Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#466 Beitrag von Waldelbin »

Probier es doch ruhig aus. Am besten vor dem Wochenende oder wenn du mal nicht außer Haus musst. ;)

Meine Haare stecken bisher eine Babassu-Seife mit 14% ÜF gut weg. Ich schiele auch schon nach einer anderen Seife mit 15%... 8)
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#467 Beitrag von finchen »

Hmm, vielleicht probiere ich auch mal demnächst meine "Luxus-Ziege" vom Seifenparadies mit 12% Überfettung aus!? Denn dass meine Haare nach der Seifenwäsche manchmal noch schmierig-fettig-wachsig sind, schiebe ich mal eher auf unvollständiges Auswaschen als auf zu hohe Überfettung, oder? Immerhin habe ich das Problem auch schon bei 4% überfetteten Seifen, und die werden für meine trockenen Flusen ja wohl nicht zu viel sein ;)
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#468 Beitrag von oleander »

Ich habe mich getraut, und mir die Haare gestern mit meiner selbstgesiedten (Milch)Haarseife gewaschen. ÜF liegt bei 6 oder 7% *notizen herauskram*

Gestern dirket nach dem waschen waren die Ansätze (ich schäume auch mit Seife nur die Ansätze ein) fest und es hat leicht schmierig ausgesehen. Heute kann ich sagen: Die Haare sind weich und griffig, die Kopfhaut überhaupt ncht trocken und der Fizz ist gebändigt. 8) Was will ich mehr!

Anscheinend kommen meine Haare auch mit einer höheren ÜF klar!

Das Experiment wird fortgesetzt.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#469 Beitrag von Akelei »

finchen hat geschrieben:Hmm, vielleicht probiere ich auch mal demnächst meine "Luxus-Ziege" vom Seifenparadies mit 12% Überfettung aus!? Denn dass meine Haare nach der Seifenwäsche manchmal noch schmierig-fettig-wachsig sind, schiebe ich mal eher auf unvollständiges Auswaschen als auf zu hohe Überfettung, oder? Immerhin habe ich das Problem auch schon bei 4% überfetteten Seifen, und die werden für meine trockenen Flusen ja wohl nicht zu viel sein ;)
Meine Haare sind auch eher trocken, aber mit mehr Überfettung habe ich das Problem nicht in den Griff bekommen. Eine saure Rinse oder überhaupt eine Spülung hilft da, oder noch weniger als 4% ÜF. 12 % ÜF finde ich viel zu viel für eine Haarseife.
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#470 Beitrag von finchen »

Saure Rinse benutze ich ja ohnehin immer, aber wir haben halt auch Flüssigbeton statt Wasser hier :roll: Mit Spülung nach Seif habe ich nicht sooo gute Erfahrungen gemacht, allerhöchstens in die untersten Spitzen.
Weniger als 4% ÜF finde ich etwas beängstigend, hab Angst um meine Kopfhaut. :? Die ist nämlich eigtl. total unzickig, also will ich sie nicht mit zu aggressiver Seife austrocknen. Und die Luxusziege ist ja eigtl. meine normale Duschseife, ich will sie nur einfach mal in den Haaren testen. Nochmal waschen geht immer, und Versuch macht kluch ;) Ich werde hier auf jeden Fall berichten, ob es bessere/schlimmere/gleiche Ergebnisse gab.
Im Seifensieder-Forum habe ich auch gelesen, dass bei vielen Kokos- und Palmkernfett in Shampooseife negative Ergebnisse (-> schmieriger Film/Belag auf den Haaren) bringen. Daher wird meine neue Haarseife wohl nur einen 15%igen Anteil an Kokos bekommen, angepeilt habe ich 6% ÜF. Mal schauen, was das wird! :wink:


Edit: Die Beobachtung der Seifensieder kann ich tatsächlichteilen, fällt mir soeben ein. Alle Haarseifen, die ich benutzt habe, waren annähernd gleich überfettet (um die 4%), aber die besten Ergebnisse hatte ich mit Seifen ohne bzw. mit wenig Kokosöl! Na, wenn das des Rätsels Lösung ist!? :lol:
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
Lioma
Beiträge: 424
Registriert: 14.02.2009, 16:01

#471 Beitrag von Lioma »

Kokosöl in der Seife soll einen schmierigen Belag hinterlassen?
Hm mal schauen was mein neustes Seifchen dann gleich so zaubert. Kokosöl ist viel drin... aber ich glaube in der die ich im Moment benutze auch.

Ich werde dann mal berichten.
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#472 Beitrag von Waldelbin »

Schmieriger Belag ist mir noch nicht aufgefallen, aber auf jeden Fall reagiert meine Kopfhaut mit Jucken und Schuppenbildung auf zu hohen Kokosölanteil in der Seife.
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#473 Beitrag von oleander »

@ Waldelbin:

Das wird vielleicht daran liegen das das verseifte Kokosöl SEHR reinigend wirkt. Es ist recht billig und macht eine harte Seife deswegen wird es in praktisch allen Seifen, mit unterschiedlich hohen Konzentrationen verwendet.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen das Seifen mit sehr hohem Kokosanteil NICHT mild sind, und die Kopfhaut sehr entfetten.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#474 Beitrag von finchen »

Hej,

also chemisch gesehen soll das Problem in der Laurinsäure liegen, eine Fettsäure die sowohl Kokos- als auch Palmöl in recht hohem Maße enthalten. Und das führt bei einigen zu einem Schleier auf Haaren und Kopfhaut (-> Schuppen). Allerdings haben bei weitem nicht alle dieses "Kokos-Problem", es tritt halt mit einer immerhin erwähnenswerten Häufigkeit auf. Und "roh" angewendet ist Kokosöl bei mir ja auch ok!
Ich habe auch gleich nochmal mein Seifenrezept umgestellt und Kokos komplett rausgestrichen. Sollte sie dadurch zu weich werden, hab ich halt Pech gehabt. Aber versucht hab ich's ;)
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#475 Beitrag von Waldelbin »

