lange Haare im Winter
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: lange Haare im Winter
hallo,
ich habe mal eine Frage (ich gebe zu, ich habe nicht die 32 Seiten gelesen, aber ich hoffe ihr helft mir trotzdem)
wie macht ihr es denn mit dem fönen im Winter? ich musste letzte woche schon 2x föhnen, weil ich mir denke, dass
es für die haare nicht gut ist, wenn man mit restfeuchte nach draußen geht, da das wasser ja gefriert..
allerdings ist föhnen ja auch nicht das wahre..
deshalb wollte ich einfach mal von denen wissen, die morgen ihre haare waschen müssen. wie macht ihr das??
ich habe mal eine Frage (ich gebe zu, ich habe nicht die 32 Seiten gelesen, aber ich hoffe ihr helft mir trotzdem)
wie macht ihr es denn mit dem fönen im Winter? ich musste letzte woche schon 2x föhnen, weil ich mir denke, dass
es für die haare nicht gut ist, wenn man mit restfeuchte nach draußen geht, da das wasser ja gefriert..
allerdings ist föhnen ja auch nicht das wahre..
deshalb wollte ich einfach mal von denen wissen, die morgen ihre haare waschen müssen. wie macht ihr das??
Re: lange Haare im Winter
Ich trockne meine Haare nach dem Waschen kurz im Handtuch, dann kommt eine Runde Headbangen, wieder ins Handtuch und die Längen ausdrücken, noch einmal Headbangen, noch einmal ausdrücken und dann mit einem anderen Handtuch einen Turban machen. Dann kommt die tägliche Eincremroutine von Kopf bis Fuss. Wenn ich mich dann anziehe, trocknen die Haare an der Luft. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich dann eine Mütze auf und sobald ich bei der Arbeit bin, trocknen sie fertig.
Zwischen Waschen und zur Arbeit fahren liegen ca. 1 Stunde, also ich stehe nicht wahnsinnig früh auf oder überhaupt früher, um sie zu waschen. Jedoch ist es bei mir im Büro auch pupsegal, wie ich aussehe, da Kundenkontakt nur per Telefon/mail besteht und wir auch keinen Dresscode haben, der feuchte Haare verbietet.
Zwischen Waschen und zur Arbeit fahren liegen ca. 1 Stunde, also ich stehe nicht wahnsinnig früh auf oder überhaupt früher, um sie zu waschen. Jedoch ist es bei mir im Büro auch pupsegal, wie ich aussehe, da Kundenkontakt nur per Telefon/mail besteht und wir auch keinen Dresscode haben, der feuchte Haare verbietet.

1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Re: lange Haare im Winter
Vllt wäre es im Winter eine Idee, abends zu waschen, damit sie da Lufttrocknen können. Das ist sicher das Schonendste.
Re: lange Haare im Winter
Hey ihr Lieben 
Ich hab auch das Problem, dass sich meine Haare im Winter super schnell elektrisieren. Trotz kämmen mit Hornkamm und immer wieder durchstreichen mit sheagebutterten (
) oder eingeölten Fingern. Sogar wenn die Haarlis komplett eingeölt sind, sind sie elektrisch. Nicht besonders angenehm. Hat jemand eine Idee wie ich das umgehen kann? Aufgeladen ist ja vom Prinzip her auch nur ein elektrischer Zustand. Fehlen da Elektronen? Ach ich hab keine Ahnung
Banshee
Habe auch eine super trockene Kopfhaut
. Bei mir hilft, wenn die Haare nur leicht fettig sind eine WO einschieben. Dann wird nicht das ganze Fett entfernt und die Kh gibt einen Tag nach der WO wieder Ruhe und ist brav. Vllt hilft es bei dir ja auch 

Ich hab auch das Problem, dass sich meine Haare im Winter super schnell elektrisieren. Trotz kämmen mit Hornkamm und immer wieder durchstreichen mit sheagebutterten (


Banshee
Habe auch eine super trockene Kopfhaut


1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Re: lange Haare im Winter
Was ein Zufall, ich wollte eh gerade etwas bezüglich elektrisierten Haaren einwerfen. Mir geht das so auf den Zeiger, dass ich gestern gezielt nach einer Spülung mit Silikon gesucht habe. Da stand ich nun mit einem seltsamen Gefühl, weil ich eigentlich sonst genau NICHT nach solchen Spülungen suche. Schliesslich bin ich von den Markenspülungen zu den Eigenmarken gegangen, einfach, weil ich nicht viel Geld ausgeben wollte (hier ist es ja teuer) und fand dann eine Spülung, die gegen elektrisiertes Haar sein soll. Die hat zwar kein Silikon, aber im Gegensatz zu meinen sonstigen Spülungen Keratin und Ceramide und alles Mögliche mit Zahlen dran (ja auch Polyquat80).
Was davon nun geholfen hat, weiss ich nicht, aber die Längen sind kaum noch elektrisch, wenn auch trocken und nicht so supertoll. Heute Abend kommt Öl in die Längen und morgen versuche ich mal eine CO mit der Spülung (meine Kopfhaut kann eigentlich alles ab). Bei mir ist es leider so schlimm, dass auch die kurzen Nachwuchshaare fliegen und sich im Gesicht festklatschen, dass selbst ein Dutt u.a. nicht ausreichend Abhilfe schafften. Ich hatte mir sogar kurzzeitig die Haare mit Wasser angefeuchtet (bei der Arbeit habe ich nicht unbedingt Öl zur Hand), damit ich kurz Ruhe habe.
Was davon nun geholfen hat, weiss ich nicht, aber die Längen sind kaum noch elektrisch, wenn auch trocken und nicht so supertoll. Heute Abend kommt Öl in die Längen und morgen versuche ich mal eine CO mit der Spülung (meine Kopfhaut kann eigentlich alles ab). Bei mir ist es leider so schlimm, dass auch die kurzen Nachwuchshaare fliegen und sich im Gesicht festklatschen, dass selbst ein Dutt u.a. nicht ausreichend Abhilfe schafften. Ich hatte mir sogar kurzzeitig die Haare mit Wasser angefeuchtet (bei der Arbeit habe ich nicht unbedingt Öl zur Hand), damit ich kurz Ruhe habe.
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Re: lange Haare im Winter
Ich hatte jahrzehntelang das Problem mit fliegenden Haaren, besonders in der Heizperiode. Seit ich meine Pflege auf C/O mit Aloe Vera und Honig umgestellt habe, ist der Spuk vorbei 

Re: lange Haare im Winter
Bei mir ist voll das Strickfieber ausgebrochen....
nach 2 Calometries habe ich nun einen eigenen Helmut aufm Kopf.....

nach 2 Calometries habe ich nun einen eigenen Helmut aufm Kopf.....

1c-2a Miii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ZU 12 cm
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
NHF Silber-Gold-Bicolor mein PP
Dez 2014:von 100 auf 87 zurückgeschnitten
Re: lange Haare im Winter
Tortula
Das ist ja lustig
. Es gibt also tatsächlich eigens Spülungen für bzw. gegen elektrisierte Haare?! Da muss ich mich wohl mal auf die Suche machen.
Meela
Leider sind meine Haare weder von Aloe Vera noch von Honig besonders angetan. Mist. Aber versuchen werde ich es wohl trotzdem, vllt bringt es ja in Kombination was
Calinic
Neid! Schade, dass ich nicht stricken kann. Jeder aus dem LHN, der dich mit dem Calo sieht, kann auf jeden Fall getrost helmuten 
Das ist ja lustig

Meela
Leider sind meine Haare weder von Aloe Vera noch von Honig besonders angetan. Mist. Aber versuchen werde ich es wohl trotzdem, vllt bringt es ja in Kombination was

Calinic


1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?
Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Re: lange Haare im Winter
Calinic das sieht ja toll aus 
Mir gefällt auch das blau ansich total gut. Und dann der Kontrast zum knall gelben Helmut...
Sehr sehr schön geworden!!

Mir gefällt auch das blau ansich total gut. Und dann der Kontrast zum knall gelben Helmut...
Sehr sehr schön geworden!!
♥ Liebe Grüße
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
Re: lange Haare im Winter
Küki: Ich fand das auch kurios, dass mir so einer unter die Finger kommt, wenn ich genau dieses Problem habe. Aber er ist auch nur bedingt hilfreich. Heute habe ich CO mit der Spülung gemacht und am Kopf hat es nicht geholfen. Vielleicht sind Öle im Haar im Moment auch nicht so toll- Das Doofe bei mir und CO ist auch, dass die Haare noch schneller fetten und das ist auch hier der Fall. Aber dafür hatte ich einen tollen Glanz heute.
Vielleicht sollte ich es doch noch einmal mit Silikon wagen.....ich bin verzweifelt!

