
Ich hab trotzdem vor ein paar Tagen nochmal getrimmt. Irgendwie hat es mich gestört, dass sie offen schief waren, weil ich blöderweise davor mit Mittelscheitel geschnitten habe, obwohl ich eher Seitenscheitel trage. Sie sind trotzdem jetzt bei 80cm!
Apropos Farben! Das neue Dymondwood ist ja angekommen... ich habe jetzt wieder schönes Holz hier. Und muss dringend nochmal die Muße finde, auch etwas draus zu machen. Earth&Sky, Indigo Royalwood, Tropical Passionwood, mehr Alabaster, Mulberry, Magnum (das ist genial!), Camo und Vineyard leisten jetzt den anderen Hölzern Gesellschaft.
Deine Farbe wäre wohl eher Rosewood Burgundy, oder? Daraus hab ich ja von Svala mal eine 60th ertauscht - und ich liebe sie!
Bestimmt ist es die Kombination aus allem, was deinen Haaren so gut tut. Aber so ab und an mögen meine Haare die Seidenproteinrinse bestimmt sehr. Allein schon, weil ich das ja mit gefiltertem Wasser mache und sie nicht ganz im Kalk ersticken müssen.
Haarschmuck:
Die Hawaii ist schon angekommen! Ich hab noch keine schönen Fotos von ihr gemacht, aber heute müssen einfach nochmal Handyfotos ausreichen.

Der Rest ist noch unterwegs. Ich hoffe ja, dass nichts davon beim Zoll hängen bleibt und EUSt eintreiben möchte.
Haarfarbe:
Auch wenn es tatsächlich im Alltag nur wenig auffällt, habe ich letztens mal Fotos gemacht, auf denen man sieht, wie viel dunkler meine Spitzen eben zur "Haarmitte" sind. Man sieht das vielleicht nicht wirklich, aber dadurch wirken sie eben insgesamt deutlich dunkler, als sie sind. Weil halt das natürliche "Weathering" fehlt, bzw. sogar umgekehrt ist. Das Gesamtbild wird dadurch eben viel mehr braun als blond. Was mich aber eigentlich nicht stört. Ich will nur nochmal alles in "natur".
Hier sieht man das mal im Sonnenlicht. Ich habe da eine Strähne aus der "Unterwolle" über den kompletten Rest gelegt. Und insgesamt ist die Unterwolle ja meist eher dunkler, als das richtige "Deckhaar".

Dann habe ich mir mal eine dieser Strähnen genommen und sie gedreht. Die Haare, die über dem hellen Teil liegen, sind also die Spitzen der selben Strähne. Ich finde bei dem Bild sieht man sehr gut, dass die Spitzen nicht nur dunkler, sondern auch deutlich rötlicher sind. (Ja ich weiß, rot ist anders, aber ich meine ja auch rötlich!)

Alles nicht dramatisch und kein Vergleich zum dem schrecklichen Anblick vor 2 Jahren, als der Ansatz gerade mal bis zum Ohr ging. Aber in 3 Jahren, wenn dann alles NHF ist, dann spielen meine Haare in einer ganz anderen Liga.
Apropos andere Liga: Meine neue Kollegin
Seit diesem Monat habe ich eine neue Kollegin, die vorher auf einer anderen Station gearbeitet hat, und die ich seit dem ersten Tag um ihre Haare beneide (und ihr das auch immer sage)
- Taillenlang (okay, sind meine auch, aber sie ist fast 'nen Kopf größer)
- goldblond (na gut, blondiert, NHF ist wohl was dunkleres, aschiges)
- ein Zopfumfang von bestimmt 9cm - eher mehr - und das mit Vollpony
- trotz blondieren ziemlich gesunde Spitzen
Irgenwann letzte Woche hatte ich bei der Arbeit erstmal einen Pferdeschwanz mit "Papanga", der hat mich aber dann irgendwann genervt und ich hab meine Forke ausgepackt. Da meinte sie, dass sie mich darum beneidet, weil das eben mit meinen feinen Haaren ginge und mit ihren dicken Haaren nicht. Sie hätte das auch schon mal ausprobiert. Ich hab mich dann umgedreht und ihr den LWB "vorgewickelt" und sie meinte dann, dass sie das offenbar bisher nur immer falsch gemacht hat. Sie hatte die wohl immer so gewickelt, wie wenn sie dann ein Haarband drum macht.
Achja, und sie mag es total gerne, wenn man ihr an die Haare geht

Und einen Kordelzopf hab ich ihr auch noch gezeigt. Sie hat dann direkt entschieden, dass ich ihr von jetzt an für Feiern und ähnliches die Haare machen soll und ich habe ihr statt dessen einfach Kupferzopf und Haartraum empfohlen...
Heute habe ich dann mal eine meiner langen DIY-Forken mit eingesteckt und als sie zum Spätdienst kam bei ihr einen LWB gemacht. Ein Traum! Da hat die Liebe dann erzählt, dass sie das ganze Wochenende Dutts geübt hat

Und jetzt noch ein Dymondwood-Eindruck:
