
[Shop] Flexi
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die schnellen Antworten und den Zuspruch!
Tja, ich denke, die verschicken aus zwei Gründen nicht im Karton:
1. wäre das sicherlich auch in Amerika dann gleich ein Päckchen, so wie hier, d.h. das Porto wäre teurer
2. würde das beim Zoll wahrscheinlich mehr auffallen als so ein DIN A5-Umschlag
Ich gehe davon aus, daß ich irgendwie Ersatz kriege, im Zweifelsfall kann ich denen ja gerne die Flexis zurückschicken, die sind nur noch Schrott. Und schließlich verschicken die auf eigenes Risiko! Wenn ich z.B. bei Ebay etwas verkaufe, ist es auch mein Problem, wenn die Ware kaputt ankommt. Ob ich mich bei der Amerikanischen Post beschweren kann? Keine Ahnung. Eigentlich müsste die Firma das tun, nicht der Kunde, oder? Die wissen hoffentlich besser als ich, wem sie das Päckchen in die Hand gedrückt haben und wie da die Konditionen sind.
Ich habe denen schon in der Email einen Tip gegeben, wie man die Verpackung verbessern könnte:
Ich würde ein Stückchen Karton nehmen (Fotokarton oder so, nicht super dick) und Löcher einstanzen, z.B. mit einem Locher, so daß man den Pin von der Flexi durchstecken kann. Dann kann man auch mehrere Flexis auf den Karton "auffädeln", so als würde man Pferdeschwänze mit Karton machen. Ist das irgendwie verständlich?
Falls das nicht hält, könnte man die Spangen noch mit Mini-Gummibändern oder mit einem Faden sichern, den man eben mit einer Nadel zusätzlich durch den Karton zieht. Dann können die nicht verrutschen und in einer Ecke des Umschlags einen Haufen bilden, der nirgendwo durchpaßt. Halt in etwa so, wie hier in der Drogerie mehrere Haarspangen auf einem Papp- oder Plastikteil festgemacht sind.
Wen es interessiert: hier ist ein Bild der Flexis, besonders spannend ist die 2. von rechts (der Knopf am Pin)

Achtung: das Bild ist groß, damit man etwas erkennen kann!
Liebe Grüße,
Pili-pala
vielen Dank für die schnellen Antworten und den Zuspruch!
Tja, ich denke, die verschicken aus zwei Gründen nicht im Karton:
1. wäre das sicherlich auch in Amerika dann gleich ein Päckchen, so wie hier, d.h. das Porto wäre teurer
2. würde das beim Zoll wahrscheinlich mehr auffallen als so ein DIN A5-Umschlag
Ich gehe davon aus, daß ich irgendwie Ersatz kriege, im Zweifelsfall kann ich denen ja gerne die Flexis zurückschicken, die sind nur noch Schrott. Und schließlich verschicken die auf eigenes Risiko! Wenn ich z.B. bei Ebay etwas verkaufe, ist es auch mein Problem, wenn die Ware kaputt ankommt. Ob ich mich bei der Amerikanischen Post beschweren kann? Keine Ahnung. Eigentlich müsste die Firma das tun, nicht der Kunde, oder? Die wissen hoffentlich besser als ich, wem sie das Päckchen in die Hand gedrückt haben und wie da die Konditionen sind.
Ich habe denen schon in der Email einen Tip gegeben, wie man die Verpackung verbessern könnte:
Ich würde ein Stückchen Karton nehmen (Fotokarton oder so, nicht super dick) und Löcher einstanzen, z.B. mit einem Locher, so daß man den Pin von der Flexi durchstecken kann. Dann kann man auch mehrere Flexis auf den Karton "auffädeln", so als würde man Pferdeschwänze mit Karton machen. Ist das irgendwie verständlich?

Falls das nicht hält, könnte man die Spangen noch mit Mini-Gummibändern oder mit einem Faden sichern, den man eben mit einer Nadel zusätzlich durch den Karton zieht. Dann können die nicht verrutschen und in einer Ecke des Umschlags einen Haufen bilden, der nirgendwo durchpaßt. Halt in etwa so, wie hier in der Drogerie mehrere Haarspangen auf einem Papp- oder Plastikteil festgemacht sind.
Wen es interessiert: hier ist ein Bild der Flexis, besonders spannend ist die 2. von rechts (der Knopf am Pin)

Achtung: das Bild ist groß, damit man etwas erkennen kann!
Liebe Grüße,
Pili-pala
Ich zahl nie mehr als 7$ Porto bei Bestellungen in den USA und ob es beim Zoll auffällt kann dem Versender relativ egal sein bzw. wir sollten froh sein, dass 90% der Sendungen durchrutschenPili-pala hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die schnellen Antworten und den Zuspruch!
Tja, ich denke, die verschicken aus zwei Gründen nicht im Karton:
1. wäre das sicherlich auch in Amerika dann gleich ein Päckchen, so wie hier, d.h. das Porto wäre teurer
2. würde das beim Zoll wahrscheinlich mehr auffallen als so ein DIN A5-Umschlag

Bei der zweiten von rechts ist ja der Durchschieberiegel abge..sägt?

