Seite 32 von 44

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 28.01.2016, 22:07
von Yunasama
Mit Verschiebbar meint sie vielleicht, dass bei Original Flexis die Acht im Stift einen Schaft hat, sodass die Acht entlang des Stiftes bewegt werden kann, was auch notwendig ist, um die Spange zu schließen.

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 28.01.2016, 22:30
von Kivu
Danke Yunasama! Ich hab die ganze zeit überlegt wie ich das formulieren soll ^^*

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 28.01.2016, 22:38
von Rebellca
Achso :ugly: Das ist eigentlich auch eine gute Idee, wenn man das irgendwie umgesetzt bekommt.

Der Draht ist rechts aber komplett fest gemacht und kann nicht wie beim Original verschoben werden. Man kann sie nur verschließen, indem man den Draht mittig biegt und die Schlaufe (links) dann durch die Öffnung zieht.

Ihr könnt auf dem Bild ja auch sehen, dass der Draht schon so leichte Wellen hat. Da knicke ich ihn immer vorsichtig um. :)

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 29.01.2016, 08:35
von Yunasama
Hallo Rebellca,

da ich viel mit Draht arbeite, hier einen Tipp: mach in den Draht beim Verschließen keine Knicke sondern biege ihn nur um eine Kurve. Wenn Drähte knicken, bilden sich dort Schwachstellen, der Draht wird an dieser Stelle dann brechen. Deswegen darf man Draht auch nicht knoten, sondern nur Wickeln :)

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 29.01.2016, 13:06
von Rebellca
Danke für den Tipp! Es ist gut, dass du es noch sagst, ich werde Acht drauf geben. Ich mag meine beiden Fake-Flexis total und möchte sie noch lange behalten :yippee:

Hier auch mal zwei Tragebilder:

Einmal im LWB und das andere Mal im Ellingknoten als Deko (Den Draht muss ich aus optischen Gründen eigentlich gar nicht mehr kürzen, oder?), jeweils mit den Ohrringen.

BildBild

Ich war gestern nochmal in der City und habe mir im WSV einen superschönen hellblauen Pulli gekauft. Ich war kurz davor, noch zu "Idee" zu gehen, um farbig passende Perlen für eine weitere Spange zu kaufen :ugly: Leider hat sich der Pulli unbemerkt noch einen anderen Pulli, eine Hose, Socken und X Paar Strumpfhosen mit in die Tüte gepackt, sodass ich die Perlen noch einmal verschieben musste :mrgreen:

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 29.01.2016, 17:49
von Yunasama
Also von der Länge her würde ich den Draht nicht mehr kürzen, das sieht ganz gut so aus.

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 18.03.2016, 16:41
von Nynaeve
Meine erste Flexi aus Materialien, die ich zuhause rumliegen hatte, Naturlook =). Mal schauen, ob ich noch irgendwo ein schönes Mittelstück finde.

Ich habe sie auch schon in Gebrauch, sie hält sehr gut! Aber ich bin alleine zuhause und die Fotos sehen immer so ungekonnt aus =)

Ganz normaler Draht, Perlen aus einer alten Gebetskette von meinen Eltern (haha), Naturfaden und der Stab ist ein Essstäbchen, von dem ich die schwarze Farbe abgeschliffen habe.

Bild

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 19.03.2016, 01:21
von welthexe
Meine erste sieht irgendwie unschön aus :D
Die Mitte gefällt mir nicht und die Symmetrie muss ich noch üben, aber ich denke das Ergebnis ist akzeptabel :D
Wollte unbedingt flechten statt Perlen, letztere sind nämlich schon unterwegs zu mir ;)
Die Größe ist aber ein bisschen zu groß für mich.. (oder?)

Dutt:
Bild Bild

Hochgezwirbelt:
Bild Bild

Einzeln:
Bild Bild

Sry für die schlechten Bilder, die Handykamera kann nicht so viel bei schlechtem Licht.

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 19.03.2016, 10:39
von Yunasama
Also, ich finde die geflochtene Flexi garnicht schlecht geworden. Nur würde ich einen kleineren Haarstab dazu empfehlen. Dann sieht die Flexi nicht so verloren in den Haaren aus.

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 19.03.2016, 11:29
von welthexe
Ich hab nur keinen anderen ;)

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 19.03.2016, 18:13
von welthexe
Nummer 2 wurde besser :mrgreen:

Bild

Bild Bild

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 30.03.2016, 19:59
von Knallerbse
Boah, so viel schöne Inspiration!

Bin auch schon im Bastelfieber. Wenn ich morgen Stabmaterialien besorgt habe, schaffe ich es viell. auch noch ein paar Bilder zu zeigen. :)

LG Knallerbse

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 08.04.2016, 15:39
von Bumblebeenchen
Ich weiß, dass ich es mal irgendwo gelesen hab aber ich find es nicht wieder und weiß auch nicht unter was ich suchen soll: Wie heißt der Draht, der dem in den Original-Flexis möglichst nahekommt oder wo finde ich solchen?

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 08.04.2016, 15:44
von AnKat
War das nicht Memory Draht? Gib's mal in die Suche ein, da findest du ein bisschen was zu :)

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 08.04.2016, 15:53
von Philotes
Versuch es mal mit Federstahl- oder Klavierdraht. Entweder bei Amazon oder Ebay oder im Fachhandel.