Vielleicht sollte ich es doch noch einmal mit Silikon wagen.....ich bin verzweifelt!
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Re: lange Haare im Winter
So ich möchte hier mal eine kleine Rückmeldung geben.
Vorweg, meine KH ist immer noch trocken. Sie platzt mir förmlich vom Schädel sobald sie nach dem Waschen getrocknet ist. Echt doof.
Ölen mit Hilfe vom Q-Tip bekomme ich nicht hin, ohne dass die Haare gleich mitgeölt werden, was ich natürlich bei frisch gewaschenen Haaren ziemlich beknackt finde. Seh dann quasi aus wie vor der Wäsche.
Ähnliches beim Auftragen der (auch leichteren) Gesichtspflege auf die KH. Entweder es hilft dann nicht gegen die Trockneheit oder es sieht gleich wieder strähnig aus.
Urea-Shampoo oder dergleichen habe ich noch nicht versucht.
W/O habe ich einmal versucht, allerdings schon länger her und vor der trockenen Winter-KH und ich fand's ganz bäh. 1. Stunde ging's noch, aber dann hat sich ein fieses KH-Gefühl inkl. Jucken + KH-Belag eingestellt. Seither hab ich's nicht noch mal gewagt.
Ich bin nicht sicher, ob das jetzt anders wäre, allerdings wasche ich auch erst, wenn die Haare fettig sind...
Aber ich konnte einen kleinen Erfolg erzielen. Ich weiß nicht, was von beidem hilft, aber die Kombi ging bisher ganz gut:
Brennesselsud (hab ich im Frühjahr für meinen Freund angesetzt aus frischen Brennesseln mit gefiltertem Wasser + Schuss Essig; seither im Kühli in dunkler Glasflasche dicht verschlossen gelagert bzw. immer wieder was abgefüllt - bisher nicht gekippt) mit Pipette abends auftragen.
Zusätzlich habe ich noch einen Mix aus gefiltertem/abgekochtem Wasser mit Aloe Vera 10-fach Konzentrat aus'm Spinnrad ein eine fein zerstäubende Sprühflasche (ehem. Alverde-Deo) gegeben und trage hinter dem Brennesselsud davon noch etwas auf.
Über Nacht trocknet das dann und am nächsten Morgen sieht man keine Schüppchen mehr.
Angenehmer Nebeneffekt: der Ansatz sieht morgens sogar ganz frisch aus.
Noch bin ich nicht sicher, ob der Brennesselsud allein auch schon helfen würde. Durch den Essigzusatz würde ich eher vermuten, dass es noch mehr austrocknet.
Wenn ich aber nur das Aloe-Gemisch benutze, hilft dies allein nicht so sehr.
Vielleicht macht es wirklich das Zusammenspiel von beidem.
Aber spätestens nach der nächsten Wäsche geht das Spiel ohnehin von vorne los. Zum Glück sieht man bei blond Schuppen nicht so sehr.
Zum Thema elektrisieren:
Gestern habe ich meine erste Katzenminzerinse probiert (blöde Anfixerei hier in dem Laden
).
Das war ganz komisch. Danach waren die Haare ähnlich wie elektrisiert, aber nicht fliegend, sondern eher an mir dran klebend.
Mit der Katzenminze werde ich auf jeden Fall noch ein wenig experimentieren.
Vorweg, meine KH ist immer noch trocken. Sie platzt mir förmlich vom Schädel sobald sie nach dem Waschen getrocknet ist. Echt doof.
Ölen mit Hilfe vom Q-Tip bekomme ich nicht hin, ohne dass die Haare gleich mitgeölt werden, was ich natürlich bei frisch gewaschenen Haaren ziemlich beknackt finde. Seh dann quasi aus wie vor der Wäsche.

Ähnliches beim Auftragen der (auch leichteren) Gesichtspflege auf die KH. Entweder es hilft dann nicht gegen die Trockneheit oder es sieht gleich wieder strähnig aus.

