Hab bis jetzt 2 WWBs:
-eine von Alnatura mit längeren Plastik Noppen (DM)
- und eine anatomisch geformte 7 reihige langhaar WWB von Naturbürstenversand
Meine WWB von Naturbürstenversand ist heute angekommen und ich bin leicht enttäuscht, ich muss schon sehr fest aufdrücken und scheiteln damit ich damit an die Kopfhaut komme. Hab gestern im DM WWBs von Alnatura gesehen die eine war sehr weich die andere hätte von der Härte mit der Bürste mithalten können, allerdings waren bei der die Borsten in ein Gummikissen eingesetzt was das an die Kopfhaut kommen wahrscheinlich noch zusätzlich erschwert hätte.
Vorteile der teuren Bürste von Naturborsten Versand bis jetzt:
- kostete knapp 1/3 einer Mason Pearson
- die Kopfhautmassage bedarf zwar extra Aufwand (scheiteln) ist aber sehr angenehm
-Form der Kopfform angepasst
-die Schuppen etc lassen sich vom Holzkorpus leichter entfernen als vom Gummikissen
- im Gegensatz zu der WWB mit den Plasikstiften kann ich mit ihr die Haare schöner ordnen.
Also ich hoffe meine Haare fressen die Bürste nicht wie das z.B. Elf of deep passiert ist.
Ich frage mich ob eine extraharte mit Himalaya Wildschweinborsten (angeblich die härtesten der Welt) von Dr. Dittmar bei mir besser funktioniert hätte.
http://www.doktordittmar.de - Hat jemand von euch mit der Erfahrungen