@Else: Du hast natürlich Recht, dem Versender kann es schnurzegal sein, ob ich mit meinem Zoll Probleme bekomme. Ich war auch sehr froh, daß die Sendung einfach so durchgegangen ist. Flexi-8 hat zwar freundlicherweise den Warenwert außendrauf nur mit 35$ angegeben (was bei 5 Flexis ja gerade mal die Hälfte ist, trotz Bluecode), aber das ist ja keine Garantie.
Mein Mann hat vor kurzem einen Briefwechsel mit dem Zollamt gehabt, weil der Absender aus den USA keine Zollerklärung außen drangeheftet hatte. Das war nervig...
Und ja: der Riegel sieht aus wie abgesägt oder -gefräst. Und die eine Perle ist auch nur noch halb vorhanden, die hat es mit erwischt. Bei einer anderen ist das auch passiert, nur nicht ganz so schlimm. Und bei den beiden linken Flexis kann man hübsch erkennen, das die Metall-8 beim Pin so verbogen ist, daß er (der Pin) fast um 90° zur 8 verdreht ist. Und zwei Pins sind verbogen bzw. gequetscht, die kann man echt nicht mehr benutzen. Da müssen echt extreme Kräfte am Werk gewesen sein!
Mein Mann und ich haben eben schon geunkt, daß da auf dem Förderband der Post vermutlich die Funken gesprüht haben. Wie gut, daß das Postzentrum nicht abgefackelt ist!
@DramaQueen: Keine Ahnung, wie das international mit dem Porto gehandhabt wird. Ich weiß nur, daß Flexi-8 innerhalb der USA 4$ Porto verlangt und international ab 7$ (je nach dem, wie viele Flexis man bestellt, kann das auch mehr sein).
Liebe Grüße,
Pili-pala
Mein Mann hat vor kurzem einen Briefwechsel mit dem Zollamt gehabt, weil der Absender aus den USA keine Zollerklärung außen drangeheftet hatte. Das war nervig...
Und ja: der Riegel sieht aus wie abgesägt oder -gefräst. Und die eine Perle ist auch nur noch halb vorhanden, die hat es mit erwischt. Bei einer anderen ist das auch passiert, nur nicht ganz so schlimm. Und bei den beiden linken Flexis kann man hübsch erkennen, das die Metall-8 beim Pin so verbogen ist, daß er (der Pin) fast um 90° zur 8 verdreht ist. Und zwei Pins sind verbogen bzw. gequetscht, die kann man echt nicht mehr benutzen. Da müssen echt extreme Kräfte am Werk gewesen sein!
Mein Mann und ich haben eben schon geunkt, daß da auf dem Förderband der Post vermutlich die Funken gesprüht haben. Wie gut, daß das Postzentrum nicht abgefackelt ist!

@DramaQueen: Keine Ahnung, wie das international mit dem Porto gehandhabt wird. Ich weiß nur, daß Flexi-8 innerhalb der USA 4$ Porto verlangt und international ab 7$ (je nach dem, wie viele Flexis man bestellt, kann das auch mehr sein).
Liebe Grüße,
Pili-pala
Heute kam eine Email vom Zoll, mein Paket wurde am 20 bearbeitet und an die Post gegeben. Dann sollte es hoffentlich morgen kommen
Aber so wie ich mein Glück kenne, kommt es erst am Samstag, wenn ich nicht zu Hause bin.
Für den Fall, muss ich noch dafür sorgen, dass jemand da ist, um es anzunehmen. Nicht, dass es doch noch zurück nach Amerika wandert.
Ich kanns gar nicht mehr erwarten!

Aber so wie ich mein Glück kenne, kommt es erst am Samstag, wenn ich nicht zu Hause bin.

Ich kanns gar nicht mehr erwarten!
1c M ii Midback
Mein haariges Tagebuch
Mein haariges Tagebuch