Urea-Shampoo oder dergleichen habe ich noch nicht versucht.
W/O habe ich einmal versucht, allerdings schon länger her und vor der trockenen Winter-KH und ich fand's ganz bäh. 1. Stunde ging's noch, aber dann hat sich ein fieses KH-Gefühl inkl. Jucken + KH-Belag eingestellt. Seither hab ich's nicht noch mal gewagt.
Ich bin nicht sicher, ob das jetzt anders wäre, allerdings wasche ich auch erst, wenn die Haare fettig sind...
Aber ich konnte einen kleinen Erfolg erzielen. Ich weiß nicht, was von beidem hilft, aber die Kombi ging bisher ganz gut:
Brennesselsud (hab ich im Frühjahr für meinen Freund angesetzt aus frischen Brennesseln mit gefiltertem Wasser + Schuss Essig; seither im Kühli in dunkler Glasflasche dicht verschlossen gelagert bzw. immer wieder was abgefüllt - bisher nicht gekippt) mit Pipette abends auftragen.
Zusätzlich habe ich noch einen Mix aus gefiltertem/abgekochtem Wasser mit Aloe Vera 10-fach Konzentrat aus'm Spinnrad ein eine fein zerstäubende Sprühflasche (ehem. Alverde-Deo) gegeben und trage hinter dem Brennesselsud davon noch etwas auf.
Über Nacht trocknet das dann und am nächsten Morgen sieht man keine Schüppchen mehr.
Angenehmer Nebeneffekt: der Ansatz sieht morgens sogar ganz frisch aus.
Noch bin ich nicht sicher, ob der Brennesselsud allein auch schon helfen würde. Durch den Essigzusatz würde ich eher vermuten, dass es noch mehr austrocknet.
Wenn ich aber nur das Aloe-Gemisch benutze, hilft dies allein nicht so sehr.
Vielleicht macht es wirklich das Zusammenspiel von beidem.

Aber spätestens nach der nächsten Wäsche geht das Spiel ohnehin von vorne los. Zum Glück sieht man bei blond Schuppen nicht so sehr.
Zum Thema elektrisieren:
Gestern habe ich meine erste Katzenminzerinse probiert (blöde Anfixerei hier in dem Laden

Das war ganz komisch. Danach waren die Haare ähnlich wie elektrisiert, aber nicht fliegend, sondern eher an mir dran klebend.

Mit der Katzenminze werde ich auf jeden Fall noch ein wenig experimentieren.

Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Re: lange Haare im Winter
Banshee, hast du C/O, Shampoo mit Öl pimpen, nur einen Miniklecks Shampoo stark verdünnen schon probiert? Da du gleich nach der Wäsche so heftige Probleme hast, scheint da ja schon das erste Problem zu liegen.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
Re: lange Haare im Winter
Mist... Da hab ich gestern extra mit Shampoo gewaschen, weil ich den Fettkopf loswerden wollte und was ist nun? Strähnige Längen bis zum Abwinken...
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge
~*Selbstfindungstrip*~
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge
~*Selbstfindungstrip*~
Re: lange Haare im Winter
ach Mist, was ist passiert, Däumeline? Hast Du irgendwas anders gemacht?
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Die Statement-Yeti - 88.7%
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Re: lange Haare im Winter
ich habe meine eigene Entdeckung gemacht, um meine Haare im Winter gut zu pflegen:
- Möglichst selten waschen, also höchstens 1 Mal pro Woche,
- regelmäßig morgens und abends die Kopfhaut mit "Dermo Capillaire" (Eucerin, gibts in der Apotheke) richtig fluten und massieren,
- auch ein paar Tropfen davon in die Haare geben, sodaß auch die Haare an sich ebenfalls mit Feuchtigkeit versorgt werden,
- Haare zu einem Dutt zusammenrollen oder flechten und zusammenrollen ... der Phantasie sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt.
Hauptsache ist, daß die Haare zusammenbleiben und nicht frei herumfliegen, denn durch das Offentragen der Haare im Winter kann die Feuchtigkeit schnell verdunsten und es wird knirschig und trocken; kann sogar abbrechen oder splissen usw.
- Möglichst selten waschen, also höchstens 1 Mal pro Woche,
- regelmäßig morgens und abends die Kopfhaut mit "Dermo Capillaire" (Eucerin, gibts in der Apotheke) richtig fluten und massieren,
- auch ein paar Tropfen davon in die Haare geben, sodaß auch die Haare an sich ebenfalls mit Feuchtigkeit versorgt werden,
- Haare zu einem Dutt zusammenrollen oder flechten und zusammenrollen ... der Phantasie sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt.
Hauptsache ist, daß die Haare zusammenbleiben und nicht frei herumfliegen, denn durch das Offentragen der Haare im Winter kann die Feuchtigkeit schnell verdunsten und es wird knirschig und trocken; kann sogar abbrechen oder splissen usw.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)