Hm, klingt einleuchtend. Vielen Dank für die Info! :D
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#476 Beitrag von oleander »

finchen hat geschrieben:Hej,

also chemisch gesehen soll das Problem in der Laurinsäure liegen, eine Fettsäure die sowohl Kokos- als auch Palmöl in recht hohem Maße enthalten. Und das führt bei einigen zu einem Schleier auf Haaren und Kopfhaut (-> Schuppen). Allerdings haben bei weitem nicht alle dieses "Kokos-Problem", es tritt halt mit einer immerhin erwähnenswerten Häufigkeit auf. Und "roh" angewendet ist Kokosöl bei mir ja auch ok!
Ich habe auch gleich nochmal mein Seifenrezept umgestellt und Kokos komplett rausgestrichen. Sollte sie dadurch zu weich werden, hab ich halt Pech gehabt. Aber versucht hab ich's ;)
Ganz würde ich das Kokosfett nicht heraus nehmen, vor allem wenn du ansonsten nur "weiche" Öle verseifst. Die Masse wird wahrscheinlich nie fest werden.

Mich würde interessieren was für Öle du in welchen Konzentrationen verwendest.
Würdest du die Kurzform deines Rezeptes posten?
Verseifst du heiß oder kalt?
-------
OT:
Übrigens: wie lautet dein Nick bei den BJs? Vielleicht sind wir uns dort schon mal über den Weg gelaufen :wink:
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
curry
Beiträge: 31
Registriert: 04.07.2010, 22:29

#477 Beitrag von curry »

Hey,
kann man so ziemlich jede Seife verwenden, oder muss man spezielle Haarseifen verwenden??
Hab neulich nämlich gelesen, dass man jede Seife nehmen kann, solang sie einen bestimmten Rückfettungsprozentsatz hat?!
Ich hab mir aus dem Bioladen neulich eine Seife von Savon du midi gekauft, ich find aber niiirgends was über die Rückfettung.. Das einzige was auf der Homepage steht nur dass ein Öl für die rückfettende Wirkung zugegeben wird. :? Ich hoff mir kann jemand helfen..
72,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mit gerader Kante Hüfte erreichen! ;)
daifuku

#478 Beitrag von daifuku »

Meine Seifen sind auch angekommen. :) Leider genau am Waschtag NACH dem Waschen, hurgs. Muss ich also noch eine Woche Warten bis zum ersten Versuch mit Seiden-Shampoo, Sheabassu oder Henna & Seide. Eine Probeseife Rhassoul war auch dabei. :D

Bisher wasche ich 1x die Woche mit Aleppo und bin sehr gespannt, wie die anderen Seifen so zu meinen Haaren sind.
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#479 Beitrag von finchen »

Hej,

also meine letzte Haarseife hatte wa smit 20% Kokos, 30-40% Olive, 15%Rizinus, 5% Distel, Rest SoBlu. 4% ÜF. Die finde ich nicht sooo gut. Aber ich hate auch schlechtere.
Die neue soll so daher kommen

42% Olivenöl
36% Avocadoöl, grün
10% Rizinusöl
6% Distelöl
2% Brokkolisamenöl
(die letzten beiden zu ÜF Nach dem Andicken)

Außerdem gebe ich dieses mal auch Zitronensäure dazu,und zwar 4% (oder 5%, mal sehen). Ich hoffe, damit muss ich die saure Rinse nicht mehr so stark machen. Katzenminzetee werd eich zum Anrühren der Lauge nehmen, mal sehen ob etwas Pflegewirkung übrig bleibt ;)

Im Prinzip dürfte die auch nicht zu weich werden, Olive ergibt nach genügend Zeit ja recht harte Seifen, und Avocado soll auch mittelhart werden. Und selbst wenn sie ZU weich ist, da hab ichhalt Pech! Braucht sie sich wenigtens schnell auf und ich kann neue Sieden ;) Ich verseife übrigens kalt. Will mir OHP gar nicht erst angewöhnen, sonst ertrinke ich demnächst in Seife :lol:

@ curry: Wie hier im Thread ersichtlich: Jedes Haar mag andere Seifenzusammensetzungen und Überfettungsgrade. Einige finden 4% ÜF schon zu viel, manche sind schon im zweistelligen Bereich! Mal wieder heißt es: Ausprobieren! ;) Die genaue Rückfettung deiner Seife kann ich dir jedoch auch nicht verraten, ich vermute mal, sie liegt um 8-10%, wie für Körperseife üblich.
@ daifuku: Viel Spaß beim Testen!! Ich hab "damals" mit dem Seidenshampoo angefangen und mich gleich verliebt ;)
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#480 Beitrag von Palmero »

Leute, probiert es ruihig aus mit der hohen Überfettung!
Ich habe mich letztens auch an meine Körperseife mit 12% gewgat und siehe da - nix fettig oder strähnig. Dabei sind meine Längen bei der Bohemian mit 4% manchmal strähnig.
Also merke: strähnig Haare hat nichts mit der Überfettung zu tun. Man muss einfach die richtige Seife für seine Haare finden.
Außerdem hilft mit CWC um strähnige Längen zu vermeiden. So kommt in die Längen kein Seifenwasser.

curry Ich denke, damit ist deine Frage beantwortet :wink: Allerdings weiß ich nicht recht, was Savon du Midi für eine Seife ist..Die ist doch chemisch, also ich meine, nicht natur pur wie handgesiedete Seifen, oder?

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Antworten