Wellness :D
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#461 Beitrag von min Deern »

Herzlich willkommen im LHN und vor allem im WO-Projekt :)

Das klingt ja nach nem Erfolg auf ganzer Linie bei dir. Hast du hartes oder weiches Wasser? Ich finds ja vor allem faszinierend, dass du vor WO öfter waschen musstest als jetzt, die meisten machen ja erstmal nen Rückschritt im Rhythmus.

Ich bin grad mal wieder für 2 Wochen in ner Region mit weicherem Wasser gestrandet, halte aber auch mit hartem Wasser tapfer durch. Inzwischen kann ich mir auch kaum noch vorstellen mir Shampoo zu waschen. Das einzige, was an meine Haare kommt, ist Apfelessig (in Bioqualität, die Haare habens besser als mein Magen :) ), ein bisschen Öl und manchmal ne Kur in die Spitzen.


PS: Tolle Haarfarbe, Idise!
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

#462 Beitrag von Idise »

Ich wohne auf dem Land und habe das Glück, dass wir sehr sehr weiches Wasser haben. Wenn das wirklich damit zusammenhängt, hoffe ich, ich halte die Waschmethode trotzdem durch wenn ich mal woanders wohne :shock:

Ist das wirklich so ungewöhnlich, dass ich die Haare vorher öfter waschen musste? Okay, ich muss dazu sagen, ich habe es in der ersten Woche in Kauf genommen, dass die Haare leicht fettig aussahen und habe sie oft einfach zu einem strengen Zopf zusammengebunden aber nach den ersten paar Tagen ging es wirklich rapide aufwärts mit dem Nicht-Nachfetten

Wie bringt man sowas eigentlich dem Friseur bei, nur mit Wasser zu waschen? Die klatschen einem ja gerne mal alle möglichen Pflegeprodukte in die Haare und meine Meinung, dass weniger Pflegeprodukte bei den Haaren mehr sind, würde da wohl auf ziemliches Unverständnis stoßen

ps: oh und danke fürs Kompliment :)
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#463 Beitrag von min Deern »

Wenn du einmal mit WO klarkommst, dürfte ne Wasserveränderung nicht sooo große Probleme machen, denk ich.

Vielleicht geh ich mit dem starken Nachfetten auch nur von meiner komischen Kopfhaut aus... eigentlich bin ich Neurodermitiker und hab überall sonst am Körper trockene Haut, nur die Kopfhaut fettet ganz lustig. Wobei das auch schon besser geworden ist, jahrelang H&S kann wahrscheinlich auch nicht ganz spurlos vorübergehen. Immerhin stell ich momentan fest, dass die Haare am Kopf direkt nach dem Waschen strähnig aussehen, einen oder zwei Tage später aber nicht mehr. Sehr interessant.

Hast du einen Friseur, der auch trocken schneidet? Das wäre eine Möglichkeit. Oder du darfst mit nassen (gerade gewaschenen) Haaren dahinkommen. Manche haben auch eine Sprühflasche, mit der sie trockene Haare ein wenig befeuchten.
Ich hab eine fahrende Friseuse (Friseurin?), da wasch ich entweder direkt vorm Termin oder lasse trocken schneiden. Momentan ist sie aber im Babyurlaub und ich musste kurzfristig auf eine andere ausweichen, um die splissigen Spitzen loszuwerden.

*Roman Ende*
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

#464 Beitrag von Idise »

Hm, beim schneiden geht das auch trocken aber ich häng so an meinen strähnen und trau mich aber nicht die ansätze selbst nachzublondieren. Kann man das Blondierzeug überhaupt nur mit Wasser auswaschen? Bei den directions reicht ja wasser um den überschuss an farbe abzuwaschen. Ich hab Angst, dass mein nächster Friseurbesuch für nen Rückfall sorgen könnte ;-) ich weiß, ich hab Probleme...
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

#465 Beitrag von min Deern »

Bei Farben kann ich gar nicht helfen. An meinen Haaren war bisher fast keine Farbe, nur vor etwa 10 Jahren ein paar mal einzelne Strähnchen in dunkelrot getönt (man hats natürlich fast nicht gesehen, aber der Schimmer war nett).
Hast du denn einen Stammfriseur? Könnte mir schon vorstellen, dass die mit sich reden lassen, die Haare nur nass zu machen oder wenigstens nur das draufzumatschen, was unbedingt sein muss, wenn du drauf bestehst. Wegen einmal Waschen erleidest du bestimmt auch keinen schlimmen Rückfall. Eco-ela hat während ihrer WO-Zeit immer mal wegen Kalk mit Natron zwischengewaschen, das hat wohl recht gut funktioniert.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten